Die Suche ergab 104 Treffer

von Rex-Pilot
23.02.2009 23:35:00
Forum: Klönschnack
Thema: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?
Antworten: 55
Zugriffe: 1133

Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Hallo, Einem Computer kann man jede Menge Sensoren anstöpseln, die die Wasseroberfläche scannen könnten. Und - bei der letzten mißglückten Wasserlandung da irgendwo vor einer Insel, wo auch die Bilder um die Welt gingen ... das Problem schien ja eher immer gewesen zu sein, daß der Pilot den Flieger ...
von Rex-Pilot
02.11.2008 15:27:50
Forum: Flugfortschritte / Erfahrungen
Thema: Vorsicht mit Billig Funken!!
Antworten: 48
Zugriffe: 2113

Re: Vorsicht mit Billig Funken!!

Hallo, wenn wie schon vorher geschrieben der Quarz defekt ist, ob nun von Robbe als Billigware geleiefert oder nachträglich duch Beschädigung (herunterfallen,...) nicht korrekzt arbeitet, so ist auf jeden Fall der Betreiber der 'Sendeanlage' dafür verantwortlich und haftbar. Man haftet auch wenn man...
von Rex-Pilot
30.10.2008 17:53:59
Forum: Sender
Thema: Neues 2,4 GHz System von Jeti
Antworten: 6
Zugriffe: 579

Re: Neues 2,4 GHz System von Jeti

Jeti gibt als Modulationsart "O-QPSK" an, laut Wikipedia ist dies eine "Quadraturphasenumtastung", was auch immer das sein mag... Eigentlich ein Verfahren, dass man primär zur Erhöhung der Datenrate einsetzt, was mir nicht so ganz einleuchtet, da man die Datenrate bei RC-Anwendu...
von Rex-Pilot
29.10.2008 10:43:14
Forum: Easy Glider
Thema: komisches Verhalten beim Steuern mit Seitenruder
Antworten: 16
Zugriffe: 3572

Re: komisches Verhalten beim Steuern mit Seitenruder

Querruder mit Seitenruder ergeben somit, die effizienteste Kurve. Gebe ich aber nur Seitenruder, Bsp. kleine Korrektur beim Ladeanflug, will ich aber nicht automatisch, dass mein EGE sich noch in die Kurve legt, ich sollte doch die Wirkungen einzeln steuern können.... oder? Ja auf jeden Fall, beim ...
von Rex-Pilot
29.10.2008 10:02:09
Forum: Easy Glider
Thema: komisches Verhalten beim Steuern mit Seitenruder
Antworten: 16
Zugriffe: 3572

Re: komisches Verhalten beim Steuern mit Seitenruder

Hallo, es kann sich nach der Reparatur schon was geändert haben, aber generell gilt für Seitenruder, wenn man eine Kurve 'nur' mit Seitenruder fliegt, die Tragfläche der Kurveninnenseite weniger Auftieb erzeugt als die Außenseite. Ursache ist das die Geschwindigkeit an der Innenseite geringer ist al...
von Rex-Pilot
29.08.2008 19:09:51
Forum: Empfänger
Thema: Spezifikation zu Servoansteuerung
Antworten: 7
Zugriffe: 898

Re: Spezifikation zu Servoansteuerung

...eine Frage noch: MUSS der Servo regelmäßig Impulse bekommen oder bleibt er einfach solange auf der Position stehen bis irgendein neuer Impuls kommt? Was passiert, wenn kein Impuls kommt und man den Servoarm manuell aus der eingestellten Position dreht? Dreht er dann wieder zurueck oder erst wenn...
von Rex-Pilot
29.08.2008 10:29:58
Forum: Empfänger
Thema: Spezifikation zu Servoansteuerung
Antworten: 7
Zugriffe: 898

Re: Spezifikation zu Servoansteuerung

Hi Markus, es gibt leider keine richtige Datenblätter zu den Servos. Einige Servohersteller geben Informationen über die Impulslänge und die Spannung, einige schweigen sich aus. So hat dieses schon öfters in Foren zu Disskusionen geführt. Die Infos die ich habe sind: Positive Impulse (früher vor 20 ...
von Rex-Pilot
23.05.2008 18:51:13
Forum: Sender
Thema: Vorstellung meines Fernsteuerpojektes
Antworten: 42
Zugriffe: 3055

