Ein Block, 2x2?Sundog hat geschrieben:wenn es 4er packs gibt, ok dann nicht
Das ist ja nice, für den Co-Piloten

http://www.horizonhobby.de/unsere-marke ... _entity_id

Ein Block, 2x2?Sundog hat geschrieben:wenn es 4er packs gibt, ok dann nicht

...die könnten schon, wenn es Empfänger gäbe, Telemetrie auch im Sender darstellen

Das hatte ich ja im ersten Beitrag verlinkt, darum habe ich das Geld in die Hand genommen.Porsti hat geschrieben:Maßgeblich ist für mich momentan dieses Video: http://www.rc-modellscout.de/video_conf ... -room/8558 ab 18:40min.
tracer hat geschrieben:Kannst Du mal Fotos davon machen?
Also momentan habe ich den halter von Gerd Guzicki verbaut, aber ich werde mir definitv den Halter von der IISI Homepage holen. Dann sieht das auch absolut nicht mehr nach Bastellösung aus - obwohl das im Grunde auch jetzt shcon vernünftig ist, aber eben nicht so wie ich es favorisiere. Einzelzellenüberwachung sehe ich als Nonsens an, kommt mir nicht in meinen Heli rein. Einzig und allein wichtig für mich ist die entnommene Kapazität während des Fluges. Mit der Einzelzellenüberwachung weiß man im Grunde auch nur das der Lipo bzw. eine Zelle vielleicht unter eine bestimmte Spannung gekommen ist, weiterfliegen würde ich trotzdem. Von daher aus meiner Sicht nicht lohnenswert. So habe ich ermittelt wieviel Restkapazität meine Lipos noch haben und fliege so das ich noch passend Reserven im lipo habe. Flugzeiten variieren seitdem zwischen 8 und 10 Minuten mit meinen 12S Akkus und zwischen 15 und 18 Minuten mit meinem 10S Akku.TREX65 hat geschrieben:Fotos bitte Timo, benutzt du auch die Einzelzellenüberwachung mit dem LIPO6??
 
 

Den hatten wir dann jetzt auch schon ein paar malPeterLustich hat geschrieben:Hier der Halter der dann in 1-2 Wochen direkt über IISI vertrieben wird: IISI T8 Halter


Ich fürchte zuverlässig, weil ich es vorher schon gehört/gelesen habe, und nur nach einer frei verfügbaren Quelle gegoogled habe.Porsti hat geschrieben:Die Frage, die sich mir trotzdem stellt ist, wie zuverlässig ist die Quelle des Beitrages an dem sich jetzt alles hochzieht?


 
  
 

Ich nicht... weil, wenn der Lipo einige Zyklen mehr auf dem Buckel hat und du nur nach Kapa/Verbrauch fliegst kann es sein das, die Spannung der Zellen schon weit unter 3,3V liegt bei gleicher entnommener Menge!! Je älter ein Lipo wird so schneller erreicht er die zumutbare Grenze von 3,3V.PeterLustich hat geschrieben: Einzelzellenüberwachung sehe ich als Nonsens an,
Den finde ich auch besser.PeterLustich hat geschrieben:aber ich werde mir definitv den Halter von der IISI Homepage holen
 
 Dann aber bitte Benziner.Mataschke hat geschrieben:Linux -> OSX
Iphone Fanboy
FutabaJünger -> Spektrum
ich sehs kommen , in nem Halben Jahr fliegst du Verbrenner
 
 Bringt das was vom ablesen her?TREX65 hat geschrieben: PeterLustich hat geschrieben:aber ich werde mir definitv den Halter von der IISI Homepage holen
Den finde ich auch besser.
Wohl wahr, deswegen erfliegt man anfangs ja auch die Restkapazität der Lipos die man einsetzt.TREX65 hat geschrieben:Ich nicht... weil, wenn der Lipo einige Zyklen mehr auf dem Buckel hat und du nur nach Kapa/Verbrauch fliegst kann es sein das, die Spannung der Zellen schon weit unter 3,3V liegt bei gleicher entnommener Menge!! Je älter ein Lipo wird so schneller erreicht er die zumutbare Grenze von 3,3V.
 Ohne die Einzelzellenüberwachung ist es trotzdem möglich sich warnen zu lassen wenn die Gesamtspannung soweit runter geht das imS chnitt z.B. nur 3,3V pro Zelle drin sind. Was würdest du denn dann machen wenn du nach sagen wir mal 3 Minuten Flugzeit gewarnt würdest das bei deinem eingesetzten Lipo eine Zelle unter 3,3V gefallen ist? Landen und den Lipo nur noch 3 Minuten fliegen? Ich eben nicht. Mich kostet aktuell ein 12S 30C 4000er ca. 82-85 Euro inkl. Versand und wenn dann einer der Lipos nach ca. 80 zyklen - soviel haben meine jetzt runter - so doll driftet das ich im Flug bei z.B. TicTocs unter die 3,3V komme, wird er halt solange geflogen bis er meiner Meinung nach hinüber ist und dann kommt er in die Tonne. Bei dem Preis für mich keine Überlegung wert. Laut meinen Logs komme ich mit meinen Lipos aber im Flug nur bei zweien unter 3,4 V (Und das auch nur bei Dauertictocs.), das habe ich nämlich eingestellt als Warnung, nur damit ich bescheid weiß. Landen tu ich deswegen trotzdem noch lange nicht.
 Ohne die Einzelzellenüberwachung ist es trotzdem möglich sich warnen zu lassen wenn die Gesamtspannung soweit runter geht das imS chnitt z.B. nur 3,3V pro Zelle drin sind. Was würdest du denn dann machen wenn du nach sagen wir mal 3 Minuten Flugzeit gewarnt würdest das bei deinem eingesetzten Lipo eine Zelle unter 3,3V gefallen ist? Landen und den Lipo nur noch 3 Minuten fliegen? Ich eben nicht. Mich kostet aktuell ein 12S 30C 4000er ca. 82-85 Euro inkl. Versand und wenn dann einer der Lipos nach ca. 80 zyklen - soviel haben meine jetzt runter - so doll driftet das ich im Flug bei z.B. TicTocs unter die 3,3V komme, wird er halt solange geflogen bis er meiner Meinung nach hinüber ist und dann kommt er in die Tonne. Bei dem Preis für mich keine Überlegung wert. Laut meinen Logs komme ich mit meinen Lipos aber im Flug nur bei zweien unter 3,4 V (Und das auch nur bei Dauertictocs.), das habe ich nämlich eingestellt als Warnung, nur damit ich bescheid weiß. Landen tu ich deswegen trotzdem noch lange nicht. 
Wahrscheinlich nicht, ablesen könnte man das auch jetzt ohne Probleme. Aber im Flug gucke ich doch nicht auf das Ding drauf!? Ich fliege solange bis es piept und dann lande ich.face hat geschrieben:Bringt das was vom ablesen her?
 Im Flug da draufzugucken halte ich für sehr gefährlich und eigentlich interessiert es mich im Flug auch nicht was da draufsteht. Und falls doch kannst du es so einstellen das es bei der Hälfte kurz zur Info piept, oder bei jedem entnommenen Drittel, Viertel, Fünftel glaube auch und Achtel glaube auch, oder bei A Überlast welche man einstellen kann und und und. Wer guckt da shcon im Flug drauf?
 Im Flug da draufzugucken halte ich für sehr gefährlich und eigentlich interessiert es mich im Flug auch nicht was da draufsteht. Und falls doch kannst du es so einstellen das es bei der Hälfte kurz zur Info piept, oder bei jedem entnommenen Drittel, Viertel, Fünftel glaube auch und Achtel glaube auch, oder bei A Überlast welche man einstellen kann und und und. Wer guckt da shcon im Flug drauf? 

AhPeterLustich hat geschrieben:Ohne die Einzelzellenüberwachung ist es trotzdem möglich sich warnen zu lassen
 das wusste ich nicht, das es auch geht. Dann ist in der tat der Lipo6 überflüssig.
  das wusste ich nicht, das es auch geht. Dann ist in der tat der Lipo6 überflüssig. 
 Jap habe ich. Gerd antwortet promt auf Fragen und ist vom Service her ebenfalls allererste Sahne. Er hatte bei meiner Bestellung leider keine Cockpits mehr da, aber er hat mir die DHL Trackingnummer gegeben die für die Lieferung zu ihm war. Als da dann "Ausgeliefert" stand, hatte ich mein System einen Tag späte rzuhause.TREX65 hat geschrieben:Ahdas wusste ich nicht, das es auch geht. Dann ist in der tat der Lipo6 überflüssig.
Timo, hast du das IISI bei Minicopter bestellt??


Sauber!!PeterLustich hat geschrieben:Jap habe ich. Gerd antwortet promt auf Fragen und ist vom Service her ebenfalls allererste Sahne. Er hatte bei meiner Bestellung leider keine Cockpits mehr da, aber er hat mir die DHL Trackingnummer gegeben die für die Lieferung zu ihm war. Als da dann "Ausgeliefert" stand, hatte ich mein System einen Tag späte rzuhause.TREX65 hat geschrieben:Ahdas wusste ich nicht, das es auch geht. Dann ist in der tat der Lipo6 überflüssig.
Timo, hast du das IISI bei Minicopter bestellt??
