Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#781 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
So, meine Elektrik ist, ausser den Motoren, zusammen. Morgen kommen die Motoren und das Frame. Mal schauen wie weit ich komme und wann dann der erste Hüpfer kommt!
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
#782 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Also wenn ich Roll umdrehen möchte, dann soll es so aussehen?calli hat geschrieben: Man kann die Richtungen umkehren hier (ca. Zeile 455):
Die "-" Zeichen machens.
Carsten
gyroADC[ROLL] = ( ((rawADC_WMP[5]>>2)<<8) + rawADC_WMP[2] );
statt so:
gyroADC[ROLL] = - ( ((rawADC_WMP[5]>>2)<<8) + rawADC_WMP[2] );
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
#783 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Schau, schau! Auch so ein CD-Spindel-Copter wie meinerWorldworms hat geschrieben:jetzt stell ich meinen auch mal zur schau

Wie hast Du die Ausleger in der Mitte verbunden?
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#784 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ja pass halt auf das Du dort änderst wo "// motion plus data" steht. Bzw. auch an den anderen Stellen wenn Du ein Nunchuk einstezt.Tombson hat geschrieben:Also wenn ich Roll umdrehen möchte, dann soll es so aussehen?
C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#785 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich komm einfach nicht weiter mit der Regelung meines Y6.
Ich halte also den Copter mit leicht laufenden Propellern in der Hand.
Solange ich ihn ruhig halte, passiert erst mal nicht viel. Die Rotoren laufen ziemlich gleichmässig. Wenn ich ihn etwas neige, laufen die beiden Motoren links vorn so stark hoch, dass ich ihn kaum noch halten kann. Das Gleiche wenn ich den Copter mit der Hand um die eigene Achse waagrecht drehe. Da machte er auch fast einen Purzelbaum wegen der vorderen Rotoren. Als ob der Copter Gear (YAW) mit Roll verwechselt. Regler sind alle an den richtigen Pins und WM+ ist auch richtig positioniert!
Der einzige Steuerweg, der wirklich spürbar stimmt ist Pitch. Wenn ich nach vorne will laufen die hinteren Propeller schneller. Auch wenn ich den Copter nach hinten kippe, laufen die hinteren Rotoren schneller.
Wenn ich den Copter mit dem Yaw Stick nach links oder um die eigene Achse drehen lassen will, drehen die vorderen Rotoren auch viel zu stark hoch. Da würde er sich auch sofort überschlagen.
Wenn ich den Copter seitlich kippe, reagieren die vorderen Motoren nur sehr schwach. Da sollte die Regelung dagegen viel stärker sein.
Ich weiss nicht wie ich an die Sache rangehen soll. Ich vermute mal dass mein R617FS falsche Steuerbefehle sendet, obwohl es im GUI scheinbar richtig angezeigt wird.
Was ich dringend wissen müsste, wäre mal folgendes:
Wie sollen die 6 Balken ausschlagen bei Gear (YAW) rechts
bei Gear (YAW) links
bei ROLL rechts
bei ROLL links
Wenn ich das mal geschnallt habe, dann würde mir das schon weiterhelfen. Wenn ich also weiss, welche Motoren hoch drehen, oder weniger drehen sollten bei welchem Steuern.
Wieder ein Tag ohne Erfolgserlebnis vergangen.
mfg
tom
Ich halte also den Copter mit leicht laufenden Propellern in der Hand.
Solange ich ihn ruhig halte, passiert erst mal nicht viel. Die Rotoren laufen ziemlich gleichmässig. Wenn ich ihn etwas neige, laufen die beiden Motoren links vorn so stark hoch, dass ich ihn kaum noch halten kann. Das Gleiche wenn ich den Copter mit der Hand um die eigene Achse waagrecht drehe. Da machte er auch fast einen Purzelbaum wegen der vorderen Rotoren. Als ob der Copter Gear (YAW) mit Roll verwechselt. Regler sind alle an den richtigen Pins und WM+ ist auch richtig positioniert!
Der einzige Steuerweg, der wirklich spürbar stimmt ist Pitch. Wenn ich nach vorne will laufen die hinteren Propeller schneller. Auch wenn ich den Copter nach hinten kippe, laufen die hinteren Rotoren schneller.
Wenn ich den Copter mit dem Yaw Stick nach links oder um die eigene Achse drehen lassen will, drehen die vorderen Rotoren auch viel zu stark hoch. Da würde er sich auch sofort überschlagen.
Wenn ich den Copter seitlich kippe, reagieren die vorderen Motoren nur sehr schwach. Da sollte die Regelung dagegen viel stärker sein.
Ich weiss nicht wie ich an die Sache rangehen soll. Ich vermute mal dass mein R617FS falsche Steuerbefehle sendet, obwohl es im GUI scheinbar richtig angezeigt wird.
Was ich dringend wissen müsste, wäre mal folgendes:
Wie sollen die 6 Balken ausschlagen bei Gear (YAW) rechts
bei Gear (YAW) links
bei ROLL rechts
bei ROLL links
Wenn ich das mal geschnallt habe, dann würde mir das schon weiterhelfen. Wenn ich also weiss, welche Motoren hoch drehen, oder weniger drehen sollten bei welchem Steuern.
Wieder ein Tag ohne Erfolgserlebnis vergangen.

mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
#786 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Braucht man für den Y6 noch kein Summensignal ? Ich meine ich wäre im Code mal über irgendwas ind er Richtung gestolpert, kann aber sein das es nur für Hexa war.Tombson hat geschrieben: Ich vermute mal dass mein R617FS falsche Steuerbefehle sendet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#787 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Stimmt, zumindest ist das auf den Verdrahtungsplänen auf Alex Seite auch so zu sehen. Hexa und Y6 brauchen einen Summensignalempfänger.
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#788 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Dann dürfte das mit nem R617 schlecht zu realisieren sein - denn dann würde die ganze Steuerung nicht richtig arbeiten, und es müßte zunächst ein Summensignal anliegen und dnan auch die korrekte "Define" deklariert werden, damit der Ardu die Signale korrekt auswertet und die Regler entsprechend steuert. Aber das ist ( zumindest von meiner Seite ) hypothetisch, da ich derzeit nicht die Möglichkeit habe, das durch ausprobieren mal nachzuvollziehen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#789 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Leute.
Das mit dem Summensignal ist mir klar. Der Y6 funktioniert auch nur per Summensignal.
Habe meinen R617 ja extra auf Summensignal umgebaut laut Anleitung im Mikrokopterforum.
http://www.mikrokopter.de/ucwiki/R607FS.
Es werden allerdings nur 5 Kanäle ausgegeben. Vielleicht ist das der springende Punkt?????
Die Kanäle 1-5 werden auch richtig im GUI angezeigt mit entsprechenden Balken.
Ob der Y6 dann noch weitere Kanäle benötigt, weiss ich nicht. Aber anscheinend schon. Das kann nur jemand beantworten, der die Programmierung des Y6 kennt.
Das mit dem Summensignal ist mir klar. Der Y6 funktioniert auch nur per Summensignal.
Habe meinen R617 ja extra auf Summensignal umgebaut laut Anleitung im Mikrokopterforum.
http://www.mikrokopter.de/ucwiki/R607FS.
Es werden allerdings nur 5 Kanäle ausgegeben. Vielleicht ist das der springende Punkt?????

Die Kanäle 1-5 werden auch richtig im GUI angezeigt mit entsprechenden Balken.
Ob der Y6 dann noch weitere Kanäle benötigt, weiss ich nicht. Aber anscheinend schon. Das kann nur jemand beantworten, der die Programmierung des Y6 kennt.
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
#790 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi jungs..
roll nach rechts die 2 forderen linken motoren geben gas
ich meld mich grad vom erst-schweben mit meinem test-frame... (im keller mit 2m natürlicher deckengrenze
)
P auf 3.3 gesenkt weil der kleine sonst etwas bockte
leichtes pitchen etwas links/rechts etwas gieren.... soweit hats geklappt... morgen wird ausgiebig getested...
bislang funktionieren die roxxy 720 hoff das bleibt auch dabei
mensch es leeeebt... es leeeebt!
gruß Chris
gieren nach rechts... alle motoren die oben am frame sind und CCW laufen drehen schneller gleiches gilt für die die unten sind und von unten gesehen CW laufenTombson hat geschrieben:Wie sollen die 6 Balken ausschlagen bei Gear (YAW) rechts
bei Gear (YAW) links
bei ROLL rechts
bei ROLL links
roll nach rechts die 2 forderen linken motoren geben gas
ich meld mich grad vom erst-schweben mit meinem test-frame... (im keller mit 2m natürlicher deckengrenze

