Seite 1 von 6

#1 Freude und Probleme beim Raptorbau E550

Verfasst: 07.11.2009 19:04:58
von dl7
Hallo,
ich bin im Moment dabei einen E550 aufzubauen. Bis jetzt hat es riesig Spaß gemacht und lief bis auf das ein oder andere Teilesuchen, die dann doch immer in irgendeinem Beutel auftauchten, recht gut. Bis jetzt macht der Heli Spaß und einen guten Eindruck.
Nun ist mir aber eine Sache passiert wo ich nicht mehr weiter weiß und auf ein Wunder aus dem Forum hoffe.
Eine Madenschraube 3x10, die die Paddel auf der Paddelstange fixiert ist aus irgendeinem Grund nicht mehr fassbar, soll heißen, wenn ich sie lockern will um das Paddel eizustellen, dreht der Inbus durch (und ich fast auch).
Hat jemand einen Trick eine rund gewordene Madenschraube, die tief im Plastik sitzt, zu lösen?
Mit Gewalt will ich noch nicht ran.
Gruß Reiner
P.S. Da ich davon ausgehe, daß in Zukunft das ein oder andere Problem bzw. Frage auch noch auftritt, werde ich dann hier posten.

#2 Re: Probleme beim Raptorbau E550

Verfasst: 07.11.2009 19:12:22
von chrischan57
Ui, da hast Du mal ein Problem....

Ich vermute mal das Du das Plastegewinde rund gedreht hast, die Made ist sicher noch intakt.

Als Notlösung würde mir einfallen die Paddel durch verdrehen der Paddelstage einzustellen, aber ich glaube die ist beim Rappen an der Stelle wo die Anlenkung ist abgeflacht, oder?

Ich hoffe irgendwem fällt ne Lösung ein, sonst hast DU im whrsten Sinne des Wortes die A-Karte gezogen...

Chrischan

#3 Re: Probleme beim Raptorbau E550

Verfasst: 07.11.2009 19:15:28
von Max85
Hi!

Schon verschiedene imbusse probiert?

Ich hatte dass auch auf meinen paddeln, da hab ich von meinen Vater einen ganz "billigen" genommen und der hat gepasst (mit viel gegedruck von der anderen paddelseite).

Hoff dass ist bei dir auch so...

MFG MAX

#4 Re: Probleme beim Raptorbau E550

Verfasst: 07.11.2009 19:17:39
von chrischan57
Ich hab nochmal gelesen, Du hast den 6-Kant rund gedreht?

Wenn dem so ist dann nimm nen Torx, der greift sogar noch wenn der Inbus schon walzer tanzt...


Chrischan

#5 Re: Probleme beim Raptorbau E550

Verfasst: 07.11.2009 19:28:12
von dl7
Danke erst mal fürs Engagement.
Paddelstange verdrehen geht nicht, da die abgeflacht ist. Hatte ich auch probiert.
Mit dem Torx ok aber das Problem ist, daß die Made weit in einem engen Kanal im Paddel sitzt und ich nicht so einen kleinen Torx habe, der da reinpasst. Will mal versuchen Montag einen zu bekommen.
Naja zur Not muß ich Paddel aufdremeln und der Schaden ist ein Paddel. Es gibt schlimmeres, aber es ärgert mächtig.
Mal sehen ob ein anderer Inbus greift. Das könnte sein.
Gruß Reiner

#6 Re: Probleme beim Raptorbau E550

Verfasst: 07.11.2009 19:53:26
von Crizz
Wenn wirklich der Inbus durchrutscht ist Torx angesagt. Sonst nen Uhrmacher-Schraubendreher passend feilen. Wenn die Made im Plastik runddreht, der Inbus also noch faßt, kann man probieren, den Bereich um die Schraube mit Kältespray zu vereisen und die Schraube dann ncohmal vorsichtig versuchen rauszudrehen.

Ansonsten Paddel aufdremeln oder Paddel mit Heißluftpistole warm machen und runterdrehen, die Madenschraube gibt dann im weichen Plastik auf jeden Fall nach.

#7 Re: Probleme beim Raptorbau E550

Verfasst: 07.11.2009 20:06:23
von dl7
Crizz hat geschrieben:Ansonsten Paddel aufdremeln oder Paddel mit Heißluftpistole warm machen und runterdrehen, die Madenschraube gibt dann im weichen Plastik auf jeden Fall nach.
Ja Crizz, das klingt gut. So wird wenigstens die Paddelstange nich in Mitleidenschaft gezogen. :)
Habe gerade mal alle meine Torxe probiert, fassen aber leider nicht :x
Wisst ihr ob bei den Paddeln die Inbus dabei sind? Oder muß man die Extra bestellen?
Reiner

#8 Re: Probleme beim Raptorbau E550

Verfasst: 07.11.2009 20:23:39
von chrischan57
Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich die damals beim SE gar nicht verbaut habe, da die Paddel so schon stramm gingen.

