Eine Frage an die Video-Spezialisten (Band)
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#1 Eine Frage an die Video-Spezialisten (Band)
Moin moin,
habe hier eine ca. 10 Jahre alte Handycam mit videoHi8, eine TR2000E von Sony. Das Teil wurde damals sehr wenig gebraucht, ich habe insgesamt nur 2 1/2 Cassetten damit aufgenommen. Vor ca. 2 Jahren habe ich auf einem Modellflugplatz noch ca. 30 min. gefilmt, alles war OK. Die Kamera macht ein gestochen scharfes Bild und Störungen im Bild habe ich bisher niemals gesehen.
Nun habe ich das Teil mal wieder in der Hand, Akku laden und ähnliches. Bei der Wiedergabe und beim schnellen Spulen stoppt die Handycam jedoch immer mal wieder sporadisch, piept und gibt ein Symbol aus. Danach geht nix mehr. Man muss den Akku ab- und wieder anklemmen, damit die Handycam wieder in Betrieb genommen werden kann.
Im Handbuch ist zu dem Symbol zu lesen: "Feuchtigkeit ist auf dem Band festgestellt worden". Was totaler Unfug ist, die Kamera befindet sich immer in Ihrer Tasche im Wohnzimmerschrank. Ganz gemein dabei ist, dass jeder Stopp eine beschädigte Stelle auf dem Band hinterlässt. Entweder diese feinen weissen Pixel, die nur kurz aufblitzen oder das gesamte Bild dunkelt sich kurz ab. Der Ton kann auch ganz kurz leiden. Meine wichtigen Aufnahmen nehmen also mit jedem Stop Schaden.
Als Erklärung fällt mir nur das Alter der Bänder (Sony Hi8 Metall-E90) ein (ebenfalls 10 Jahre).
Wobei das Bild von den alten Bändern immer noch erstklassig und völlig störungsfrei ist.
Wer hat ein Idee und kann helfen ?
Gruss Gustav
habe hier eine ca. 10 Jahre alte Handycam mit videoHi8, eine TR2000E von Sony. Das Teil wurde damals sehr wenig gebraucht, ich habe insgesamt nur 2 1/2 Cassetten damit aufgenommen. Vor ca. 2 Jahren habe ich auf einem Modellflugplatz noch ca. 30 min. gefilmt, alles war OK. Die Kamera macht ein gestochen scharfes Bild und Störungen im Bild habe ich bisher niemals gesehen.
Nun habe ich das Teil mal wieder in der Hand, Akku laden und ähnliches. Bei der Wiedergabe und beim schnellen Spulen stoppt die Handycam jedoch immer mal wieder sporadisch, piept und gibt ein Symbol aus. Danach geht nix mehr. Man muss den Akku ab- und wieder anklemmen, damit die Handycam wieder in Betrieb genommen werden kann.
Im Handbuch ist zu dem Symbol zu lesen: "Feuchtigkeit ist auf dem Band festgestellt worden". Was totaler Unfug ist, die Kamera befindet sich immer in Ihrer Tasche im Wohnzimmerschrank. Ganz gemein dabei ist, dass jeder Stopp eine beschädigte Stelle auf dem Band hinterlässt. Entweder diese feinen weissen Pixel, die nur kurz aufblitzen oder das gesamte Bild dunkelt sich kurz ab. Der Ton kann auch ganz kurz leiden. Meine wichtigen Aufnahmen nehmen also mit jedem Stop Schaden.
Als Erklärung fällt mir nur das Alter der Bänder (Sony Hi8 Metall-E90) ein (ebenfalls 10 Jahre).
Wobei das Bild von den alten Bändern immer noch erstklassig und völlig störungsfrei ist.
Wer hat ein Idee und kann helfen ?
Gruss Gustav
#2 Re: Eine Frage an die Video-Spezialisten (Band)
Die Bänder fangen an zu kleben und das Öl in den Lagern wird kleberig.
Umspulen der Bänder kann helfen. Aber: Siehe nächster Satz, wenn Du wirklich an den Aufnahmen hängst.
