Anfänger stellt sich vor

bonito66
Beiträge: 97
Registriert: 19.01.2011 16:29:58

#1 Anfänger stellt sich vor

Beitrag von bonito66 »

Hallo alle zusammen,

ich bin hier neu, möcht mich kurz vorstellen und hab auch schon gleich ein, zwei fragen :wink:

Ich heisse Jürgen, bin 44 Jahre alt und lebe z.Zt. beruflich bedingt in Brasilien.
Habe mir vor paar Wochen zum Einstieg und um den langgehegten Wunsch Modellhelis zu fliegen endlich zu erfüllen, eine E-sky LamaV4
gekauft. Hab sie mittlerweile ganz gut im Griff, ist ja jetzt auch nicht sonderlich schwer, wegen der enormen Eigenstabilität. Ausserdem besitze
ich seit Jahren den Aerofly Deluxe (hab vor 4 Jahren auch mal Trainer Flächenmodelle geflogen, wollte aber eigentlich immer einen Heli) mit dem ich in letzter Zeit verstärkt Helis trainiere.
So, nu hat mir meine Frau grünes Licht gegeben einen "richtigen" Heli anzuschaffen. Ich hab oft gelesen dass man jedesmal neu lernen muss, beim Schritt vom Koax über FP zum CP, daher hab ich beschlossen den FP-Heli Schritt zu überspringen.

Habe mich nun für den Align 450er Sport Kit entschieden und bereits bestellt. Doch so langsam, je mehr ich hier und anderswo lese, beschleicht mich doch das Gefühl, dass das Ganze ne Nummer zu gross für einen ist, der alles allein geregelt bekommen muss und keinen erfahrenen Helipiloten zur Seite hat.
Daher hab ich mich hier angemeldet, in der Hoffnung von Euch alten Hasen bisschen Rat und Tipps zu bekommen, wenns insbesondere ans Einstellen und Programmieren geht.

Bitte nehmt einem Anfänger bisschen die Angst vor dem Vorhaben, zumal ich ja jetzt doch da durch muss und will, denn der Baukasten ist ja schon auf dem Weg.

So jetzt mal zu meinen Fragen: bis jetzt hab ich nur den Sport Kit, alles andere fehlt noch, wollt ich so nach und nach kaufen.
Welche Servos sind denn zum Anfangen gut, hatte an Hitec 5065 digi gedacht, fürs Heck an das Futaba S9257.
Will halt gleich was vernünftiges und nicht wieder wie damals bei den Flaächenmodellen Geld verbrennen.
Als Gyro dachte ich an den Spartan DS 760
Motor und Regler will ich erstmal die aus dem Kit nehmen. Beim Motor ist laut Händlerbeschreibung ein 14er Ritzel, taugt das für den Anfang, oder lieber ein kleineres/grösseres.
Was die Funke angeht, schwanke ich zwischen Futaba T8FG und Spektrum DX8. Was meint Ihr?
Na, ja der Ganze Rest von Pitchlehre, über Torx Dreher usw. ist klar.

So, das solls erstmal gewesen sein, hoffe, ich hab Euch nicht zu sehr zugetextet.
Lieben Gruß aus Brasilien
Jürgen
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#2 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von indi »

Hi Jürgen,
erst mal herzlich willkommen bei RHF :P

Keine Sorge - du schaffst das !!!
Als ich angefangen habe, wußte ich gar nicht, dass es Heliforen gibt ...
(ok - RHF gab es tatsächlich noch nicht!)
Einen SIM besaß ich damals auch nicht.

Dafür war mein Ersatzteilverbrauch etwas höher :mrgreen:

Alleine war ich obendrein - einfach try and error :drunken:

Heute geht das schon deutlich einfacher!
Du kannst dich mit allen Fragen hierher wenden und dir wird immer geholfen werden!

In diesem Sinne
viel Spaß bei diesem fantastischen Hobby!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von indi »

Ach ja - deine Ausstattung liest sich gut!
Der Regler ist in Ordnung, ich würde ihn aber als Steller mit Gaskurve einsetzen

Der Sender ist Geschmacksfrage - beide sind gut ausreichend für dein Vorhaben.
Solche Systemfragen lösen hier gewöhnlich Glaubenkriege aus :mrgreen:
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#4 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von avalon »

Hi Jürgen,

schön dass andere "alte Säcke" auch noch damit anfangen :lol: .

Ich halte den 450er Rex für einen guten Anfängerheli, auch wenn heute der allgemeine Trend zum 500er als ersten H. geht.
Die Servos sind state of the art, der Motor (450M) ist super, 14er Ritzel paßt perfekt, der Regler ist auch OK.

Einen Spartan Gyro würde ich jetzt nicht mehr kaufen, wenn, dann günstig gebraucht.
Der Trend geht in Richtung Flybarless und ein Microbeast kann man auch (erstmal) als reinen Heckgyro nutzen.

Empfehlen würde ich Dir noch das Werkzeug von Align, die Schrauben entsprechen nicht ganz der Norm.
Gruß
Thomas
bonito66
Beiträge: 97
Registriert: 19.01.2011 16:29:58

#5 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von bonito66 »

Hallo,

vielen dank schonmal für die Antworten!

