jetzt noch mal zu den A123:
ich habe einen Lader mit integriertem LiFePo Balancer und lasse ihn halt immer mitlaufen, da es mir nicht unbedingt auf die kurze Ladezeit ankommt (laden tue ich immer mit 3A). Ist das nun eher schädlich oder nützlich, oder einfach nur egal?
Konfektioniert sind die Zellen als 3s und 4s, geladen werden sie als 3x3s=9s und 2x4s=8s (oder sollte ich sie lieber als 3s und 4s laden?).
Grüße
Berthold
Lipo´s sinnvoll balancen ....?
#17 Re: Lipo´s sinnvoll balancen ....?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen.. Du tust vielleicht dir selber damit einen Gefallen.. Aber ganz sich nicht den FePos..sheep hat geschrieben:jetzt noch mal zu den A123:
ich habe einen Lader mit integriertem LiFePo Balancer und lasse ihn halt immer mitlaufen, da es mir nicht unbedingt auf die kurze Ladezeit ankommt (laden tue ich immer mit 3A). Ist das nun eher schädlich oder nützlich, oder einfach nur egal?
Konfektioniert sind die Zellen als 3s und 4s, geladen werden sie als 3x3s=9s und 2x4s=8s (oder sollte ich sie lieber als 3s und 4s laden?).
Grüße
Berthold
-wendy
#18 Re: Lipo´s sinnvoll balancen ....?
Hallo wendy,
Du sprichst in Rätseln...erklär doch bitte...
Grüße
Berthold
Du sprichst in Rätseln...erklär doch bitte...
Grüße
Berthold
#19 Re: Lipo´s sinnvoll balancen ....?
Steht alles in gar nicht so unaktuellen threads, Sheep. Gerade das Thema Balancing hatten wir erst dieser Tage, aber da war´s für dich vielleicht noch nicht aktuell und du hast es übersehen. Vielleicht findet ja einer von uns auf die schnelle den Thread und kann dir nen Link dazu einstellen - ich schau mal
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#20 Re: Lipo´s sinnvoll balancen ....?
es handelte sich um das Thema (und einige vorangegangene)
http://rchelifan.org/viewtopic.php?p=671760#p671760
Lipo's mögen nicht gerne während des Ladevorganges balanciert werden.. Aus Sicherheitsgründen und um das Risiko beim Laden im "Lipo" Modus ein überladen zu vermeiden, sollte man lieber zum Balancer greifen..
LiMn und LiFePo mögen es noch weniger.. Wir haben z.B. FePo Zellen seit deutlich mehr als 500 Zyklen (zählen schon lange nicht mehr die Zyklen) in Betrieb ohne sie auch nur ein mal balanciert zu haben. Einzig vor der Konfektionierung wurden die einzelnen Zellen auf 3,65V vorgeladen. Wenn wir sie bis zum vollständigen Einbruch runter ziehen, gehen immer noch ~2,1A REAL rein und der Druck stimmt auch (siehe auch Erstflug unseres ESP unter meiner HP/Signatur-Link). Eine genauere Erklährung von Crizz findest Du im Thread.
-wendy
http://rchelifan.org/viewtopic.php?p=671760#p671760
Lipo's mögen nicht gerne während des Ladevorganges balanciert werden.. Aus Sicherheitsgründen und um das Risiko beim Laden im "Lipo" Modus ein überladen zu vermeiden, sollte man lieber zum Balancer greifen..
LiMn und LiFePo mögen es noch weniger.. Wir haben z.B. FePo Zellen seit deutlich mehr als 500 Zyklen (zählen schon lange nicht mehr die Zyklen) in Betrieb ohne sie auch nur ein mal balanciert zu haben. Einzig vor der Konfektionierung wurden die einzelnen Zellen auf 3,65V vorgeladen. Wenn wir sie bis zum vollständigen Einbruch runter ziehen, gehen immer noch ~2,1A REAL rein und der Druck stimmt auch (siehe auch Erstflug unseres ESP unter meiner HP/Signatur-Link). Eine genauere Erklährung von Crizz findest Du im Thread.
-wendy
#21 Re: Lipo´s sinnvoll balancen ....?
o.k. danke
dann werde ich den Balancer bei den LiFePos in Zukunft nicht mehr einsetzen! Wie ichs eh schon mache bei den LiMn und LiMnPo...
da es damit viel schneller mit dem Laden wird, ists vermutlich auch gut von 1,5C auf 1C (oder noch weniger?) Ladestrom zurückzugehen.
Grüße
Berthold

dann werde ich den Balancer bei den LiFePos in Zukunft nicht mehr einsetzen! Wie ichs eh schon mache bei den LiMn und LiMnPo...
da es damit viel schneller mit dem Laden wird, ists vermutlich auch gut von 1,5C auf 1C (oder noch weniger?) Ladestrom zurückzugehen.
Grüße
Berthold
#22 Re: Lipo´s sinnvoll balancen ....?
Mit 2C - 2 1/2C kannst Du Fepos bedenkenlos laden. Schnellladen mit bis zu 4C und mehr soll möglich sein, wir vermeiden es jedoch die Zellen mit mehr als 5,5A (bei 1P) zu laden.sheep hat geschrieben:o.k. danke![]()
dann werde ich den Balancer bei den LiFePos in Zukunft nicht mehr einsetzen! Wie ichs eh schon mache bei den LiMn und LiMnPo...
da es damit viel schneller mit dem Laden wird, ists vermutlich auch gut von 1,5C auf 1C (oder noch weniger?) Ladestrom zurückzugehen.
Grüße
Berthold
-wendy
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#23 Re: Lipo´s sinnvoll balancen ....?
Sooo ... erster Bericht aus der Praxis. Die verschiedenen 6S so mit ca. 0,8C geladen, wenn ich mit mit einer Drift von < 0,007 begnüge, habe ich Dinger jetzt ruckzuck wieder voll. Das piept bei Erreichen der Kapazität, dann wird evtl. noch so 2-3min balanciert und fertig. Teilweise, je nach Akku bin ich direkt nach Ende CC schon bei < 0,005 ... also alles perfekt und den Rest kann ich mir dann sparen. Die Hundertstel sind also nicht wichtig ... so werde ich meine persönliche Grenze bei < 0,01 festlegen.
Vorher - das war halt Ursache meiner Frage - hat es locker nochmal 45-60 min gedauert, bis ich bei <0,002 gewesen wäre.
Das spart schon Zeit. Nochmals danke !
Und ... schön, daß es daß Forum gibt, wo man immer wieder lernen kann
LG
Dirk
Vorher - das war halt Ursache meiner Frage - hat es locker nochmal 45-60 min gedauert, bis ich bei <0,002 gewesen wäre.
Das spart schon Zeit. Nochmals danke !
Und ... schön, daß es daß Forum gibt, wo man immer wieder lernen kann

LG
Dirk
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG