Speicherschutz-Kondensator

Antworten
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1385
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#1 Speicherschutz-Kondensator

Beitrag von A-S Helifan71 »

Moin,
ist so eine weitere Sicherheit heute bei HV Empfänger überhaupt noch notwendig / zweckmäßig ?

https://www.wiggerich-modellbau.de/cont ... p2545.html
Gruß
Alex
Benutzeravatar
Helijupp
Beiträge: 225
Registriert: 17.07.2011 15:53:15

#2 Re: Speicherschutz-Kondensator

Beitrag von Helijupp »

...das kann man so pauschal nicht sagen, da es von einigen Faktoren abhängt z.B. die Sromversorgung (direkt an 2S, wie stark bricht das BEC unter Last ein, einegesetzte Servos,Rückströme, Spannungsspitzen, Flugstil).
Ich persönlich halte von den kleinen Dingern nicht allzuviel, wenn Sicherheit dann richtig z.B. mit den 3x 25F oder 3x 50F Komdensatoren früher von R² und heute von 1st erhältlich. Diese ermöglichen dir nach Stromausfall den Heli ca. 30-60s weiter zu steuern und Not zu landen und vor allem bügeln Sie die Einbrüche beim Spannungseinbruch aus und fangen Stromspitzen die beim Anlaufen von extremen Servos wie z.B. bei den HC700 entstehen ab.
Gruß Andi

PSG Seven, Raptor G4, 2x Raptor E700, T-Rex 700N DL, Gaui NX4
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1385
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#3 Re: Speicherschutz-Kondensator

Beitrag von A-S Helifan71 »

Macht da ein 2s Stütz-Lipo nicht mehr Sinn?
Gruß
Alex
Benutzeravatar
Helijupp
Beiträge: 225
Registriert: 17.07.2011 15:53:15

#4 Re: Speicherschutz-Kondensator

Beitrag von Helijupp »

Ja geht auch muss halt geladen sein und nach jedem Flug getrennt werden. Ich bevorzuge die bequeme Variante mit Buffer. Erfüllt beides den Zweck...
Gruß Andi

PSG Seven, Raptor G4, 2x Raptor E700, T-Rex 700N DL, Gaui NX4
Antworten

Zurück zu „Empfänger“