Eigentlich müssten die dabei sein, ich meine TT schmeißt immer das Befestigungsmaterial mit in den Ersatzteilbeutel. Zur Not bekommt man die aber beim Modellbauhändler um die Ecke. Und wenn Du die gleich mitbestellst und hast die Dinger dann liegen fressen die auch kein Brot.

Gruß

Chrischan

#9 Re: Probleme beim Raptorbau E550

Verfasst: 07.11.2009 20:35:40
von dl7
Klar Chrischan, es ist ja so, daß jeder Modellwechsel oder jedes neue Modell nicht nur die Anschaffung des Bausatzes verlangt, sondern auch ein mehr oder weniger gut ausgestattetes Ersatzteillager. Bei meinen MTs habe ich fast alles vorrätig, der Rappi ist aber noch nagelneu und entsprechend bin ich noch gar nicht sortiert. Da muß dann alles neu bestellt werden. Habe heute z.B gerade eine Halterung fürs Heckservo geordert, da mir die Position vorne nich so geheuer ist.
Mal ne Frage, wenn ich ein neus Paddel brauche, sollte man gleich beide, oder reicht es eins zu tauschen? Sind die immer gleich schwer?
Reiner

#10 Re: Probleme beim Raptorbau E550

Verfasst: 07.11.2009 20:57:30
von Crizz
Hab damals beim Raptor 50 v2.5 keine Paddel nachkaufen müssen, beim Rex500 sind bei den Paddeln die Madenschrauben dabei.

#11 Re: Probleme beim Raptorbau E550

Verfasst: 07.11.2009 21:16:44
von dl7
Ja Crizz,
beim E550 auch, habe nachgeschaut.
Habe jetzt das Paddel mit etws Zangengewalt (Festhalten der Paddelstange mit Zange) fluchten können und habe dabei eigentlich kein schlechtes Gewissen, da es nach wie vor sehr fest sitzt. Beim nächsten Crash (möge er lange, lange , sehr lange auf sich warten lassen) löst sich dieses Problem ja von alleine. Dann kommt sowieso alles neu. :bigsmurf:

#12 Re: Probleme beim Raptorbau E550

Verfasst: 08.11.2009 11:48:06
von dolfi
@Reiner: Ich baue auch gerade an der E 550. Bin z.Z. im Bauabschnitt 13.
Wie kommst Du so voran?
Bisher fand ich alles sehr gut (Qualität,engl.Beschreibung) nur die deutsche Anleitung ist nicht so pralle.Übersetzungsfehler!

Das Madenschrauben/Paddel - Problem ist natürlich ärgerlich!

Viel Spaß beim weiteren Aufbau!!!

#13 Re: Probleme beim Raptorbau E550

Verfasst: 08.11.2009 12:18:09
von dl7
Hey Dolfi,
dann sind wir ungefähr auf gleicher Ebene. Heute abend hoffe ich 12, Heckrohrmontage, abzuschließen. Habe gestern lange Zeit gebraucht die "e Ringe" Teil 20 in Bauabschnitt 10 zu montieren. Einer sprang mal weg und zum Glück fand ich ihn wieder.
Generell hätte ich gerne, daß ein Extrasatz Schrauben/Kleinteile dabei wäre, denn jedes Teil nur einmal zu haben ist schon Risikoreich falls mal eins verloren geht. Außerdem findet man benötigte Teile manchmal in irgendeiner Tüte und muß etwas suchen. Ein Wunder, daß nach langem suchen doch noch das Teil von dem man glaubte es ei nun wirklich vergessen worden auftaucht.
Insgesamt aber bisher riesen Spaß und gut gemacht. Bis jetzt hat auch kaum was Spiel. Macht sehr guten Eindruck.
Machst du 120° oder 140° Ts Anlenkung?
Evtl telefonieren wir mal, alles zu schreiben ist mühselig und braucht viel Zeit.
Ich schicke dir mal per PN meine Nummer.
Gruß Reiner

#14 Re: Probleme beim Raptorbau E550

Verfasst: 08.11.2009 12:23:05
von chrischan57
Ich find das schön wenn man soviel Geduld dabei beweist. Ich glaub mein 50 SE war nach 3 Stunden rohbaufertig, nach weiteren 1 1/2 war RC drin.

Wenn ich einmal anfange kann ich nimmer aufhören :roll:


Chrischan

#15 Re: Probleme beim Raptorbau E550

Verfasst: 08.11.2009 12:25:13
von Crizz
@Reinwer : mach 120° Anlenkung, da hat heute jede Funke den passenden eCCPM-Mischer für, 140° ist nicht so verbreitet, das ist wieder viel Try-and-Error.