Vorstellung/Baubericht Agile 5.5

550-700 / Agile 7.2
Gesperrt
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#1 Vorstellung/Baubericht Agile 5.5

Beitrag von Yaku79 »

Hallo liebe Leser und KDS/Agile Freunde...

Ich möchte euch den Agile 5.5 in Form eines Bauberichtes näher vorstellen.

Zuerst möchte ich mich aber bei Tempohobby/RC-Hobbystar/KDS Deutschland für die unglaubliche Unterstützung und Support bedanken. Ich bin wohl einer der ersten Piloten die den Agile 5.5 sein eigen nennen darf.
Nein, ich bin kein Teampilot. Nur ein Heli-Pilot der gute Produkte zu schätzen weiß.

Ich werde simultan auch einen Kommentarthread eröffnen damit aufkommende Fragen den Bauthread nicht auseinander zerren.

Danke schon mal vorab...

Aber fangen wir mal....

AGILE 5.5
Unboxing

Wenn der Paketzusteller dreimal klingelt, es einem das Herz entzückt, dann liegt ein großer Karton auf dem Tisch.
IMG_4826.jpg
IMG_4826.jpg (3.35 MiB) 6332 mal betrachtet
Die schützende neutrale Verpackung entfernt und es kommt der Hauptinhalt zum Vorschein.
IMG_4827.jpg
IMG_4827.jpg (3.14 MiB) 6330 mal betrachtet
Auf der Verpackung findet man schon die ersten technischen Daten, man sieht quasi sofort worauf man sich
eingelassen hat. Das sieht man auch nicht immer.
Wenn man den Deckel mit dem Agile Aufdruck hochnimmt, kommen auf dem ersten Blick vier weitere Kartons zum Vorschein. Es sind aber insgesamt 5.
IMG_4829.jpg
IMG_4829.jpg (3.37 MiB) 6332 mal betrachtet
In dem länglichem schmalen befinden sich die:
  • die RJX 550er FBL Blätter
    die Heckstrebben
    die Hecksteuerstange
    die Landekufen
    und der Starrantrieb
IMG_4839.jpg
IMG_4839.jpg (4.42 MiB) 6329 mal betrachtet
IMG_4841.jpg
IMG_4841.jpg (4.23 MiB) 6330 mal betrachtet
In dem großen Karton befindet sich die sicher verpackte Haube, die auch wieder von MaskPro (oder irre ich mich?) gefertigt wird.
Außerdem sind weiterhin enthalten die CFK Chassisplatten und CFK Anbauplatten, Blattcaddy, Landegestell, Akkubefestigung mit Agile Audruck.

Der mittlere Karton ist leer und wird vermutlich in der Combo Version die RC-Elektronik wie Servos, Stabi, ESC enthalten.
IMG_4844.jpg
IMG_4844.jpg (4.69 MiB) 6330 mal betrachtet
IMG_4847.jpg
IMG_4847.jpg (4.83 MiB) 6330 mal betrachtet
Im vierten Karton befinden sich sämtliche Kleinteile.
Darunter alle Pass und Unterlegscheiben, Schrauben sowie einige Zahnräder der Getriebestufen.
IMG_4849.jpg
IMG_4849.jpg (3.61 MiB) 6330 mal betrachtet
IMG_4852.jpg
IMG_4852.jpg (3.79 MiB) 6329 mal betrachtet
Im letzten Karton befinden sich die Aluminium Anbauteile, Kopf, Ritzel und Heck.
Die Bauteile sind sicher in einer Art Moosgummi verpackt. Das nenne ich sicher und ordentlich verpackt.
Die Aluteile weißen ein hohes Finisch auf und die rot eloxierten Bauteile stechen optisch herausragend hervor.

Damit hattet Ihr schon einmal einen ersten Einblick was Ihr für euer Geld bekommt.

Im zweiten Teil widme ich mich dem Chassis...


Kommentarthread:
http://www.rchelifan.org/550-700-f292 ... 97728.html
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#2 Vorstellung/Baubericht Agile 5.5 - Chassis

Beitrag von Yaku79 »

Step 2

Chassis

Ihr braucht für den Agile 5.5 folgendes Werkzeug und Betriebsstoffe:

Kreutzschlitzschraubendreher
Innensechskant in folgenden Grüßen: 1,5/2/2,5/3 und 4
Schraubensicherungslack mittelfest
Schraubensicherungslack hochfest
Lagerfett (ich bevorzuge Silikonbasis)
Kugelkopfzange
digitalen Winkelmesser
Zange
Epoxy
Schmirgelein
&
Kaffee, Kaffee, Kaffee und noch viel mehr Kaffee

Und los gehts...
Als erstes werden die Kanten des CFK mit Schmirgelein etwas angeschliffen um keine scharfkantigen Kanten zu haben.

Man fängt mit dem Einbau des Heckservos an. Es wird über Abstandshalter aus Aluminium in Position gebracht. In der zweiten Chassisplatte wird danach direkt das Nickservo verbaut. Beide Servos sind liegend verbaut.
Die Einbaulage und Position des Servohorn MUSS zwingend eingehalten werden. Wird dieses nicht beachtet, passen spätere Bauphasen nicht mehr
IMG_4856.jpg
IMG_4856.jpg (4.31 MiB) 6327 mal betrachtet
IMG_4857.jpg
IMG_4857.jpg (4.61 MiB) 6326 mal betrachtet
IMG_4858.jpg
IMG_4858.jpg (4.05 MiB) 6327 mal betrachtet
Als nächstes nimmt man sich die CFK Anbauteile vor.
Schnell werden die benötigten Alustreben mit dem CFK verschraubt.
Die Akkuplatte sticht dabei mit den Ausfräsungen A 5.5 hervor. Gewichtsreduzierung der kreativen Art.
Die Anbauteile werden größten Teils mit den Schrauben M3x8 am Chassis verschraubt.
IMG_4866.jpg
IMG_4866.jpg (4.22 MiB) 6326 mal betrachtet
Auch werden schon die ersten Lagerblöcke verbaut. Hier muss darauf geachtet werden dass die Platten bzw die Lager die richtige Einbaulage haben. Ein nachträgliches korrigieren ist aber möglich. Nur wenn man von vorn herein darauf achtet, hat man
später keine Sorgen.
IMG_4875.jpg
IMG_4875.jpg (3.9 MiB) 6327 mal betrachtet
Im nächsten Step wird die zweite Platte verbaut. Wobei ich hier noch kein Loctite verwende. Für eine spätere, saubere und schöne Kabelverlegung nehme ich die Platte wieder herunter. Deswegen wäre es nicht sinnvoll diese jetzt schon vernüftig zu sichern.
Das Chassis wirkt nicht nur extrem steif, es ist extrem steif. Eine Verwindung wird nur durch anstehende Kaltverformung (Crash) passieren. Was auch jederzeit auffällt und in das Auge positiv sticht, das sind die roten Unterlegscheiben für die Chassisschrauben.
Sie bilden einen angenehmen Kontrast zum dunklen CFK oder hellen Aluminium.
IMG_4877.jpg
IMG_4877.jpg (3.77 MiB) 6327 mal betrachtet





Im nächsten Step widme ich mich den Bauteilen für die RC-Komponenten
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#3 Vorstellung/Baubericht Agile 5.5 - RC-Komponente

Beitrag von Yaku79 »

Ich habe lange überlegt und gegrübelt welche Komponente ich für den Agile 5.5 verwenden wollte.
Geplant ist jeweils ein 6S und 12S Setup.
Für den Erstflug wird das 12S Setup verbaut.

Diese Komponte sind geplant bzw verbaut.

Motor: Hacker Turnado A50-10L mit 580kv / Align 600MX 1220kv
ESC: Roxxy 9120-12 Opto / YGE 90LV mit HV BEC
TS: 3x KDS N680 erst auf 6V und später auf 7.4V / Robbe RBS 1010HV / KDS N630 HV
Heck: Savöx SH-1290MG / Robbe RBS 1010HV / KDS N650 HV
FBL: KDS FBL System V2
Akkus: 2x 6S 2600mAh 35C myLipo
BEC: Align BEC mit 2S 1000mAh von myLipo

Die Kabel von den Taumelscheibenservos habe ich verlängert um eine schöne Kabelverlegung zu Gewährleisten. Leider habe ich da einen kapitalen Fehler gemacht und bei zwei der N680 die Plus und Minusleitung im Stecker vertauscht. Bei dem anschliesenden Versuchstest sind mir beide Servos gestorben. Das wahr sehr sehr ärgerlich. So musste ich auf die RBS 1010HV umschwenken, die eigentlich für ein anderes Model geplant sind/waren.
Deswegen werdet ihr auf in den kommenden Bildern noch teilweise die N680 sehen.
Ich weiß dass das 12S Setup nicht unbedingt repräsentativ ist, aber der Hacker stand einfach sofort zur Verfügung.

Laut Drehzahlrechner komme ich mit den 12S Setup auf eine Drehzahl von ca 2700rpm maximal. Ob ich diese fliegen werde, weiß ich noch nicht.
Aber ich wollte euch erstmal mitteilen was ich verbauen werde.

Im nächsten Step zeige ich euch den Einbau der Komponente
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#4 Vorstellung/Baubericht Agile 5.5 - Einbau der RC-Komponente

Beitrag von Yaku79 »