Ja, ja mit steigendem Alter sinken die Reaktionen, aber das krieg ich schon hin :D
dann kann ich ja beruhigt, erstmal den Rest kaufen.
Werde wohl den spartan Gyro holen, da liest man ja nur gutes drüber.
Möchte auch erstmal ohne Flybarless und Microbeast oder Helicommand lernen.
Achso Akku brauch ich ja auch noch, was nimmt man denn da am besten erstmal?
Hab noch einen Schulze Lader, allerdings ohne Balancer, den braucht man wohl bei Lipos?

Ja, Gouvernor funktioniert wohl bei dem Regler nicht so wirklich-
Muss mich auch erst noch in die ganzen Begriffe einfuchsen, hab auch schon viel gelesen.
Und bis ich über die ersten Hüpfer mit dem Heli rüberkomme tuts der Regler wohl erstmal.
Kann dann ja immer noch nen Jazz oder so holen.
Ach ja Sanftanlauf hat er doch?
Noch was: wo gibts das Alu heckriemenrad zu kaufen, habs online nicht gefunden.
Habe gelesen dass das Originale gerne mal rutscht und man das Tuning Aluzahnrad verbauen soll.

Noch ne blöde Anfängerfrage wenn ich darf:
ist das eigentlich so wie bei meinem Lama, also Pitchknüppel unten, Motor aus und erst wenn ich Pitch gebe
läuft der Motor an? oder startet man den motor über einen Schalter oder wie muss ich mir das vorstellen.
Sorry für die dämliche Frage, aber das ist total Neuland für mich. :oops:
So das wars erstmal, ich werd dann mal den Rest bestellen.
Muss halt alles in D bestellen, kommt dann mit dem Postsack meines Arbeitgebers. Dauert immer etwas.
Hier in brasilien gibts nicht alles und wenn dann zu horrenden Preisen.
Lieben Gruß aus Brasilien
Jürgen
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#6 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von avalon »

Akkus:
Die Meisten fliegen Turnigy von Hobby King, sind extrem günstig und recht gut.
Günstige aus D, sind die EP von Stefans Lipo Shop (SLS).
Meine Favoriten sind Hyperion und Rockamp, sind halt etwas teurer.
Balancer ist Pflicht.

Regler:
Bei mir hat der Governor vom BL 35X funktioniert, ein Versuch ist es wert.
Wenn´s nicht klappt, kannste ja immer noch wechseln, Steller oder Jazz, Roxxy, CC...

Gas/Pitch:
"Wir" fliegen Gas permanent auf Autorotationsschalter,
Pitch 0 bei Knüppelmitte, +- 11°, 12°, 13°, 14°.. je nach Geschmack.

Für nen Anfänger ist das nicht unkritisch, da er in ner Paniksituation
automatisch den Knüppel runterzieht und so den H. mit Nachdruck einbohrt.
Andererseit mußt Du irgendwan eh so fliegen und je früher Du Dich daran gewöhnst... :wink:
Gruß
Thomas
bonito66
Beiträge: 97
Registriert: 19.01.2011 16:29:58

#7 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von bonito66 »

Danke Thomas,

der Turnigy wäre dann wohl der 2200er 3s 30c oder?
Werde die mir dann bestellen
Hast Du vielleicht noch eine Empfehlung für einen entsprechenden Lader für mich?
Dann quäl ich Euch auch erst wieder wenn die Teile da sind :oops:
Den Rest wie im ersten Post angegeben hab ich grad bestellt.
Werde dann sicher noch die ein oder andere dumme Frage für Euch haben.
Die einschlägigen Videos zum Einstellen dürften für den Anfang sicher hilfreich sein
und für den Rest hab ich dann ja jetzt Euch, besten dank dafür schonmal im voraus
Lieben Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Jürgen.
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum und Grüße über den großen Teich.
:wav:

Deine Konfiguration ist soweit völlig ok.

Hast Du für den Spartan auch das PC-Interface mitbestellt? Das macht schon Sinn, denn man kann sonst nicht alles richtig einstellen.

Die Akkus passen, aber sie sollten wirklich mindestens 30C Belastbarkeit haben.

Beim Sender gibt es bestimmt viele Gründe den einen oder den anderen zu kaufen. Hier im Forum gibt es auch ein paar emotionsgeladene Threads dazu. (nein ich schreibe jetzt nicht, dass ich die DX8 für nicht ausgereift halte und dass ich Moderator im Futaba-Forum bin)

Für Deinen Schulze Lader bräuchtest Du noch einen externen Balancer. Da würde ich eher einen neuen Lader mit integriertem Balancer empfehlen.

