Die Suche ergab 74 Treffer

von 1.Elektromaus
15.02.2014 13:19:13
Forum: sonstige
Thema: Der Einblattrotor Test
Antworten: 55
Zugriffe: 11543

Re: Der Einblattrotor Test

Mataschke hat geschrieben:gibt auch ein 3D Video mit 1 Blatt , geht alles . Ich finde es nur nicht :-(
Hallo Mataschke.

meinst Du Das hier.

http://www.youtube.com/watch?v=0Z0NXVASgeE

Gruß Engelbert
von 1.Elektromaus
14.02.2014 15:41:54
Forum: sonstige
Thema: Der Einblattrotor Test
Antworten: 55
Zugriffe: 11543

Re: Der Einblattrotor Test

Hi.. Vor bald einem Jahrzehnt habe ich mal ein wenig richtung Einblatt-Rotor mit Propellerantrieb experimentiert, bin aber aus Zeitgründen nicht über ein Gerät ähnlich der recht bekannten Charybdis (vgl. http://www.youtube.com/watch?v=IrK8k_OjIeA) rausgekommen (sowas gab es schon zu frühesten Cox-Z...
von 1.Elektromaus
13.02.2014 13:08:27
Forum: sonstige
Thema: Der Einblattrotor Test
Antworten: 55
Zugriffe: 11543

Re: Der Einblattrotor Test

Hier noch paar Videos zum Thema. Is schon älter, aber egal...hauptsache man hat Spaß :mrgreen: http://www.youtube.com/watch?v=qk-gjCmt-vU http://www.youtube.com/watch?v=mKR6dDHXEqE http://www.youtube.com/watch?v=wxY9snBbAAw Gruß Olli Hallo Olli. Genau, diese Videos haben mich animiert, das mal nach...
von 1.Elektromaus
13.02.2014 10:18:34
Forum: sonstige
Thema: Der Einblattrotor Test
Antworten: 55
Zugriffe: 11543

Der Einblattrotor Test

Hallo Helifreunde. Da ich ein Freund von Experimenten bin, habe ich meine Elektromaus, in der Größe Eco8 mit einem Einblattrotor ausgerüstet. nachdem der Rotor ausgewuchtet war, kam der erste erfolgreiche Schwebeflug,  Der erste Rundflug wird bei besserem Wetter absolviert. ich Hoffe es gefällt Euch...
von 1.Elektromaus
16.06.2008 12:21:22
Forum: Sonstiges
Thema: Rotorkopf Eigenentwicklung
Antworten: 26
Zugriffe: 3463

Re: Rotorkopf Eigenentwicklung

Hallo zusammen. Vieleicht ist es jemand aufgefallen,das die Rotorblätter von hinten angelenkt werden. Das hat folgendem Grund: Nachdem Jan Henseleit seinen NT herausgebracht hat, ist es vorgekommen, das die Rotorblätter durch Resonanzen ins flattern geraten sind, und den Hubschrauber zum Absturz geb...
von 1.Elektromaus
16.06.2008 09:33:55
Forum: Sonstiges
Thema: Rotorkopf Eigenentwicklung
Antworten: 26
Zugriffe: 3463

Re: Rotorkopf Eigenentwicklung

Hallo copter. Ich frage mich nur wie es denn jetzt mit der Belastung der Servos ist? Meiner Meinung nach müssen sie besonders beim Pitch und gleichzeitigem Nicken oder Rollen nochmal um die Hälfte mehr leisten oder täusche ich mich da? Hat da wer schon Erfahrung?? In der E-Maus, Größe ECO8, sind 3 S...
von 1.Elektromaus
15.06.2008 22:46:55
Forum: Sonstiges
Thema: Rotorkopf Eigenentwicklung
Antworten: 26
Zugriffe: 3463

