da man bei Lipos ja immer viel über Langzeiterfahrung diskutiert und diese dann doch meistens fehlen (zumindest Logfiles) werde ich hier meine persönlichen Erfahrungen mit SLS ZX 30C 2200 3S als 6S1P und Kongpower 25C 2200mah 3S als 6S1P veröffentlichen.
Es handelt sich um die Zellen von denen ich Anfangs des Jahres bereits in diesem Threat berichtet habe: http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=31&t=39783
Mitlerweile hat sich einiges getan, der T-REX 450 wurde verkauft und die Packs wurden ausschliesslich im Hurricane 550 (30iger Klasse), T-REX 500 (500er Klasse) und Protos 500 (500er Klasse) zum 3D Flug benutzt.
Die 2 3S SLS ZX 30C 2200 haben jetzt 65 Zyklen drauf und die Kongpower 2200 25C 70 Zyklen.
Heute war es dann wieder soweit und ich habe die Packs in meinem Protos 500 geloggt. Leider war es mit 10 Grad etwas kalt und ich habe vergessen die Packs vorzuwärmen. Wenn man also von Idealbedingungen ausgehen würde, wäre die Spannung noch einen kleinen Tic höher gewesen, ich schätze das auf 0,5v im Durchschnitt ein. Aber das nur zu den Rahmenbedingungen.
Langzeiterfahrung Kongpower 2200 25C
Wie man an den Logs sehen kann bricht die Spannung des Kongpower Packs in den Peaks schon ziemlich ein aber nicht nur da sondern auch gegen Ende des Logs. Der Kongpower hat definitiv eine Menge an Kapazität einbüssen müssen, ich vermute die nutzbare Kapazität auf nicht mehr als 1400mah was einen Abbau von gut 800mah bedeutet. Jedenfalls bin ich nach 1300mah gelandet, weil es für 3D Flug einfach nicht mehr gereicht hat. Für Ihren guten Ruf in den USA bin ich auf jedenfall von diese Marke entäuscht aber trotzdem noch besser als so manch anderer Lipo den ich schon in den Fingern hatte. Mittlerweile driften die Zellen auch schon spürbar, 0,05v sind gang und gäbe. Vielleicht war die Belastung auch einfach etwas zu hoch, im T-REX 500 und Hurricane 550 hatte ich schon viel höhere Peaks von gut 80A erreichen können. Zumindest ein 2500mah Lipo wäre wohl angebrachter gewesen. Die Kongpower jedenfalls werde ich bald entsorgen können, oder ich gebe Sie ab an einen Anfänger für Schweben und Rundflug.
Langzeiterfahrung SLS ZX 2200 30C
Jetzt der erfreulichere Teil, die SLS ZX 2200 performen wirklich sehr gut. Ich kann den Packs immernoch gute 1800mah entnehmen ohne das mir Power zum Schluss nicht mehr reichen würde. Die Packs haben definitiv so gut wie keine Kapazität verloren. Die durschnittliche Spannung von 20,72v bei 26,89A Durchschnittsstrom sind in meinen Augen ein guter Wert für so kleine 2200mah Packs und das bei 65 Zyklen. Zellendrift ist kaum nennenswert, mehr als 0,02v habe ich bisher nicht bemerken können. Ansonsten bin ich von den Packs restlos überzeugt und habe mich auch vor kurzem mit neuen SLS ZX Zellen eingedeckt. Im direkten Vergleich mit den Kongpower kann ich nur sagen:
- deutlich höhere Spannungslage
- höhere Haltbarkeit
- deutlich leichter
- deutlich kompakter
- viel mehr Druck!
Ein Video haben wir heute auch gemacht, mal schauen ob es was geworden ist, dann lade ich es hoch.
So und jetzt eure Langzeiterfahrungen mit den SLS ZX

VIDEO MSH PROTOS 500 zum SLS ZX 30C LOG http://www.rcmovie.de/video/14ba6e293f9 ... 00-RC-HELI