Seite 1 von 13

#1 ER FLIECHT - Eco 8 Rigid mit DD Heck

Verfasst: 28.06.2007 16:45:43
von Bayernheli01
Hi Leute
da momentan absolut kein Flugwetter ist und ich mal wieder mein Bastelkeller um- und aufgeräumt habe, ist mir bei meinem Eco-Fundus ne gaaanz blöde Idee gekommen.

Zuerst wollte ich aus den Überresten nen Eco Lite bauen. OK, soweit es ging den aufgebaut.

Da der aber eigentlich nicht wirklich fliegt, musste was flugbares draus gebaut werden. Was mir zu nem fertigen 8er fehlt mir eigentlich der komplette Heckantriieb und der Pitchkompensatur, Paddelstange usw...
Also hab ich mir folgendes gedacht:

Ich baue einen "Eco" mit folgenden Besonderheiten:
- Der Kopf kommt komplett ohne Paddel, Pitchkompensator usw aus, sprich Rigid?!?!?!
- Der Heckantrieb wird durch einen Direktantrieb (Piccolo-like) ersetzt mit entsprechendem Motor und Propeller (Motor hätte ich einige Speed 400 zum Verheizen, nur Prop weiß ich noch nich welchen)
- das ganze wird mit nem Bürstenantrieb ausgestattet, sowohl Haupt als auch Heckantrieb

Den Bürstenantrieb mache ich nur damit das ganze erstmal günstig bleibt, bis sich raus gestellt hat, obs überhaupt wirklich funktioniert oder nicht.

Betreiben will ich es an 8 Zellen oder nem 2s 4800er 20C Akku aus der Twin Star

Nun meine Fragen dazu:
- Hab ich eigentlich ne Chance
- hat wer noch nen (gebrauchten) Bürstenmotor für 6-8 Zellen rum liegen den er nicht mehr braucht?
- Hat wer Erfahrungen mit Paddellosen Köpfen?
- wiviel Schub muss ich eigentlich am Eco Hintern erzeugen damit das Heck ordentlich arbeitet?

#2

Verfasst: 28.06.2007 16:57:03
von Ladidadi
Helfen kann ich dir nicht aber gutes gelingen wünschen kann ich!bin mal gespannt aufs ergebnis!

#3

Verfasst: 28.06.2007 16:58:44
von Bayernheli01
danke dir

ich werd auf jedenfall ab und zu die Fortschritte dokumentieren :)

#4

Verfasst: 28.06.2007 17:08:50
von speedy
Hmm, also der erste Gedanke, der mir da gekommen ist ... du willst nen Eigenbau Eco7 bauen.


MFG,
speedy

#5

Verfasst: 28.06.2007 17:21:57
von Mataschke
Der Eco 7 hat aber auch ne Flybar,

Carsten kennst du diese Seite?

http://www.cuttingedgecnc.com/eco8.htm

Er schreibt aber dass der Eco brutal direkt (logisch ;-) ) und fast unfliegbar ist aber Wünsche dir viel Spass /Glück

#6

Verfasst: 28.06.2007 17:43:35
von ER Corvulus
Ich hätte noch einen Graupner 650BB mit (HeLen-) 50A-Regler, den könnte ich Dir zukommen lassen - Post oder RHF2007?

Grüsse Wolfgang
(mit HC, V-Stabi oder "pur"?)
(warum fliegt der Light nicht? Kein Bungee über? Hätte ich auch noch..)

#7

Verfasst: 28.06.2007 17:44:08
von Aeroworker
ich hätt noch nen 400er aus ner Twinstar über.... noch nie an Strom gewesen, nigelnagelneu gegen Versandkosten..... bei Interesse.... PN!

#8

Verfasst: 28.06.2007 17:55:56
von Bayernheli01
Hallo Ihrs

finds erstmal schön das es doch Antworten für das Projekt gibt ;) *daesdenEcobetrifft* :D

@Holger: die 400er Speed aus meiner alten Twinni hab ich noch - trotzdem danke dir.

@Wolfgang: Was willst denn haben für den Steller und den Motor? Zum RHF 2007 komm ich leider nicht. Ist zu weit um Samstag Mittag zu starten (eher kein Auto weil Frauchen bis dahin immer arbeitet - Einzelhandel :( )

@Speedy: Nix mit Eco 7 - der hat ja die Gigatronik und ne komplett eigene Kopfmechanik die dazu nicht verwendbar ist, wo die Pitchsteuerung über die Paddelebene gesteuert wird

@Michael: Danke für den Link. Das der brutal direkt wird hab ich mir schon fast gedacht, wenn ich mir anschaue wieviel Weg da durch die Steuerung usw weg genommen wird... Wenn ich den Pitchweg so original lasse wie beim Eco mit Paddelebene, hätte ich wohl ca Plus Minus 75° Pitch ;)

#9

Verfasst: 28.06.2007 22:02:21
von Bayernheli01
Hi Leute

eine Frage noch dazu.

Welche Latte könnte man auf nen Speed 400 drauf bommeln, damit der auf dem Heck vom Eco genug Schub hat - auch für Kurven :) auch wenns nicht die Hammerleistung sein muss - ohne das mir der Motor gleich beim ersten Flug verglüht.

Hüü Hüülfe ;) - Habe nix Ahnung davon so richtig... - müsste doch eigentlich evtl. die 7er Getriebelatte reichen.. oder???

#10

Verfasst: 28.06.2007 22:57:22
von Mataschke
mach doch so nen shockflyer oder Funflyer Löffel drauf ;-)

#11

Verfasst: 28.06.2007 23:00:07
von TREX65
oder von dem 7er den HERO, läuft ja auch damit

#12

Verfasst: 28.06.2007 23:04:48
von Bayernheli01
mit dem 7er habe ich auch schon geliebäugelt - passt aber nciht direkt auf die Welle vom Speed 400er drauf. :( ausser ich klebe die fest..

Müsste mal schauen ob ich den Günniprop von der Twinni dazu evtl. nutzen kann....

#13

Verfasst: 29.06.2007 00:36:30
von tracer
Ist 2S nicht ein wenig schmalbrüstig?

Alle 200er fliegen normalerweise schon mit 3S.

Aber viel Erfolg, und mach Fotos! Witzige Idee.

#14

Verfasst: 29.06.2007 01:10:13
von Tueftler
Latte vom Shocky is zu groß. Nimm ne 6x3 oder bei mehr gefordertem Schub ne 6x4 wenn du DD-Heck machst. Auch gut geeignet sind die Günther Luftspiellatten. Haben nen guten Wirkungsgrad.

#15

Verfasst: 29.06.2007 07:26:24
von Bayernheli01
Moin Moin

@Tracer- wills ja nur mal ausprobieren ob der 2S geht - ansonsten habe ich vom 2S bis zum 4s 5000er über 8Zeller NIMH einiges da - irgendwas wird schon damit fliegen :D

@Tüftler- danke dir - mit der Zahl kann ich schon was anfangen. Hatte schon überlegt, ob ich nicht ne Günnilatte von der Twin Star drauf lasse und das damit versuche - geht aber nicht weil das Leitwerk was den Motor mit aufnehmen soll, noch zuviel verdeckt :(