Die Suche ergab 76 Treffer

von behn66
29.01.2008 22:36:19
Forum: Gyros
Thema: LTG6100, Frage zum Einbau, Servo hat massive Stoerungen
Antworten: 20
Zugriffe: 1781

LTG6100, Frage zum Einbau, Servo hat massive Stoerungen

Hi, ich bin gerade dabei meinen Acrobat SE aufzubauen. Nun habe ich irgendwie Stress mit meinem LTG6100 Gyro und zugehoerigen 6100Servo. Laut Acrobat SE Bedienungsanleitung kann man den Gyro auf das Heckservo kleben. Wenn ich dies aber mache, dann flippt das Heckservo voll aus. Dreht sich andauernd ...
von behn66
28.01.2008 08:40:46
Forum: Ladegeräte
Thema: welches (12V) power-supply nehm ihr?
Antworten: 71
Zugriffe: 4158

Hi, ich hatte mal gelesen, das die Ampere-Leistung bei 12V sich auf mehrere #Stromkreise# aufteilt, d.h. ueber einen einzelnen 12V-Strang gibt es keine 35 Ampere. (deswegen sind ja so viele verschiedene Kabel an so einem Netzteil...) Was denkt Ihr dazu? Und wenn, kann man die 12V ggf #parallel# scha...
von behn66
27.01.2008 20:55:55
Forum: Klönschnack
Thema: Linuxer
Antworten: 94
Zugriffe: 2254

Hi, ich habe vor jahren mal mit SLackware angefangen. grausam. Dann debian und nachdem mir debian doch zu #unfreundlich# war, bin ich auf Suse umgestiegen. Suse, vorallem wegen yast. Dann liess sich auf einem der Rechnier nichteinmal mehr suse installieren und ich bin wieder bei Debian gelandet. Was...
von behn66
27.01.2008 20:12:12
Forum: Ladegeräte
Thema: welches (12V) power-supply nehm ihr?
Antworten: 71
Zugriffe: 4158

@Wolfgang Hi Wolfgang, hatte nochmal bei den Amis gesurft. 220V ist bei den meisten Netzteilen kein Problem und shipping liegt so bei ca 30USD. So schwer sind die getakteten Netzteiel ja nicht - es sein denn du sucht nach einem linearen Netzteil. Die wiegen locker das Doppelte. Allerdings kosten die...
von behn66
27.01.2008 09:58:21
Forum: Ladegeräte
Thema: welches (12V) power-supply nehm ihr?
Antworten: 71
Zugriffe: 4158

@Wolfgang Ich will meine 2,3Ah 6s FEPOs mit 4C laden - also ca 10A ladestrom. Ans #modifizieren# hatte ich auch schon gedacht, aber dann haette ich das Teil auch aus USA kaufen koennen fuer die Haelfte des Geldes - bei beiden haette ich dann nicht wirklich eine brauchbare Garantie. Danke wegen des H...
von behn66
27.01.2008 09:12:34
Forum: Ladegeräte
Thema: welches (12V) power-supply nehm ihr?
Antworten: 71
Zugriffe: 4158

welches (12V) power-supply nehm ihr?

Hi, ich brauche bitte eure Erfahrung mit entweder linearen oder getakteten Netzteilen fuer meinen Pulsar2. Ich habe bei Piotr das set (pulsar2+equalizer+geregeltes Netzteil) gekauft und aerger mich massiv ueber dieses ultra-laute Lueftergeraeusch des geregelten Netzteils SPS9400 von Maas (15V/40 Amp...
von behn66
27.01.2008 08:53:23
Forum: Heli-X
Thema: Taumelscheibe HELI-X bei der FF7
Antworten: 32
Zugriffe: 7850

Hi RC-geek, die Anbindung an den USB geschieht meistens ueber ein 2-teiliges Kabel. DU kannst es hier von Brolli kaufen: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=26643 Es gab einen tread zum selberbauen hier, konnte ihn aber leider nicht finden.... Mein set besteht aus Parts von der Bucht, aber da g...
von behn66
26.01.2008 11:36:13
Forum: Heli-X
Thema: Taumelscheibe HELI-X bei der FF7
Antworten: 32
Zugriffe: 7850

Taumelscheibe HELI-X bei der FF7

Hi,

wer eine FF7 hat, stellt am besten die H-1 Taumelscheibe ein.
(Weil die Funktionen bei der H-1 Einstellung NICHT untereinander gemischt sind)

Damit funktioniert Heli-x wunderbar.