Ich würde nichts mehr rummachen und es einem professionellen Service auf DVD kopieren lassen. Die aber auf die Problematik hinweisen eventuell wollen die Ihre Maschinen noch etwas behalten
Carsten
Umspulen der Bänder kann helfen. Aber: Siehe nächster Satz, wenn Du wirklich an den Aufnahmen hängst.
Ich würde nichts mehr rummachen und es einem professionellen Service auf DVD kopieren lassen. Die aber auf die Problematik hinweisen eventuell wollen die Ihre Maschinen noch etwas behalten
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#3 Re: Eine Frage an die Video-Spezialisten (Band)
Das wäre eine Erklärung, denn ich frage mich, wie die Kamera dieses Problem erkennt. Möglich wäre, dass die Stromaufnahme des Trommelantriebs überwacht wird. Dieser würde sich erhöhen, wenn das Band Tendenzen zum Anhaften zeigt. Die Trommel ist aber leichtgängig wie eh und je.calli hat geschrieben:Die Bänder fangen an zu kleben ...
> Ich würde (...) es von einem professionellen Service auf DVD kopieren lassen
Hättest Du eine Empfehlung ?
Gruss Gustav
#4 Re: Eine Frage an die Video-Spezialisten (Band)
Wusste nicht es es so was gibt, da stellt sich mir die Frage was kostet so was ?? Hätte nämlich auch noch einige Bänder.> Ich würde (...) es von einem professionellen Service auf DVD kopieren lassen
Hättest Du eine Empfehlung ?
Edit:
Antwort habe ich gerade selbst gefunden.. Nicht gerade billig so was, zu min bei dem Anbieter.
http://www.digital-video-factory.de/vid ... zAodv3pFcA
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.
Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10
Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10
Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
#5 Re: Eine Frage an die Video-Spezialisten (Band)
Hmm, ich habe da nix aktuelles mehr die letzten VHS habe ich vor >2 Jahren auf DVD gerettet.
Kopftrommel ist sicher das letzte Teil was schwer geht, das ist anständig gelagert, es sind die ganzen Lagerbuchsen für die Umlenkrollen etc.
Sonst kann man auch mal nach den Videoamateuren "alter Schule" schauen die haben oft auch noch funktionierende Geräte und helfen einem gegen einen Obolus in die Kaffekasse.
Carsten
Kopftrommel ist sicher das letzte Teil was schwer geht, das ist anständig gelagert, es sind die ganzen Lagerbuchsen für die Umlenkrollen etc.
Sonst kann man auch mal nach den Videoamateuren "alter Schule" schauen die haben oft auch noch funktionierende Geräte und helfen einem gegen einen Obolus in die Kaffekasse.
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#6 Re: Eine Frage an die Video-Spezialisten (Band)
Nunja, ich habe eigentlich nur ein Hi8 Band mit 90 min., das zweite ist ja nun schon halb versaut.calli hat geschrieben:Sonst kann man auch mal nach den Videoamateuren "alter Schule" schauen die haben oft auch noch funktionierende Geräte und helfen einem gegen einen Obolus in die Kaffekasse.
Die ca. 15 Euro wären gut angelegtes Geld.
Gruss Gustav
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#7 Re: Eine Frage an die Video-Spezialisten (Band)
Habe wegen meinem Problem mal paar Leute kontaktiert:
So wie es aussieht, liegt der Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit am Laufwerk der Kamera - und nicht am Bandmaterial. Irgend eine Welle oder ein Hebel wird wegen verharztem Fett schwergängig gehen und so für einen zu hohen Anpressdruck bei der Umschlingung der Trommel sorgen. Typisch sei, dass dies unmittelbar nach dem Start passiert. Wenn die Kamera mal läuft, dann läuft sie. So verhält sich das auch überwiegend bei mir.
Tja, dann kann ich wegen einem Tropfen altem Fett meine Kamera (Neupreis mal weit über 2.000 DM) in die Tonne treten.
Oder repariert sowas noch jemand ?
Sony zumindest kennt ihr Produkt nicht mehr ...
