Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Beitrag von Crizz »

Seit heute habe ich ein neues Problem, nennt sich Castle Creations 80 mit zusätzlichem UBEC und soll in meinem 500er Rex seinen Dienst verrichten. Leider komme ich mit den Einstellungen im moment ganz und gar nicht klar.

Stelle ich Governor low ein, bekomme ich bei 85 % Regleröffnung gradmal 1200 rpm auf den Kopf - mit 15er Ritzel !

Stelle ich Governor high ein, dreht die Krücke hoch bis zum platzen, bei 40 % hab ich dann noch knappe 2400 am Kopf, der Regler spotzt dabei und geht in der Drehzahl hoch und runter.

In Flugphase "Normal", wo ich auf Pitch Gas von 0 - 100 % linear zumische, läuft der Antrieb in beiden Endstellungen des Sticks langsam, dazwischen geht die Drehzahl hoch, aber noch weit entfernt von dem was man zum fliegen gebrauchen könnte.

Zwar habe ich den Hinweis gefunden, das bei Futaba-Funken das Gassignal zu invertieren sei, aber der Gaskanal steht bei mir eh schon auf Reverse - pole ich den auf "normal" um ist natürlich Hold / AuRo von der Funktion umgekehrt und geht nicht auf Null, dafür auf Vollgas.

Irgendwo hab ich nen Knoten im Hirn, aber vielleicht fliegt ja jemand eine ähnliche Kombi mit Align-Motor und kann zu den Einstellungen was sagen ? Wäre klasse, so langsam nervt das dauernde umstöpseln des Kabels zum proggen und testen....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#2 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Beitrag von RedBull »

Hallo Chris,

1) Hast du dem Regler den Gasweg gelernt?
2) Welche Firmware hast du drauf? 2.0?
3) hast du dir schon die Videos von Bob F. auf HeliFreak angeschaut?
http://www.helifreak.com/showthread.php?t=36194
Gilt alles genau so für den Phoenix 80

Keine Sorge den Regler bekommen wir schon ins laufen :D
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Beitrag von Crizz »

ähm...... Gasweg eingelernt ? Nö..... Warum schreiben die drauf das man nix programmieren muß und der ready-to-use ist ? Ich hab den ans USB-IF angeklemmt und eigentlich nur auf HeliMode umgestellt und die Anlaufparamter für Power und SpeedUp etwas geändert, sonst nüscht. Firmware ist die aktuellste Version, ausgenommen zweier Betaversionen die ne höhere Version haben, aber ob ne Beta so ne glückliche Wahl wäre weiß ich nicht.

Ich seh schon, ich muß mir erstmal Lesestoff zu dem Regler besorgen, das Faltblatt gibt da nicht wirklich viel zu her.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#4 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Beitrag von RedBull »

Vergiss die Anleitung und schau dir mal die Videos an, die erklären eigentlich alles!

Anbei noch mein Standardtext zum Phoenix :D

Gasweg anlernen:

* Throttle Type auf "Heli Fixed Endpoints" einstellen
* Throttle Weg an der Fernsteuerung auf 50% in beide Richtunden begrenzen.
* Gaskurve 0/50/100
* Stick auf Vollgas
* Regler, Motor und Batt. anstecken. (Regler darf nicht initialisieren)
* Endpunkt nach obenhin so lange erhöhen bis der Regler initialisiert.
* Batt abstecken.
* Stick auf min. Gas
* Batt. anstecken (Regler darf nicht initialisieren)
* Endpunkt nach untenhin so lange erhöhen bis der Regler initialisiert.
* Batt. abstecken

Governer richtig einstellen:

* "Heli Fixed Endpoints" programmieren
* Gaskurve 0-0-0 (bei fünf Punkt alle auf 0)
* dann den Pitchhebel in Mittenstellung so daß 0° Pitch eingestellt ist
* den mittleren Punkt der Gasgeraden so lange erhöhen bis die gewünschte
Drehzahl erreicht ist, dieser Punkt sollte zw. 75 und max. 85% liegen.
Wenn die gewünschte Drehzahl in diesem Bereich nicht erreicht wird bzw. zu hoch ist ein anderes
Ritzel wählen!
* Regler auf "Governor low oder high" umstellen
* Gaskurve wieder alle Punkte auf 0 stellen
* jetzt wieder mit dem Pitchhebel in Mittelstellung (0° Pitch) die Gasgerade
so weit erhöhen bis im Governer Modus die gewünschte Drehzahl erreicht
ist, das ist meist zwischen 55% und 65%.

