Lipo Heizkoffer

JörgStiegler
Beiträge: 25
Registriert: 04.07.2007 19:27:55

#1 Lipo Heizkoffer

Beitrag von JörgStiegler »

Gibt es sowas irgendwo zu kaufen?
Hab schon öfter Selbstbau Varianten gesehen,
aber Mangels Wissen möchte ich sowas nicht Bauen.

Würde aber jetzt gern was Organisieren für Kältere Tage und bei vorgewärmten Lipos soll ja auch spürbar mehr Leistung anliegen.

Wo gibt es sowas? Wer kann mir sowas bauen ? :)
Grüße,

Jörgi
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#2

Beitrag von -benni- »

Viele nehmen solche Handwärmer bei denen man ein kleines Metallplättchen knicken muss und dann werden die warm. Nach Gebrauch muss man die nur erhitzen/kochen und kann sie wiederverwenden.
Gibts oft für 1€ in irgendeinem Ramschladen.
Das wäre vielleicht eine günstige Alternative zu einer großen Kiste.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von ReX06 »

Jo ich bin auch schon am überlegen. was ich mir da baun kann.

Ich denke immer nocht das diese heizkissen die beste/sicherste methode ist.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
JörgStiegler
Beiträge: 25
Registriert: 04.07.2007 19:27:55

#4

Beitrag von JörgStiegler »

also die knick dingens bringen sicher keine 40° in die Zellen.
Ausserdem bräucht ich da doch bisserl mehr Platz in der Kist :)

Heizkissen? meinst die vom Auto? Hast du da was auf der Pfanne?
Grüße,

Jörgi
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#5

Beitrag von ReX06 »

Ich meine auch diese handwärmer kennst du die nicht?
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Richtig. und die mit Lipos in so eine Mini-4dosen-Kühltasche. Damit kannst die Lipos zwar nicht warm machen (die heizkissen bringen über 50Grad) aber zumindest bei gut raumtemperatur halten.

Gibts auch in netten Designs ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#7

Beitrag von -benni- »

Sorry, keine Ahnung ob die 40° bringen, ich dachte du wolltest sie nur auf gute 20-30° bringen, quasi Sommerumgebungstemperatur.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
JörgStiegler
Beiträge: 25
Registriert: 04.07.2007 19:27:55

#8

Beitrag von JörgStiegler »

ich dachte an diese Autositzheizungsauflagen die per 12v Zigaretten Anzünder gespeist werden.
im gut isolierten Koffer müsste das gut warm werden.
Grüße,

Jörgi
JörgStiegler
Beiträge: 25
Registriert: 04.07.2007 19:27:55

#9

Beitrag von JörgStiegler »

Grüße,

Jörgi
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#10

Beitrag von Flyfrog »

Für mein vorheriges Auto hatte ich bei ATU so eine heizbare Autositzauflage gekauft. Kostete so 15,-Euro.
Zusammen mit einem Werkzeugkoffer aus dem Baumarkt, ergab das eine prima Lipoheizung.
Gruß H.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#11

Beitrag von -benni- »

Wenn du so eine Heizdecke möchtest, dann suchst du am besten nach Sitzheizung- und Sitzheizungsauflagentests. Da sind oft welche dabei die eine schlechte Bewertung erhalten weil die so "angenehm warm" werden das sich die Leute bei höchster Stufe den Arsch verbrennen.
Ich denke das ist genau das was du suchst, dann kannst deinen Lipos so richtig einheizen :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
JörgStiegler
Beiträge: 25
Registriert: 04.07.2007 19:27:55

#12

Beitrag von JörgStiegler »

Ich wollt es nicht sagen, aber genau das such ich dann ja :)

ich finde die allerdings ziemlich groß, ich meinte eher diese Auflagen wie gesagt.
Auf anderer Seite bräuchte man nur sein Lipos in die decke knüllen, in einen Koffer stecken mit Kabel raus und gut.
Grüße,

Jörgi
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#13

Beitrag von -benni- »

JörgStiegler hat geschrieben:ich finde die allerdings ziemlich groß, ich meinte eher diese Auflagen wie gesagt.
Es gibt auch welche bei denen nichts für die Rückenlehne dabei ist, die wären dann schon mal wesentlich kleiner.
Wenns noch kleiner sein soll, musst du dich nach Sitzheizungnachrüstsets umsehen, da sind bestimmt Matten in der richtigen Größe dabei.
Und wenn das noch zu groß ist dann musst du wohl nach Nachrüstsets für Motorradsitze schaun

(Tzzzz wer braucht schon eine Sitzheizung auf einem Motorrad - immer diese BMW Fahrer mit ihren rollenden Sofas :roll: :wink: )
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von speedy »

Hmm, schon ne verrückte Welt - einerseits sollen die im Flug und beim Laden nicht zu warm werden - und jetzt heizt ihr denen noch ein.

<Nicht-nachmach-Scherz an>

Nimm einen der Akkus und schließe den kurz .... den anderen Akkus wird dann sicherlich schön warm. :P

</Nicht-nachmach-Scherz aus>


MFG,
speedy
fritzchris
Beiträge: 65
Registriert: 26.11.2006 16:52:45
Wohnort: Klöch

#15

Beitrag von fritzchris »

Hallo

Ich habe mir beim Forstinger(Autozubehör) eine Sitzheizung gekauft(ca.15eur) die heizkabel rausgenommen und die im kleinen T-Rex Koffer schleifenförmig eingeklebt noch einen schalter dazu und man hat einen super Heizkoffer.
Nach ca. 30-45 min. hat der Lipo ca. 30 grad.

mfg Chris
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“