Die Suche ergab 74 Treffer

von 1.Elektromaus
06.11.2014 18:49:35
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21592

Re: Blattspitzenantrieb

Hallo zusammen. Blattspitzenantrieb. Test 3, mit verschiedenen Anstellwinkeln. Leider hat es auch diesmal nicht geklappt, mal sehen wie es weiter geht. Das Viech will einfach nicht abheben. Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=Mpc8uUMAFQY Als nächstes muss die Stabistange als Motorträger ...
von 1.Elektromaus
31.10.2014 11:22:33
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21592

Re: Blattspitzenantrieb

Hallo zusammen. Wenn der Propeller kleiner sein soll, und und mehr Steigung hätte würde die Drehzahl noch weiter ansteigen und die Fliehkräfte erhöhen was die Sache noch problematischer machen würde. Deshalb habe ich mich entschieden, tiefere Rotorblätter zu verwenden, die auf jeden Fall mehr Auftri...
von 1.Elektromaus
29.10.2014 12:47:37
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21592

Re: Blattspitzenantrieb

Hallo Engelbert, gibt es evtl. Probs mit mehr Steigung und weniger Durchmesser? Das würde dir ja auch helfen, wenn der Motor weiterhin am Randbogen bleiben soll. Die tieferen Blätter sind bestimmt hilfreich. Was wiegt die komplette Maschine abflugfertig? Eine weitere Möglichkeit wäre ja die Motoren...
von 1.Elektromaus
28.10.2014 13:33:58
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21592

Re: Blattspitzenantrieb

Hallo zusammen. War eine Woche in Urlaub, musste auch mal sein! Es geht weiter, aber es dauert noch einige Tage. Werde das Rotorblatt meines Großen Charybdis Monocopters teilen, und als Rotorblätter verwenden Die Blatttiefe =13cm, Blattlänge=55cm gegenüber, 4cm und 47cm. Denke, das die mehr Auftrieb...
von 1.Elektromaus
17.10.2014 10:25:08
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21592

Re: Blattspitzenantrieb

Basti 205 hat geschrieben:Nicht Latten, Flügel von einem alten Segler/Hotliner :shock:
Hallo Basti.
Du hast mich auf eine tolle Idee gebracht. Es kann weitergehen, verraten tu ich aber noch nichts. :wink:

Gruß Engelbert
von 1.Elektromaus
16.10.2014 15:26:20
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21592

Re: Blattspitzenantrieb

Schade, fehlts nur etwas an Leistung oder sind die Motoren/Propeller/Strömungsgecshwindigkeit falsch ausgelegt? Leistung... Wie viel bringen die kleinen Motörchen eigentlich pro Stück? Ich weis ja nicht was notwendig ist um ein Heli in der Meterklasse abheben zu lassen aber vielleicht sollte man da...
von 1.Elektromaus
16.10.2014 13:09:06
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21592

Re: Blattspitzenantrieb

Hallo zusammen Leider hat sich das Thema Blattspitzenantrieb erledigt. Das Teil macht keine Anstalten abheben zu wollen, selbst bei einem Anstellwinkel von 14° Grad tut sich nichts, das einzige was sich getan hat sind verbogene Motorhalterungen, das zeugt von sehr hohen Fliehkräften die hier am Werk...
von 1.Elektromaus
15.10.2014 17:01:47
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21592

Re: Blattspitzenantrieb

Ach du dickes Ei... Ich hab wie angedeutet mal die Lagerbelastungen und die Biegespannungen in eine Excel-Tabelle gehackt - hatte ich sowieso im Rahmen meines Projektes mal vor. Da sind einige vereinfachende Annahmen drin, aber es geht ja nur um die Abschätzung einer Größenordnung Die Lasten sind E...
von 1.Elektromaus
15.10.2014 13:13:07
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21592

Re: Blattspitzenantrieb

acanthurus hat geschrieben:Rotordurchmesser wäre noch wichtig, hatte ich vergessen zu erwähnen

Drehzahl - kann stimmen, könnte aber auch die Hälfte sein (Blattpassagefrequenz=doppelte Drehfrequenz)
Ich mess mal n Spektrum
Rotordurchmesser: 107cm +2x 30mm Außenmaß für die beiden Motoren.

Gruß Engelbert.
von 1.Elektromaus
15.10.2014 12:50:39
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21592

Re: Blattspitzenantrieb

Guten Morgen. Man müsste tatsächlich mal das Präzessionsmoment ausrechnen/abschätzen, welches da auf die Motorachsen wirkt - das dürfte wirklich nicht unerheblich sein. Ich denke, Basti hat recht wenn er da die Ursache des Propellerverlustes drin sieht. Hast du Daten über: -Rotordrehzahl -Motordreh...
von 1.Elektromaus
14.10.2014 22:03:40
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21592

Re: Blattspitzenantrieb

Hallo Engelbert, herzlichen Glückwunsch zu dem tollen und interessanten Projekt. Ich drücke dir die Daumen, das es funktioniert. Eine Frage / Anregung habe ich auch noch: Wie stellst du sicher, das die beiden Motoren exakt den selben Schub erzeugen? Es sind garantiert nicht beide Regler, Motoren un...
von 1.Elektromaus
14.10.2014 12:10:11
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21592

Re: Blattspitzenantrieb

Blattspitzenantrieb Crash Analyse. Habe das Video mit 1/10 der normalen Geschwindigkeit laufen lassen. Man sieht dann das etwas weg fliegt. Es ist nur als heller Strich nach links zu erkennen. man muss schon sehr genau hinsehen, es war die Luftschraube samt Mitnehmer. Der Zirkus fing ja da erst an. ...
von 1.Elektromaus
13.10.2014 19:05:37
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21592

Re: Blattspitzenantrieb

Klarer Fall von Bodenresonanz.. Das glaube ich eher nicht, der Zirkus fing ja erst an ,als die Luftschraube weggeflogen ist. ein Heckausleger mit Seitenruderfläche im Downwash könnte da Abhilfe schaffen. Das habe ich auch vor, wollte aber erst wissen ob das Teil überhaupt zum abheben zu bewegen ist...
von 1.Elektromaus
13.10.2014 18:30:44
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21592

Re: Blattspitzenantrieb

Hier das Video

https://www.youtube.com/watch?v=uina5FApCJY

Ich hoffe jetzt klappt es.
Gruß Engelbert
von 1.Elektromaus
13.10.2014 17:38:02
Forum: Sonstiges
Thema: Blattspitzenantrieb
Antworten: 130
Zugriffe: 21592

Blattspitzenantrieb

Nachdem ich dieses Video gesehen habe, https://www.youtube.com/watch?v=CGcRgEuCocQ kam mir die Idee so was mal mit 2 Elektromotoren zu versuchen. Gesagt getan, Eigenbau-Motoren waren vorhanden, mussten aber umgewickelt werden, um auf eine passende Drehzahl zu kommen. Das Problem, waren die Rototorbl...

Zur erweiterten Suche