Noch ein paar Tipps für bessere Governor Performance:

Motor Timing: Low (für die meisten Aussenläufer)
Bei sehr hoch drehenden Aussenläufern Motor Timing High z.B. JGF-500TH

Throttle Response: niedrig also 2 oder 0

Current Limiting: Insensitive

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die 2.0 Beta kannst du ruhig verwenden, die funkzt in den meisten Fällen der Governor :?
Aber auch die letzte final Version 1.55 hat der Gov. funktioniert, mit der 1.56 Beta hatte ich kein Glück!

Es kommt übrigens in ca. zwei Wochen eine neue Firmware mit nochmals überarbeiteter Gov. Funktion :D

Nur zum Trost; ich dachte mir weil ich den HK-3026-1600 mit dem Phoenix 80 nicht ordentlich im Gov. zum Laufen gebracht habe spendier dem Logo 400 einen YGE-80 aber der funktz trotz Rücksprache mit YGE auch nicht besser oder schlechter als der CC Regler :( :(
Im Protos hatte ich heute Gott sei Dank glück der YGE-60 verseht sich mit dem HK-3026-1000 ganz gut :D
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Beitrag von Crizz »

Der Align-Motor is aber´n Innenläufer ...... was mach ich da ?

Nee, stimmt net..... das müßte ein AUßenläufer sein. Wohl nur gekapseltes Gehäuse. Egal..... wird morgen probiert, etz is eh dunkel.

Ach ja, eines noch : welche PWM-Frequenz ist nahc deinen Erfahrungen am problemlosesten ? Kann ja 11/22/44 kHz einstellen.
Zuletzt geändert von Crizz am 11.03.2009 20:28:04, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#6 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Beitrag von TimoHipp »

Ist ein Aussenläufer !

Timo
Crizz hat geschrieben:Der Align-Motor is aber´n Innenläufer ...... was mach ich da ?

Nee, stimmt net..... das müßte ein AUßenläufer sein. Wohl nur gekapseltes Gehäuse. Egal..... wird morgen probiert, etz is eh dunkel.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#7 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Beitrag von RedBull »

Crizz hat geschrieben:Kann ja 11/22/44 kHz einstellen
Wenn es keine Herstellerangaben gibt nimm die 11kHz!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Beitrag von Crizz »

Gut, werd ich morgen mal probieren. Auf welche Spannung hast du eigentlich deine BECs eingestellt ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Beitrag von ER Corvulus »

Mache jedenfalls die 2er beta drauf. Läuft seit > 1 Jahr stabil...

Benutze die im Fixed-Rpm im 11er, 33er und Lipoly.

(Allerdings sollte man in dem 70%-bereich bleiben... )

Grüsse Wolfgang
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#10 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Beitrag von kay23 »

Also laufen tut die Kiste mit dem Regler. Ich gehe mal davon aus das du den orig. Motor hast.

Ich habe keine Probleme.

Was ich einstellen musste:

Regler weg, wie oben beschrieben.
Dann musste ich den Motor noch auf Reverse stellen.


Das wars auch schon. Nachdem ich das gemacht habe lief die Kiste ohne Probleme.

Das einzige was ich mir noch hin fuchsen will ist das der Regler beim runter schalten der Drehzahl sauberer läuft. Der geht erst weit in den Keller bis er sich die gesuchte Drehzahl nimmt. Aber das ist mehr Kosmetik.

Also im grossen sollte es gehen wenn du die Anleitung von Red Bull befolgst.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Beitrag von Crizz »

70er Bereich...... ist ja bald so schlimm wie Align. Schaun mer mal. Ich will für Rundflug weder 2400 am Kopf haben noch für ein bisl Heizerei erst umritzeln müssen. Ich frag mich langsam wer die Dinger eigentlich Regler getauft hat. Aber schaun mer mal wie die Praxis letztendlich aussieht.
Aber bevor ich mir ne Beta antue werd ich erstmal schaun, das er mit ner Firmware läuft, die "approved" ist ;)

@Kay : danke, das ermutigt. Ist der Align-Motor aus dem Baukasten, wie du richtig erkannt hast. Der heli war bis heute noch "Stock", aber der Align-Regler ging mir gehörig auf den Keks : entweder Heck halbwegs ruhig, dann aber über 85 % Öffnung und kleines Ritzel, dafür immensen Stromverbrauch...... Oder hochgeritzelt, Regler auf 70% reduziert und 30 % weniger Strombedarf, aber dafür horizontal pendelndes Heck schon bei geringen Lastwechseln.