Step 3

Einbau der RC-Komponente

Zuerst wird die Trägerplatte aus der Box genommen. Die Platte ist zweiteilig und bildet später den Träger für den Motor und den Käfig für die Servos.
Um die anstehenden Kräfte im Zaum zu halten, werden die Platten mit zwei M4 Schrauben später wieder verbunden.
Auf den Motor wird das erste Ritzel mit 21 Zähnen verbaut und mit zwei M4 Madenschrauben später fest auf der Welle verbunden.
IMG_4860.jpg
IMG_4860.jpg (4.28 MiB) 6313 mal betrachtet
Im nächsten Step wird der Servokäfig bzw die Aufnahme der beiden Roll-Servos zusammen geschraubt.
Ist die Aufnahme kompletiert, bietet sie gleichzeit zwei Lager für die Hauptrotorwelle.
IMG_4861.jpg
IMG_4861.jpg (4.75 MiB) 6311 mal betrachtet
Nun werden die Rollservos verbaut. Laut Anleitung sollte der Kugelkopf mit einem Abstand von 20mm verbaut werden. Eventuell je nach Stabi kann der Wert variieren.
IMG_4887.jpg
IMG_4887.jpg (4.47 MiB) 6313 mal betrachtet
IMG_4892.jpg
IMG_4892.jpg (4.25 MiB) 6311 mal betrachtet
IMG_4896.jpg
IMG_4896.jpg (4.59 MiB) 6310 mal betrachtet
Die Aufnahme für die Servos ist groß genug um auch Servos auf zunehmen die etwas größer sind. Dieses ist bei Brushless HV Servos mal schnell der Fall, vorallem in der Tiefe. Da wurde seitens Agile/KDS gut darauf geachtet.

Die Platte mit dem Motor wird auch am Chassis mit M4 Schrauben gesichert. Die Servoaufnahme wird dann mit der Motorplatte zusammengeschoben und mit dem Chassis verbunden.

Auf der vordersten CFK Platte wird der Roxxy 9120-12 verbaut und auf der waagerechten Platte wird das Stabi später seinen Platz finden. Achtet darauf dass ihr das Stabi nicht zu weit nach vorne platziert. Ich hatte es erst sehr weit vorne und hatte später Probleme mit der Kabellänge der Servos.





Im nächsten Step werden die Getriebestufen verbaut und der Kopf verbaut.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#5 Vorstellung/Baubericht Agile 5.5 - Getriebe und Kopf

Beitrag von Yaku79 »

Step 4

Die Getriebestufen und der Kopf

Zu erst möchte ich mich den Kopf widmen.
Der Kopf des Agile 5.5 ist ein klassischer Flybarless Kopf mit Taumelscheibenmitnehmer.
DFC/TTS oder wie auch immer es heißen mag, dieses sucht man hier vergebens.
Dies ist auch einer der Gründe warum ich mich für den Agile 5.5 entschieden habe.

Der Kopf besteht aus einem offen Zentralstück, massive Blatthalter und rot eloxierten Blattangrifflenkung.
In diesem werden Kugelköpfe mit M3 Gewinde verschraubt.
Der Blattangriff wird nicht wie bekannt nur von einer Seite verschraubt sondern einmal seitlich und einmal als
Klemmung von oben. Dieses garantiert eine sehr feste Verbindung.
IMG_4863.jpg
IMG_4863.jpg (4.23 MiB) 6257 mal betrachtet
Im Blatthalter sind zwei Radial und ein Axiallager verbaut und waren schon vormontiert.
Das Axiallager war soger schon mit Fett versehen. Das ist sehr vorbildlich.
IMG_4865.jpg
IMG_4865.jpg (4.06 MiB) 6259 mal betrachtet
Die Blattlagerwelle hat einen Durchmesser von 8mm und die Hauptrotorwelle von 10mm.
Um die Blattlagerwelle sauber in das Zentralstück einzubauen müssen zwischen den schwarzen Dämpfungsgummis
Passscheiben eingesetzt werden. Der Kopf wirkt auf mich sehr hart, was auch auf eine harte Kopfdämpfung schliessen lässt.

Die Hebel für die Taumelscheibenmitnehmer werden am Zentralstück geschraubt und dienen zusätzlich als Klemmung.
Hier würde ich die Schrauben noch nicht sichern. Das habe ich erst gemacht als ich den Kopf samt Welle im Chassis verbaut habe.



Nun folgt das Getriebe

Als erstes wird Zahnrad mit 54 Zähnen mit der Welle des schrägverzahnten Ritzel der zweiten Getriebestufe verbunden.
Dann folgt der Zusammenbau der zweiten Stufe die auch den Freilauf beinhaltet.
Die Freilaufhülse wird in das Freilauflager geschoben. Der Freillauf wird dann mit dem 58 Zähne Hauptzahnrad festverschraubt.
Im nächsten Schritt wird die Nabe (Gear Hub) und das spiral verzahnte Zahnrad für den Heckantrieb fest mit verschraubt.

