Quadrocopter als Raumschiff
#61 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Hi
Warum eigentlich aus Holz ?
Papi hier aus dem RHF hat damals seine Rümpfe aus Styrodur gefertigt. Lässt sich leicht schnitzen und gut schleifen. Ich würde das ggf so machen.
Warum eigentlich aus Holz ?
Papi hier aus dem RHF hat damals seine Rümpfe aus Styrodur gefertigt. Lässt sich leicht schnitzen und gut schleifen. Ich würde das ggf so machen.
#62 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Hallo Plextor
Leider habe ich nicht so ohne weiteres die Möglichkeit günstig an das Styrodur zu kommen. Das zweite Problem ist das Bügeln. Wie warm oder kalt muss ich bügeln damit das Styrodor nicht schmilzt. Ich weiss sehr wohl das es geht, denn ich habe mal eine BAE 146 aus Styropor gebügelt.
Da ich ein Holzwurm bin, macht es Spass mit Holz zu arbeiten. Ich habe heute die beiden Röhrentriebwerke geschliefen und auch schon teilweise gebügelt. Die ersten Leuchten an den Röhren sind auch schon angebracht.
Ebenfalls habe ich heute den Revell Baukasten des Raumschiffs Falcon bekommen. Ich habe vor die Oberfläche mit den vielen Details einschliesslich der drehbaren Satellitenschüssel auf meinem Raumschiff zu übernehnen. Einfach nur gebügelt das sieht mir zu nackt aus. Unter meinem QC habe ich erst mal 2 Schaumstoffröhren angebracht damit er auf dem Boden besser rutscht bevor er abhebt. Auch das landen ist so einfacher.
Der QC hat den gleichen Prozessor wie der MK. Warum der MK so extrem teuer ist wundert mich ein wenig.
MfG.
Alf-1234
Leider habe ich nicht so ohne weiteres die Möglichkeit günstig an das Styrodur zu kommen. Das zweite Problem ist das Bügeln. Wie warm oder kalt muss ich bügeln damit das Styrodor nicht schmilzt. Ich weiss sehr wohl das es geht, denn ich habe mal eine BAE 146 aus Styropor gebügelt.
Da ich ein Holzwurm bin, macht es Spass mit Holz zu arbeiten. Ich habe heute die beiden Röhrentriebwerke geschliefen und auch schon teilweise gebügelt. Die ersten Leuchten an den Röhren sind auch schon angebracht.
Ebenfalls habe ich heute den Revell Baukasten des Raumschiffs Falcon bekommen. Ich habe vor die Oberfläche mit den vielen Details einschliesslich der drehbaren Satellitenschüssel auf meinem Raumschiff zu übernehnen. Einfach nur gebügelt das sieht mir zu nackt aus. Unter meinem QC habe ich erst mal 2 Schaumstoffröhren angebracht damit er auf dem Boden besser rutscht bevor er abhebt. Auch das landen ist so einfacher.
Der QC hat den gleichen Prozessor wie der MK. Warum der MK so extrem teuer ist wundert mich ein wenig.
MfG.
Alf-1234

Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#63 Re: Quadrocopter als Raumschiff
vielleicht weil die Software im MK anders ist? Ein Prozessor ist nicht alles. Er muss auch die passende Software bekommen.
#64 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Hmm, man kann aber auch einiges an Software runter laden. Also so open source und mit entwickeln etc.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#65 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Du, sag mal, die Triebwerksgondeln.. die hast Du mit Schaumröhren realisiert?
Sind die nicht fürchterbar schwer?
Du solltest schauen, dass Du dort oben so leicht wie möglich bleibst.
Depron bügeln geht. Nimm Dir einfach mal ein Reststück, und probiere mit der Temperatur ein wenig. Ist garnich soo kompliziert.
Du kannst dann natürlich nicht so warm einstellen, dass Du die Folie richtig spannen kannst, aber das brauchst Du ja auch gar nicht.
Sind die nicht fürchterbar schwer?
Du solltest schauen, dass Du dort oben so leicht wie möglich bleibst.
Depron bügeln geht. Nimm Dir einfach mal ein Reststück, und probiere mit der Temperatur ein wenig. Ist garnich soo kompliziert.
Du kannst dann natürlich nicht so warm einstellen, dass Du die Folie richtig spannen kannst, aber das brauchst Du ja auch gar nicht.
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#66 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Hallo seitswärts
Die Röhren habe ich im Baumarkt gekauft und das sind Röhren die die Heizungsbauer um die Heizungsrohre legen. (Wärmeschutz) Meine Röhre wiegt mit Beleuchtung und gebügelt ca.90 gr pro Stück bei 43 cm Länge.
Wo bekomme ich für meinen QC eigentlich die neue Version 2 Software her? Ich habe gelesen das einge schon die neue Version haben und damit soll der QC wesentlich besser und stabiler fliegen. Auf der HP vom Händler habe ich schon geschaut aber da war nichts oder ich habe es nicht gefunden.
MfG.
Alf-1234
Die Röhren habe ich im Baumarkt gekauft und das sind Röhren die die Heizungsbauer um die Heizungsrohre legen. (Wärmeschutz) Meine Röhre wiegt mit Beleuchtung und gebügelt ca.90 gr pro Stück bei 43 cm Länge.
Wo bekomme ich für meinen QC eigentlich die neue Version 2 Software her? Ich habe gelesen das einge schon die neue Version haben und damit soll der QC wesentlich besser und stabiler fliegen. Auf der HP vom Händler habe ich schon geschaut aber da war nichts oder ich habe es nicht gefunden.
MfG.
Alf-1234