Naja, ich hoffe das das jetzt Geschichte ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Beitrag von Crizz »

Update :

nachdem es mich angenervt hat hab ich heute die Firmware 2.0 aufgespielt. Bei 100% die gewünschten 2400 Headspeed einzustellen war easy mit den Gearingangaben etc., nun hab ich das Problem das ich bei kleinerer Öffnung ( gewünscht 2200 und 2000 für GV1/2 und die 2400 für GVW3 ) keinen stabilen Motorlauf bekomme, der is am rumregeln wie ein weltmeister und dementsprechend unruhig.

Was mich gewundert hat : bei der ollen Firmware war´s egal, ob ich 15er oder 13er Ritzel drauf hatte , ich kam auf identische Drehzahlen.

Muß ich den CC jetzt erst wieder im Fiex-Points-Modus neu einlernen, damit der Governor dann die neuen Drehzahlen auch vernünftig kann, oder was läuft bei mir hier quer ? Mit dem mistigen Alignregler hab ich ihn ja auch mit 2100 rpm geflogen, ohne das rumgewurschtel ( okay, mit Gaskurve...... ). Aber das muß ja irgendwie machbar sein.

Die neue FW schaut ja nett aus, nun ist nur die Frage wie man bei der 2.0 vom Start weg vorgeht, damit auch alles sauber läuft.

Ach ja : nach dem einlernen des Geberwegs diesen wieder voll aufmachen, oder auf den ermittelten Werten für das Init stehen lassen ? Bei Vollgas war das bei 93% und bei "off" bei 107%, Trimmung ist keine auf dem Kanal, auch keine Mischer. Frage nur weil ich vermeiden will, das ich mir dadurch selber Fehler produziere.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Beitrag von Crizz »

Nachtrag :

noch bisl rumgespielt, Governor low geht mit dem 1600 kv mal garnet, das reicht nichtmal zum Sahneschlagen geschweige zu ner Abhebedrehzahl. Drehzahlen jetzt auf 2000 / 2250 / 2450 geprogged, schaut gut aus. Heck noch zu zappelig, werd morgen mal mit Timing und Governorempfindlichkeit rumexperimentieren. Ansonsten schonmal erheblich kraftvoller und direkter als mit Alignregler im Stellerbetrieb, egal ob ich da 13er oder 15er drauf hatte. Und 2450 mit 13er waren beim Align nur mit 90 % möglich, da hat die Gaskurve auch bei 100-100-90-100-100 nicht die Power gebracht wie der CC im Governor. Von daher überzeugt der Regler. Wenn ich den Rest noch hinbekomme bin ich absolut zufrieden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#14 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Beitrag von polo16vcc »

Crizz hat geschrieben:Heck noch zu zappelig, werd morgen mal mit Timing und Governorempfindlichkeit rumexperimentieren.
...das wird wohl erst mit der neuen Software weg sein die in wenigen Wochen rauskommen soll.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Beitrag von Crizz »

Mennooooo *schmoll*...... nu hab ich schon Monate auf den Regler gewartet, mich mit der Align-Krücke rumgequält, und nu proggen die da immernoch dran rum *lach*.

Bin mal gespannt, im Ansatz is das Ding nicht verkehrt. Wobei ich sagen muß, das mir bisher vom Handlich mein Jazz 40-6-18 ungeschlagen gut gefällt. Mit ProgCard ratzfatz eingestellt, arbeitet sauber von 40 - 100 % - was will man mehr ? Allerdings krieg ich für den Kurs ja schon den Phoenix-80 ...... Also geb ich mal die Hoffnung nicht auf - zumindest noch nicht. Denn wenn das auch nicht zu nem zufriedenstellenden Ergebnis führt steht bald ein 500er GF-Rex zum Verkauf und ich hol mir doch nen richtigen Heli.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“