Die Suche ergab 189 Treffer

von ChristophB
25.12.2010 15:01:52
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935647

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

War gerade 10 min im Hof schweben. Fazit: 100kHz in Ordnung, 400kHz unfliegbar - nur Zuckungen auf Gas. Delay habe ich jetzt auf 4000 gestellt und die Cycletime ist stabil auf 8000. Auch habe ich P+I für Yaw erhöht, da er doch sehr schwammig war und nachgedreht hat auf Gier. Auf zum nächsten Versuch...
von ChristophB
25.12.2010 14:17:11
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935647

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

eigentlich überflüssig. ob der Schalter geht sieht man im GUI, und beim VStabi-Heli hab ich auch keine Anzeige, welche Bank aktiv ist - die Schalterstellungen sollte man schon kennen. Und vom Flugverhalten her merkt man es eh sofort. @Nico : Glühstrumpf zum Erstflug :thumbright: Habs jetzt nachgerü...
von ChristophB
25.12.2010 11:11:58
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935647

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Hi Arnd,

geht. Jetzt muß ich nur noch die LED elegant aufs Board bringen. Mit LED13 wärs eben einfacher ohne nachrüsten gewesen. Ich danke dir.

Gruß Christoph
von ChristophB
24.12.2010 17:51:20
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935647

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Würde ich auch sagen. Normal sollte man sich ja an die Position des Joysticks halten können, da diese ja immer gleich ins Gehäuse eingebaut wird und somit auch die Wirkrichtung des NK gleich ist. An die Codespezis: Kenne mich leider mit C nicht aus, für mich ist das wie chinesisch. Basic liegt mir d...
von ChristophB
24.12.2010 10:35:24
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935647

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Wenn ich mich recht erinnere, sind die Trimmungen im Autolevel und Normalmode unterschiedlich . Am besten wäre dann das mit ner Flugphase umzuschalten, damit du unterschiedliche Trims einstellen kannst. Die Servomitte war etwas verstellt, da ich einen anderen Empfänger genommen habe. Diese sind jet...
von ChristophB
24.12.2010 01:15:10
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935647

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Er schwebt. Er hat wohl eben das festhalten nicht vertragen. Etwas ausgetrimmt und er schwebt im Autolevelmode ziemlich gut. Ohne ist er im Raum (3x4m) nur schwer auf der Stelle zu halten.

P.S. Strom im schweben 8-8,5 A, Gewicht 565 g mit 3S 2200er Akku.
von ChristophB
24.12.2010 00:32:28
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935647

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Bei uns wurde auch Weihnachten einen Tag vorgezogen. Heute kamen die Motoren und Regler. WiiCopter.jpg Alles läuft schön ruhig. Allerdings schaukelt er sich extrem auf. Wenn ich ihn in der Hand halte und etwas Gas gebe und ihn dann bewege, dann schlägt er extrem aus. Die PID Werte sind noch original...
von ChristophB
21.12.2010 21:10:25
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935647

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Da ich gerade dabei bin, die Platine neu zu gestalten. macht man den Pullup Widerstand besser an D12, also der Stromversorgung des WMP, oder an 3,3 Volt oder 5 Volt.
von ChristophB
21.12.2010 19:05:05
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935647

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Heute in Galileo auf ProSieben irgendetwas über Quatrocopter

@el-dentiste
solange es nur Widerstände sind. Wenn es ohne nicht funktioniert, dann fliegt er auch nicht.

Gruß Christoph
von ChristophB
21.12.2010 17:59:42
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935647

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Wenn ich den Pullup an SCL entferne funktioniert es auch. Da aber die Erklärung von trailblazer einleuchtend ist und bei Wikipedia auch einer eingezeichnet ist bleibt er drin. Hauptsache es funktioniert.

edit: Funktioniert mit den Links irgendwie nicht.
von ChristophB
21.12.2010 14:13:57
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935647

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Bei I²C MUSS die SDA und SCL Leitung "extern" auf Vdd über Widerstand gezogen werden. Jedes Device (ob Master oder Slave) darf beide Signalleitungen benutzen. I²C Bausteine haben open-drain Anschlüsse, d.h sie haben entweder hohe Impedanz oder schalten auf Masse. Nur dadurch ist sicherges...
von ChristophB
21.12.2010 13:53:19
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935647

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Natürlich jede Leitung gegen VCC gezogen. Nicht untereinander. Jedenfalls funktioniert das so. Ich kann ja mal den Widerstand von SCL entfernen, mal schauen, was passiert. Ich hatte mich http://www.mikrocontroller.net/topic/88806 nach gehalten. Dabei ist habe ich wohl übersehenen, daß in dem Link vo...
von ChristophB
21.12.2010 12:19:48
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935647

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Christoph, wo hast du denn den Bus mit den Pullups hochgezogen ? Am Arduino oder die Busleitung zwischen WMP und NK ? Vielleicht liegt da die Lösung begraben..... 4,7 kOhm zwischen A4-Pin12 und A5-Pin12, direkt am Arduino Board, bzw. auf meiner Platine. Die hatte ich dort zuerst hingemacht bevor ic...
von ChristophB
21.12.2010 00:31:31
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935647

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Mataschke hat geschrieben:Ihr seid krank ;)
Leider ist mein Wii Geraffel noch nicht da :(
Mach dir nichts daraus. Ich warte noch auf die Motoren und Regler. Die sind auch schon 3 Wochen unterwegs. Ich hoffe aber, die kommen noch dieses Jahr.
von ChristophB
21.12.2010 00:16:16
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935647

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Das Nano-Board und das Duemilanove 2009 (habe ich auch da) geben sich schaltungstechnisch nichts. Auf beiden ist übrigens auch ein FTDI drauf. Ist nichts anderes wie das Mini mit externem FTDI. Ich muß ja die externe Stromversorgung anschließen, sonst bekommt der Empfänger keinen Saft. Irgendwo hatt...

Zur erweiterten Suche