Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Acromaster oder Alternative dazu gesucht!
Antworten: 27
von
Evo2racer »
27.09.2011 21:42:07
Erster Beitrag
Bei mir steht wieder eine Schlachtung an:
Habe hier eine verheizte und hässliche VA-Extra 330 aus EPP....
In ihr schlummert seit Monaten ein Robbe...
Letzter Beitrag
wie, haste noch keine USB-Buchse eingebaut ? :D
27 Antworten
5299 Zugriffe
Letzter Beitrag von Crizz
03.12.2011 08:35:46
Tuning Motor für Acromaster??
Antworten: 5
von
immomakler »
09.11.2011 14:37:31
Erster Beitrag
Hallo Zusammen!
Nach etlichen Vibrationen an unserem Acromaster, bin ich auf der Suche nach einem guten, neuen Tuning-Motor für unseren...
Letzter Beitrag
Moin
Nach DriveCalculator würde der Dymond an 4s und 11*8 Latte um 2 Kg Schub bringen.
Denke,ein Gewicht's /Schubverhältnis 1:3--1.4--1,5 genügt...
5 Antworten
1771 Zugriffe
Letzter Beitrag von Stanilo
10.11.2011 07:54:03
Aktuelle billig Ausstattung Acromaster
Antworten: 9
von
PICC-SEL »
31.01.2011 21:57:08
Erster Beitrag
Hi,
Mir ist erst gestern ein Acromaster zugelaufen den ich demnächst gerne mal aufbauen würde, allerdings fehlt mir im Flächenbereich einfach die...
Letzter Beitrag
Ich kann auf jeden Fall den Motorspant von Decker Planes empfehlen. Mit dem Original und Starrluftschraube hat es mir, trotz wuchten beinahe den...
9 Antworten
1794 Zugriffe
Letzter Beitrag von Matthias23
09.08.2011 18:57:35
Akku-Befestigung beim Acromaster
Antworten: 5
von
gc2007 »
17.05.2010 23:54:23
Erster Beitrag
Hallo zusammen
Ich habe einen gebrauchten Acromaster übernommen und der Akku ist hier mit Klett befestigt. Mir scheint diese Methode jedoch zuwenig...
Letzter Beitrag
Nee ... das Lochblech klebst Du ja mit Klebepand einfach unter die Akkus. Dann kannst Du ja das entsprechende Loch immer durch verschieben...
5 Antworten
1421 Zugriffe
Letzter Beitrag von flyingdutchman
18.05.2010 09:05:21
Acromaster Vibrationen! HILFE!
Antworten: 12
von
BastiCrash »
29.04.2010 17:33:17
Erster Beitrag
Hallo
Ich habe ein Acromaster(AM)mit dem orginalen Antriebsmotor von Mpx
jetzt das Problem ...
der Motor vibriert bei ca. Halbgas habe schon um...
Letzter Beitrag
Moin
Würde ich nicht machen,die sind zu Weich,bei Last oder Höherer Drehzahl Hört man das sogar :drunken:
Nee,so gut wie die Multiplex Klamotten...
12 Antworten
3280 Zugriffe
Letzter Beitrag von Stanilo
29.04.2010 21:55:07
Motorisierung Acromaster
Antworten: 4
von
gc2007 »
08.10.2009 16:38:23
Erster Beitrag
Hallo zusammen
Habe nun bei mehreren Shops gesehen, dass als Motorisierung jeweils das Kit "AcroMaster & Gemini Tuning (MPX332640) "...
Letzter Beitrag
Der kann doch gar nicht schnell :)
Was man da für nen Löffel dran macht ist Geschmackssache. Ich fliege z.B. mit ner 10x6er Klapp am Acromaster....
4 Antworten
1333 Zugriffe
Letzter Beitrag von helihopper
30.10.2009 09:43:30
Landeproblem Acromaster
Antworten: 8
von
Whoostar »
13.07.2009 23:47:59
Erster Beitrag
Hi Flächenleutz,
nachdem ich nun auch in die Flächenfliegerei reinschnuppern möchte (ist etwas gelogen, da ich schon seit über nem Jahr nen Shocky...