Die Übersetzung der Getriebe sind dann folgendermaßen aus:
21:54 zu 17:56
dieses ergibt eine Übersetzung von 8,46:1 und das Heck hat eine Verhältnis von 3,86:1

Die erste Getriebestufe wird via Riemen vom Motor angetrieben.
Und so sieht das ganze dann im Chassis aus.
IMG_4922.jpg
IMG_4922.jpg (6.53 MiB) 6257 mal betrachtet



Der nächste Step sieht das Heck vor.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#6 Vorstellung/Baubericht Agile 5.5 -das Heck

Beitrag von Yaku79 »

Step 5

Das Heck


Im jetzigen Bauabschnitt wird das Heck zusammen gebaut. Auch hier sind nur ganz wenige Bauteile schon vor montiert.
Das Heckgehäuse mit dem Heckritzel ist zum Beispiel eines dieser Teile. Im Heckgehäuse wurden zwei Lager verbaut die einmal
das spiralverzahnte Ritzel führen und die Heckwelle des Starrantriebes.
Anders als bei der Konkurenz besteht hier der Starrantrieb aus wesentlich mehr Einzelteilen.
Als nächstes wird die Heckwelle eingebaut. Dafür muss kurz ein Pin gelöst werden, das Ritzel von der Welle gezogen um beides im Gehäuse wieder zusammenzufügen. Der Pin der das Kegelrad hält, hat ein Gewinde welches ein frühzeitiges verschwinden durch die Fliehkraft verhindern soll. Ich habe den Pin zusätzlich noch mit einen Tropfen Loctite hochfest gesichert. Auch sollte man darauf achten gleich den Sicherungsring mit einzubauen. Ich hatte ihn in der Eile des Gefechtes beim ersten zusammenfügen vergessen.
Die Heckrotorwelle besitz für den Sicherungsring schon abgeflachte Stellen so dass die Madenschrauben einen sicheren halt haben.
IMG_4925.jpg
IMG_4925.jpg (4.21 MiB) 6241 mal betrachtet
Im zweiten Teil wird die komplett kugelgelagerte Scherenführung zusammen gefügt. Die Lager sollten mit einem winzigen Tropfen Lagerkleber oder Loctite hochfest gesichert werden. Das erleichtert einem später die Montage der Schrauben.
Um es auch mal zu verdeutlichen, im gesamten Heck sind 18 Lager inklusive Blatthalter eingesetzt.
Dieses sorgt für eine schöne Leichtgängigkeit.
Ist die Scherenführung im Heckgehäuse verschraubt, kann man die Heckschiebe/pitchhülse mit der Führung verschrauben.
Ja hier wird die Hülse verschraubt und nicht wie meist bekannt gesteckt.
IMG_4928.jpg
IMG_4928.jpg (4.42 MiB) 6240 mal betrachtet
Die Steuerbefehle werden von einem CFK Arm übertragen. Dieser ist mit 2 M2x6 Schrauben befestigt. Ich finde dass dieses eine schöne Detaillösung ist. Ebenfalls schön ist es die Möglichkeit zu haben das Heck auf der rechten oder linken Seite zu haben.
Da ist man völlig frei was diese Entscheidung anbelangt.
IMG_4931.jpg
IMG_4931.jpg (4.66 MiB) 6240 mal betrachtet
Da das Heckgehäuse mit Welle und Scherenführung zusammengefügt ist, kann man sich jetzt um die Heckblatthalter und dem Heckrotorzentralstück widmen.
Das Zentralstück und die Blatthalter sind identisch aufgebaut wie beim KDS 550/600/700 V2.
Im Blatthalter arbeiten auch zwei normale Kugellager und ebenfalls schon gefettetes Drucklager.
In Position wird das ganze mit einer Stoppmutter, Format M3, gehalten.
Die Blatthalter haben bei mir etwas Spiel, aber ich denke dass sich dieses nicht negativ äußern wird.
Die Blatthalter werden ja durch die Drehzahl auf Position gezogen.


Damit ist der Bau der Heckeinheit weitestgehend abgeschlossen und im nächsten Step widme ich mich dem Starrantrieb/Torque Tube
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#7 Vorstellung/Baubericht Agile 5.5 - Starrantrieb/Torque Tube

Beitrag von Yaku79 »

Step 6

der Starrantrieb / Torquetube

Hier muss ich mich als erstes einmal entschuldigen, ich habe leider keine Bilder gemacht.
Das tut mir sehr sehr leid...
Hier muss eure Fantasie bzw euer Vorstellungsvermögen herhalten.


Das Starrantriebrohr ist ein messingfarbiges Alurohr. Auf einer Seite des Torque Tubes wurde ab Werk schon der Plastik-
mitnehmer sauber verklebt. Da schauen oder stehen keine Klebereste über.
Bevor man den zweiten Mitnehmer mit Epoxy einklebt, werden die Lager samt Gummidämpfer raufgeschoben.
Das Manual sieht vor das man die Lager im symetrischen Abstand von 120mm vom Mitnehmer ausgesehen verbauen soll.
Dieses habe ich nicht gemacht, ich habe die Lager asymetrisch verbaut. Einmal mit dem Abstand 110mm und einmal 130mm.
Damit gewährleiste ich das sich der Starrantrieb definitiv nicht aufschwingen kann.
Die Lager habe ich mit einem winzigen Tropfen Sekundenkleber fest mit der Welle verbunden.
Dabei habe ich den Tropfen auf die Welle gegeben und mit dem Finger überschüssigen Kleber entfernt. Zeitgleich vorsichtig das
Lager auf die Klebestelle geschoben. Hier sollte man tunlichst darauf achten nicht die Lager zu verkleben.
Die Lager sind übrigens nicht nur in einer Gummihülle festgehalten. Das Lager befindet sich in einem Platikring und über diesen wird der Dämpfungsgummi geschoben.

