Die Suche ergab 76 Treffer

von behn66
08.05.2008 23:37:10
Forum: Plöchinger
Thema: crashkosten
Antworten: 13
Zugriffe: 2204

crashkosten

Hi, nachdem im Forum oft ueber Stabilitaet geschrieben wurde, kann ich nun ausgiebig von meinen Erfahrungen berichten. Aus Dummheit und Unerfahrenheit habe ich nun den 3ten crash hinter mir. Dummerweise fast immer mit hoher Drehzahl, deswegen hat es den SE auch ordentlich zersemmelt. Heul. Fazit: NI...
von behn66
21.04.2008 19:39:22
Forum: Plöchinger
Thema: Gestaenge am Rotorkopf
Antworten: 2
Zugriffe: 1005

Hi Thomas,

danke fuer die Antwort. Einer meiner Blatthalteranlenkhebel war ein wenig verbogen. Nun ist er ausgetauscht und alles passt wunderbar:)

gruesse

behn66
von behn66
15.04.2008 19:52:35
Forum: Plöchinger
Thema: Gestaenge am Rotorkopf
Antworten: 2
Zugriffe: 1005

Gestaenge am Rotorkopf

Hi, mein Acrobat hat deutlich sichtbare Spurlaufprobleme und ich weiss nicht warum. Auf meiner Suche nach "verbogenem" oder unsauber justierten Parts sind mir die 2 Gestaenge fuer den Rotorkopf aufgefallen. Diese sind bei mir ungleich lang eingestellt (innenmasse: 79mm und 76mm) Ist dies n...
von behn66
13.04.2008 13:01:22
Forum: Plöchinger
Thema: Orbit 15-12 mit original Lüfter / Acrobat SE Modifikationen
Antworten: 20
Zugriffe: 3040

Also ich wuerde den Acrobat immer wieder kaufen (und wenn dann eine Alternative dann den Shark:)) ) Wenn man einen Luefter haben will, dann nimmt man halt den Ploechinger-Luefter. Passt wunderbar. Besonder die billigen Ersatzteile und die super-schnelle Lieferung faszinieren mich immer wieder. Dazu ...
von behn66
13.04.2008 12:49:37
Forum: Plöchinger
Thema: SE Akkufrage
Antworten: 10
Zugriffe: 2136

34mm Akkuhalter

Hi, ich habe mir von Stefan die 34mm Akkuhalter geben lassen. Da passen nun meine 6s lifepo's rein. Das schoene an den 34mm Akkuhaltern ist, das ich NICHT die Papierummantelung der Zellen entfernen muss, damit die Zellen hineinpassen. Ich habe sogar noch oben und unten eine 1,5mm starke carbon-platt...
von behn66
19.02.2008 10:44:53
Forum: Heli-X
Thema: HELI-X FPS unter linux viel zugering im vergleich zu windows
Antworten: 4
Zugriffe: 985

Hi Tracer, danke fuer den Hinwies. Nun habe ich 2 Ansatzpunkte nach denen ich suchen kann 1)direct rendering: No 2) (EE) AIGLX: Screen 0 is not DRI capable ggf jast du sofort eine idee, aber google zeigt genuegend treffer an die mir nun weiterhelfen sollten. gruesse christian hier die Ausgabe: tower...
von behn66
18.02.2008 23:43:20
Forum: Heli-X
Thema: HELI-X FPS unter linux viel zugering im vergleich zu windows
Antworten: 4
Zugriffe: 985

HELI-X FPS unter linux viel zugering im vergleich zu windows

Hi, mein HELI-X lauft unter XP/VISTA und debian linux (testing). Ich habe under windows ca 300fps, unter linux ca 12fps. Ich denke ich habe einfach meine ATI 1950 PRO unter linux nicht sauber eingerichtet. kann mir bitte jemand seine xorg.conf und die benutzten opengl-treiber mailen? danke christian
von behn66
09.02.2008 21:46:55
Forum: Events
Thema: Heli-Wintertreffen am 27.01.2008 in Bebra Breitenbach
Antworten: 11
Zugriffe: 867

Hi Uli und alle anderne die in Bebra fliegen.

