Die Suche ergab 74 Treffer

von 1.Elektromaus
23.12.2014 12:45:49
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21591

Re: Blattspitzenantrieb

Gratuliere! Das sieht doch mal nach Fliegen aus. Hast du irgendwelche aktiven Stabimaßnahmen (Heckkreisel oder Flybarless-system) mit drauf (oder hab ich das überlesen?) Für den Rundflug würde ich dir empfehlen, die Drehachse deiner Heckflosse schräg anzuordnen (45° , auf einer Linie von vorne unte...
von 1.Elektromaus
22.12.2014 16:09:35
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21591

Re: Blattspitzenantrieb

Hallo zusammen. Hier ist er, der erste kontrollierte Schwebeflug, nachdem das Dritte Taumelscheiben-Servo für Pitch eingebaut wurde. Weiterhin habe ich wieder das normale Rotorblatt montiert. Das Heck ist was zappelig, ist aber kontrollierbar. Dem ersten Rundflug steht jetzt, ( außer dem Wetter,) ni...
von 1.Elektromaus
15.12.2014 17:25:51
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21591

Re: Blattspitzenantrieb

Hallo. Habe noch was gefunden, bin nicht der einzige, der sich mit solchen Experimenten abgibt Seht selbst: https://www.youtube.com/watch?v=0YGVVjxoNj0 https://www.youtube.com/watch?v=aC_1-RPwb7E https://www.youtube.com/watch?v=XLIstb1J_1Y https://www.youtube.com/watch?v=Gb2Cj3epamA Gruß Engelbert
von 1.Elektromaus
15.12.2014 15:50:40
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21591

Re: Blattspitzenantrieb

Yep, du liegst falsch. Als Extrembeispiel sei hier der freischlagende Rotorkopf (Teetering-Rotor) a la Jetranger genannt... dieser funktioniert in dem Moment flugmechanisch GAR NICHT mehr, wo der Gesamtschwerpunkt auf Höhe der Rotorebene liegt. Hallo Andi. Irgend wie will mir das nicht in den Kopf....
von 1.Elektromaus
15.12.2014 11:34:26
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21591

Re: Blattspitzenantrieb

Hallo zusammen Es wurde mehrfach vorgeschlagen, den Antriebs-Akku nach unten zu verlegen, um die Masse vom Rotorkopf wegzubekommen, Nach reiflichem überlegen, habe ich mir vorgenommen den Akku, da zu lassen wo er ist, und zwar aus folgendem Grund .Ich gehe davon aus, das auf der einen Seite, durch d...
von 1.Elektromaus
15.12.2014 10:18:37
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21591

Re: Blattspitzenantrieb

Als erstes wird wird noch ein drittes Servo eingebaut damit der Anstellwinkel der Rotorblätter verändert werden kann ( Pitch ). War bis jetzt Drehzahl gesteuert. ( Fixpitch ) Das bestätigt, dass Du meine Beiträge nicht gelesen hast, und erklärt, warum der erste Ansatz nicht geklappt hat. Hallo trac...
von 1.Elektromaus
14.12.2014 19:38:21
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21591

Re: Blattspitzenantrieb

Hallo. Der erste Flugtest ist leider was kurz geraten, komme nicht aus dem Bodeneffekt heraus. Hier sind noch einige Änderungen notwendig. Als erstes wird wird noch ein drittes Servo eingebaut damit der Anstellwinkel der Rotorblätter verändert werden kann ( Pitch ). War bis jetzt Drehzahl gesteuert....
von 1.Elektromaus
08.12.2014 16:25:44
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21591

Re: Blattspitzenantrieb

Hallo Engelbert! Die weich gelagerte Blattlagerwelle ist schon mal von Vorteil, denke ich. Mit der starren Stabistange handelst Du dir aber eventuell Probleme ein. Im Schwebeflug wird das noch gehen, aber im Rundflug? Da das ja einen starren Kreisel bildet, könnte das Beharrungsvermögen sehr hoch s...
von 1.Elektromaus
07.12.2014 19:23:13
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21591

Re: Blattspitzenantrieb

Hi Engelbert! :thumbleft: Na, das schaut doch schonmal sehr gut aus! :thumbright: Ich bin sehr beeindruckt! Die Stabistange ist jetzt starr auf dem Kopf drauf, oder? Vielleicht wäre es gut, wenn Du die mit einer reinen Bell-Mischung integrierst. Und etwas steifer muss sie wohl noch werden, ich habe...
von 1.Elektromaus
06.12.2014 19:37:25
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21591

Re: Blattspitzenantrieb

Halli Hallo Hallodrio Die ersten Erfolge stellen sich ein. Nach dem ich versucht habe, den defekten Motor neu zu wickeln, und immer wieder neue Masse-Schlüsse produziert habe, habe ich mir 2 Axi Motoren 2212/D9 bestellt, und eingebaut. mit den normalen Rotorblättern wurde er gerade leicht, hob aber ...
von 1.Elektromaus
22.11.2014 16:37:02
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21591

Re: Blattspitzenantrieb

PIC_1530.JPG Hallo zusammen. Leider müsst Ihr Euch noch ein wenig gedulden, beim testen, hat ein Motor den Geist aufgegeben. Diagnose, Masseschluss, und muss neu gewickelt werden, das dauert. Beim Wickeln muss man höllich aufpassen das man sich keinen neuen Masseschluss holt, sonst geht es wieder v...
von 1.Elektromaus
22.11.2014 16:24:35
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21591

Re: Blattspitzenantrieb

Herzlichen Glückwunsch! Na also, geht doch. Es freut mich auch, das (wenigstens einmal) die Theorie mit der Praxis übereinstimmt. Ein weiterer Beweis-Test wäre jetzt, die Stabi-Stange immer länger zu machen. Wenn der Abstand gekommen ist, bei dem der Heli nicht mehr abhebt, ist die Theorie bewiesen...
von 1.Elektromaus
14.11.2014 14:16:03
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21591

Re: Blattspitzenantrieb

Hallo zusammen. Der erste Test, mit den Motoren an der Stabistange, war ein voller Erfolg. Das Teil hat abgehoben, wenn auch nur kurz, bei einem Anstellwinkel von 7°. Die Holz-Rotorblätter, ClarkY Profil, sind vom ECO16 IKARUS, Das Teil zu Wuchten krieg ich auch noch hin. Leider habe ich hier zu wen...
von 1.Elektromaus
12.11.2014 18:26:11
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21591

Re: Blattspitzenantrieb

Hallo zusammen. Habe mich entschlossen, als Zwischenlösung ,die beiden Motoren auf eine Stabistange zu montieren, dann ist es möglich die Motoren zu verschieben, um die beste Position zu finden. Die Stabistange wird starr mit dem Rotorkopf verbunden, so das sie sich weder drehen, noch neigen kann, h...
von 1.Elektromaus
08.11.2014 10:42:38
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21591

Re: Blattspitzenantrieb

Hallo Mirko Was ich spannend finde, das den Gerät bei dem Film mit dem kleinsten Anstellwinkel, die größten Abhebe-Tendenzen zeigt. Damit meine ich, das das Gerät so leicht wird, das der Druck auf den Kufen so klein wird, das es sich um die eigene Achse drehen kann. Dieser Effekt zeigt sich bei höhe...

Zur erweiterten Suche