Die Dämpfungsgummi habe ich während dieser ganzen Aktion in etwas Öl halb eingelegt. Die Gummis sind ab Werk sehr steif und hätten sich so nur sehr schwer in das Heckrohr einführen lassen.

Da jetzt die Lager auf der Welle verklebt sind, wird nun der zweite Mitnehmer verbaut beziehungsweise verklebt. Zusätzlich zum Kleber wird der Mitnehmer noch von einem Stift in Position gehalten. Dieser trägt mit Sorge das die Kraft sorgenfrei übertragen wird.

Nach einer Stunde war der Epoxykleber soweit durchgehärtet das ein weiterbauen nun möhlich ist.
Die komplette Einheit wird nun in das Heckrohr eingeführt. Es empfiehlt sich den Anfangsbereich des Heckrohres auch mit etwas Öl zu versehen. Damit rutscht nun der Starrantrieb förmlich in das Heckrohr rein.

Bei dem Öl solltet ihr nur aufpassen das es nicht den Gummi angreift. Wenn Ihr das nicht wisst oder euch nicht sicher seit, dann könnt ihr auch normales Geschirrspülmittel nehmen. Einfach damit die Gummis geschmeidig machen. Funktioniert genauso!

Ich möchte noch kurz auf das Heckrohr eingehen.

Ein Aluminium Heckrohr sucht man beim Agile 5.5 vergebens. Im Kit sowie auch in der Combo ist ein 25mm CFK Heckrohr dabei.
Das Heckrohr hat nicht, wie meistens gewohnt, eine klare Oberfläche sondern die Oberfläche ist matt.
Auch hier setzt der Agile 5.5 optisch ein kleines Highlight.

Im nächsten Step wird das komplette Heck, samt Heckrohr, mit dem Chassis verbunden.
Auch gehe ich hier schon auf die Kabelverlegung ein.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#8 Vorstellung/Baubericht Agile 5.5 - Kompletierung

Beitrag von Yaku79 »

Step 7

Kompletierung der Mechanik

In diesem Abschnitt fügen wir die komplette Mechanik zusammen.
Zuerst schiebe ich die schwarzen Heckrohraufnahmen über das Heckrohr und schaue das ich schon mal grob den Abstand hinbekomme wie er nachher im Chassis ist.
IMG_4964.jpg
IMG_4964.jpg (2.52 MiB) 6192 mal betrachtet
Als nächstes wird das vordere Ritzel in den Starrantrieb reingeschoben. Eventuell ein bißchen das Ritzel drehen dass der Splint für die Kraftübertragung sauber im Starrantrieb sitzt. Das ganze wird dann so gedreht dass die Löcher im Heckrohr genau bündig mit dem Antrieb sind. Es kann passieren das man auch die Heckseite erwischt, dann einfach das Rohr drehen. Die Ritzel müssen genau bündig mit dem Heckrohr sitzen. Ist dieses der Fall kann die Heckrohraufnahme mit dem Heckrohr und dem Ritzel verschraubt werden.
IMG_4966.jpg
IMG_4966.jpg (2.24 MiB) 6192 mal betrachtet
IMG_4968.jpg
IMG_4968.jpg (2.14 MiB) 6191 mal betrachtet
Wenn alles ordnungsgemäß verschraubt ist, wird das Heckrohr samt Aufnahme in das Chassis geführt.
Gehalten und geklemmt wird das ganze von 4 Gewindestangen und M3 Stoppmuttern.
IMG_4974.JPG
IMG_4974.JPG (1.87 MiB) 6191 mal betrachtet
Die roten Unterlegscheiben müssen mit dem Zapfen nach Innen verbaut werden und dienen gleichzeitig als Führung für den richtigen Abstand. Das ist zwar etwas fummelig im ersten Moment, aber ist im nach hinein schnell erledigt.
Es ist unbedingt darauf zu achten die Stoppmuttern gleichmäßig pro Seite anzuziehen. Es ist nicht gut wenn auf einer Seite die Mutter bündig ist und auf der anderen Seite den kompletten Gewindesteg verbraucht hat. Ich habe zum festziehen zwei Knochen benutzt die bei meinem Nitro 1:8 Buggy damals dabei waren. Das hat wunderbar geklappt.
Ist das Heckrohr mit dem Chassis verbunden kann das Heck angeschraubt werden. Vorher bitte den mitgelieferten Schrumpfschlauch, die Führung für die Heckstange und die Befestigung für die Heckstreben aufschieben.
IMG_4969.jpg
IMG_4969.jpg (1.96 MiB) 6193 mal betrachtet
Wenn man das Heck befestigt gilt eigentlich dasselbe wie weiter oben beschrieben. Das Heckgehäuse mit dem Starrantrieb in das Heckrohr schieben. Mit den M3x8 Schrauben das Heckgehäuse an der rot eloxierten Heckfinnenbefestigung am Heckrohr fest verschrauben. Dann die Heckfinne mit einmal M3x12 und einmal M3x6 Schraube am roten Alubauteil befestigen. Die M3x12 Schraube dient gleichzeit mit zur Klemmung.
IMG_4972.jpg
IMG_4972.jpg (2.21 MiB) 6191 mal betrachtet
Die Heckstreben werden noch noch mit Epoxy in den entsprechenden Aufnahmen eingeklebt und können ein klein wenig später am Chassis und Heckrohr befestigt werden.
Ich erwähnte eben Schrumpfschlauch, richtig...
Der Schrumpfschlauch wird unter der Aufnahme für die Heckstreben eingeschrumpft und die als Schutz. Hab ich bisher so auch noch nicht gesehen. Diese Lösung gefällt mir super.