Ich wollte meinen Erstflug mir dem Acrobat SE bei Euch naechsten Samstag (16.2) absolvieren.

Wer von Euch ist da und kann mir helfen die Einstellungen zu ueberprufen (und ggf das Modell trimmen) ??

Viele gruesse

christian
von behn66
03.02.2008 16:37:26
Forum: Plöchinger
Thema: Paddelstange sitzt nicht richtig, aber wie verstellen???
Antworten: 4
Zugriffe: 796

@TREX hm, da die Liebelle in der Pitchlehre in der Mitte steht, soltle das chassis doch egal sein - oder??? @FPK TRIM eher nein, denn derzeit ist der Rotorkopf auf exakt 0 grad - die Taumelscheibenlehre liegt unter. Gestaenge schon eher, aber da bin ich derzeit unsicher wie es nun zu korrigieren ist...
von behn66
03.02.2008 14:35:15
Forum: Plöchinger
Thema: Paddelstange sitzt nicht richtig, aber wie verstellen???
Antworten: 4
Zugriffe: 796

Paddelstange sitzt nicht richtig, aber wie verstellen???

Hi,

meine Paddelstange sitzt "schief", wie auf dem Foto zu sehen ist. Der Heli ist noch unfallfrei und kam so vom Stefan Ploechinger.
Kann mir bitte jemand helfen, wie dies zu korrigieren ist??? Am besten mit einem Screenshot, das waere klasse.

danke

christian
von behn66
01.02.2008 21:12:05
Forum: Plöchinger
Thema: 6s1p fepo4 im acrobat se
Antworten: 15
Zugriffe: 2664

Ich habe mir von Stefan die 34mm hohen Akkuhalterungen geben lassen (34*50mm). In diese gehen die FEPO's sogar incl Schrumpfschlauch und kompletter Papierummantelung hinein, wenn diese diagonal hineingelegt werden. Irgendwie hatte ich zuviel schiss vor einem Kurzschluss, wegen des Hinweis von Manfro...
von behn66
01.02.2008 20:58:09
Forum: Plöchinger
Thema: Taumelscheibentyp und Mischverhaeltnisse
Antworten: 9
Zugriffe: 2117

Hi, die Bedienungsanleitung von der FF7 scheint mir irrefuehrend. Obwohl dort drin steht: HR3 (CCPM120), je ein Nick,roll und Pitch ist dies die falsche Beschreibung. HR3 ist fuer den Acrobat die richtige Einstellung. 120 Taumelscheibe, 2 * ROLL + 1 * NICK haette bei HR3 muessen. gruesse christian
von behn66
01.02.2008 20:54:36
Forum: Ladegeräte
Thema: Verbindung zwischen Pulsar2 und Pulsar Equalizer
Antworten: 4
Zugriffe: 751

Hi tracer,

dies ist eine berechtigte Frage. Da die Antwort in einem oeffentlichen Forum nachzulesen ist, bin ich von "ja"ausgegangen.


pp-rc forum

wenn dies nicht ok ist, dann sollten wir es korrigieren.

danke fuer den hinweis

christian
von behn66
01.02.2008 20:47:55
Forum: Ladegeräte
Thema: welches (12V) power-supply nehm ihr?
Antworten: 71
Zugriffe: 4158

@frankyfly

Das SPS9400 hat eine temperatursteuerung. Habe heute meinen 4s LIFEPO mit 8 Ampere geladen. ann wird der Luefter sogar noch lauter.
Habe mich nun trptzdem entschlossen es zu behalten, weil es halt unglaublich viel Dampf hat und nicht in die Knie geht...

gruesse

behn66
von behn66
30.01.2008 11:31:39
Forum: Gyros
Thema: LTG6100, Frage zum Einbau, Servo hat massive Stoerungen
Antworten: 20
Zugriffe: 1781

ok, ggf sollte ich ein wenig genauer meinen Aufbau Beschreiben: 1) die nicht-funktionierende Variante Servo im Heli eingebaut und ordentlich verschraubt. Dann mit dem mitgelieferten "Schaumpad" direkt den Gyro auf das Servo geklebt. Das Schaumpad war ca 2mm stark. Sofort geht das Chaos los...

Zur erweiterten Suche