Die Suche ergab 142 Treffer

von Aeleks
25.08.2011 10:00:49
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935945

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Habt Ihr auch solche Probleme, Teile für den Quadrocopter zu bekommen? Giantcod hat nix, Hobbyking hat nix, Scorpion ist überall ausverkauft... Meine bestellten Scorpion aus Amiland sind in Chile gelandet, und die aus D sind zwar als lagernd aufgeführt, aber trotzdem nicht da. Ich will flieeeegen! S...
von Aeleks
22.08.2011 15:39:22
Forum: Allgemeines
Thema: Luftschrauben für Quad - WELCHE?
Antworten: 10
Zugriffe: 1110

Re: Luftschrauben für Quad - WELCHE?

Supi, danke!
von Aeleks
22.08.2011 15:34:06
Forum: Allgemeines
Thema: Luftschrauben für Quad - WELCHE?
Antworten: 10
Zugriffe: 1110

Re: Luftschrauben für Quad - WELCHE?

Moin!

Wo hast Du denn die Graupner und APC bestellt?
Die linkslaufenden Graunper-Luftschrauben scheinen überall vergriffen zu sein. Ich würde die auch gerne mal testen, am liebsten 10x5.
von Aeleks
18.08.2011 11:10:08
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935945

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

machst bitte ein viedeo wenn du die pid werte im flug änderst :mrgreen: Hehe, das würde ich dann doch schon lieber von einem Kollegen machen lassen :) Michael, nö, da gibts keinen Reset. Bei älteren MWC Versionen ruckelte der Copter allerdings im Flug, wenn Daten über die serielle Schnittstelle abg...
von Aeleks
18.08.2011 10:20:58
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935945

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Falls es jemand noch nicht kennt: http://fangin.com/blog/2011/05/28/add-bluetooth-to-your-multiwiicopter/ Funktioniert einwandfrei! Ich hab das Bluetooth-Modul im angegebenen Shop bestellt. Hat ne ganze Weile gedauert, aber schlussendlich kam es an, und das ganze sogar versandkostenfrei. Aus einem P...
von Aeleks
08.08.2011 09:34:50
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935945

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Heh. Danke! Bin ich nur zu doof oder steht das irgendwo? Ich dachte schon meine Platine sei Schrott. Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem neuen Paris V4 Board. Muss man da irgendwo eine Lötbrücke setzen? Wenn ich nur den Arduino per FTDI anschließe, funktioniert alles bestens. Schließe ic...
von Aeleks
07.08.2011 11:28:46
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935945

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem neuen Paris V4 Board. Muss man da irgendwo eine Lötbrücke setzen? Wenn ich nur den Arduino per FTDI anschließe, funktioniert alles bestens. Schließe ich dann den Empfänger und Lipo an schalten die Regler nicht scharf und die rote LED am Empfänger bleib...
von Aeleks
01.08.2011 15:36:49
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935945

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Ich musste unfreiwilligerweise doch die Kabel neu verzinnen. Beim Abisolieren ist mir ein Kabel abgerissen (blöder Billigabisolierer). Glücklicherweise besteht das Motorkabel bei den Hacker A10 nur aus zwei Adern Kupferlackdraht. Mit einem Taschenmesser liess sich der Schutzlack prima abkratzen, neu...
von Aeleks
31.07.2011 19:38:25
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935945

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Hast Du eventuell das Kalibrieren vergessen? woran könnte es liegen das der copter sich sobald er abhebt im kreis dreht... und dann langsam zur seite wegfliegt.. ich habe alles mögliche versucht mit trimmen.. usw habe im subtrim auch eingestellt das die motoren sogut wie gleich schnell laufen.. hatt...
von Aeleks
31.07.2011 19:23:47
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935945

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Nicht das ich wüsste, ich habs nach dem Multiwiicopter.com Wiki gelötet.
Joachim36 hat geschrieben:Hallo,

gehört das untere Kabel vom WM+ nicht auf den 3V3 Anschluss am Paris V4,0?

Joachim
von Aeleks
31.07.2011 11:54:52
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935945

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Danke für die schnelle Antwort!
Ja, ich bin schon seit sieben munter und am basteln. Die die Kinder sind bei den Großeltern, das muss man doch ausnutzen. :)
von Aeleks
31.07.2011 11:17:44
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935945

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Ich habs schon gefunden. Ich hab zwei Pins vergessen, SCA und SCL für das WMP.. Verdammt. *Edit* Kurzes Kupferkabel dazwischen gelötet und es funktioniert! Ich habe genau das gleiche Problem. Software aufspielen geht fehlerlos. ... Hi Chris,das hab ich bereits alles durch, aber bislang hats keine Än...
von Aeleks
31.07.2011 11:12:27
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935945

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Ich habe genau das gleiche Problem. Software aufspielen geht fehlerlos. Dann MultiWiiConfig gestartet, COM3 ausgewählt und Start gedrück. Auf dem Arduino blinkt die grüne LED sehr schnell. Die Cycletime wird mit ca. 3370 angezeigt (etwas hoch? Bei meinem anderen Board waren es um 3220) und fluktuier...
von Aeleks
30.07.2011 09:27:50
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935945

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Sehr schick, Nico!

Hast Du schonmal daran gedacht, das ganze anstatt einem X als H aufzubauen? Dynai hatte sowas gemacht; sah klasse aus, wie ein futuristischer Gleiter.
Hat das flugtechnische Auswirkungen?
von Aeleks
29.07.2011 10:26:11
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935945

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Hm, dann sollte ich das ganze lieber lassen. :) Ich werde mal die Stecker am Motor ablöten und die Variante mit dem nach oben weiter verzinnen probieren. So laufe ich wenigstens nicht Gefahr, die teueren Dinger zu schrotten. Danke! *edit* Heute habe ich meine dreireihigen Stiftleisten von Fischer El...

Zur erweiterten Suche