Mich würde interessieren, auf welchen Funkstandard du setzt? Eigentlich gibt es ja nicht viele, wenn sie in der IEEE beschrieben sein sollen (802.15.X?). Und jeder bringt hier vor und Nachteile mit... Hallo Dietmar, einen Beitrag höher habe ich ein wenig beschrieben, es ist IEEE 802.15.4. aber kein...
von Rex-Pilot
22.05.2008 16:42:27
Forum: Sender
Thema: Vorstellung meines Fernsteuerpojektes
Antworten: 42
Zugriffe: 3055

Ich nehme an Wurpfel kennst du? Denn der macht ja ziemlich ähnliche Sachen und fliegt auch schon eine ganze Weile mit seinen selbst entwickelten Sachen: http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=146235 Hast du schon eine Unterstützung für Openservo geplant? http://www.openservo.org/ Über ...
von Rex-Pilot
21.05.2008 18:02:13
Forum: Sender
Thema: Vorstellung meines Fernsteuerpojektes
Antworten: 42
Zugriffe: 3055

...... in der Aktuelle FMT ist eine Firma die solche Sachen anbieten. Schweine Preise und schaut auch recht groß aus alles. Hallo Michael, war dort 'nur' eine Anzeige oder ist dort ein Bericht, würde mir die Zeitung dann eventuell gerne kaufen gehen? für welche Fernsteuersysteme kann das verwendet ...
von Rex-Pilot
21.05.2008 12:44:15
Forum: Sender
Thema: Vorstellung meines Fernsteuerpojektes
Antworten: 42
Zugriffe: 3055

Darf man denn sowas? "Einfach" Zertifizierte Bauteile in ein Eigendesign stopfen und dann benutzten? Wäre schade, wenn sowas dann an (unendlich teuren) Zulassungs-Pflichten, Küren und Torturen scheitern würde... Die Module sind nicht irgendwo ausgebaut, sondern werden vom Hersteller zum E...
von Rex-Pilot
21.05.2008 12:28:04
Forum: Sender
Thema: Vorstellung meines Fernsteuerpojektes
Antworten: 42
Zugriffe: 3055

Ist das AirModul nun eine komplette Empfangseinheit mit Servoausgängen und zusätzlicher Telemetrie oder ein reines Telemetriesystem ? Auf jeden Fall sehr interessant und sehr durchdacht, Hut ab ! Ja das Air-Modul ist "Empfänger" und Telemetrie in einem, dh. die Servos werden direct an das...
von Rex-Pilot
21.05.2008 11:26:13
Forum: Sender
Thema: Vorstellung meines Fernsteuerpojektes
Antworten: 42
Zugriffe: 3055

Vorstellung meines Fernsteuerpojektes

Hallo, ich wollte hier mal mein Projekt einer Fernsteuerung vorstellen: vor ca. 2 Jahren begann ich mir Gedanken zu einer sicheren Datenübertragung vom Steuerpult zum Modell und zurück zu machen. Daten zurück (vom Modell zum Steuerpult) sollen vor allem Akku-, LiPo-Spannung , Motortemperatur, und Dr...
von Rex-Pilot
17.05.2008 10:13:56
Forum: Sender
Thema: 2G4 für Modellflugzeuge nun in 4 EU Ländern verboten
Antworten: 66
Zugriffe: 5448

Hallo, ich glaube das Problem liegt darann das die Lobby der RLAN-Verbände (Radio-LAN => besserbekannt unter WLAN) der Hersteller (unter anderem Cisco) dort Druck machen. Die wollen das ISM-Band zum großen Teil für WLAN nutzen, und dann stören Systeme die nicht 'Koexistent' arbeiten. Die EN 300220 w...
von Rex-Pilot
04.07.2007 14:02:13
Forum: T-Rex 450
Thema: Heckrotoranlenkung "normalisieren"?
Antworten: 17
Zugriffe: 1035

Hallo Tom, ich fliege zwar den 401 'nur' im HH-Mode, aber die Physik am Heli ist doch unabhänig mit welcher 'Logic' HH oder 'normal' der Kreisel betrieben wird. Wenn der Heli schweben soll, muß ein bestimmtes Drehmoment des HR ausgeglichen werden, ob nun mit einem 401 im HH-Mode oder im Norm-Mode. N...

Zur erweiterten Suche