Die Suche ergab 1681 Treffer

von dilg
11.11.2015 17:36:14
Forum: CAD & NC
Thema: 3D-Druck für DAU
Antworten: 813
Zugriffe: 79969

Re: 3D-Druck für DAU

Hallo Hans-Peter; Das is schon arg... vor einem halben Jahr hab ich für einen ähnlichen das doppelte zahlt. Wie is bei deinem die Befestigung des Y-Schlittens? auch LM8UU in Kabelbindern? Kann deiner wackeln? Bei deinem neuen drucker, überprüf auch mal die Schritte pro mm. Fahr mal auf Y 0. dann auf...
von dilg
08.11.2015 11:37:26
Forum: CAD & NC
Thema: 3D-Druck für DAU
Antworten: 813
Zugriffe: 79969

Re: 3D-Druck für DAU

na, das geht da nicht - ist PLA, und ich habs auch schon probiert
von dilg
08.11.2015 10:31:43
Forum: CAD & NC
Thema: 3D-Druck für DAU
Antworten: 813
Zugriffe: 79969

Re: 3D-Druck für DAU

morgen; Wenn du schon ein Gehäuse baust, das sollte schon oben zu sein....Ich würd sowas aus Holz machen, das dürfte ausreichend isolieren. Irgednwas in der Richtung 6mm Sperrholz. Bei Druckversatz... schau dir mal das Thema Stromeinstellung am Motor-Treiber an. Musste bei mir auch in allen Achsen u...
von dilg
07.11.2015 19:08:18
Forum: Empfänger
Thema: Jeti 2.4 Ghz und V-Stabi von mikado
Antworten: 5
Zugriffe: 2094

Re: Jeti 2.4 Ghz und V-Stabi von mikado

den Empfänger auf Summensignal bei einem Port umstellen. Evtl mal bei Mikado nach einem Update ausschau halten, ob die Jeti Summensignal verstehen. Ansonsten, viele Kabel zum V-Stabi. auf Summensignal umstellen geht erst ab R9; Summensignal konnte das stabi "schon immer", du meinst wohl UDI
von dilg
06.11.2015 10:51:30
Forum: Empfänger
Thema: Jeti 2.4 Ghz und V-Stabi von mikado
Antworten: 5
Zugriffe: 2094

Re: Jeti 2.4 Ghz und V-Stabi von mikado

Hallo

R8 ist normal einzelkanal
Rsat ist summensignal


Im stabi signaltyp einstellen, neustarten, umd dann setup machen
von dilg
22.10.2015 18:04:40
Forum: Sonstiges
Thema: Frage zum Winkelgetriebe
Antworten: 19
Zugriffe: 3978

Re: Frage zum Winkelgetriebe

Wie groß wirds das Maschichen? Du hast ja das Problem der Winkel... weit mehr interessiert mich, wie machst du die Umlenkung bei den Rotoren? grad mit diesen blöden schrägen Winkel - mit drei Kegelräder? Das mittlere Getriebe... würd ich mir 3d drucken. Oder du legst den Motor quer zur Flugrichtung,...
von dilg
22.10.2015 17:57:39
Forum: Elektromotoren
Thema: Welche Motoren für 700er Helis verwendet Ihr
Antworten: 19
Zugriffe: 4202

Re: Welche Motoren für 700er Helis verwendet Ihr

Häh? :D Alles unter Pyro 829 fliegt nicht :drunken: Na ernsthaft...das ist so die Frage wie, welches Eis schmeckt dir. Du kannst auch mit 600MX 700er fliegen, kein Problem. Je größer die Übersetzung, je leichter der Heli und je sanfter der Heli geflogen wird desto kleiner kann der Motor sein. Aber w...
von dilg
22.10.2015 17:47:13
Forum: Alles andere …
Thema: Core 700. neuer deutscher heli der 700er klasse
Antworten: 32
Zugriffe: 6358