Letzter Beitrag
Das leidige Fahrwerksproblem habe ich bei meiner Gemini (Landegestell identisch wie Acromaster) mit Magneten gelöst.
Gruss Pedro
8 Antworten
2900 Zugriffe
Letzter Beitrag von gostoso
16.09.2009 20:39:16
GFK-Verstärkung / Sonstiges
Antworten: 25
von
F1ow »
29.09.2008 15:51:36
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich möchte meinen (heute bestellten) AcroMaster von MPX vorne innen mit Glasfasermatten verstärken. Das Problem ist jetzt, dass ich...
Letzter Beitrag
So mittlerweile hatt mein AM 10 Flüge drauf. Beim 11. Flug hab ich ihn in nen Baum geschossen. Verschätzt, ich dachte nämlich er würde noch VOR der...
25 Antworten
5283 Zugriffe
Letzter Beitrag von F1ow
08.10.2008 16:49:09
Kurven Problem
Antworten: 2
von
Santos »
06.10.2008 19:23:01
Erster Beitrag
Hallo,
hab mit meinem neuen Acromaster folgendes Problem: Ich drehe ihn mit Querruder in die Kurve und will dann mit dem Höhenruder die Kurve...
Letzter Beitrag
Hallo
Du nimmst Höhe eigentlich nur zum Abstützen, damit er nicht die Nase runter nimmt. Hat Dein Maschinchen Seitenruder, dann nimm das mal mit....
2 Antworten
887 Zugriffe
Letzter Beitrag von chrischan57
06.10.2008 19:40:28
Acromaster als nächstes Modell
Antworten: 7
von
feeder6 »
26.12.2007 20:42:33
Erster Beitrag
Hallo,
möchte mir nach einem Easy Star und Easy Glider nun nen Acromaster zulegen.Was denkt ihr darüber, wäre das ein gescheites Modell?Ich denke...
Letzter Beitrag
Ich habe mir die Typhoon gekauft ( soweit ich weiss etwa baugleich mit der Acromaster)
Der Erstflug war mit 50% Expo absolut unkritisch !
Mein...
7 Antworten
2225 Zugriffe
Letzter Beitrag von boOn
29.08.2008 12:48:58
Motor Acromaster
Antworten: 7
von
Softailbalou »
16.06.2008 18:50:56
Erster Beitrag
Hallo
Kann mir jemand nen guten und günstigen Motor für den Acromaster empfehlen?
Habe im Mom den Torque Master von Simprop drin damit geht er...
Letzter Beitrag
Hallo Dietmar habe noch so etwas zu Hause liegen:
Ebenfalls den orig. Himax C 3516-1130 habe ich noch hier liegen. Beide sind ungebraucht und...
7 Antworten
2066 Zugriffe
Letzter Beitrag von Siggo
10.07.2008 07:57:17
Umrüstung auf 4s.
Antworten: 20
von Stanilo » 15.03.2008 00:08:11
Erster Beitrag
Moin
So,ein Thread mit 4s hatten wir ja nun.
Habe dann mal alles an Original Geschiss von Motorhalter usw
aus dem Acro Rausgesägt,um mal was...
Letzter Beitrag
Da gibt es einen sehr schönen Spant von AFF-CNC.de , der verstärkt den Motorraum ungeheuer und hält auch absoluten Powerantrieben z.B.(Orbit 15/16)...
20 Antworten
2907 Zugriffe
Letzter Beitrag von noch ein Stefan
27.06.2008 15:44:59
Acromaster mit 4S ????
Antworten: 2
von
KeepCool »
07.09.2007 15:15:56
Erster Beitrag
Ich hab bisher so gelesen, dass die ideale Motorisierung des Acromaster so mit 3S 3200 Akku und natürlich Jürgen 110 Motor ist :lol:
Da ich aber...