Damit wäre jetzt das Chassis so ziemlich komplett.
Im nächsten Step widme ich mich der Programmierung und den Gestängen
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#9 Vorstellung/Baubericht Agile 5.5 - Step 7.1

Beitrag von Yaku79 »

Step 7.1

Verkabelung

Ich möchte in diesem Step kurz auf die Verkabelung eingehen.
Das Chassis bietet ausreichend Platz für eine schöne und saubere Verlegung.
Den farbigen Gewebeschlauch kann man bei Modellbauzubehoer.biz bekommen und somit seinem Modell
damit eine noch individuellere Note verleihen.
IMG_4976.jpg
IMG_4976.jpg (2.14 MiB) 6177 mal betrachtet
Das Kabel von dem Nickservo hat mich etwas zum verzeifeln gebracht. Aber ich denke mit der Verlegung außen
und sicherer Fixierung ist es mir schluss endlich doch akztepabel gelungen.

Die beiden Rollservokabel sind in einem Schlauch untergekommen und führen rechts am Nickservo vorbei.
Im Chassis sind entsprechende Langlöcher die für Kabelbinder vorgesehen sind.
IMG_4979.JPG
IMG_4979.JPG (1.69 MiB) 6175 mal betrachtet
Auch das Heckservokabel wurde in den Gewebeschlauch verfrachtet.
Die Kabel der beiden Rollservo und des Heckservo habe ich dann an der Unterseite des Getriebes befestigt.
IMG_4977.JPG
IMG_4977.JPG (1.73 MiB) 6175 mal betrachtet
Die Kabel gehen dann von unten wieder nach oben in das Stabi.
IMG_4937.jpg
IMG_4937.jpg (4.26 MiB) 6175 mal betrachtet
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#10 Vorstellung/Baubericht Agile 5.5 - Justage

Beitrag von Yaku79 »

Step 8

Justage der Servogestänge, TS und vom Kopf

In diesem Part möchte ich kurz auf die Gestänge eingehen.
Die Servogestänge sowie die Gestänge vom Kopf sind mit rechts/links Gewinde versehen.

Ich habe via Schieblehre die Gestänge nach dem Manual eingestellt.
IMG_4990.JPG
IMG_4990.JPG (1.57 MiB) 6132 mal betrachtet
Die Längen sehen folgerndermaßen aus und das Maß wurde als Gesamtlänge genommen.
So ist es auch im Manual beschrieben.

2x Roll: 62mm
1x Nick 78mm

2x Kopf 67mm

Das Programmierinterface wurde angeschlossen und mit einer Taumelscheibenlehre die Taumelscheibe waagerecht
ausgerichtet.
IMG_4992.JPG
IMG_4992.JPG (1.65 MiB) 6132 mal betrachtet
Dank des Links/Rechts Gewinde entfällt das lästige auf und abklipsen der Gestänge.
Man nimmt einen kleinen Engländer oder eine kleine Zange und dreht einfach am Gestänge bis die Taumelscheibe absolut gerade ist.
Ebenfalls kann man schon mal den Kopf damit sauber auf null grad Pitch einstellen.

Ich frage mich warum das nicht immer der Fall sein kann.



Im nächsten Step wird das Stabi und der Sender programmiert.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#11 Vorstellung/Baubericht Agile 5.5 - Programmierung

Beitrag von Yaku79 »

Step 9

Programmierung des Stabi und Sender


In diesem Teil des Berichtes möchte ich auf die Programmierung des Stabi und dem Sender DX9 etwas eingehen.

Vorbereitung DX9

Neues Modell anlegen als Heli anlegen, die Taumelscheibe muss normal sein (1 Servo 90grad). Denn die Taumelscheibenmischung übernimmt hier in diesem Fall
das Stabi. Bei anderen Stabis müsst ihr die Taumelscheibe gemäß Herstellerangaben einstellen.
Als nächsten werden die Schalter für die Flugphasen und DR/Expo festgelegt.
Die Gaskurven hab ich erstmal mit 55% Flat, 65% Flat und 75% Flat eingestellt. Der Roxxy 9120-12 wird im Reglermodus (Govenor) betrieben.
Ich kann leider noch keine Aussage treffen welche Drehzahlen die entsprechenden Flugphasen haben werden.
Die Pitchkurve sind von 0-100 und der Timer ist erstmal auf sichere 4min eingestellt.
Das war die grobe Programmierung des Senders. Feineinstellungen kommen sobald der Heli in der Luft gewesen ist.




