Die Suche ergab 97 Treffer

von eraf
27.09.2005 16:08:15
Forum: Gyros
Thema: Total neues Problem-Phänomen des GY401
Antworten: 47
Zugriffe: 3072

Hi Krizz,
ES WAR DEFINITIV BESSER mit der hohen Drehzahl! Der Heli drehte zwar noch weg bei heftigen Pitchstößen...........
na gut wenn dir das reicht, ist das eine super Lösung!

Gruß,
Erich
von eraf
26.09.2005 07:43:32
Forum: Gyros
Thema: Total neues Problem-Phänomen des GY401
Antworten: 47
Zugriffe: 3072

Moin Krizz,

wieso nimmst du nicht den Max Pitchbereich etwas runter bei deiner hohen Drehzahl, und änderst mal die Heckanlenkung: ein Loch weiter innen einklinken und beim Servo ein Loch weiter nach Aussen. Dadurch ist das Reaktionsverhalten des Heck etwas geändert.

Gruß,
Erich.
von eraf
25.09.2005 18:08:07
Forum: Gyros
Thema: Total neues Problem-Phänomen des GY401
Antworten: 47
Zugriffe: 3072

Hi Krizz,

die Einstellausführungen von Bernhard hast du sicher nicht gelesen, sonst würde dein Heck auch mit kräftigen Pitch-Stössen, selbst mit dem einfachen Heckservo, funktionieren.

Gruß,
Erich
von eraf
24.09.2005 10:17:55
Forum: Gyros
Thema: Total neues Problem-Phänomen des GY401
Antworten: 47
Zugriffe: 3072

Hi Krizz,

hier ist eine Anleitung, wie ein GY Kreisel einzustellen ist:
Bernhard Baumrock

Gruß,
Erich
von eraf
14.07.2005 19:15:10
Forum: Ikarus
Thema: Ich krieg einfach das Heck nicht mehr unter Kontrolle.
Antworten: 46
Zugriffe: 2702

Hi,

etwas spät mein Beitrag zum Heck.
Wie ich das im Video sehe, solltest du mal die Kreiselwirkungsrichtung verändern. Diese wird mit dem Schalter DIR am Kreisel erledigt. Nach dem Umschalten vorsichtig probieren.

Gruß,
Erich
von eraf
04.07.2005 17:36:38
Forum: Logo 500/600 3D/SE/SX
Thema: Leicht wegdrehendes Heck
Antworten: 1
Zugriffe: 298

Hi Martin,

max Pitch weniger, Drehzahl rauf, schon sollte es gehen.

Gruß,
Erich
von eraf
06.06.2005 17:16:25
Forum: Kunstflug
Thema: Rückenflug mit dem Heli - Wie?
Antworten: 71
Zugriffe: 19223

Hi,

neulich beim Fliegen im Garten fragte mich doch ein Zuschauer, ob ich nicht die Hecke damit schneiden könnte?
Mein Antwort: Nehmen sie zum Bäume fällen auch ihr Auto? Statt einer Säge?

Gruß,
Erich
von eraf
06.06.2005 17:01:02
Forum: Videos
Thema: kleines video von meiner Hornet X 3D
Antworten: 7
Zugriffe: 759

Hi Jonas,

alles so lassen. Je mehr Drehzahl um so ruhiger fliegt es sich bei Wind.

Gruß,
erich
von eraf
06.06.2005 11:46:26
Forum: 3D
Thema: Richtiger Heli für 3D?????
Antworten: 45
Zugriffe: 8037

Hi, Die Helis können von Schweben bis Hardcore 3D alles klar die Helis können das. Aber wichtiger ist doch der Pilot und die Witschaftlichkeit des Helis. Ich selber fliege den Logo 10 aus dem Baukasten (seit der Intermodellbau mit dem 3D Upgrade)und meine Leistungsgrenzen sind noch nicht erreicht. W...
von eraf
03.06.2005 14:49:17
Forum: Ladegeräte
Thema: Logo10: 14 Zellen und 5s Lipos: ISL 6-330, Mircolader V6.3
Antworten: 10
Zugriffe: 959

Hi Tobi, der Schulze funktioniert bei mir bestens. Im 5S Pack werden die Akkus pro Zelle auf 4,2 Volt geladen. Bisher ohne Spannungsdrift. Für Angsthasen lieber den Lion-Mode wählen. Dort werden die Akkus auf 4,15 Volt geladen. Wichtig ist, den Lipoakku vor dem erstem Laden, auf Spannungsunterschied...
von eraf
26.05.2005 21:03:21
Forum: Logo 500/600 3D/SE/SX
Thema: Ritzelwahl
Antworten: 19
Zugriffe: 1305

Hi Moritz, um ein Ritzel am Motor zu ändern, sollte die Motordrehzahl pro Volt, die gewünschte Rotorkopfdrehzahl und die Zellenzahl und Akkutyp bekannt sein. Als ca. Richtline benötigst du ca. 1800 u/min für Kunstflug, 1600 u/min für Rundflug, 1400 u/min für Schwebeflug. Den Rest solltest du erflieg...
von eraf
23.05.2005 17:41:44
Forum: Elektro-Steller/Regler
Thema: Motor aussetzer mit Tsunami 10 und Feigao B20-21L???
Antworten: 65
Zugriffe: 3445

Hi, Die V2105 hat noch den Fehler, dass bei ca. 34.800 U/min (bezogen auf einen 2-Poler) unberechtigterweise die Drehzahlbegrenzung aktiv werden kann. Die Folge ist ein kurzer Leistungseinbruch. neben skysurfer2000 Ausführungen, die selbstverständlich zum Auschalten des Motorstellers führen können, ...
von eraf
19.05.2005 20:19:58
Forum: Ikarus
Thema: Is das normal das sich ein Alukopf nach Crash verbiegt?
Antworten: 10
Zugriffe: 656

Hi Richy,

nun ja ich sage doch immer: wer lesen kann ist klar im Vorteil

Selbstbaublätter verkaufe ich schon mal bei Helitreffen, denn dort kann man diese ausprobieren.
Wenn du schreinern kannst, sollte das kein Problem sein.

Gruß,
Erich
von eraf
19.05.2005 17:13:37
Forum: Ikarus
Thema: Is das normal das sich ein Alukopf nach Crash verbiegt?
Antworten: 10
Zugriffe: 656

@ritchy: Ich verwende entweder Eigenbaublätter aus Holz oder Helitec CFK Blätter mit Vollschaumkern.
Der absolute Gau entsteht erst, wenn ich nicht mehr schnell genug den Notausschalter erwische.

Gruß,
Erich
von eraf
18.05.2005 14:45:36
Forum: Ikarus
Thema: Is das normal das sich ein Alukopf nach Crash verbiegt?
Antworten: 10
Zugriffe: 656

Hi,

Der alte V2 und der neue V3 Kopf verbiegt sich nicht. Einziges was ich nach einer Erdung austauschen muss sind die Blatthalterschrauben oder wenn es ganz hart kommt, die Rotorblätter.

Gruß,
Erich

Zur erweiterten Suche