Erste Bilder / Bauerfahrung / Mein 600N

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 Erste Bilder / Bauerfahrung / Mein 600N

Beitrag von Diver »

Moin Leute,

anbei die ersten Bilder von meinem 600N. Hoffe morgen kommt der Motor. Mit schwarzem Dämpfer. Sollte gut in das Erscheinungsbild passen.

Habe die Haube Rot lackiert damit man es besser sieht. Angeschliffen, Primer, Farbe, Klarlack. Ist für die ersten Crashs noch was übrig :-)

Zusammenbau bisher nur um zu sehen ob alles paßt. Kommt wieder alles auseinander und wird dann mit Motor und RC sauber aufgebaut.

An der NAse habe ich unten die Öffnung ausgeschnitten. Evtl. später gut für irgendwelche Schalter oder das Glühkerzengedönse zum Motor.

Bisher mußte ich an der Paddelwippe und dem Paddelanlenkrahmen etwas Material wegnehmen, da es sonst zu schwergängig war.

Die Blätter sind von unten Rot. Mal sehen wie man das dann in der Luft sieht.

Überlege jetzt noch zwischen hinterem Kufenbügel und Chasis 5mm unter zu legen. Macht den Rex im Stand dynamischer und bringt am Heck 2cm. Aber nur wenn dadurch nichts großartig verspannt.

Das Höhenleitwerk sieht irgendwie recht mickrig aus. Da muß was größeres ran.

Demnächst dann Bilder mit Motor :-)

Gruß Diver
Dateianhänge
ErsteBilder.jpg
ErsteBilder.jpg (180.48 KiB) 1024 mal betrachtet
ErsteBilder 001.jpg
ErsteBilder 001.jpg (49.03 KiB) 1011 mal betrachtet
ErsteBilder 002.jpg
ErsteBilder 002.jpg (52 KiB) 1006 mal betrachtet
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#2 Re: Erste Bilder / Bauerfahrung / Mein 600N

Beitrag von Kalle75 »

Sieht gut aus ! :wink:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
quax_bruchpilot
Beiträge: 60
Registriert: 06.12.2006 18:25:46
Wohnort: Ulm

#3 Sieht verdammt gut aus

Beitrag von quax_bruchpilot »

Hallo Diver,

sieht wirklich super aus. Tolle Bilder !!! :D

Grüße
Marco
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#4 Re: Sieht verdammt gut aus

Beitrag von Diver »

quax_bruchpilot hat geschrieben:Hallo Diver,

sieht wirklich super aus. Tolle Bilder !!! :D

Grüße
Marco
Moin Marco,

danke - hoffe Oli hat den Motor bald da. Muß noch stark überlegen ob ich diesen Winter anfange zu fliegen oder lieber bis zur nächsten Saison warte.

Gerade ist mir aufgefallen das das Hauptzahnrad einen deutlich sichtbaren Höhen- und Seitenschlag hat. Dadurch kommt es zu einem kurzen hörbaren Kratzgeräusch beim Durchdrehen. Wiederstand ist aber keiner zu spüren. Habe reklamiert. Mal sehen was passiert.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#5

Beitrag von MR.NT »

Hallo,
ich habe meinen jetzt vor 3 Wochen einlaufen lassen.
Jetzt sind 5 Liter durch und er läuft super mit 15% Aerosynth3 und 10%Nitro.

Ich habe auch hinten zwischen Kufenbügel und Chassis 1cm Kunststoff zwischengelegt. Jetzt hat das Heck mehr Bodenfreiheit.

Hier mal ein paar Bilder :

Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von MR.NT am 14.11.2007 21:21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von nograce »

äääähm, was sind DAS für riesenbilder!??

andy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Bitte nur Bilder mit max. 800px Breite inline verlinken.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#8

Beitrag von 3d »

die bilder sind nicht zu groß.
die monitore sind zu klein.
:wink:
TDR
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

die monitore sind zu klein.

Code: Alles auswählen

tracer@hornet:~$ xwininfo

xwininfo: Please select the window about which you
          would like information by clicking the
          mouse in that window.

xwininfo: Window id: 0xc1 (the root window) (has no name)

  Absolute upper-left X:  0
  Absolute upper-left Y:  0
  Relative upper-left X:  0
  Relative upper-left Y:  0
  Width: 2560
  Height: 1024
  Depth: 24
  Visual Class: TrueColor
  Border width: 0
  Class: InputOutput
  Colormap: 0x20 (installed)
  Bit Gravity State: NorthWestGravity
  Window Gravity State: NorthWestGravity
  Backing Store State: NotUseful
  Save Under State: no
  Map State: IsViewable
  Override Redirect State: no
  Corners:  +0+0  -0+0  -0-0  +0-0
  -geometry 2560x1024+0+0
Es geht darum, dass es auch noch Leute mit Modems gibt, und wir von einem "Standard" von 1024 px Breite ausgehen.
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#10

Beitrag von Fabian »

Verstehst du unter Modem 16 Mbit? Wenn ja dann hab ich´n modem ;-)

Immer her mit den großen Bildern :-)
Momentan sind 1280KB/s drin
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Momentan sind 1280KB/s drin
Ist für "Wohnort: Bayern" wohl schon ganz gut, was? *g*
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#12

Beitrag von Diver »

MR.NT hat geschrieben:Hallo,
...
Ich habe auch hinten zwischen Kufenbügel und Chassis 1cm Kunststoff zwischengelegt. Jetzt hat das Heck mehr Bodenfreiheit.
....
Moin,

1cm. Das ist viel. Geht das ohne Verspannungen der Kufenbügel? Was hast Du denn für ein riesiges Endstück am Dämpfer? Gibt es das irgendwo einzeln zu erwerben?

@Tracer: in diesem Beitrag sind meine Bilder im ersten Post mal zu sehen und mal nicht. Was könnte das sein?

@Alle
Soll ich meinen Motor diesen Winter in Betrieb nehmen oder liebr bis zum Sommer warten? Weiß nicht ob ich als Neueinsteiger bei Minus Temperaturen Freude daran habe, möchte aber möglichst bald alles ausprobieren. Und einmal anlaufen lassen und dann einwintern macht auch keinen Sinn. Da müßte ich dann schon im Winter fliegen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#13

Beitrag von MR.NT »

Hallo,
wieso sollen sich die Kufenbügel verspannen ?
Geht einwandfrei. Es könnte sogar noch mehr drunter.
Bei dem Starrantrieb ist das ja besser wenn hinten mehr Luft unterm Heck ist.

Der Gummischlauch und der Nippel waren beim Dämpfer dabei. Kannste aber auch kaufen.

Sicher kannst Du den Motor im Winter in Betrieb nehmen. Nur gut und fett einlaufen lassen und auch fett betreiben.

Auch drauf achten das Du in heiss abstellst. Das heisst, dass die Temperatur über 100° sein muss damit kein Wasser im Motor bleibt und Rost ensteht in den Lagern.

Natürlich beim Einlaufen nicht über 100°.

Gruß
Marco
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

@Tracer: in diesem Beitrag sind meine Bilder im ersten Post mal zu sehen und mal nicht. Was könnte das sein?
Kann ich hier nicht reproduzieren.
Immer noch akut?
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#15

Beitrag von Diver »

tracer hat geschrieben:
@Tracer: in diesem Beitrag sind meine Bilder im ersten Post mal zu sehen und mal nicht. Was könnte das sein?
Kann ich hier nicht reproduzieren.
Immer noch akut?
jo - frei nach Murphy. Jetz sehe ich meine Bilder. Gestern sah ich nur die Bilder von Mr.NT. Egal welcher Browser und welcher PC.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“