beteffend der CFK Rotorblätter habe ich die Lieferzeit angefragt und als Antwort kein Termin verfügbar erhalten
Wenn die LiPos aus sind kann das leider auch länger dauern, die Nachfrage ist da ziemlich groß!
Wenn du die Motoren dringend haben willst würde ich ein Mail schreiben, dass sie diese extra schicken.
Vielen Dank für die Info! So eilig haben wir es eh nicht. Hab zur Zeit die "alten" Komponenten (Motor, Regler, Gyro und Empfänger) von meinem ersten MT im jetzigen SE. Hoffe ich komme demnächst mal zum Erstflug!
Hoffe auch, daß der orig Regler mit dem Turnigy zurecht kommt. 10er Stahlritzel, damit sich Motor und Regler nicht so quälen müssen haben wir schon bereit liegen!
Gruß
Roli
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist!
MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14 MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
enedhil hat geschrieben:@RedBull
könntest du bitte mal deinen MT auf die Waage stellen.
Mein MT wiegt mit SLS ZX 2200 25C und EagleTree-Logger mit Temperatur- und RPM-Sensor knapp 940 g.
Meiner wiegt jetzt ohne Eagle Tree abflugbereit (mit vollem Akku ) 886g
Der Logger wiegt 18,7g also wären das im Vergleich zu dir ein Minus von 35g
dieser Beitrag kam mir gerade recht, weil nämlich mein Orginal MT Motor (subjektiv) an Leistung verloren hat.
Die Aussage, das BL-Motoren keinem Verschleiß unterliegen, kann ich nicht bestätigen.
In meinem Eco 8 Royal hatte ich einen (schweineteuren) Hacker Motor verbaut, der nach kanpp einem Jahr deutlich an Leistung verloren hatte.
Beim meinem MT habe ich auch das Gefühl, dass die Kiste weniger gut geht, man merkt das beim Aufzugfahren oder bei harten Abfangmanövern mit viel Pitch.
Bin echt gespannt auf den Motor, 10Z Ritzel hatte ich noch in der Krabbelkiste (Orginal Ikarus).
Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Hab meinen Turnigy bekommen, schaut schön aus! Und das tolle ist die kompletten Stecker welche an den Regler gehn sind schon dran (schöne Goldstecker). Da ich am Jazz die selben habe muss ich jetzt nicht mal den Lötkolben zücken...
Hab aber ein anderes Problem: Bringe den motor nicht auf den Motorträger. Die löcher passen nicht. Hab auf dem Pic von Red Bull gesehn dass er nur zwei schrauben drauf hat. Reicht das? Hat da einer gefeilt? oder hats gepasst bei euch?
Marc
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009 ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben! Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt! Simulator: Reflex XTR Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Lies Dir doch einfach nochmal den kompletten Thread durch - ich meine in Erinnerung zu haben, da was gelesen zu haben, das da gefeilt werden musste.
Die Schrauben sollten gegenüber sitzen, die Du zur Befestigung benutzt. - Ich finds jetzt auf die Schnelle nicht...
Viele Grüsse
Rainer
GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC MFC-Wolfenbüttel e.V.
Ja das mit dem feilen kenn ich! da gehts drum wenn man das 10ner Ritzel montieren will muss man abfeilen um überhaupt mit dem Ritzel ans Hauptzahnrad kommen zu können! Aber davon dass die Löcher nicht passen hab ich nie gelesen.
Marc
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009 ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben! Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt! Simulator: Reflex XTR Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Ok hab das Problem gelöst! Hab noch nen Holzbohrer gefunden und damit die Löcher nach aussen hin etwas vergrössert, jetzt sitzt der Motor.
Testen war ich auch schon: Mit 12er Ritzel (hab noch kein Kleineres da) und 73% Regleröffnung (an der Funke warens 47% (Graupner)) hat der Rotor gedreht wie ne Sau. Leider war das Licht schon zu schlecht für meinen DZ-Messer. Aber eindeutig wars schon: Das Seitenleitwerk hat wegem HeRo vibriert dass es nicht mehr schön war. Werd morgen mal gleich beim modellbauer ein 11er und ein 10ner Ritzel ordern, schliesslich will ich ja den Regler und den Motor nicht in den Ampère-Tot schicken....
Marc
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009 ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben! Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt! Simulator: Reflex XTR Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Weshalb schaut der E 500 so anders als der X 500 aus? Ist der "grüne" Motor der gleiche wie der goldene verbaute? Der ist ja nur mit 200 Watt angegeben?!?
Irgendwie könnte ich darauf schwören, dass der angegebene Link bis vor einer Woche noch zu einem "goldenen" Motor und nicht den "grünen" geführt hat.
Momentan ist bei mir nach dem 6er Motor wieder der 8er verbaut. Da dieser aber ein kleines Lagerproblem hat würde ich den Turnegy evtl. einfach mal testen wollen. Bin ja eh Stammkunde dort.
Der X500 wird im Shop als E500 angezeigt. Geliefert wird aber der goldene X500 und der hat definitiv mehr als 400W (ich würde sagen, so um die 500W). Also machst du nix flasch, wenn du den (auf dem Bild) grünen bestellst. Der war aber auch vor ner Woche schon grün auf dem Bild.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh FMS Giant FW-190A Focke Wulf NAN Models Omega Graupner MX-20 HOTT Graupner Ultra Duo Plus 50 PhoenixRC Traxxas E-Revo VXL
Also bestellen tust du den grünen und erhalten den goldenen, das war bei mir auch so.
Was 400-500W?? ist jo voll geil!! Ich dachte er habe 200W. Das der turnigy definitiv besser abgeht als der 450TH hab ich sofort gemerkt, aber 500W...geil.
Auch den Ton des Turnigy finde ich geiler. der hat so ein tiefes brummen drin, was zum MT irgendwie passt.
Marc
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009 ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben! Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt! Simulator: Reflex XTR Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben