Die Suche ergab 18 Treffer

von FreakySmiley
31.10.2010 18:00:50
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor
Antworten: 39
Zugriffe: 2025

Re: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor


1 Wo hast Du den Regler gekauft? Wenn in DE, dann steht Dir eine deutsche Anleitung zu.

2 Schalter gibt es natürlich, aber da bist Du schnell über 50 EUR, ich würde für den Einsatzzweck einfach den Akku mit Goldkontaktsteckern verbinden, und trennen, wenn das Gerät nicht benutzt wird.

3 Dafür ...
von FreakySmiley
31.10.2010 16:36:43
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor
Antworten: 39
Zugriffe: 2025

Re: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor


1 Realistischerweise hast Du bei solchen Geräten sehr häufig maschinelle Übersetzungen von Chinesisch nach Englisch, und dann das selbe hier noch mal vom Importeur/Distributor.

2 Also, abwürgen kannst Du ihn, wenn Du ihm zu viel Last abverlangst, so genau weiss ich immer noch nicht, was Du ...
von FreakySmiley
31.10.2010 16:02:13
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor
Antworten: 39
Zugriffe: 2025

Re: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor

Entschuldigung, aber das ist doch verständlich, oder? Normalerweise hat eine dem Produkt beiliegende Beschreibung/Gebrauchsanleitung mehr wahrheitsgehalt als die Aussage einer fremden Person. Im Endeffekt hab ich mir dadurch nur selbst geschadet weil ich für knapp 3€ Batteriehalter und Stecker ...
von FreakySmiley
31.10.2010 14:33:47
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor
Antworten: 39
Zugriffe: 2025

Re: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor

Ja ich weiß. Ich hatte gedacht der er sich einfach geirrt hat, da in der Anleitung klipp und klar drin steht er braucht 4-5V.
Aber is ja in Ordnung. Was ist mit meinen anderen Fragen?

MfG
von FreakySmiley
30.10.2010 09:56:09
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor
Antworten: 39
Zugriffe: 2025

Re: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor

... noch blöder als blöd ist allerdings, das in der Beschreibung vom ServoTester nicht steht, das dieser auch über den dreifachstecker betreiben werden kann und man dann keine 4,5V Batterie/n braucht... Ist mir nämlich aufgefallen als ich darüber nachgedacht habe, warum der servotester ein Plus und ...
von FreakySmiley
29.10.2010 21:57:41
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor
Antworten: 39
Zugriffe: 2025

Re: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor

. Bei schwerer Last bleibt er nämlich stehen - eigentlich sinnlos für einen Regler der in einem Modellbauauto verbaut werden kann.

Du meinst sicher bei mehr gas!

Das liegt an "zu wenig Last" dann dreht der Motor zu hoch und der Regler kommt an seine Kommutierungsgrenze, einfacher gesagt ... Den ...
von FreakySmiley
29.10.2010 12:23:09
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor
Antworten: 39
Zugriffe: 2025

Re: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor

So, ist fertig. Habe mir auch einen Kippschalter besorgt.
Das zusammenlöten von dem Servo-Tester hat für mich als Laien überraschend einfach und gut funktioniert. Soger mit einer Mittleren Lötspitze.

Jetzt würde ich nur gerne den Regler Programmieren, oder zumindest damit herumspielen bis er besser ...
von FreakySmiley
23.10.2010 16:27:43
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor
Antworten: 39
Zugriffe: 2025

Re: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor

Achso. Der Motor oder eben die Magnete. Was muss man denn tun um solche Temperaturen zu erreichen? Kann ich mir nicht vorstellen bei dem Wirkungsgrad.
von FreakySmiley
23.10.2010 16:02:25
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor
Antworten: 39
Zugriffe: 2025

Re: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor

Ich wundere mich wieso die überhaupt mal 200°C erreichen sollten. Steht in der Beschreibeung, dass die das aushalten sollen.
von FreakySmiley
23.10.2010 13:04:10
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor
Antworten: 39
Zugriffe: 2025

Re: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor

Warum? Der dreht doch nur mit weniger als 20kU/min. Naja, wenigstesns wirds lustig.
Conrad hat aber leider ziemlich unlustige Lieferzeiten. Sollten mal auf PayPal umstellen, dann sinds gleich min 2 Tage weniger.

Bemerkenswert: Der Motor hat etwa 0,7206 PS. Hihi.

MfG
von FreakySmiley
22.10.2010 19:14:54
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor
Antworten: 39
Zugriffe: 2025

Re: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor

Wrucktaster wird sich schlecht machen...
Ich habe einen BL Grillpuster gebaut. Einschalten, auf Initialisierung warten und dann am Knopf drehen. Dreht man erst am Knopf kommt man unter umständen in den Programiermodus des Reglers.
Hast du nur ein Taster und lässt ihn kurz los initialisiert der ...
von FreakySmiley
21.10.2010 18:21:31
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor
Antworten: 39
Zugriffe: 2025

Re: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor

Das Problem ist was passendes zu finden: Einen Drucktaster mit 30A. Hab noch ncihts gefunden, suche aber. ("Druck*" wegen der Sicherheit.)

Moment: Die Schaltleistung verdoppelt sich wenn ich die spannung halbiere? Dann sollte ein 2A bei 250V Taster genügen, oder? (Weil 9,4V*2^4,75~252V und 2A*2^4 ...
von FreakySmiley
21.10.2010 18:10:02
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor
Antworten: 39
Zugriffe: 2025

Re: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor

Aber was meinst Du mit Ein/Aus-Schalter?
Das machst Du doch mit dem Servotester.

nö, macht er nicht.der servotester/BL-BEC wäre ja dann dauernd bestromt. :wink:
einfach in die plus- oder minusleitung vom regler zum NT/Batterie einen passenden schalter hängen der auch den strom von 20-30A aushält ...
von FreakySmiley
21.10.2010 16:45:51
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor
Antworten: 39
Zugriffe: 2025

Re: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor

So bischen bei anderen Motoren im Set mit Reglern geguckt und vermutlich sind es die 28A. Also habe ich einen Regler 30A 19,99€ und einen Servo-Tester bestellt.
Die Frage ist ob der beschriebene Aufbau so funktionieren wird. (Im 20.10.2010 16:36:28 )
Wäre dankbar wenn mir da jemand was zu sagen ...
von FreakySmiley
20.10.2010 17:19:58
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor
Antworten: 39
Zugriffe: 2025

Re: Eigenbaugerät mit Brushlessmotor

Ok, und wo finde ich diese Angabe? Sind es die 28A?

Zur erweiterten Suche