Ruckartiger Anlauf Normal

Antworten
Benutzeravatar
Quacks
Beiträge: 298
Registriert: 09.04.2006 07:25:45
Wohnort: Haale/Saale

#1 Ruckartiger Anlauf Normal

Beitrag von Quacks »

Ich nochmal
Mir fallen auf einmal so viel Fragen ein.Noch was.Ich bekommen einfach kein Saft-Anlauf hin,wenn ich Gas gebe da ruckt der auf einmal los Normal ist das doch bestimmt nicht.BL 430L und Regler 35A Habe schon gelesen das man ihn auch Programmieren kann????Aber wie das geht kein Plan.


grüsse Quacks und schöne Ostern
Pro-Piccolo in Aufbau
Benutzeravatar
twain
Beiträge: 122
Registriert: 06.02.2006 21:18:08
Wohnort: Wohlen AG

#2

Beitrag von twain »

Hallo

Das Programmieren des Align 35 Reglers ist sehr einfach:

1. Fernsteuerung ein, Gasknüppel auf Vollgas.

2. Akku am Hubi einstecken. Es erklingt zuerst ein kurze Signalfolge, die den Programmiermodus anzeigt.

3. Eine weitere Abfolge von wechselnden Signaltönen zeigt die Erfassung der oberen Gasposition an. Danach den Knüppel ganz nach unten ziehen. Die gleiche Melodie zeigt an, dass die untere Stellung erfasst wurde.

4. Eine ansteigende Melodie ertönt, es können nun die Funktionen programmiert werden.

5. Es erscheint eine Abfolge von fünf einzelnen Piepsignalen. Während dieser Abfolge den Knüppel gemäss gewünschter Funktion folgendermassen positionieren:

Unten: Bremse aus (X)
Mitte: Bremse weich
Oben: Bremse hart

6. Nach dem Fünften Piepssignal erscheint ein ansteigendes Sgnal und dann sendet der Regler fünfmal ein Doppelpiesen. Während dieser Abfolge den Knüppel gemäss gewünschter Funktion folgendermassen positionieren:

Unten: Langsames Timing
Mitte: Mittleres Timing (X)
Oben: Schnelles Timing

7. Nach dem Fünften Piepssignal erscheint ein ansteigendes Sgnal und dann sendet der Regler fünfmal ein Dreifachpiesen. Während dieser Abfolge den Knüppel gemäss gewünschter Funktion folgendermassen positionieren:

Unten: Lipo-Schutz bei 70%
Mitte: Lipo-Schutz bei 65% (X)
Oben: Lipo-Schutz bei 60%

8. Nach dem Fünften Piepssignal erscheint ein ansteigendes Sgnal und dann sendet der Regler fünfmal ein Vierfachpiesen. Während dieser Abfolge den Knüppel gemäss gewünschter Funktion folgendermassen positionieren:

Unten: Flächenmodus
Mitte: Helimodus mit Sanftanlauf - Steller (X)
Oben: Helimodus mit Sanftanlauf - Regler (X)

9. Ein Bestätigungssignal ertönt, dass die Programmierung abgeschlossen ist. Akku vom Regler trennen.

That's it.

Die Empfohlenen Einstellungen für Heli sind mit einem (X) gekennzeichnet. Wenn du einen 35X hast, kannst bei 8. den Regler Modus einstellen, ansonsten wohl eher den Steller Modus.

Gruss
Urs

PS: anbei noch die Übersicht der Modis beim 35G Regler.
Dateianhänge
regler.JPG
regler.JPG (18.93 KiB) 112 mal betrachtet
T-Rex SE V2 :: SD260V2, Jazz40A, GY-401, 3xC2081, 1xS3110
FX-18 V2 :: PCM, 35 MHz, NiMH, USB!
LIPO :: 4x 3S1P, 2200mAh, 16C
Check my Gallery!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“