Mal ganz davon abgesehen, dass ich die Legalität dieser Multiprotokoll-Module für sehr zweifelhaft halte dürftest Du auf eine FASST Implementation wohl lange warten. FASST ist nicht mehr mit der aktuellen Norm vereinbar. Es gibt zwar die Krücke mit FASST LBT, aber das sollte man meiner Meinung nach nicht nutzen, wenn man auf sein Modell und die Gesundheit Wert legt.alf-1234 hat geschrieben:Ich bin auf jeden Fall mit meiner T16 sehr gut zufrieden und das besondere sind die vielen verschiedenen Protokolle.
Ich selber fliege sonst Futaba Fast. Leider gibt es dieses Protokoll für die T16 noch nicht.
Jumper T16
#16 Re: Jumper T16
#17 Re: Jumper T16
Hallo Alf,
kennst du schon den Beitrag bei unseren Nachbarn?
https://www.rc-heli.de/board/showthread ... 337&page=2
bzw.
https://www.rc-heli.de/board/showpost.p ... stcount=20
Da wird behauptet, das der Sender ohne Konformitätserklärung geliefert wird. Wie ist das bei dir?
Angeblich sei auch die Sendeleistung höher als in der EU erlaubt. Hast du da nähere Infos drüber?
Wie gesagt, ich habe es "nur" bei unseren Nachbarn gelesen und weiß nicht ob das stimmt.
Viele Grüße
Mirko
kennst du schon den Beitrag bei unseren Nachbarn?
https://www.rc-heli.de/board/showthread ... 337&page=2
bzw.
https://www.rc-heli.de/board/showpost.p ... stcount=20
Da wird behauptet, das der Sender ohne Konformitätserklärung geliefert wird. Wie ist das bei dir?
Angeblich sei auch die Sendeleistung höher als in der EU erlaubt. Hast du da nähere Infos drüber?
Wie gesagt, ich habe es "nur" bei unseren Nachbarn gelesen und weiß nicht ob das stimmt.
Viele Grüße
Mirko




#18 Re: Jumper T16
Nach meinem Verständnis dürfte eine Konformitätserklärung nicht ausreichend sein, sondern es dürfte für jedes Protokoll eine eigene notwendig sein. Ob man die dann bekommen wird ist fraglich, da die verschiedenen Protokolle wohl kaum vom Originalhersteller lizenziert wurden. Insgesamt ist das für mich eine ziemlich wackelige Sache.
#19 Re: Jumper T16
Ja Mirco
ich kenne diese Diskussion nur beteilige ich mich nicht daran.
Wer jetzt Recht hat, ist Definitionssache oder Auslegungssache.
Das ist wie mit dem Glas Bier, welches halb gefüllt ist.
Der eine sagt, das ist halb voll und der andere sagt, das ist halb leer. Beide haben Recht.
Und ja, ich habe eine CE Kennzeichnug. Bitte nicht fragen ob die gültig ist, ist Auslegungssache.
Mein Sender geht bis 100 mW Senderleistung und das ist hier erlaubt. Ob das jetzt richtig, was im Sender angezeigt wird, kann ich dir nicht sagen.
Zulu, warum siehst du das ganze immer so negativ??
Ich bin froh, das es so einen Sender mit so vielen versch. Protokollen gibt. Dadurch habe ich eine ganze Reihe kleiner Plastiksender in Mode 2 in die Tüte gesteckt. Damit kann ich nicht fliegen, da ich Mode 1 bzw. Mode 3 fliege.
Jetzt kann ich mit der T16 ganz viele versch. Modelle fliegen, die ich früher nicht fliegen konnte wegen Mode 2. Und ein Umbau dieser kleinen Plastiksender ist meistens nicht möglich.
Der Sender läuft mit Open Source. Da gibt es Leute die für jedes Protokoll ein eigenes neues Protokoll schreiben, das das Original Protokoll nach simmuliert. Von den Originalherstellern gibt es keine Protokolle für den Sender.
Wie immer man zu diesem Sender steht, ist letztlich eine Glaubensfrage.
ich kenne diese Diskussion nur beteilige ich mich nicht daran.
Wer jetzt Recht hat, ist Definitionssache oder Auslegungssache.
Das ist wie mit dem Glas Bier, welches halb gefüllt ist.
Der eine sagt, das ist halb voll und der andere sagt, das ist halb leer. Beide haben Recht.
Und ja, ich habe eine CE Kennzeichnug. Bitte nicht fragen ob die gültig ist, ist Auslegungssache.
Mein Sender geht bis 100 mW Senderleistung und das ist hier erlaubt. Ob das jetzt richtig, was im Sender angezeigt wird, kann ich dir nicht sagen.
Zulu, warum siehst du das ganze immer so negativ??
Ich bin froh, das es so einen Sender mit so vielen versch. Protokollen gibt. Dadurch habe ich eine ganze Reihe kleiner Plastiksender in Mode 2 in die Tüte gesteckt. Damit kann ich nicht fliegen, da ich Mode 1 bzw. Mode 3 fliege.
Jetzt kann ich mit der T16 ganz viele versch. Modelle fliegen, die ich früher nicht fliegen konnte wegen Mode 2. Und ein Umbau dieser kleinen Plastiksender ist meistens nicht möglich.
Der Sender läuft mit Open Source. Da gibt es Leute die für jedes Protokoll ein eigenes neues Protokoll schreiben, das das Original Protokoll nach simmuliert. Von den Originalherstellern gibt es keine Protokolle für den Sender.
Wie immer man zu diesem Sender steht, ist letztlich eine Glaubensfrage.
Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#20 Re: Jumper T16
Moin Alf.
Wie kommst Du darauf, dass ich alles negativ sehe? Ich bin einzig und allein skeptisch darüber, ob wir uns mit dem Glauben, dass alles was man kaufen kann auch gut, sicher und korrekt für uns ist. Vielfalt auf dem Markt bringt auf jeden Fall eher einen Fortschritt für die Anwender, als wenn es nur ein System und einen Hersteller geben würde. Leider ist aber eben genau der fernöstliche Verkäufer so weit von uns entfernt, dass er sich gelegentlich auch mal Fehltritte erlaubt und uns Dinge liefert, die nicht gut für uns sind. Für ihn zählt letztendlich nur das Geschäft. Ob und wie zufrieden der Käufer ist, tritt leider immer mehr in den Hintergrund. Dieses Verhalten ist aber nicht nur auf die fernöstlichen Anbieter beschränkt, sondern es findet auch hier bei unseren lokalen Herstellern immer wieder mal Anwendung. Deshalb sollte man schon mit allen Dingen auf dem Markt ein bisschen skeptisch umgehen und das was für den einen gut ist, muss nicht zwangläufig für mich selbst auch gut sein. Mehr wollte ich eigentlich zu dem Thema auch nicht sagen.
Das man sich mit dem eigenhändigen Umbau des Sendemoduls in seinem Sender und der Verändeung der Firmware durch Third-Party-Software in eine Grauzone begibt, sollte jedem eigentlich klar sein. Deshalb mag ich es nicht, wenn pauschal behauptet wird, dass solche Systeme besser für jedermann sind, ohne auch die Gefahren aufzuzeigen.
Wie kommst Du darauf, dass ich alles negativ sehe? Ich bin einzig und allein skeptisch darüber, ob wir uns mit dem Glauben, dass alles was man kaufen kann auch gut, sicher und korrekt für uns ist. Vielfalt auf dem Markt bringt auf jeden Fall eher einen Fortschritt für die Anwender, als wenn es nur ein System und einen Hersteller geben würde. Leider ist aber eben genau der fernöstliche Verkäufer so weit von uns entfernt, dass er sich gelegentlich auch mal Fehltritte erlaubt und uns Dinge liefert, die nicht gut für uns sind. Für ihn zählt letztendlich nur das Geschäft. Ob und wie zufrieden der Käufer ist, tritt leider immer mehr in den Hintergrund. Dieses Verhalten ist aber nicht nur auf die fernöstlichen Anbieter beschränkt, sondern es findet auch hier bei unseren lokalen Herstellern immer wieder mal Anwendung. Deshalb sollte man schon mit allen Dingen auf dem Markt ein bisschen skeptisch umgehen und das was für den einen gut ist, muss nicht zwangläufig für mich selbst auch gut sein. Mehr wollte ich eigentlich zu dem Thema auch nicht sagen.
Das man sich mit dem eigenhändigen Umbau des Sendemoduls in seinem Sender und der Verändeung der Firmware durch Third-Party-Software in eine Grauzone begibt, sollte jedem eigentlich klar sein. Deshalb mag ich es nicht, wenn pauschal behauptet wird, dass solche Systeme besser für jedermann sind, ohne auch die Gefahren aufzuzeigen.
#21 Re: Jumper T16
T 16 Update
Das HOTT Protokoll hat es jetzt auch in den Sender T16 geschafft.
Das HOTT Protokoll hat es jetzt auch in den Sender T16 geschafft.

Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#22 Re: Jumper T16
Auch ein kleiner Hubi ist jetzt in meinen Jumper T8 und T16 abgespeichert.
Das Modell ist ein BNF Modell der Lama Aluette. Das Flugbild ist super.
Das Modell ist ein BNF Modell der Lama Aluette. Das Flugbild ist super.

- Dateianhänge
-
- DSCN4640.JPG (5.1 MiB) 2642 mal betrachtet
-
- DSCN4638.JPG (5.48 MiB) 2645 mal betrachtet
-
- DSCN4633.JPG (6.98 MiB) 2643 mal betrachtet
-
- DSCN4630.JPG (5.76 MiB) 2641 mal betrachtet
Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#23 Re: Jumper T16
.
Von welch einer Firma/Vertrieb/Hersteller
.
.
. . . ein wirklich schönes Modell.Das Modell ist ein BNF Modell der Lama Aluette.
Von welch einer Firma/Vertrieb/Hersteller


.
.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK

------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
#24 Re: Jumper T16
Der kleine ist ca. 50cm lang und wiegt 300 gr. Ich habe das gute Stück geschenkt bekommen.
Der wird von versch. Firmen wie Monstertronic, Trendware24 verkauft.
Der wird von versch. Firmen wie Monstertronic, Trendware24 verkauft.
Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#26 Re: Jumper T16
Update
Das Hott Protokoll ist jetzt auch eingepflegt. Es gibt jetzt 72 Protokolle, einschl. Unterprotokolle sind es jetzt ca. etwas über 100.
Ich bin immer noch schwer begeistert.
Das Hott Protokoll ist jetzt auch eingepflegt. Es gibt jetzt 72 Protokolle, einschl. Unterprotokolle sind es jetzt ca. etwas über 100.
Ich bin immer noch schwer begeistert.

Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#27 Re: Jumper T16
Und der XL 370 von Hobbico fliegt jetzt auch mit der T16. Protokoll ist neu eingepflegt.
Sender T16 wird immer besser.
Sender T16 wird immer besser.

Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#28 Re: Jumper T16
Ich habe zu meiner T16 jetzt auch noch die T18 pro Carbon gekauft. Sender sind auf die neueste Version 92 up gedated.
Jetzt sind noch mehr Protokolle drin und auch das Protokoll M-Link von Multiplex befindet sich im Betatest. Ist noch nicht eingefügt, aber mit der nächsten Version dürfte das dann auch kommen.
Dann fehlt nur noch Yeti.

Jetzt sind noch mehr Protokolle drin und auch das Protokoll M-Link von Multiplex befindet sich im Betatest. Ist noch nicht eingefügt, aber mit der nächsten Version dürfte das dann auch kommen.
Dann fehlt nur noch Yeti.
Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#30 Re: Jumper T16
T16 und T18 neue Version aufgespielt. Wieder ein paar mehr Protokolle und ein paar Bugs wurden behoben. 

Gruss
Alf-1234
Alf-1234