Frage zu Servosteckern, wie heissen die in der Industrie

Antworten
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#1 Frage zu Servosteckern, wie heissen die in der Industrie

Beitrag von thrillhouse »

Salü,

kann mir jemand von euch weiterhelfen?

Ich bin auf der Suche nach einer Crimpzange für Servostecker, am liebsten würde ich die von Knippex kaufen. Dazu brauche ich aber die Information wie diese Stecker heissen.
AWG irgendwas soweit ich das verstanden habe, allerdings bin ich mir da ned so sicher.

Danke schonmal

Heiko
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#2 Re: Frage zu Servosteckern, wie heissen die in der Industrie

Beitrag von thrillhouse »

“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3 Re: Frage zu Servosteckern, wie heissen die in der Industrie

Beitrag von skysurfer »

Hi Heiko,

die "AWG" Angabe ist nichts anderes als die Querschnittsangabe des Leiters, jedoch gemäß der AMI Norm.
Genauso wichtig ist, zu wissen, für welchen Steckerkontakte die man einsetzen will.

Wenn Du nach einer Crimpzange für Servostecker suchst wirst Du hier http://www.nessel-elektronik.de/Crimpen/crimpen.html fündig.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#4 Re: Frage zu Servosteckern, wie heissen die in der Industrie

Beitrag von thrillhouse »

also für die Webseite von Nessel Elektronik sollte man Schmerzensgeld bekommen ;-).

laut RC Network Wiki passt deren Crimpzange ned 100%, ich suche mal weiter.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#5 Re: Frage zu Servosteckern, wie heissen die in der Industrie

Beitrag von insider »

Nimm die mit den blauen Griffen von Nessel und dem Crimpeinsatz "AWG 24-30" mit "AWG 18-24" und du kannst deine Servostecker Crimpen. Die habe ich schon einige Jahre im Einsatz.
Und ja, die Seite ist schrecklich, aber es funktioniert erstaunlich gut. Schicke deine Bestellung per Mail mit Angabe deiner Bankverbindung und die liefern flott und lassen sich mit der Abbuchung sogar noch Zeit.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6 Re: Frage zu Servosteckern, wie heissen die in der Industrie

Beitrag von tracer »

thrillhouse hat geschrieben:also für die Webseite von Nessel Elektronik sollte man Schmerzensgeld bekommen .
Yap :-)
Ich bekam auch noch handschriftliche Rechnungen :)
thrillhouse hat geschrieben:laut RC Network Wiki passt deren Crimpzange ned 100%, ich suche mal weiter.
Schau mal hier: http://www.rchelifan.org/werkzeuge-kl ... it=crimpen
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#7 Re: Frage zu Servosteckern, wie heissen die in der Industrie

Beitrag von insider »

Falls es für dich leichter ist, bekommst du genau die von mir beschriebene Zange auch bei freakware.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#8 Re: Frage zu Servosteckern, wie heissen die in der Industrie

Beitrag von insider »

tracer hat geschrieben:
thrillhouse hat geschrieben:also für die Webseite von Nessel Elektronik sollte man Schmerzensgeld bekommen .
Yap :-)
Ich bekam auch noch handschriftliche Rechnungen :)
thrillhouse hat geschrieben:laut RC Network Wiki passt deren Crimpzange ned 100%, ich suche mal weiter.
Schau mal hier: http://www.rchelifan.org/werkzeuge-kl ... it=crimpen
Ich auch! :)
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Frage zu Servosteckern, wie heissen die in der Industrie

Beitrag von Crizz »

Die Bezeichnung für die Kontakte in den gängigen Futaba / JR / sonstigen 3-poligen Buchsen ist einfach "CV Crimp female" , wobei die CV-Buchse sich von den Servobuchsen dadurch unterscheidet das sie ein rechteckiges, rechtwinkliges Gehäuse hat. Findet man in PCs für die Kontaktierung zum Panel, Control-LEDs, PowerButton usw. Die Kontakte sind auf jeden Fall 100% identisch, wenn du nach "CV Crimp" googlest solltest du fündig werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“