Danis 8s Rex Umbauthread !

Sturzflug99

#256 Re: Danis 8s Rex Umbauthread !

Beitrag von Sturzflug99 »

Jense hat geschrieben:
torro hat geschrieben:cc bec oder das pro bec.
das ubec von dani kannste aber auch direkt ans reglerkabel löten. einfach den schalter abschneiden!

An das pro hab ich auch gedacht, besonders nach diesen gutem testergebnis.
Aber ich kann nicht beide stromversorger aus dem pro in meinen R617 stecken. :shock:
Brauch wohl einen 8-kanal?
Muss mal gucken wer das auf lager hat, oder weis es wer?
Also wenn du schon zwei Kabel zur Verfügung hast, würde ich sie an deiner Stelle auch nutzen. Musst ja nur das zweite Kabel über ein Y-Kabel zu irgend einem anderen Kanal dazu stecken. Allerdings nicht zu dem anderen Stromkabel, das macht natürlich keinen Sinn. :)
Oder eben die beiden Adern des zweiten Kabels zum Empfindlichkeitskabel des Gyros dazu stecken. Hab' ich auch so gemacht.
Brauchst also sicher keinen weiteren Kanal am Empfänger.

Gruß,
Joachim
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#257 Re: Danis 8s Rex Umbauthread !

Beitrag von slucon »

Hallo,

ext. BEC hin oder her, Jive und gut is', aber das ist nur meine persönliche Meinung :wink:

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#258 Re: Danis 8s Rex Umbauthread !

Beitrag von Danis-Dino »

stimmt hätte mich aber 200€ mehr gekostet das war einfach nicht drin, lieber akkus dafür kaufen bringt mehr :wink: :wink:
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#259 Re: Danis 8s Rex Umbauthread !

Beitrag von Ocarus »

Boah der Jive Regler, mir juckts unter den Fingern.
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#260 Re: Danis 8s Rex Umbauthread !

Beitrag von slucon »

Wow,

soviel macht das aus :D , mit welchem Regler fliegst du ? Hoffentlich nicht mit dem Originalen..... (der ist schon mehrfach abgeraucht :( )

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#261 Re: Danis 8s Rex Umbauthread !

Beitrag von Danis-Dino »

lies mal ganz von vorn;)

die meißten die hier schreiben haben den CC ICE 100 genomm
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#262 Re: Danis 8s Rex Umbauthread !

Beitrag von Jense »

chris.jan hat geschrieben:
Jense hat geschrieben:Aber ich kann nicht beide stromversorger aus dem pro in meinen R617 stecken.
Die zwei brauchst Du ja gar nicht mal unbedingt. Das Pro ist ja für 20A ausgelegt, und Du brauchst ja wohl keine 10A, oder etwa doch?

Brauch ich wohl nicht, aber auf der seite stand man sollte beide wegen der zuverlässigkeit einstecken. Hab das wohl falsch verstanden?
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#263 Re: Danis 8s Rex Umbauthread !

Beitrag von Jense »

[/quote]

Also wenn du schon zwei Kabel zur Verfügung hast, würde ich sie an deiner Stelle auch nutzen. Musst ja nur das zweite Kabel über ein Y-Kabel zu irgend einem anderen Kanal dazu stecken. Allerdings nicht zu dem anderen Stromkabel, das macht natürlich keinen Sinn. :)
Oder eben die beiden Adern des zweiten Kabels zum Empfindlichkeitskabel des Gyros dazu stecken. Hab' ich auch so gemacht.
Brauchst also sicher keinen weiteren Kanal am Empfänger.

Gruß,
Joachim[/quote]


Würdest du mal ein paar pics machen, währ echt nett.


MfG
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Aeroworker

#264 Re: Danis 8s Rex Umbauthread !

Beitrag von Aeroworker »

mal so Respekt an Danis dino zoll..... :thumbright: Klasse Mädel!
Sturzflug99

#265 Re: Danis 8s Rex Umbauthread !

Beitrag von Sturzflug99 »

Würdest du mal ein paar pics machen, währ echt nett.
Hallo Jense,

Ich könnte jetzt versuchen, von meinem Kabelsalat Nahaufnahmen zu machen, ich befürchte aber, dass man darauf nichts erkennen kann.

Es ist aber ganz einfach:
Auf Kanal 5 hast du den Empfindlichkeitsstecker von deinem Gyro. Das ist ein Servostecker mit nur einem einzigen, gelben Kabel ganz außen im Stecker. Der Stecker hat damit noch 2 Plätze für 2 Kabel frei. Genau da steckst du die beiden Kabellitzen (rot und schwarz) deines zweiten Stromversorgungskabels dazu. Das schwarze auf die gegenüber liegende Seite des gelben Kabels und das rote in die Mitte. Dann hast du in dem Stecker auf Kanal 5 sowohl die Empfindlichkeit des Gyros als auch die Stromversorgung. Das andere Kabel vom BEC kannst du ja auf Kanal 7 stecken, der sollte ja noch frei sein.

Aber Vorsicht: Sieh' dir die gecrimpten Kabelschuhe von den beiden Stromversorgungslitzen und am besten auch von dem gelben Empfindlichkeitskabel gut an. Es ist egal, in welchen Stecker du jeweils die/das andere Kabel dazusteckst. Allerdings kann es sein, dass die Kabelschuhe und die Stecker leicht unterschiedlich sind. Achte also unbedingt darauf, dass die Kabelschuhe festen Halt in dem Stecker und gleichzeitig Kontakt zur Empfängerplatine haben.
Als Beispiel: Ich wollte das gelbe Kabel von meinem GP750 zu dem Stromversorgungskabel des BECs stecken. Es lässt sich zwar wunderbar reinstecken, aber genauso wunderbar wieder heraus ziehen, da der Kabelschuh nicht 100%ig zu dem anderen Stecker passt. Passiert sowas im Flug, könnte es doof ausgehen.
So habe ich dann die Kabel vom BEC zu dem Gyro-Empfindlichkeitsstecker dazu gesteckt. Die wollten zuerst da nicht ganz passen, aber mit etwas Drücken der Kabelschuhe ging's dann doch.

Wenn du Scheu davor hast, die Kabel aus den Steckern zu ziehen, besorge dir ein Y-Kabel. Das hat zwei Buchsen für Servostecker und einen Stecker, der in den Empfänger eingesteckt wird. An so ein Kabel kannst du dann ein Kabel der Stromversorgung anstecken und gleichzeitig z.B. ein TS-Servo oder auch den Stecker der Gyroempfindlichkeit. Komm' aber bitte nicht auf die Idee, beide Kabel des BECs damit wieder zu einem Kanal am Empfänger zusammen zu führen. Dann kannst du das zweite Kabel am BEC auch gleich abpetzen. :)

Ich hoffe, ich konnte es auch ohne Bilder halbwegs anschaulich erklären.

Gruß,
Joachim
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#266 Re: Danis 8s Rex Umbauthread !

Beitrag von Danis-Dino »

Aeroworker hat geschrieben:mal so Respekt an Danis dino zoll..... :thumbright: Klasse Mädel!

danke :oops: :oops: :oops:

Bei meinen turnigy ubec gibts ja auch 2 käbelchen.
könnte ich das bei meinen optima 7 empfänger in den freien steckplatz "data" stecken?
DVCI0064.JPG
DVCI0064.JPG (2.61 MiB) 319 mal betrachtet
PS mein 601er hat nur 2 normale servostecker; also kein platz für die stromversorgung . auf Kanal 3, da Kommt der Regler hin :wink:
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#267 Re: Danis 8s Rex Umbauthread !

Beitrag von ER Corvulus »

So wie der RX aussieht, würde ich versuchen einen Stecker auf die reichte Seite, einen Stecker auf die Linke Seite vom RX - denn geht nicht so viel über die Platine. Notfalls dann ein Y-Stück nehmen.

Bei dem Data - den würde ich nur nehmen, nachdem ich das gehäuse geöffntet hätte und mir die Leiterbahnen angeguckt hätte (ob die Ausreichen und vor allem die richtigen (1:1 zu den Servos) sind, bei meinem Jeti zB steht explizit dabei man darf den Anschluss _nicht_ nehmen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#268 Re: Danis 8s Rex Umbauthread !

Beitrag von Jense »

Den kenn ich nicht...

Ich glaub ich brauch noch:

http://www.fast-lad.co.uk/store/lightwe ... -8364.html für das heckservo

http://www.fast-lad.co.uk/store/txf-02b ... -7469.html

und eine frage dazu; http://www.fast-lad.co.uk/store/t-rex60 ... -8349.html
wenn ich den delrinring (nehm mal an das ist delring) entferne bekomm ich da einen 4mm oder 5mm carbonstab für die heckanlenkung durch?

btw: hab gestern im anfall von `langer weile` meine ganze kabelage nach innen verlegt, bilder kommen...
Zuletzt geändert von Jense am 17.03.2010 12:16:11, insgesamt 1-mal geändert.
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#269 Re: Danis 8s Rex Umbauthread !

Beitrag von Danis-Dino »

ER Corvulus hat geschrieben:So wie der RX aussieht, würde ich versuchen einen Stecker auf die reichte Seite, einen Stecker auf die Linke Seite vom RX - denn geht nicht so viel über die Platine. Notfalls dann ein Y-Stück nehmen.

Bei dem Data - den würde ich nur nehmen, nachdem ich das gehäuse geöffntet hätte und mir die Leiterbahnen angeguckt hätte (ob die Ausreichen und vor allem die richtigen (1:1 zu den Servos) sind, bei meinem Jeti zB steht explizit dabei man darf den Anschluss _nicht_ nehmen.

Grüsse Wolfgang
hmm

muss ich den 2. stecker reinstecken? hab kein vertrauen auf Y-Kabel :lol:
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#270 Re: Danis 8s Rex Umbauthread !

Beitrag von ER Corvulus »

Danis-Dino hat geschrieben:hab kein vertrauen auf Y-Kabel
Warum nicht? Das heckservo zB ist ja auch meistens über so ne popelige Buchse angestöpselt? man kann die Steckverbindungen ja auch mit nem Stück Schrumpfschlauch sichern. Und die Kontakte sind auch nix anderes als die normalen Servostecker.
Und in nem feuchtem Keller bei 105% Luftfeuchtigkeit (kondensierend ;) ) das das Zeugs verrostet hebst Du Dein Heli ja auch nicht auf?
Sonst mal bei die Flächenflieger vorbeischauen. Die haben für Ihre Monster-Modelle "profesionelle" Stromverteiler-Systeme (zu professionellen Preisen) - da kann man dann für 10-15 Servos 30A locker verteilen.
Edit: habe eins gefunden ;) http://shop.rc-electronic.com/e-vendo.p ... &c=14&p=14
Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“