Die Suche ergab 145 Treffer

von heliflex
28.08.2007 21:36:18
Forum: T-Rex 450
Thema: REX450 ARF...ein paar Fragen
Antworten: 7
Zugriffe: 590

Hallo, ein guter Kauf - klein und günstig! 1) entweder Du fräst Dir mit dem Dremel eine Abflachung rein oder Du befestigst das Ritzel mit einem Wellenkleber; denn Ritzel aus Messing lassen sich auf einer Welle ohne Abflachung nicht fest genug anziehen 2) sollte alles ganz leichtgängig sein! Überprüf...
von heliflex
16.07.2007 17:20:53
Forum: Thunder Tiger
Thema: Beim Rappi fährt das Gasservo S 3151 nicht mehr hoch !
Antworten: 7
Zugriffe: 745

Ja Fabian,

dann hoffen wir mal, dass dieser Fehler nicht nochmal auftritt.
Ich werde jetzt zusätzlich die Gasanlenkung Push-and-Pull anlenken.
OS wird sich vielleicht auch was dabei gedacht haben, dass der Gashebel für Push-and-Pull verwendbar ist. 8)
von heliflex
15.07.2007 23:23:11
Forum: Thunder Tiger
Thema: Beim Rappi fährt das Gasservo S 3151 nicht mehr hoch !
Antworten: 7
Zugriffe: 745

Hallo Fabian, das ist ja interessant. Also klemmen tut bei mir nichts. Wenn ich das Servogestänge aushänge und das Küken von Hand bewege, fällt mir auf dem gesamten Weg nichts auf, wo ich sagen könnte, jetzt und dort läuft es schwerer. Sicher, als der Motor neu war, lief das Küken absolut weich und ...
von heliflex
14.07.2007 10:45:28
Forum: Thunder Tiger
Thema: Beim Rappi fährt das Gasservo S 3151 nicht mehr hoch !
Antworten: 7
Zugriffe: 745

Beim Rappi fährt das Gasservo S 3151 nicht mehr hoch !

Hallo zusammen, ich verstehe es einfach nicht, warum mein Gasservo Futaba S 3151 nach dem Landen nicht mehr vom Standgas hochfährt. Ich bin ganz normal im Idle Up 1 und 2 im Reglerbetrieb geflogen. Zum Landeanflug habe ich den GV1 abgeschaltet und bin gelandet, so wie ich dass immer machte. Jetzt wo...
von heliflex
29.05.2007 20:37:34
Forum: Sender
Thema: FX-18 Problem
Antworten: 23
Zugriffe: 1496

Hallo,

ich merke schon, Du willst umbedingt einen neuen Sender!

Bin ja gespannt, was da rauskommt. Kann mir nicht vorstellen, dass es an der FX 18 liegt.
von heliflex
26.05.2007 20:57:30
Forum: T-Rex 450
Thema: Gyro von BMI Nr. 81176
Antworten: 9
Zugriffe: 580

Hallo,

genau so passt es. Kanal 4 steuert das Heck, Kanal 5 die Kreiselempfindlichkeit, deren Empfindlichkeit Du über den Sender einstellen kannst.
von heliflex
25.05.2007 08:50:58
Forum: Servos
Thema: GWS IQ 120 BB - Ersatzgetriebe - Welcher Onlineshop hat die?
Antworten: 1
Zugriffe: 571

GWS IQ 120 BB - Ersatzgetriebe - Welcher Onlineshop hat die?

Hallo zusammen, in hatte in meinem T-Rex Servos von GWS, IQ 120 BB verbaut. Nach einem Crash ist nun bei allen Servos das Getriebe hinüber. Irgendwie finde ich keinen Onlineshop, der dafür Ersatzgetriebe anbietet. Ich bin mir sicher, dass auch Getriebe anderer Marken, gleichen Herstellers, passen, d...
von heliflex
29.04.2007 20:10:23
Forum: Thunder Tiger
Thema: Graupner DS5391 im Raptor 50 auf Taumelscheibe und Pitch
Antworten: 14
Zugriffe: 509