Gruss
Alf-1234
Alf-1234
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#67 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Also, entweder fragst Du die Leute, die sowas schreiben, oder eine Mail an den Hersteller/ Vertrieb...
90g... geht das nicht leichter? was würde eine Pappröhre wiegen? Kannst Du die Holzstäbe durch dünnwandige Papp- oder CFK-Rohre ersetzen? dicke Strohhalme, oder ähnliches?
Mit den Haltern zusammen schleppst Du derzeit ~200g da oben mit rum, das ist reichlich viel...
90g... geht das nicht leichter? was würde eine Pappröhre wiegen? Kannst Du die Holzstäbe durch dünnwandige Papp- oder CFK-Rohre ersetzen? dicke Strohhalme, oder ähnliches?
Mit den Haltern zusammen schleppst Du derzeit ~200g da oben mit rum, das ist reichlich viel...
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#68 Re: Quadrocopter als Raumschiff
90g SIND viel. eine Mustang mit knapp 90cm Spannweite wiegt in Balsa nur der Rohbau um 40gr, mit Drachenseide bespannt gerade mal 105gr (ohne Servos/Antrieb usw). Und das ist dann ein richtiges Flugzeug - nicht nur eine Düsenattrappe. OraCover ist mit 45-60gr/m² (je nach Farbe) ziemlich schwer, OraLight kommt auf 35-42g/m², Drachenseide auf 30gr/m² + "einen Hauch Farbe"
Es gibt - zB von Kavan (bzw in derem Vertrieb) - "Niedrig-Temperatur-Folie" damit kann man sogar auf Styro bügeln+spannen.
Grüsse Wolfgang
Es gibt - zB von Kavan (bzw in derem Vertrieb) - "Niedrig-Temperatur-Folie" damit kann man sogar auf Styro bügeln+spannen.
Grüsse Wolfgang
#69 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Hallo Wolfgang und seitwärts
90gr sind wohl zuviel wenn ich mir das hier so anschaue. Aber jetzt alles neu machen das ist mir dann doch zuviel Arbeit.
Ich habe an meinem QC, damit die Beine nicht immer so schnell einknicken, Verstärkungsstäbe und damit er gut rutscht 2 Schaumstoffröhren druntergeklebt. Die Schaumstoffröhren werden später wenn ich das Modell behersche wieder abgenommen.
MfG.
Alf-1234
90gr sind wohl zuviel wenn ich mir das hier so anschaue. Aber jetzt alles neu machen das ist mir dann doch zuviel Arbeit.
Ich habe an meinem QC, damit die Beine nicht immer so schnell einknicken, Verstärkungsstäbe und damit er gut rutscht 2 Schaumstoffröhren druntergeklebt. Die Schaumstoffröhren werden später wenn ich das Modell behersche wieder abgenommen.
MfG.
Alf-1234

- Dateianhänge
-
- PICT2024.JPG (1.6 MiB) 2113 mal betrachtet
-
- PICT2023.JPG (1.49 MiB) 2115 mal betrachtet
Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#70 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Hallo
Ich habe gestern abend meine Schaumstoffröhren gebügelt. Die Temperatur war noch nicht einmal 100 °C und meine Röhren sind leicht geschmolzen. So ein Mist
, die ganze Arbeit umsonst. Die Röhren sehen aus wie Sau.
Evtl. mit Balsaholz dünn beplanken aber oh je das Gewicht.
Kann mir einer sagen wo ich günstig Röhren 4 cm Durchmesser herbekomme? Selber machen geht immer, aber im Moment leider keine Zeit dafür. Wenn einer solche Röhren hat mit wenig Gewicht immer hierhin damit.
MfG.
Alf-1234
Ich habe gestern abend meine Schaumstoffröhren gebügelt. Die Temperatur war noch nicht einmal 100 °C und meine Röhren sind leicht geschmolzen. So ein Mist


Kann mir einer sagen wo ich günstig Röhren 4 cm Durchmesser herbekomme? Selber machen geht immer, aber im Moment leider keine Zeit dafür. Wenn einer solche Röhren hat mit wenig Gewicht immer hierhin damit.
MfG.
Alf-1234

Gruss
Alf-1234
Alf-1234
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#71 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Du bist doch Holzwurm?
Roll Dir gutes Furnier zu Röhren, die Technik dafür sollte Dir bekannt sein.. (über einen Kern halt)
Und dann Kunstoff- oder CFK-Röhrchen dran, anstatt der Vollholzstäbe... Kannste prima bekleben& bügeln...
Irgendwelche Furnierreststücke wirst Du ja wohl in der Ecke liegen haben, oder?
Oder leichten Fotokarton zu einer Röhre wickeln...
Roll Dir gutes Furnier zu Röhren, die Technik dafür sollte Dir bekannt sein.. (über einen Kern halt)
Und dann Kunstoff- oder CFK-Röhrchen dran, anstatt der Vollholzstäbe... Kannste prima bekleben& bügeln...
Irgendwelche Furnierreststücke wirst Du ja wohl in der Ecke liegen haben, oder?
Oder leichten Fotokarton zu einer Röhre wickeln...
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#72 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Hallo seitwärts
Es ist richtig, das ich ein Holzwurm bin, aber es ärgert mich doch das ich alles neu machen musste. Die Zeit und die Folie ist hin. Aber die neue Röhre aus 0,5mm Balsa und Balsastäbe ist dafür super leicht. Hoffentlicht hält das beim fliegen.
Aber es gibt aucht positives. Bin heute zum ersten Mal meinen QC draussen bei nassem aber windstillem Wetter geflogen und siehe da er fliegt super stabil. Bei der Beschleunigung und Wendigkeit kann der locker so eine Raumschiffzelle tragen. 20 min mit einem 3 Zeller und 3200mAh sind schon mal gar nicht so schlecht oder? Bilder folgen.
MfG.
Alf-1234
Es ist richtig, das ich ein Holzwurm bin, aber es ärgert mich doch das ich alles neu machen musste. Die Zeit und die Folie ist hin. Aber die neue Röhre aus 0,5mm Balsa und Balsastäbe ist dafür super leicht. Hoffentlicht hält das beim fliegen.
Aber es gibt aucht positives. Bin heute zum ersten Mal meinen QC draussen bei nassem aber windstillem Wetter geflogen und siehe da er fliegt super stabil. Bei der Beschleunigung und Wendigkeit kann der locker so eine Raumschiffzelle tragen. 20 min mit einem 3 Zeller und 3200mAh sind schon mal gar nicht so schlecht oder? Bilder folgen.
MfG.
Alf-1234

Gruss
Alf-1234
Alf-1234
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#73 Re: Quadrocopter als Raumschiff
Ja, sicher, es ist ärgerlich, wenn man die Arbeit nochmal machen muss...
Aber das hat auch einen Vorteil: beim zweiten Mal wird das Ergebnis besser
Die Flugleistungen lesen sich gut. Du kannst ja mal im Schwerpunkt ein ähnlich grosses Gewicht befestigen, und schauen, was der QC damit macht.
Aber das hat auch einen Vorteil: beim zweiten Mal wird das Ergebnis besser

Die Flugleistungen lesen sich gut. Du kannst ja mal im Schwerpunkt ein ähnlich grosses Gewicht befestigen, und schauen, was der QC damit macht.
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#74 Re: Quadrocopter als Raumschiff
seitwaerts hat geschrieben:Du kannst ja mal im Schwerpunkt ein ähnlich grosses Gewicht befestigen, und schauen, was der QC damit macht.

*RennWeitWeg* Wolfgang
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#75 Re: Quadrocopter als Raumschiff
@Wopante:
??
Ist doch ne probate Methode?

Ist doch ne probate Methode?
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor