rex-freak hat geschrieben:ich werd mit den Leuten sprechen die in den Laden kommen....dann brauchen wir da schonmal keine Flyer

Neulinge weise ich sowieso schon immer auf den Süd-Fred hin

Habe ich schon bemerkt - ist auch gut so
Nach den aufmunternden Worten eines anderen Münchner Heliverein-Vorsitzenden denke ich mal, dass wir schon auf dem richtigen Weg sind.
Das Wildfliegen - so einfach und unregelmentiert es auch sein mag - wird mit der Zeit und der Anzahl der aktiven Piloten in
München und Umgebung immer schwieriger. Zumindest wenn sich eine Fläche als ständige Flugwiese etabliert, wächst schnell der Ärger mit den Anwohnern (aktuell Siemensallee, Blumenau und Hohenbrunn).
Ein Zusammenschluss mit eigenem Fluggelände wäre in meinen Augen absolut wünschenswert.
Ich schlage daher folgendes weitere Vorgehen vor:
- Alle Interessierten treffen sich nach den Feiertagen (Ich werde im Januar einladen) zu einem Informations-Stammtisch-Abend, um die grundlegenden Meinungen zu diskutieren.
- Bis dahin erweitern wir hier den Kreis der Anwärter und jeder klärt in seinem eigenen Umfeld ab, wie wir zu einer eigenen Wiese kommen könnten.
- Sofern sich die Lage nicht anders entwickelt, werden wir im Anschluß einen kleinen feinen
Verein (oder ähnliches) gründen, die Satzung entwickeln und einen Vorstand wählen.
- Weitere Mitglieder werden ganz von alleine kommen, wenn der
Verein publiziert wird und einen Flugplatz bieten kann. Hier werden wir dann eher bremsen müsen ...
ciao
Wolfi