Letzter Beitrag
Hab mir inzwischen nicht die Acromaster sondern die Robbe Super Star geholt. Ist ein ganz feines Teil. Etwas größer, deutlich robuster als die...
2 Antworten
1350 Zugriffe
Letzter Beitrag von KeepCool
13.11.2007 14:55:51
Acromaster als Schlepp ;-)
Antworten: 2
von
Ehrenfelder »
03.06.2007 22:28:30
Erster Beitrag
Hallo,
anbei ein paar Vids zum Thema Schlepp beim Acromaster...
Wir hatten VIEL Spass :D
Letzter Beitrag
Richtig geile Party da :bootyshake:
2 Antworten
1459 Zugriffe
Letzter Beitrag von Kiteboa
07.09.2007 17:35:13
Acro Master mit Gutem Brushless Getestet.
Antworten: 12
von Stanilo » 01.06.2007 17:21:06
Erster Beitrag
Moin Moin
Hab jetzt seit paar Tagen den Motor von --Jürgen110--im Acro Master.
Ist der 1500er,der auch für den Eco 8 ist,da zurzeit aber nur ein...
Letzter Beitrag
*rofl*
Aber das wichtigste ist doch: Es muss einem Spass machen !!!
:D :D :D :D :D :D :D
Von den vorh: Props: Schmeiss mal die 11x7...
12 Antworten
2403 Zugriffe
Letzter Beitrag von Juergen110
02.06.2007 09:24:36
Himax 2812 im Acromaster?
Antworten: 5
von
Marc P. »
21.05.2007 11:01:32
Erster Beitrag
Hallo!
Kann mir jemand von den Flächenprofis sagen ob der Himax 2812 ausreichend ist?
Im Moment fliege ich den Motor in einer Raven von...
Letzter Beitrag
Hilfe schon unterwegs - *VerschwörerPN* schon wech ;)
Grüsse Wolfgang
P.S. Wie immer eine Rolle Drachenschnur dazu? *UndDuckUndWech*
5 Antworten
1685 Zugriffe
Letzter Beitrag von ER Corvulus
21.05.2007 12:55:56
Acro Master und Hoovern!!??
Antworten: 4
von Stanilo » 11.05.2007 08:52:05
Erster Beitrag
Moin
Mir geht's ums Senkrecht stehen!! Hoovern oder wie Nennt sich das?
Jedenfalls beim Shocky geht's soweit,das ich das Heck auf den Boden...
Letzter Beitrag
Hallo
Ausschläge habe ich voll,werde mal mit dem Schwerpunkt Spielen.
Stanilo
4 Antworten
2484 Zugriffe
Letzter Beitrag von Stanilo
14.05.2007 11:20:27
Flugzeiten mit orig. Antriebssatz
Antworten: 4
von
Disbeliever »
28.04.2007 12:53:57
Erster Beitrag
Hallo an die Acroflieger,
ich verwende den orig. Antriebssatz von Multiplex und eine Apc 11x5,5 mit einem Kokam 3200 und komme auf ungefähr 10...
Letzter Beitrag
Hi,
naja... bei mir geht es etwas länger:
Ich fliege mit meiner SkyCat (Vorgänger-Modell der Acromaster) mit dem Brushless-Set von MaxFlight aus...
4 Antworten
1589 Zugriffe
Letzter Beitrag von Smagnut
29.04.2007 22:51:28
Der Acro Ärgert mich immer mehr!!!
Antworten: 15
von Stanilo » 19.04.2007 08:42:33
Erster Beitrag
Moin
Bekannte Thema Dröhnen.
Wollte die Schrauben Nachziehen,da Bricht eine mitten im Plastick ab,die
das ganze Plastegedöhn hält,mit der man...
Letzter Beitrag
Multiplex ist eh diese Woche(n) am umziehen, da haben die wohl andere Dinge im kopf.