Programmierung des KDS FBL System V2

Die Servos sind alle korrekt angeschlossen und die Patchkabel entsprechend zum Empfänger verlegt.
Das System wird mit Strom versorgt und wir kommen zu dem Grundbildschirm des Stabis.
IMG_4933.jpg
IMG_4933.jpg (3.79 MiB) 6116 mal betrachtet
Wir wählen zu erst das erste Menu aus und gleichen das Stabi mit dem Sender an.
Dafür muss im Sender Subtrimm benutzt werden bis alle Werte auf null sind bzw. anzeigen.
IMG_4934.jpg
IMG_4934.jpg (3.78 MiB) 6117 mal betrachtet
Im zweiten Menu wird die Einbaulage, Drehrichtung, Taumelscheibentyp und Pitchrichtung eingestellt.
Der Agile hat in diesem Fall eine HR-3 Taumelscheibe, die Drehrichtung ist klassisch CW was Clockwise bzw im Uhrzeigersinn heißt.
Die Pitchrichtung ist normal, sprich gebe ich Pitch fährt die TS nach oben.
IMG_4938.jpg
IMG_4938.jpg (3.85 MiB) 6116 mal betrachtet
IMG_4941.jpg
IMG_4941.jpg (3.75 MiB) 6117 mal betrachtet

Im dritten Menu werden die Laufrichtung, Subtrimm und der Servotyp festgelegt.
Achtung, das hier gezeigte Bild giltet nur für diesen Agile und dient als Hilfe.
Gegebenenfalls müsst ihr auch noch im Sender die Laufrichtung ändern.
Wichtig ist das nach diesem Part sich die Taumelscheibe immer entgegengesetzt der Kipprichtung arbeitet.
Sprich hebe ich den Heli nur hinten an muss die TS vorne nach oben und hinten nach unten fahren.
IMG_4942.jpg
IMG_4942.jpg (1.93 MiB) 6116 mal betrachtet
Im vierten Menü wird eingestellt wieviel Pitch der Agile bekommen soll. Auch kann mir hier wunderbar den Kopf auf Nullgrad bringen mit Hilfe des dritten Untermenüs. Ich hab den Agile Kopf jetzt mit +-13 Grad kollektiv eingestellt und zyklisch komme ich auf 10 Grad.
Das langt für sportliches Fliegen und darüber hinaus.
Wichtig ist hier nur das zyklisch 8 Grad eingestellt sind, das ist wichtig für den Regelung. Ähnlich den 6 Grad beim Beast.
IMG_4943.jpg
IMG_4943.jpg (3.85 MiB) 6115 mal betrachtet
In diesem Menü wird der Stil und die TS Empfindlichkeit eingestellt.
Das Stabi kennt drei vordefinierte Modi, Anfänger/Normal/3D (Vivid)
Je nach gewählten Modi sind die Drehraten langsamer oder schneller.
Motion ist gleich zusetzen mit dem Direktanteil des Beastes. Je höher der Wert ist, desto weniger greift die Stabilisierung und Steuerbefehle
werden direkter umgesetzt.
Bar Gain ist die Taumelscheibenempfindlichkeit. Diese kann solange erhöht werden bis ein Nachschwingen/pendeln an einer Achse feststellbar ist.
IMG_4944.jpg
IMG_4944.jpg (1.94 MiB) 6115 mal betrachtet
Das letzte Menue dreht sich um das Heck.
Hier werden Servofrequenz, Mittenimpuls, Laufrichtung eingestellt.
Auch wird hier die Kreiselempfindlichkeit des Heckgyro festgelegt.
Zusätzlich kann man noch die Heckbeschleunigung und Stoppverhalten pro Seite separat einstellen.

Damit steht das Grundsetup.
Die Wirkrichtungen passen, die engestellen Gradzahlen stimmen und kein Servo läuft auf Anschlag.


Ready 4 take off...
...
sofern das Wetter endlich mal mitspielt


Im nächsten Teil werde ich mein persönliches Fazit ziehen und alle positiven wie negativen Aspekte aufzählen.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#12 Vorstellung/Baubericht Agile 5.5 - Fazit

Beitrag von Yaku79 »

Step 10


Fazit


In meinem (vor)letzten Teil möchte ich euch aufzeigen was mir alles gefallen hat und was weniger erfreulich war.
Denn wo viel Licht ist, ist auch Schatten.
Fangen wir aber mit dem Licht an.