Alle anderen Taumelscheiben habe ich nicht ans laufen gebracht...

gruesse

behn66
von behn66
25.01.2008 22:01:41
Forum: Plöchinger
Thema: Taumelscheibentyp und Mischverhaeltnisse
Antworten: 9
Zugriffe: 2117

Hi Exxtreme,

sorry, ich meinte HE3 bei meiner FF7.

Deinen Typ gibt es bei mir gar nicht. Die FF7 hat diese Taumelscheiben:

H1 (getrennte nick,roll pitch-servos)
H2
HR3 (CCPM120), je ein Nick,roll und Pitch
HN3 (2 Nick + roll)
H-3 (ccpm 140)
HE3 (nick + 2 * roll)
von behn66
25.01.2008 21:14:16
Forum: Plöchinger
Thema: Taumelscheibentyp und Mischverhaeltnisse
Antworten: 9
Zugriffe: 2117

Taumelscheibentyp und Mischverhaeltnisse

Hi, bald sollte mein Acrobat das erste mal in der Luft schweben. Derzeit mache ich mir die Hosen voll, weil ich nochnichteinmal mit heli-x abheben kann. Irgendetwas stimm wohl mit dem Controller-Setup nicht. Deswegen hier meine Frage, damit es meinem Acrobat besser ergeht als der Simluation: Welchen...
von behn66
25.01.2008 15:20:17
Forum: Ladegeräte
Thema: Verbindung zwischen Pulsar2 und Pulsar Equalizer
Antworten: 4
Zugriffe: 751

Und viel weiter unten die Antwort von Piotr dazu, aber dies sind meine Gedanken: Finde ich persoenlich schade, dass bei einem 470 Euro-Set (Balancer + Lader) dann auch noch fuer 20 Euro eine Platine mitbestellt werden soll, damit die 2 Pulsars miteinander koennen. Und beim grossen C bestellen habe i...
von behn66
25.01.2008 09:16:16
Forum: Ladegeräte
Thema: Verbindung zwischen Pulsar2 und Pulsar Equalizer
Antworten: 4
Zugriffe: 751

Verbindung zwischen Pulsar2 und Pulsar Equalizer

Hallo, nun habe ich den Pulsar2 incl. Pulsar Equalizer und werde auch in kuerze mal einen kleinen Zwischenbericht ueber das recht teure Teil schreiben. Vorher scheiter ich aber daran, wie ich ueber den Temperaturfuehler-Eingang den Pulsar2 mit dem Equalizer Verbinde. So wie es aussieht liegt dem ueb...
von behn66
25.01.2008 09:02:27
Forum: Elektromotoren
Thema: Plettenberg Service
Antworten: 4
Zugriffe: 521

Hi Daniel,

nix, nullo, niente:)

War service des Hauses.

gruesse

christian
von behn66
25.01.2008 01:28:03
Forum: Elektromotoren
Thema: Plettenberg Service
Antworten: 4
Zugriffe: 521

Plettenberg Service

Hi, ich wollte meine Kabel von meinem Plettenberg Oribit 15-12 kuerzen. War auch schnell getan, jedoch hatte ich nicht daran gedacht, das das restliche Kabel mit Loetlack ueberzogen war. Oh mann, ich bin ein Anfaenger... So habe ich schnell Plettenberg angemailt und um Hilfe gebeten. Im Internet hat...
von behn66
25.01.2008 01:09:08
Forum: Ladegeräte
Thema: Hat jemand den neuen Pulsar-Equal Balancer?
Antworten: 2
Zugriffe: 440

Hi Jens, ich habe eben gerade meine erste Ladung incl. Equalizing abgeschlossen. Der Equalizer gibt auch ohne PC ueber jede Einzelzellenspannung Auskunft und ist in der Lage mit dem mit dem Pulsar zu kommunizieren. Dadurch kann der balancer dem Pulsr sagen, er solle ggf die Leistung reduzieren. Dies...

Zur erweiterten Suche