Logo 600SE entsteht

Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#376 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PeterLustich »

Armadillo hat geschrieben:Bin gespannt, ob das HZR das aushält. :mrgreen:
Klaro, wieso sollte es nicht? Das hält ja bombig! Hatte ja sonst auch noch keine Probleme mit dem HZR...warum auch? Wenn das Zahnflankenspiel passend eingestellt ist ist es unkaputtbar. (Meins ist ja nun shcon über 180 Flüge drauf.) 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#377 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Such wer ein 11er Ritzel von Mikado Modul 1 und Pfeilverzahnt?
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#378 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Redfelix »

Ich hab den Pyro 700-450 drinnen.Der schätz ich wird so ähnlich wie der Scorpion 5020-450 sein.Obwohl die Scorpion Motoren immer etwas brachialer sind.Finde ich halt.Mir sind die Scorpion Motoren mitlerweilen lieber....
Ich hab auf alle fälle Dampf genug....
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#379 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Armadillo »

PeterLustich hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:Bin gespannt, ob das HZR das aushält. :mrgreen:
Klaro, wieso sollte es nicht? Das hält ja bombig! Hatte ja sonst auch noch keine Probleme mit dem HZR...warum auch? Wenn das Zahnflankenspiel passend eingestellt ist ist es unkaputtbar. (Meins ist ja nun shcon über 180 Flüge drauf.) 8)
Ach ok, ist ja "nur" ein 5020, hab ich mich verlesen, war schon spät und bin krank und so... :oops: (Memo an mich: nächstes Mal richtig lesen :D)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#380 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von worldofmaya »

Redfelix hat geschrieben:Ich hab den Pyro 700-450 drinnen.Der schätz ich wird so ähnlich wie der Scorpion 5020-450 sein.Obwohl die Scorpion Motoren immer etwas brachialer sind.Finde ich halt.Mir sind die Scorpion Motoren mittlerweile lieber....
Ich hab auf alle fälle Dampf genug....
der 5020 hat etwas mehr Drehmoment allein schon durch seine Masse. Bei Spitzenleistung an 10s sind beide nicht gerade der Hammer, an 12s würde ich den Pyro 700-45 (auch wenn ich kein Kontronik-Fan bin) auf Grund seines Gewichts klar bevorzugen... wenn es mehr sein soll würde ich mir einen der 45er Scorpions besorgen :twisted:
Die großen 50er werden denke ich erst mit dem Logo 700 interessant...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#381 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von ChainMan »

Sagt ma was habt ihr den so für eine Wendigkeit eingestellt bei eurem 600SE ?? Bei was für einen Flugstil ??
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#382 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Redfelix »

ChainMan hat geschrieben:der 5020 hat etwas mehr Drehmoment allein schon durch seine Masse. Bei Spitzenleistung an 10s sind beide nicht gerade der Hammer, an 12s würde ich den Pyro 700-45 (auch wenn ich kein Kontronik-Fan bin) auf Grund seines Gewichts klar bevorzugen... wenn es mehr sein soll würde ich mir einen der 45er Scorpions besorgen
Ich flieg den SE mit 12s-Hat wirklich Dampf ohne ende.Aber der kommt ja in die Hughes-eben wegen genügend Dampf.Bin schon gespannt wie das alles funzt.... :wink:
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#383 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PeterLustich »

Für alle die es interessiert, ich ahbe ja jetzt den 5020 in meinem Logo und er geht im Grunde gut ins Chassis vom Logo rein, man muss unten nur ein ganz bischen wegschleifen wenn man mit nem 11er Ritzel fliegt. Aber höchstens 0,5 mm. Hatte soeben den Erstflug und mir gefällts besser als vorher mit dem 4035. Ich konnte etwas mit den Regleröffnungen hochgehen im Vergleich zum 4035 und gefühlt zieht der 5020 nun etwas besser durch. Obwohl ich auch beim 4035 nicht davon sprechen konnte das er zu wenig Leistung gehabt hätte! Der Motor ist nach dem Flug etwas kühler als der 4035 und hört sich auch ein bischen anders an. Ich werde ihn wohl drinlassen! Gefällt mir. Allerdings ging mein heck eben bei niedrigen Drehzahlen ordentlich ab, soll heissen bei Funnels hält es nicht wirklich. War wohl vorher etwas höher was die Drehzahlen angeht...werde mir gleich mal 115er Hecklatten bestellen. :)

Hatte den Logo grad auf der Waage und mit meinen 4000ern 12S 30C Lipos, dem großen Motor, der 30er Motorplatte, dem großen Gegenlager und der zusätzlichen Schraube im Gegenlager wiegt mein Logo nun 4021 gr. Damit kann ich leben.;D

Im Grunde kann ich die Kombi jedem empfehlen. mal sehen wie das ganze aussieht wenn ich ein paar mehr Flüge drauf habe. Konnte heute leider nur zwei Akkus fliegen, dann wurds von der Sicht schon schei***!::)

EDITH: Da ich bei RCH nach Bildern gefragt worden bin habe ich grad mal welche gemacht, die wollt ich allen die es interessiert natürlich auch hier nicht vorenthalten. :)

Bild Bild

Bild Bild
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#384 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von RaidAir »

Weiß wer ob die turnigy long lipo pack vom schwerpunkt her passen könnten? In den Schacht würde ja 2 nebeneinander gehen?