Die Qualität in diesem Bausatz ist schon enorm und brauch sich mittlerweile absolut nicht mehr verstecken.
Das fängt bei der sauber lackierten Haube an und hört bei der Passgenauigkeit auf.
Schön ist auch das die Schraubenköpfe einen guten Griff haben. Die Innensechskantschlüssel sind trotz bewusst teilweiser großer Kraft nicht
rund geworden.
Das ineinandergreifen der Bauteile/gruppen ist enorm. Wer hier pfuscht hat definitiv im nächsten Abschnitt ein Problem. Denn dann passt nix
vorne und hinten. Hier ist wirklich jederzeit sorgfältiges Arbeiten angesagt.
Weiter möchte ich die Erreichbarkeit der Komponente mit in dem positiven Fazit einfliessen lassen. Man kommt jederzeit an alles heran.
Das es den Agile in mehreren Versionen gibt wird wohl auch ein Argument sein. Der spätere Modellpilot hat somit alle Freiheiten für sein Setup.
Es gibt am Agile 5.5 sehr viele schöne Detaillösung die andersweitig als Tuning dazu gekauft werden muss, siehe den Rechts/Linksgewinde für die Servostangen.
Optisch sind natürlich die rot eloxierten Bauteile mit zu nennen. Diese geben den Modell einen sehr wertigen Touch.


Nun aber zum Schatten.
Im Bausatz lag leider keine Anleitung dabei, diese habe ich mir vom Hersteller runter geladen und ausgedruckt. Ich denke aber in der nächsten Charge wird dieses behoben sein.
Dann habe ich die kleinen Tuben Schraubensicherungslack, Fett etc vermisst.
In einem Bausatz der gehobenen Preisklasse, denn da würde ich den Agile 5.5 ansiedeln, sollte das schon mit dabei sein.
Der Preis des Agiles ist sehr selbstbewusst und wird leider wohl den ein oder anderen Käufer abschrecken.
Leider ist in so machnen Kopf noch das Vorurteil das KDS nur billig kann. Ich denke wer hier die Bilder gesehen hat, wird umdenken dürfen.




Die reine Bauzeit betrug in etwas 10-12h, da habe ich nicht so ganz genau auf die Uhr geschaut.
Das Abfluggewicht mit den jetzigen verbauten Komponenten liegt bei 3825gr. Das erscheint im ersten Moment wahrlich hoch für einen 550er.
Aber man sollte hier bedenken das ich einen schweren Regler, einen viel zu großen Motor und ihn mit 2x 6S Akkus fliegen werde.
Ein Standard 6S Setup mit einem 6S 4000mAh Akku sollte nochmal gute 300-400gr leichter sein.


Der Preis des KIT liegt derzeit zwischen 550 und 580€
http://www.rc-hobbystar.de/epages/62519 ... r/Agile_55


Ich bedanke mich schon mal bei all meinem Lesern und hoffe ihr habt den Thread genossen.

Sobald ich Eindrücke vom Erstflug habe, werde ich diese natürlich euch hier mitteilen.

Hier könnt ihr mir gerne eure Meinungen mitteilen:
http://www.rchelifan.org/550-700-f292 ... 97728.html

Gruß BasTi/Yaku79
IMG_4924.JPG
IMG_4924.JPG (3.58 MiB) 6090 mal betrachtet
IMG_4947.JPG
IMG_4947.JPG (2.19 MiB) 6090 mal betrachtet
IMG_4948.JPG
IMG_4948.JPG (2.4 MiB) 6091 mal betrachtet
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#13 Vorstellung/Baubericht Agile 5.5

Beitrag von Yaku79 »

Maiden Flight

Gestern war es soweit und der Agile musste sich beweisen.
Akkus frisch geladen und aus dem Winterschlaf geholt und raus auf das Feld.

Der erste Start, Idle 0 mit 55% Senderöffnung und los gehts...
Spurlauf ist messerscharf und das Heck pendelt...
Also landen und die Progbox rangehalten, Werte neu für HH eingestellt und weiter gehts...
Die Drehzahl beträgt bei 55% gute 2200 Umdrehung am Kopf und das Heck hat da schon sehr gut gehalten.
bei 65% liegen schon gute 2400 und bei 75% schon 2600rpm.
Ich bin gestern fast ausschlieslich mit 2400rpm unterwegs gewesen und der Leistungsüberschuss war einfach enorm.
Das ist wohl aber auch dem 12S Setup und dem Hacker zu zuschulden. Macht auf jedenfall irre Spass.
Der Agile hängt so gierig an Sticks das war nicht normal und das trotz des recht hohem Gewicht.
So eine Leichtfüssigkeit kenne ich eigentlich nur vom Protos.

Tja und man sollte eigentlich aufhören wenn es am schönsten ist...
Leider hat sich im letzten Flug mein BEC Akku verabschiedet, und was passiert muss ich ja keinem sagen wenn die Servos kein Strom mehr bekommen.
Der Agile ist in einen frisch gefällten Baum gestürzt und das dichte Geäst hat ihn je gestoppt.
Schaden:
Hauptblätter
Servogestänge (zwei Servohörner sind gebrochen und weg waren sie)
Plastikritzel auf der Hecknabe
Haube etwas lädiert, geht aber noch
und logisch die HRW und BLW obwohl beide sehr gerade wirken.
Aber da kann man nie wissen.

Sobald die E-Teile kommen, hab ich noch eine kleine Überaschung für euch.
Der Agile wird dann auf 6S gebaut mit neuen HV Servos...

Bis dahin
Basti
Gesperrt

Zurück zu „550-700“