Bei den Videos würde ich Dir die von Bob "Finless" White empfehlen. Du findest sie im Tech-Room auf http://www.helifreak.com. Die sind sehr gut gemacht und Bob spricht für einen Ami ein sehr gut verständliches Englisch. Du musst Dich allerdings dort registrieren, damit Du die Videos sehen kannst.
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#9 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von avalon »

Angefangen habe ich mit nem kleinen 50W Lader inc. Balancer und Netzteil, der kann nen 3S 2200 mit 2C (30 Min.)
und nen 6S 2500 (Rex 500) mit fast 1C (60Min.) laden, größere Akkus dauern zu lange.
Obwohl ich mittlerweile auch dickere Brummer mit weit größeren Akkus und Lader habe, nutze ich den kleinen Lader nach wie vor
da ich öfters in der Mittagspause mit dem 250er u. 450er fliege und der kleine im Gegensatz zu den großen Ladern geräuschlos läd.
http://www.rc-toy.de/RC-Power+X-Charge+220EQ.htm

Wenn Du nur ein Ladegerät willst dass auch für die "Dicken" in Zukunft reichen soll, nehmen viele das Hyprion Duo
http://www.litronics2000.de/shop/Hyperi ... 8_320.html

oder Jusi (scrollen)
http://www.freakware.de/shop/wgruppe/1696/0/Junsi.htm

höherpreisig geht natürlich auch...
http://www.stefansliposhop.de/liposhop/ ... 14_19.html
Gruß
Thomas
bonito66
Beiträge: 97
Registriert: 19.01.2011 16:29:58

#10 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von bonito66 »

@egbert

Danke sehr für deine Meinung!
Das wäre dann der Flash Link für den Spartan?
http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/ ... -src-ds760
Software ist ja sicher mit dabei, oder? habe win7 32bit
habe die Komponenten alle dort bestellt, muss dann noch das Kabel holen, da kommts nu auch nicht mehr drauf an :oops:

Dein "Kleingedrucktes" hab ich vergrössert :) dann hab ichs ja "richtig" gemacht und mich für die Futaba entschieden

Dann werd ich mal die 3s1p 30 oder 40 c Akkus bestellen
Bei Helifreak hab ich mich schon angemeldet, Bobs Videos landeten schon auf meiner Festplatte, zudem hab ich die DVD von Heliernst bestellt, sollte erstmal die meisten Fragen beantworten :cheers:
Und für den Rest fühl ich mich jetzt schon gut aufgehoben hier. Dickes Thanks dafür!
@ Thomas
Vielen Dank auch Dir!
na, dann werd ich das von rc-toy nehmen, muss ja eh noch ne Bestellung hinterher schicken
Beim Hyperion meckert sicher meine Finanzministerin (obwohl doch recht tolerant :drunken: )
30 min für den 2200er kann ich auch mit leben

Na gut, dann sind ja fürs erste alle Klarheiten beseitigt, das dicke Ende kommt dann sicher wenn ich alles hier hab :mrgreen:
Ich freu mich wie ein Schneekönig auf den Heli

Liebe Grüße aus Brasilien (schön warm hier zur Zeit :D )
Jürgen
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von echo.zulu »

Dann lad mich doch mal ein. Zum Ausgleich stelle ich dann Deinen Heli ein. ;)
(nicht ernst nehmen. ;) obwohl in Brasilien war ich noch nicht :oops: )
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von echo.zulu »

Ganz vergessen. Ja das Kabel brauchst Du. Die notwendige Software kannst Du auch von der Spartan-Seite herunter laden.
bonito66
Beiträge: 97
Registriert: 19.01.2011 16:29:58

#13 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von bonito66 »

@egbert

vielen Dank
wenn es Dich innerhalb der nächsten 2 1/2 jahre (so lange bin ich noch hier, dann gehts erstmal wieder nach Berlin)
nach Brasilien (wohne in Brasilia,leider nicht in Rio :D )verschlägt, sag Bescheid, bist herzlich eingeladen.
Kannst Dir zumindest die Hotelkosten sparen.
Und das mein ich ernst.
LG
Jürgen
bonito66
Beiträge: 97
Registriert: 19.01.2011 16:29:58

#14 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von bonito66 »

noch zwei kurze Fragen
passt der Riemen auf den Sport, bin etwas verunsichert?
http://www.freakware.de/shop/search.php ... image1.y=0

Und wo gibts das Tuning Alu Heckriemenrad, hatte mal gelesen dass der Riemen auf dem Original Rad rutschen kann
Hab online nichts gefunden
Hoffe, ich nerve nicht
LG
Jürgen
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15 Re: Anfänger stellt sich vor

Beitrag von frankyfly »

bonito66 hat geschrieben:passt der Riemen auf den Sport, bin etwas verunsichert?
http://www.freakware.de/shop/search.php ... image1.y=0
Sollte passen, ist aber "nur" ein Neoprenriemen. Ich würde da eher zum HTR- riemen raten. der ist belastbarer und franst an den seiten nicht so schnell aus (hat allerdings auch den Nachteil das ein defekt nicht angekündigt wird.)

Das es zu nenneswerten Problemen mit den aktuellen Alu-Riemenrädern kommen soll ist mir auch noch nicht bekannt (die alten Kunststoffräder sind mangels Kleber gerne mal auseinander gefallen)
Wenn du damit öfters Probleme hast , das dir der Heckriemen überspringt, dann würde ich da nicht mehr lange mit dem Riemenheck experimentieren sondern auf Starrantrieb umrüsten.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“