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=14323
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#385 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Fabi-1980 »

Warum nicht diesen hier :wink:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=14609

Okay Du willst 12S oder???
Zu spät gelesen :oops:

Gruss Fabi
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#386 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PeterLustich »

RaidAir hat geschrieben:Weiß wer ob die turnigy long lipo pack vom schwerpunkt her passen könnten? In den Schacht würde ja 2 nebeneinander gehen?
Also mit 500ern wirst du mit dem Schwerpunkt auf keinen Fall hinkommen. Egal ob "long" oder normal. Ich fliege 4000er 30C 12S Lipos in meinem Logo und die wiegen genau 1340 g und damit passt der Schwerpunkt wenn ich sie komplett reinschiebe perfekt. Die dürften im Grunde kein bischen schwerer sein, sonst würde mein Logo nasenlastig. Fliegen können wirst du auch mit nicht passendem Schwerpunkt, machen ja auch ein paar Leutchen. Allerdings muss dann das Stabi mehr arbeiten und ich finde das die 4008 g die mein Logo Abflugfertig auf die Waage bringt genau passend. Wenn ich mit meinem 2650er unterwegs war, wog der Logo genau 3541 g und war mir vom Fluggefühl her zu leicht. Wenn du also ca. 1600 g an Akkus reinpackst, wird der Logo ca. 4,25-4,3 kg wiegen und das find ich persönlich für die "50er" Mechanik grenzwertig. Vor allem mit den größeren Latten dann als "unechter" 90er. Ich an deiner Stelle würde versuchen zwischen 3,7 und 4 kg zu bleiben. :wink:

Mit meinen 4000ern fliege ich übriegens genau 10 Minuten wenn ich im gesamten Flug zwischen 1450, 1550 und 1640 rpm hin und her schalte - was ich im übrigen auch den ganzen Flug über mache. :) Würde ich nur mit der niedrigen Drehzahl fliegen wären locker noch ein bis zwei Minuten mehr drin. So lade ich nach den 10 Minuten zwischen 2800 und 3100 in die 4000er nach - also perfekt. Setup siehe Signatur.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#387 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Basti 205 »

Sooo,
Am WE ist auch mein SE mächtig gewachsen und habe auch eine kleine Stelle zu bemängeln.

Wie siehts bei euch mit dem Platz zwischen den Andruckrollen und dem HZR aus? Bei mir ist da keine Luft, das HZR schleift sogar minimal am Chassis :?
Habe mir die Zusammsteckanleitung noch mal ganz genau angeguckt, ist aber alles richtig montiert. Da die Andruckrollen eh schon so fitzlige Boardscheiben haben, habe ich bedenken das mit irgend wann der Riemen von den Scheiben springt weil sich die Boardscheiben durchgeschliffen haben. :?
Die Kopfdämpfung mit den 3 O-Ringen hinter ein ander gefällt mir auch nicht wirklich, das man sich bei den neuen Bausätzen eventuell noch passende Scheibchen drehen muss habe ich natürlich erst nach dem Zusammenbau gelesen :albino: aber gibt es vielleicht auch anständige einteilige Dämpfungsgummis die nicht so undefiniert im Zentralstück rumeiern? Nach dem Zusammenbau kann man schon mit blosem Auge erkennen das die Gummis auf einer Seite ein Tick mehr raus gucken :roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#388 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von ChainMan »

Also meine Andruckrollen schleifen nicht und es ist auch nirgends knapp - da hast evtl was falsche gemacht. Und wo schleift dein HZR ?? oben am Chassie ?? Dann musst du noch mehr Passscheiben einlegen - die dabei liegen - bis es halt nicht mehr schleift.

Das mit der Kopfdämpfung finde ich nicht so super - aber bei mir hält das nun seit gut 60 Flügen. Auch ohne das ich andere Scheibe genommen habe wie diese Plastikscheibe die dabei waren.
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#389 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Basti 205 »

ChainMan hat geschrieben:Und wo schleift dein HZR ?? oben am Chassie ?? Dann musst du noch mehr Passscheiben einlegen - die dabei liegen -
Jap, an den kleinen Ausabuchtungen die extra etwas Platz fürs HZR schaffen sollen schleift es immer noch. Beim Bausatz wahren genau zwei 10er Passcheiben bei, eine 0,5 und eine 0,2mm dicke, sind beide nach Anleitung verbaut. Wenn ich jetzt extra die Drehbank für eine weitere anschmeißen muss ist das echt schwach!
Eine weitere Passcheibe vom Trex 600 Kopf Axiallager->Radiallager habe ich noch zwischen Sprengring und Freilauf gepackt, wenn der frei dreht würde sich ohne Scheibe entweder der Sprengring in den Freilauf oder in die HRW graben :|
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#390 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Timmey »

Basti 205 hat geschrieben:Jap, an den kleinen Ausabuchtungen die extra etwas Platz fürs HZR schaffen sollen schleift es immer noch. Beim Bausatz wahren genau zwei 10er Passcheiben bei, eine 0,5 und eine 0,2mm dicke, sind beide nach Anleitung verbaut. Wenn ich jetzt extra die Drehbank für eine weitere anschmeißen muss ist das echt schwach!
Eine weitere Passcheibe vom Trex 600 Kopf Axiallager->Radiallager habe ich noch zwischen Sprengring und Freilauf gepackt, wenn der frei dreht würde sich ohne Scheibe entweder der Sprengring in den Freilauf oder in die HRW graben :|
Das Problem hatte ich auch. Lass die Scheiben wo sie sind, nimm eine Feile und schleif am Chassis etwas nach.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“