Seite 1 von 1

#1 Protos 500 mit HC3X Base

Verfasst: 07.03.2011 18:43:46
von Lengi1
Habe mir einen Protos aufgebaut wollte eigentlich mit Microbeast fliegen aber da mich die Lieferzeit ankotzte und der Zufall mir ein HC3X Base zukommen lies baute ich den Heli damit auf.

Vorab: ich bin noch im Wechsel zwischen Schwebe und kleiner Rundflug :bounce:

Hatte heute den ersten Testflug und wollte normalerweise dass fein Setup durchführen. Leider hatten wir starken Ost-Wind der eine Feineinstellung nicht möglich machte. :x
Was mich aber sofort begeisterte dass das Heck auch bei starken Böen kaum aus der Ruhe zu bringen war es war wie angenagelt.

Morgen werde ich damit mal eine Windgeschütze Halle aufsuchen und mal sehen was sich ergibt.

Mein Fazit bei dem HC3X Base ist jedenfalls im Moment:

- Beim Grundsetup über PC wird man mittels Assistenten komplett durchgeführt und ein nachlesen bei unbekannten Begriffen ist ohne das Setup zu unterbrechen möglich und auch schön erklärt.

-Über Potentiometer am Sender kann man 2 Kanäle zu Feinsetup von Heckkreisel und Kopfkreisel benutzen, was ich beim Kopfkreisel. Geht aber nur in Verbindung mit 7 Kanal Empfänger sonst fehlt ein Kanal, was aber ohne Probleme auch geht da man über PC auch nachstellen kann.
Oder zuerst Heckkreisel einstellt—umsteckt—Kopfkreisel einstellt beides nach dem Flug ausliest und fest einprogrammiert.

Werde morgen nach dem Flug mal weiterberichten

Gruß Hans


Bilder findet ihr unter http://www.rchelifan.org/gallery/album. ... um_id=2842 leider keine vom Flug :cry:

#2 Re: Protos 500 mit HC3X Base

Verfasst: 08.03.2011 11:41:59
von Fränky
Hallo Hans,

habe mein Heck mit dem HC3-SX + DES 676BB nicht hinbekommen, hab nun ein Savöx 1290 bestellt :oops:

Könntest Du mal Deine Einstellungen von der Heckkarte schreiben? oder Screenshot?

Danke

Gruß

Frank

#3 Re: Protos 500 mit HC3X Base

Verfasst: 08.03.2011 17:27:19
von Lengi1
So Tag 2

Heute echt tolles Wetter kein Wind und schön ruhe am Morgen gehabt.

Konnte ein Nachschwingen des Hecks heute feststellen habe somit die Empfindlichkeit der Heckkreisels erhöht so das es nun schön satt einrastet, ohne nachpendeln.

Auch ein Pendeln um die Nickachse konnte ich nicht alleine durch die Erhöhung oder Minderung der Empfindlichkeit des Kopfkreisels vermindern.
Aber über das Menü mit dem Laptop es ging es ohne Probleme.

2. Fazit: Bischen geübter Umgang mit dem Einstellprogramm und vorab informiert was ich ändern soll bei Pendelbewehgungen waren es heute nur noch schnell 2 Min. nachstellen und gut iss es ! (wobei ich die Meiste Zeit zum einschalten vom Lap und Verbinden gebraucht habe ) :D :D :D :D


@ Fränky sobald ich wieder zu hause bin lese ich die Daten mal aus und Schreibe sie dir oder schicke Foto.
Ich fliege mit dem Savöx 1290 MG am Heck wie die meisten

#4 Re: Protos 500 mit HC3X Base

Verfasst: 09.03.2011 09:50:50
von Fränky
Hallo Hans,

das hört sich super an, heute kommt mein Savöx 1290 :bounce:

Danke schon mal

Gruß

Frank

#5 Re: Protos 500 mit HC3X Base

Verfasst: 09.03.2011 20:12:07
von Lengi1
@ Fränky
So hier mal die Bilder von der Einstellung, aber vorweg du hast ein SX und ich ein Base
daher habe ich viele Einstellungen nicht die du hast (grau hinterlegt) :bounce:

25372
25373
25374

#6 Re: Protos 500 mit HC3X Base

Verfasst: 10.03.2011 09:09:09
von Fränky
Hi Hans,

Danke :wink:

Die Hardwarebasis ist aber gleich, so sollte man die Werte übertragen können.
Interessant ist das ich auch schon bei diesen Werten war, lief mit dem DES 676
aber nicht.

Das Preset von der Captronseite hat mal deutlich andere Werte, hab am Wochenende
also einiges zu spielen :mrgreen:

Gruß
Frank