ER FLIECHT - Eco 8 Rigid mit DD Heck

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Bayernheli01 »

übrigens - wo krieg ich die Propeller eigentlich her? Hab von Luftschrauben usw doch keene Ahnung weiter - nur vonne Helis :oops:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Bayernheli01 »

Sodelle

Dank euch hab ich langsam alles zusammen um den Gnom flügge zu kriegen 8)

Wenn die Kiste fertig aufgebaut ist, dann werd ich die ersten Fotos schiessen - jetzt lohnt noch nicht - ein Eco Chassis mit nem Heckrohr kennt ja fast jeder ;)

Muss ich wohl auf den nächsten Heli die RHF-Aufkleber drauf bommeln ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#18

Beitrag von Sascha »

Hallo Carsten !

Ich fliege den Eco 8 schon seit einem halben Jahr mit einem E-Heck ( deshalb steht in der Sig Eco 8 ET für Electric Tail ) .

Ich habe die Cfk Platte vom Eco 7 genommen , Speed 300 6V , als Welle einen 3mm Bohrer ( langer Schaft ) und das Getrieberad wieder vom Eco 7 sowie das Motorritzel bei ModuSolar bestellt , der Regler ist von Jamara ein Digi Control 6A mit einen ACT Micro Gyro . Ich bin damit zufrieden und kann ganz gut damit umgehen !!

Rigid habe ich mal Probiert , aber es ist sehr sehr sehr schwer zu fliegen . Der Eco ist damit viel zu agiel , soviel Expo konnte ich gar nicht programmieren . Vieleicht lag es auch an meinen Grobmotorikerfingern :P :P

Viel Spass beim Bauen und stell Deine Erfahrungen weiterhin ins Forum !!

Mfg Sascha
Zuletzt geändert von Sascha am 05.07.2007 16:57:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Sascha
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi sascha

Mooooment... Da reicht der Digicontrol C6 am Ecoheck??? Hossa

Kannst du zufällig mal davon ein Foto machen, also wie dein Heck ausseiht vom Eco? Rein Interessehalber. Der Eagleclaw hat mir beim zeichnen un fräsen des leitwerks geholfen - da haben wir direkt ein Motorhalter für den Speed 400 integriert - die Teile sollten nächste Woche wohl kommen.

Schwerpunkt kriegt ich so auch geregelt - auch wenn der 8-Zeller fast in der Haubenspitze steckt :oops: - könnte sich aber noch beruhigen, da ja noch die steller und der Hauptmotor vorn rein müssen
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#20

Beitrag von Sascha »

Hallo Carsten !

Mein Heck sieht aus wie das vom Eco 7 Sport ( die CFK Teile sind auch von ihm ) und es ist ein Speed 300 6V und es reicht der 6 A Regler ( auch bei 35 Grad im Schatten ! ) . Die Kugellager sind von EHS .

Leider haben die Bilder keine gute Qualität aber eine andere Camera habe ich gerade nicht .

Mfg Sascha
Dateianhänge
DSCI0001.JPG
DSCI0001.JPG (552.48 KiB) 361 mal betrachtet
DSCI0002.JPG
DSCI0002.JPG (592.21 KiB) 359 mal betrachtet
DSCI0003.JPG
DSCI0003.JPG (212.59 KiB) 363 mal betrachtet
DSCI0004.JPG
DSCI0004.JPG (230.71 KiB) 371 mal betrachtet
Und wie Du siehst es kann auch fliegen !!
Und wie Du siehst es kann auch fliegen !!
101_0060.JPG (2.53 MiB) 382 mal betrachtet
Gruss Sascha
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi sascha

vielen vielen Dank - spitzenklasse

also wenn der DD antrieb sich nicht bewähren sollte - weiß ich ja was ich machen muss :oops:

hab meinem Eco jetzt das hecjkrohr noch 1ch gekürzt - is ein Carbon was am Ende ausgefranst war - nu isses wieder fest.

Damit mir bei meinen Flybarless flugversuchen nciht der Rotor ins Rohr kracht, habe ich Heizungsisolierrohr drüber gestülpt

werd dann mal das erste Foto von der Heuschrecke machen...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#22

Beitrag von Sascha »

Tach Carsten !