Re: Rotorkopf Eigenentwicklung

Hallo frankyfly Müsste aber auch leicht zu machen sein, müste man nur den Paddelrahmen rumdrehen und die Löcher die als Montagehilfe für die Padelstangenanlenkung gedacht sind als Anlenkungspunkte für die Blätter nehmen Genau, so ist es. Das müsste das bei allen MFS-Köpfen machbar sein. Gruß Engelbert
von 1.Elektromaus
15.06.2008 21:31:37
Forum: Sonstiges
Thema: Rotorkopf Eigenentwicklung
Antworten: 26
Zugriffe: 3463

Re: Rotorkopf Eigenentwicklung

Hallo Kraeuterbutter. hier hat aber jemand scheinbar genau das hier beschriebene mit dem Spatz-Kopf gemacht, siehe Bilder: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=21&t=43913 Dann guck Dir mal den Kopf von Ricky genau an. Bei diesem Kopf werden die Rotorblätter, nur von der Stabistange angesteue...
von 1.Elektromaus
15.06.2008 19:41:31
Forum: Sonstiges
Thema: Rotorkopf Eigenentwicklung
Antworten: 26
Zugriffe: 3463

Re: Rotorkopf Eigenentwicklung

Hallo Chris. Ich fliege den Kopf seit August 2007. Dabei ist es nur einmal vorgekommen das es zum aufbäumen gekommen ist, es war aber ein extrem bockiger Wind. Als ich noch mit Mischhebel geflogen bin kam das aufbäumen aber öfters vor. Was noch hervorzuheben ist Das neben der hohen Schwebestabilität...
von 1.Elektromaus
14.06.2008 10:23:04
Forum: Sonstiges
Thema: Rotorkopf Eigenentwicklung
Antworten: 26
Zugriffe: 3463

Re: Rotorkopf Eigenentwicklung

Hallo zusammen Ich hätte nicht gedacht das das, hier auf ein so großes Interesse stoßen würde. Bei einigen Leuten habe ich aber den eindruck, das sie den Text nicht gelesen, oder nicht begriffen haben worum es hier geht. Ich erhebe nicht den Anspruch einen MSF-Kopf erfunden zu haben, und auch nicht ...
von 1.Elektromaus
13.06.2008 17:55:55
Forum: Sonstiges
Thema: Rotorkopf Eigenentwicklung
Antworten: 26
Zugriffe: 3463

Rotorkopf Eigenentwicklung

.Hallo Heligemeinde Rotorkopf Eigenentwicklung Wenn man so die verschiedensten Konstruktionen von Rotorköpfen ansieht, hat man den Eindruck, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Was mich am meisten stört, ist der Pitchkompensator die Mischhebel und der Gestänge-Wirrwarr. Ich habe mir zur Au...
von 1.Elektromaus
21.04.2008 15:51:31
Forum: Events
Thema: Hubi-Meeting im Bergischen Land
Antworten: 468
Zugriffe: 21023

Heli-Meeting

Hallo zusammen. Hiermit möchte ich mich meinen Vorrednern anschließen. Anke, Harry sowie den anderen, die bei der Organisation dieses Treffens mitgewirkt haben, mein volles Lob aussprechen. Der Wettergott hat auch mitgespielt, was will man mehr. beim nächsten Mal bin ich wieder mit dabei. Gruß Engel...
von 1.Elektromaus
08.04.2008 08:47:11
Forum: Events
Thema: Hubi-Meeting im Bergischen Land
Antworten: 468
Zugriffe: 21023

Hallo Leute.

Ich bringe dann was für die Naschkatzen mit. Sind wir doch alle, ODER?

Gruß Engelbert.
von 1.Elektromaus
07.04.2008 13:53:33
Forum: Events
Thema: Hubi-Meeting im Bergischen Land
Antworten: 468
Zugriffe: 21023

Hallo Helifreunde Ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Engelbert und bin 71 Jahre alt. Vor Ca 10 Jahren habe ich nach 23 Jahren Helipause wieder mit Helifliegen angefangen. Ich bin aber nicht den üblichen Weg gegangen, sondern habe meinen ersten Heli selbst konstruier...

Zur erweiterten Suche