Seite 1 von 1

#1 Wieder einen kreischenden Rex beruhigt...

Verfasst: 25.06.2008 08:11:20
von kirschi
Nach einem "Blattwuzler" und anschließenden diversen Umbauten (elogger rein, 450TH <=> 450F Tests, Ritzeltests) hat mein Rex ordentlich gekreischt sobald's über ~2300rpm ging. Nach etlichen gelesenen Kreisch-Beiträgen, nämlich dem, dem, dem, dem, dem, und dem hab ich meinen kleinen Schreihals ein bisschen in die Mangel genommen und die erwähnten Vorschläge aus den Threads ausprobiert:

1. Zahnflankenspiel um/einstellen: meins war optimal eingestellt, hab's testweise mal sehr eng (Kreischen war besser, aber schlecht für alle beteiligten Lager) und loser (Kreischen noch stärker) eingestellt.
2. HRW Lager überprüft - die ratterten, das war nicht mehr feierlich => getauscht, dabei hab ich auch bemerkt, dass die Freilaufhülse schon etwas Spiel hatte auf der HRW - gleich mit getauscht.
3. Das HZR hab ich auch gleich mit getauscht, hat schon etwas angeknabbert ausgesehen.
Danach lief mein Rex wieder wunderbar ruhig, überhaupt kein Kreischen mehr.

Mein Fazit: wenn HRW Lager, Freilaufhülse und HZR in Ordnung sind, kann tatsächlich ein neu Einstellen des Zahnflankenspiels helfen. Ansonsten, defekte Teile austauschen und Zahnflankenspiel einstellen, dann sollte das Kreischen auch weg sein.

Kann man ein paar Kreisch-Tipps evtl. wo im Wiki ablegen?

Grüße, Mario