Und um Dir zu beweisen das ich nen Hau habe : Mein Heaven fliegt mit dem gleichen Heck ( den hab ich mal mit nem Heckschaden geschenkt bekommen und das E-Heck war die billigste variante und alle drei fliegen noch !! )

Aber falls Dein DD-Heck was wird lass es mich bitte wissen ( ich würde dann auch in die Richtung experimentieren )

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi sascha

ließ dir mal dazu diesen Thread von gestern abend durch

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=27969&start=0

da stehts drin das es funktionieren sollte - allerdings mit nem Speed 400 ;)

und wegen dem Hau haben...

ich glaube 99% der Nicht-Ecobesitzer sagen das zu uns sowieso - nen Meterheli von pitch auf motorheck zurückbauen :D

Und dann soll meiner noch mit nem Rigidkopp fliegen.. uiuiuiiiiii

Werd mal schauen - in 2 wochen solls das erste Video geben
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#24

Beitrag von Mataschke »

ich glaube 99% der Nicht-Ecobesitzer sagen das zu uns sowieso - nen Meterheli von pitch auf motorheck zurückbauen Very Happy
Wieso?

es gab auch mal jemand der nen Rex auf DD BL Heck baute das war als alle wegen dem Miesen Zoom Ritzelheck abwanderten , also schon lange her.
Ich finde es super das du immer wieder zeigst was in der "ALTEN" Eco Mechanik noch Potential drinsteckt.
Nein ich bin kein IK*** sympatisant , aber als Heaven Besitzer kann ich nachfühlen.
Mach weiter so, btw. bin auf deine Erfahrungen zwecks RIGID gespannt :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Michael

war ja auch mehr oder weniger ironisch gemeint ;)

Ich vergleich den Eco immer mit nem Old-/Youngtimer - wenn man weis wo die Macken sind und wie man die weg bekommt - machts rießen Spaß

OK, mit nem 63-er Bugatti kannst auch kein Rennen gegen nen Audi R8 le mans fahren ;) - siehe mancher Vergleich :oops:

Und auf die Ridigerfahrung bist nicht nur du scharf - ich auch :oops: 8)

Sollte aber hoffentlich nicht zu schwierig sein - muss ja lediglich Roll und nick verdammt entschärfen und ein wenig mit expo arbeiten - alles andere ist scheinbar ähnlich einem Paddelkopf
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#26

Beitrag von Mataschke »

hmm ich denke dass das Roll Verhalten durch die wegfallende Kreiselebene ein ganz anderes ist. Ich denke er kippt viel schneller über eine Seite ab. Kann mich aber auch täuschen ;-) nur so die Überlegung
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#27

Beitrag von ER Corvulus »

Naja, prinzipiell ist ein Rigid-Kopf eben nicht eigenstabil - da fehlen die Paddel, die z.B im Vorwärtsflug die roll-neigung aufheben.
Im 1:1 macht das der Pilot, im Loge V-stabi...im Spirit HC-rigid.

Mal sehen, wie weit Du kommst *Daumendrück*

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Bayernheli01 »

Ich werd euch aufm laufenden halten ;)

will auch mal cshauen wie weit ich komme ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Bayernheli01 »

Sodelle

hier sind mal ein paar Bilder vom aktuellen Fortschritt - viel sieht man noch nicht - der Heckmotor (Ex-Twinniantrieb) ist nur mal mit Gummis befestigt.

Aber mal so - hauptsächlich wegen dem Kopf die Bilder
Dateianhänge
Gesamtansicht
Gesamtansicht
PICT0030.JPG (373.49 KiB) 356 mal betrachtet
Kopfansicht - noch ohne TS und TS- Mitnehmer
Kopfansicht - noch ohne TS und TS- Mitnehmer
PICT0029.JPG (490.69 KiB) 361 mal betrachtet
Heckansicht - mit Isolationsrohr was dann bei den ersten Flügen drauf bleibt - als Schutz vor einem Heckrohreinschlag
Heckansicht - mit Isolationsrohr was dann bei den ersten Flügen drauf bleibt - als Schutz vor einem Heckrohreinschlag
PICT0031.JPG (498.18 KiB) 361 mal betrachtet
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#30

Beitrag von Ladidadi »

warum hastn du den heckmotor andersrum drauf!willst du die HaRo-Drehrichtung ändern?
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Antworten

Zurück zu „Ikarus“