Gruss Gustav
So wie es aussieht, liegt der Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit am Laufwerk der Kamera - und nicht am Bandmaterial. Irgend eine Welle oder ein Hebel wird wegen verharztem Fett schwergängig gehen und so für einen zu hohen Anpressdruck bei der Umschlingung der Trommel sorgen. Typisch sei, dass dies unmittelbar nach dem Start passiert. Wenn die Kamera mal läuft, dann läuft sie. So verhält sich das auch überwiegend bei mir.
Tja, dann kann ich wegen einem Tropfen altem Fett meine Kamera (Neupreis mal weit über 2.000 DM) in die Tonne treten.
Oder repariert sowas noch jemand ?
Sony zumindest kennt ihr Produkt nicht mehr ...
Gruss Gustav
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#8 Re: Eine Frage an die Video-Spezialisten (Band)
Wollte die CAM eigentlich reparieren lassen, aber was ich da vorab so gehört habe (das sei ein Fehler in der Signalverarbeitung, Reparaturkosten im 3-stelligen Eurobereich), hat mich so gar nicht überzeugt. Auch eine Anfrage in einem Video-Forum brachte mich nicht sonderlich weiter (Feuchtesensor defekt) - also habe ich mich mal wieder selber rangemacht.
Wie schon auch von calli vermutet, lag es nahe, dass das Fett in irgendwelchen Lagern klebrig, bzw. am verharzen ist. Also habe ich mal paar Minuten das Heissluftgebläse mit 50 Grad in den Kassettenschacht gehalten - und siehe da, die Cam lief wieder ohne sich abzuschalten. Jetzt nur noch die richtige Welle finden und an den beiden Lagerungen (Messingbuchsen) einen Microtropfen gutes Öl vom Modell-Heli.
Heute (einen Tag danach) nun schon den 3. Akku durchlaufen lassen - das Problem ist aus der Welt. Zudem läuft die Cam nun am Akku knapp 10 min. länger. M.E. misst die CAM die Stromaufnahme der Motoren. Ist die zu hoch, wird abgeschaltet und eine irrwitzige Fehlermeldung (Bänder sind feucht) ausgegeben. Leider kann man nur vermuten, denn die Industrie liefert uns ja nur noch Black-Boxen.
Lustigerweise hatte ich mit meinem Player einen Tag vorher so ziemlich den gleichen Lagerschaden - auch hier fehlte nur der Bruchteil von einem Tropfen Öl.
NACHTRAG: die Cam läuft mit einem Akku nun 3 mal so lange (also wie in alten Zeiten) - und ich war schon dabei, einen neuen Akku zu bestellen ...
Gruss Gustav
Wie schon auch von calli vermutet, lag es nahe, dass das Fett in irgendwelchen Lagern klebrig, bzw. am verharzen ist. Also habe ich mal paar Minuten das Heissluftgebläse mit 50 Grad in den Kassettenschacht gehalten - und siehe da, die Cam lief wieder ohne sich abzuschalten. Jetzt nur noch die richtige Welle finden und an den beiden Lagerungen (Messingbuchsen) einen Microtropfen gutes Öl vom Modell-Heli.
Heute (einen Tag danach) nun schon den 3. Akku durchlaufen lassen - das Problem ist aus der Welt. Zudem läuft die Cam nun am Akku knapp 10 min. länger. M.E. misst die CAM die Stromaufnahme der Motoren. Ist die zu hoch, wird abgeschaltet und eine irrwitzige Fehlermeldung (Bänder sind feucht) ausgegeben. Leider kann man nur vermuten, denn die Industrie liefert uns ja nur noch Black-Boxen.
Lustigerweise hatte ich mit meinem Player einen Tag vorher so ziemlich den gleichen Lagerschaden - auch hier fehlte nur der Bruchteil von einem Tropfen Öl.
NACHTRAG: die Cam läuft mit einem Akku nun 3 mal so lange (also wie in alten Zeiten) - und ich war schon dabei, einen neuen Akku zu bestellen ...
Gruss Gustav