Re: Core 700. neuer deutscher heli der 700er klasse

gibt genug Hersteller die in Deutschland produzieren und einen 700er in der Preisklasse oder höher am Markt haben. Was hindert die Jungs vom Core dran die Kiste für 1350 auf den Markt zu bringen um dann das selbe in der Tasche zu haben? Entweder Sie sind von dem Produkt nicht überzeugt, also muss e...
von dilg
20.10.2015 23:18:46
Forum: Alles andere …
Thema: Core 700. neuer deutscher heli der 700er klasse
Antworten: 32
Zugriffe: 6358

Re: Core 700. neuer deutscher heli der 700er klasse

Macht euch mal von euren "Made ich Germany" frei. "Engineered in Germany" ist, worauf es ankommt... JA...nein Jein... Aus eigener Erfahrung, es macht als Hersteller schon einen kleinen Unterschied wo produziert wird. Wichtig ist die Qualitätskontrolle, und damit meine ich wirkli...
von dilg
13.10.2015 17:29:19
Forum: CAD & NC
Thema: Solarcarchallenge 2016 Konstruktionsthread
Antworten: 48
Zugriffe: 10031

Re: Ein DAU auf CAD Abenteuer

Zum Thema Studiversion, ist das dann ein Problem wenn wir die fertige Datei zum Formenfräsen schicken und der natürlich keine Studiversion hat? Studenten? Formfräser? Budget? Irgendwas passt da nicht zusammen.. :wink: Na, sowas lieber aus Einzelteilen aufbauen und die selber machen. So, und jetzt z...
von dilg
11.10.2015 10:55:30
Forum: CAD & NC
Thema: 3D-Druck für DAU
Antworten: 813
Zugriffe: 79969

Re: 3D-Druck für DAU

den sensor muste ich neu einstellen da die 0,2er düse kürzer ist als die 0,4er. ich hock grad wieder davor wg wechsel xD. naja den sensor bräuchte man nicht, würde auch über einen normalen endstop schalter funktionieren. mit dem ding berechnet der drucker irgendwas vor dem drucken. zuerst endschalt...
von dilg
08.10.2015 19:43:03
Forum: CAD & NC
Thema: 3D-Druck für DAU
Antworten: 813
Zugriffe: 79969

Re: 3D-Druck für DAU

slic3r
von dilg
08.10.2015 18:06:11
Forum: CAD & NC
Thema: 3D-Druck für DAU
Antworten: 813
Zugriffe: 79969

Re: 3D-Druck für DAU

Wenns um den Bowden-Extruder geht, lieber mehr retraction.- Beim direkten E hab ich 2mm. Wenn das nicht reicht, probier wipe while retracting und schau ob die Düse unten ohne Fase is. Nicht das einer auf die blöde Idee gekommen ist dort mehr als zu entgraten. Wenn du mit dietop solid infill Geschwin...
von dilg
07.10.2015 20:18:43
Forum: CAD & NC
Thema: Solarcarchallenge 2016 Konstruktionsthread
Antworten: 48
Zugriffe: 10031

Re: Ein DAU auf CAD Abenteuer

Mein Hauptproblem ist, dass Flowdesign beim Spoiler an der Vorderkante des Daches statt Abtrieb plötzlich Auftrieb zeigt. Das macht in meinen Augen wenig Sinn, da der Spoiler ja im Wind steht und die Luft nach oben leitet. Wenn jemand so freundlich wäre da vielleicht mal kurz ein Auge draufzuwerfen...
von dilg
07.10.2015 18:39:35
Forum: CAD & NC
Thema: 3D-Druck für DAU
Antworten: 813
Zugriffe: 79969

Re: 3D-Druck für DAU

Der Abstand Düse zum Bett scheint zu stimmen, ich habe keine Schlieren bei der ersten Schicht. Das Prob das ich habe, das nach dem Abkühlen der Düse sich immer ein Rest Material ausserhalb der Düse sammelt und dieser sich dann als Bobel beim Druckbeginn iwo auf dem Bett absetzt. Das gleiche ist bei...

Zur erweiterten Suche