Die Suche ergab 313 Treffer

von mha
29.10.2010 23:33:30
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Antworten: 186
Zugriffe: 10886

Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Hallo Tom,

danke für die tolle Leistung.

Eine technische Frage. Der I-Bec Log besteht aus ziemlich vielen Peaks. Wenn ich mir einen Ausschnitt anschaue, sehe ich, dass immer wieder bis max. 1 Sekunde auch Logdaten mit 0A drin sind. Kann eigentlich nicht sein. Kannst Du das auflösen?

Danke

Michael
von mha
26.10.2010 21:01:37
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Kontronik Jive Probleme
Antworten: 11
Zugriffe: 898

Re: Kontronik Jive Probleme

Beim Rückenschweben? Das ist dem Regler aber ziemlich egal ob normal oder auf dem Rücken. Wie dem auch sei: 80% Regleröffnung ist für eine saubere Drehzahlregelung zu viel. Damit hat der Regler keine Luft mehr nach oben zum Regeln. Wenn Du das verstehen möchtest, lies dir das hier durch: http://www....
von mha
26.10.2010 20:52:58
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Kontronik Jive Probleme
Antworten: 11
Zugriffe: 898

Re: Kontronik Jive Probleme

Hält er die Drehzahl bei 50% und bei 80% nicht? Wenn er einbricht, was machst Du da? Heftig Pitch oder Flips?
von mha
26.10.2010 20:39:15
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Kontronik Jive Probleme
Antworten: 11
Zugriffe: 898

Re: Kontronik Jive Probleme

Also: Mode 4: Governer Mode Mode 9: LiPo Schutz Mode Mode 11: erweiterter Governer Mode Mode 9 kann man zusätzlich zu Mode 4 oder Mode 11 programmieren, hat also nichts mit der Regelung zu tun. Du hast Mode 11 eingestellt. Das ist ein Governer Mode, also lassen. Wenn die Drehzahl nicht gehalten wird...
von mha
26.10.2010 20:23:12
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Kontronik Jive Probleme
Antworten: 11
Zugriffe: 898

Re: Kontronik Jive Probleme

Mode 9 ist der LiPo Mode. Du meinst Mode 4, oder?
von mha
26.10.2010 20:19:26
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Kontronik Jive Probleme
Antworten: 11
Zugriffe: 898

Re: Kontronik Jive Probleme

Mode 4 und Mode 11 sind die Reglerbetriebsarten (= governer mode) der Jive und sollten deshalb die Drehzahl in allen Situationen (auch am Rücken :) ) stabil halten. Aber nur wenn Du den Regler mit einer Regleröffnung betreibst, die dem Regler noch "Luft nach oben" für die Regelung läßt, al...
von mha
25.10.2010 22:36:23
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: JLog Datenlogger für JIVE Regler
Antworten: 186
Zugriffe: 10886

Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

... Sicher eine Grandiose Leistung das ganze, aber wer stellt sicher dass das Daten auslesen bzw. Abfragen? den Prozessor nicht belastet, und er deshalb keine Fehler machen kann? ... Hmm, ich dachte die Jives senden immer, gleichgültig, ob ein Logger dran ist oder nicht. Bekommt der Jive überhaupt ...
von mha
11.09.2010 21:29:40
Forum: Basar - biete (bis 2011)
Thema: Graupner 12s Ladegerät Ultramat 18 neu und OVP
Antworten: 0
Zugriffe: 208

Graupner 12s Ladegerät Ultramat 18 neu und OVP

Biete ein Graupner Ladegerät Ultramat 18 aus Sammelbestellung. Nagelneu und in Originalverpackung mit allem Zubehör (Kabel, USB, Balanceradapter usw.). Das Ladegerät kann bis 12s LiPos laden und balancieren. Ladeleistung an externem 12V Netzteil max. 300 Watt. Mit dem eingebauten Netzteil max. 90 Wa...
von mha
08.09.2010 19:39:04
Forum: Foto-Contest
Thema: Fotowettbewerb September 2010
Antworten: 68
Zugriffe: 8941

Re: Fotowettbewerb September 2010

Jagd auf den Roten Baron
von mha
07.09.2010 23:02:03
Forum: Logo 500/600 3D/SE/SX
Thema: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?
Antworten: 15
Zugriffe: 2580

Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Das stimmt. Ich denke Du möchtest auf den Spannungsabfall hinaus. Genau. Andererseits dürften die Patchkabel eher einen geringeren Querschnitt haben, als die Patchkabel vom Jive. Ich sehe die Limitierung eher beim MiniVstabi, bei dem ja nochmal eine Stromschiene für die Verteilung auf die Servos vo...
von mha
07.09.2010 22:57:21
Forum: Logo 500/600 3D/SE/SX
Thema: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?
Antworten: 15
Zugriffe: 2580

Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Dadurch das ich ja nen normalen Empfänger benutze, ohne Summensignal und so, hab ich an meinem Mini V-Stabi keinen Steckplatz mehr frei!!! Es sind alle Steckplätze belegt! Hatte gerade die gleiche Situation. Gleicher Empfänger an Mini-Vstabi. Da kommen doch 2 dreiadrige Servokabel vom Empfänger zum...
von mha
07.09.2010 22:28:03
Forum: Logo 500/600 3D/SE/SX
Thema: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?
Antworten: 15
Zugriffe: 2580

Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Weil die größten Stromverbraucher am VStabi hängen. Das V-Kabel natürlich vor ein Servo. Am Heckservo halte ich es auch für ideal, weil dieses in der Regel den meisten Strom aufnimmt. Das stimmt. Ich denke Du möchtest auf den Spannungsabfall hinaus. Trotzdem: die + und - Pins sind an den Empfängern...
von mha
07.09.2010 22:02:54
Forum: Logo 500/600 3D/SE/SX
Thema: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?
Antworten: 15
Zugriffe: 2580

Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Und warum nicht beide in den Empfänger? Master => K3, Slave => Batt.

Zur erweiterten Suche