Gruß Frank
15 Antworten
3638 Zugriffe
Letzter Beitrag von Frank Schwaab
24.04.2007 22:49:43
Scherpunkt Acromaster
Antworten: 2
von
Disbeliever »
24.04.2007 09:46:56
Erster Beitrag
Morgen an die Acromaster Flieger,
habe leider meine Bauanleitung verlegt und habe beim letzte Flug bemwerkt dass der Schwerpunkt meiner Acro...
Letzter Beitrag
danke habe auch gerade die anleitung im internet gefunden, aber danke mal für den schnellen hinweis
cu andi
2 Antworten
1308 Zugriffe
Letzter Beitrag von Disbeliever
24.04.2007 09:55:04
Dröhnen beim Flug-Hier die Lösung!!
Antworten: 7
von Stanilo » 15.04.2007 10:28:01
Erster Beitrag
Moin und Tach!
Da bei uns,Kollegen Acro Master Fliegen,und immer so ein Dröhnen,Resonanzen usw beim Flug,vorallem im Kurvenflug auftritt(
Total...
Letzter Beitrag
Hi,
das überziehen liegt vermutlich an zu grossen Ausschlägen. Da reist dann die Strömung an den Rudern ab und er wirft sich merkwürdig rum....
7 Antworten
2007 Zugriffe
Letzter Beitrag von helihopper
18.04.2007 10:00:50
Kaufplan,wie vorgehen?
Antworten: 16
von Stanilo » 03.01.2007 10:22:31
Erster Beitrag
Moin Moin!
Geplant ist ein MPX Acromaster!
Da wie bei vielen auch das Geld nicht auf der Straße liegt,muß eins
nach dem anderen Gekauft werden....
Letzter Beitrag
Unbedingt vorher den Primer auftragen, den MPX empfiehlt. Sonst kannst Du die Farbe später abziehen wie Klebeband ... Die Farbe selbst ist relativ...
16 Antworten
4255 Zugriffe
Letzter Beitrag von tuxlin23
26.02.2007 10:44:42
Acromaster, erster "selbstflug" Bericht
Antworten: 4
von Aeroworker » 20.08.2006 19:23:57
Erster Beitrag
Moin..... ich hab mir ja nun nachdem ich nix fliegbares mehr hatte eine Acromaster von Multiplex gekauft.....
Gestern kam das Antriebsset...
Letzter Beitrag
fürs Höhenleitwerk werkelt ein Diamont 200. (ist ein Gebrauchtes aus nem ehemaligen Segler) aber ein neues Hs81 ist schon in der Bestellliste......
4 Antworten
2519 Zugriffe
Letzter Beitrag von Aeroworker
27.08.2006 13:52:22
Flächenfahrwerksspezialisten !! ??
Antworten: 22
von Aeroworker » 26.08.2006 12:15:27
Erster Beitrag
moin, meine Acromaster hat so ein Fahrwerksdraht von 1,5 mm durchmesser der nach jeder Landung wieder geradegebogen werden muss.
um das...
Letzter Beitrag
moin.... stimmt schon das man besser landen kann als ich es im Moment beherrsche, aber ich denke das die Räder zu klein sind oder einfach der Draht...
22 Antworten
4623 Zugriffe
Letzter Beitrag von Aeroworker
27.08.2006 12:58:44
Acromaster endlich lieferbar
Antworten: 4
von
Mibran »
30.06.2006 16:21:11
Erster Beitrag
Moin,
der neue Acromaster von Multiplex ist endlich lieferbar:
Sollte Interesse bestehen, kann ich ein paar Fotos und Infos über den...
Letzter Beitrag
na wenns torquen soll, dann dürfen die auch nicht kleiner sein ;)
sieht lustig aus.
greets, Nik
4 Antworten
1881 Zugriffe
Letzter Beitrag von Flightbase
03.07.2006 13:19:37
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.