Hallo, das DS 5391 ist kein Heliservo und stammt aus dem Car-Bereich. Es ist zwar stoßfest aber nicht vibrationsfest. Bei mir hatte sich der Kondensator im DS 5391 losvibriert. Das Rollservo ist dadurch stehen geblieben und der Rappi 2 Meter vor meinen Füßen in den Boden geknallt. Ich würde es auf g...
von heliflex
08.04.2007 09:55:28
Forum: T-Rex 450
Thema: FS 61 BB Speed Digital
Antworten: 109
Zugriffe: 12468

Hallo, mal abwarten, wie sich das Servo auf lange Sicht bewährt. Meiner Meinung nach, sind diese Nano-Servos speziell für das Rex-Heck alle zu schwach. Mir sind schon einige Servos verreckt und habe dadurch immer hohe Schäden hinnehmen müssen. Für mich gibt es nur noch eines, nämlich das S 9650; auc...
von heliflex
06.04.2007 18:57:41
Forum: Thunder Tiger
Thema: Welche Rotorblätter für den Mini Titan
Antworten: 16
Zugriffe: 2288

Hallo Wolfgang,

die SAB sind spitze. Meine Vereinskollegen und ich fliegen diese Blätter. Absolut präzise gewuchtet und stabil. Die haben sogar schon mehrere kleine Schwebeabstürze durchgehalten.
von heliflex
06.04.2007 13:52:19
Forum: Thunder Tiger
Thema: Sobald der GV1 hinzugeschaltet wird, pumpt der OS 50 - Warum
Antworten: 9
Zugriffe: 603

@ johannes: find ich nicht schlecht, Deinen Tip mit Negativpitch. Ich kann damit sogar über die Maximalbelastung hinaus testen - denn ein voller Steigflug wird nicht soviel Engerie abverlangen, als sich gegen die Erde zu bohren. @ thomas: Du hast mir die Problematik gut aufgezeigt ! Der Weg der Dros...
von heliflex
06.04.2007 10:20:52
Forum: Thunder Tiger
Thema: Sobald der GV1 hinzugeschaltet wird, pumpt der OS 50 - Warum
Antworten: 9
Zugriffe: 603

Delay kann ich nur am GY401 einstellen. Was das Zusammenspiel im Regelkreis betrifft, kann ich nur den Gasservoweg programmieren. (lmt idle/lmt high/lmt stop). Wobei, wie gesagt, die Maximaldrehzahl, mit dem OS50 noch nicht erreicht wird. Sollte das heißen, dass somit der Servoweg für lmt high tiefe...
von heliflex
05.04.2007 21:22:53
Forum: Thunder Tiger
Thema: Sobald der GV1 hinzugeschaltet wird, pumpt der OS 50 - Warum
Antworten: 9
Zugriffe: 603

Sobald der GV1 hinzugeschaltet wird, pumpt der OS 50 - Warum

Hallo, 8) habe heute einen neuwertigen OS 50 Hyper Head in meinem Raptor 50 V2 eingebaut und eingeflogen. Der Motor läuft im Stand sehr stabil und nimmt das Gas gut an. Insgesamt lasse ich den Motor noch etwas auf der fetten Seite. Im Idle up 1 ist flotter Rundflug möglich. Wobei ich die Maximaldreh...
von heliflex
05.04.2007 21:00:43
Forum: T-Rex 600
Thema: Spannunsreduzierung für Heckservo
Antworten: 3
Zugriffe: 640

Hallo, soweit ich weiß, funzt das Heckservo bis zu einem Spitzenwert von 5,8 Volt einwandfrei. Ab diesem Wert kann dann ein Servozittern einsetzen. Ob es das Servo schädigt, weiß ich nicht. Dieses Thema wurde in irgend einem Forum einmal diskutiert. Ich würde einfach mal bei Robbe nachfragen um sich...
von heliflex
04.03.2007 16:59:07
Forum: T-Rex 450
Thema: Motor macht keinen mux mehr
Antworten: 21
Zugriffe: 869

Hallo, wenn es nach dem Löten nicht mehr funktioniert, wird's wohl daran liegen. Welche Zuleitung hat Du gelötet? Akku zum Regler oder Regler zum Motor? Evtl. noch mal nachlöten wegen kalter Lötstelle. Zum Überprüfen Meßgerät auf Volt im entsprechenden Meßbereich einstellen und je einen Fühler auf +...

Zur erweiterten Suche