P auf 3.3 gesenkt weil der kleine sonst etwas bockte
leichtes pitchen etwas links/rechts etwas gieren.... soweit hats geklappt... morgen wird ausgiebig getested...
bislang funktionieren die roxxy 720 hoff das bleibt auch dabei
mensch es leeeebt... es leeeebt!
gruß Chris
- Dateianhänge
-
- CIMG3113.jpg (309.83 KiB) 709 mal betrachtet
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#791 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hehe, wie geil....ne Verteilerdose als Zelle....Das nenn ich mal Kreativität!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
- Worldworms
- Beiträge: 129
- Registriert: 15.07.2008 15:26:53
- Wohnort: Höslwang bei Bad Endorf
#792 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi,calli hat geschrieben:Schau, schau! Auch so ein CD-Spindel-Copter wie meinerWorldworms hat geschrieben:jetzt stell ich meinen auch mal zur schau![]()
Wie hast Du die Ausleger in der Mitte verbunden?
Carsten
die Ausleger sind in der Mitte halb-halb ausgespart und auf einander gesteckt. Dann mit den Centerplatten meines alten Gauis versteift.
Greez
Worms
Logo 500SE BeastX Scorpion 4025-740 8S
T-Rex 700 E Suzi-Janis BeastX Scorpion 4035-560 10S
Gaui Hurricane 550 BeastX Scorpion 3026-1200 5-6S
Walkera 4G6
Wii Copter
E-Flite Blade MCX Koax
Spektrum DX8
2x Power Peak I4
Mein Album
T-Rex 700 E Suzi-Janis BeastX Scorpion 4035-560 10S
Gaui Hurricane 550 BeastX Scorpion 3026-1200 5-6S
Walkera 4G6
Wii Copter
E-Flite Blade MCX Koax
Spektrum DX8
2x Power Peak I4
Mein Album
#793 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin!
So, mir kam heut Nacht noch ne gute Frage. Habt ihr eigentlich die Reglerwege eingelernt? Ich hab die Plush Regler. Gestern natürlich alles schön zusammen gelötet.
Und wenn ihr die eingelernt habt, dalle auf einmal oder jeden nach einander?
So, mir kam heut Nacht noch ne gute Frage. Habt ihr eigentlich die Reglerwege eingelernt? Ich hab die Plush Regler. Gestern natürlich alles schön zusammen gelötet.

Und wenn ihr die eingelernt habt, dalle auf einmal oder jeden nach einander?
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 18.02.2010 17:45:03
#794 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Seit Vorsichtig wenn Ihr den Copter testet.
Das ist mir mit meinem KK Tri passiert:

Mein vor 3 Wochen bestelltes Adruino Board lässt auf sich warten...
Das ist mir mit meinem KK Tri passiert:

Mein vor 3 Wochen bestelltes Adruino Board lässt auf sich warten...
Gruß
Wolke
Wolke
#795 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hrmp.Tombson hat geschrieben:Ich komm einfach nicht weiter mit der Regelung meines Y6.
Der sollte ja erst mal garnichts damit zu tun haben solange Du nicht an den Knüppeln rührst. Schau doch trotzdem erst mal ob die Steuerwege richtig sind. Bei Nick (also hier Pitch genannt) nach vorn sollten doch die vorderen langsamer laufen die hinteren schneller. Bei Roll-rechts sollte (ich habe mich mit Y6 noch nicht auseinandergesetzt) doch links was schneller und rechts was langsamer laufen. Wenn Du das so in der Hand gehalten nicht spürst, dann stimmt sicher was nicht mit den Pin->Motorzuordnungen und die Regelung kann dann natürlich nicht arbeiten. Wenn die Steuerwege stimmen dann testest Du die Regelung, nach rechts kippen und der Y6 muss Widerstand leisten, nach vorn analog. Wenn das dann nicht stimmt dann muss doch das WMP flasch rum drauf sein.Tombson hat geschrieben:Ich vermute mal dass mein R617FS falsche Steuerbefehle sendet
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV