Arbeiten auf Wangerooge ?

Aeroworker

#1 Arbeiten auf Wangerooge ?

Beitrag von Aeroworker »

nur für den Fall das jemand sich drum reißen möchte......

ich hätte eventuell nen Job zu vergeben Juni bis September 5 Tage /Woche, oder wenn wir 2 finden 7 Tage/Woche die sich die beiden teilen. Unterkunft wird gestellt. Preise für Lohn etc sind noch weder umrissen, noch in irgendeinem Rahmen. Das Geschäft ging erst vor sehr kurzer Zeit über die Bühne.... und wir suchen Leute die sich vorstellen könnten eben 4 Monate auf Wangerooge zu leben und da 5 oder eben 3,5 Tage pro Woche Fluglehrer zu machen. Equipment wird vermutlich gestellt...... ist keine "hochdekorierte" Ausschreibung. Sondern einfach ein vorsichtiges "horchen" ob wir jemanden unkompliziert finden können. Vorraussetzung ist natürlich die Fähigkeit einen Schüler ans Kabel zu nehmen. Zu Bedenken ist die vermutlich nicht immer Windstille Wetterlage :D.

Also bei Grundsätzlichem Interesse erstmal vorsichtig eine PN an mich. Kann noch etwas dauern bis Details kommen, ich muss die Fragen vorerst weiterleiten, der Empfänger muss sie noch mal weiterleiten und DER Empfänger muss sich wahrscheinlich auch noch schlau fragen....

Aber Fakt ist..... es wird die 4 Monate jemand auf Wangerooge schulen ;).
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#2 Re: Arbeiten auf Wangerooge ?

Beitrag von Yaku79 »

Geht heli.de auf die Insel??? :roll:
Aeroworker

#3 Re: Arbeiten auf Wangerooge ?

Beitrag von Aeroworker »

Yaku79 hat geschrieben:Geht heli.de auf die Insel??? :roll:
unter anderem .... ;)
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#4 Re: Arbeiten auf Wangerooge ?

Beitrag von Yaku79 »

Hmmm... Ich denk mir jetzt meinen Teil und fange das fluchen an :-/
Aeroworker

#5 Re: Arbeiten auf Wangerooge ?

Beitrag von Aeroworker »

Yaku79 hat geschrieben:Hmmm... Ich denk mir jetzt meinen Teil und fange das fluchen an :-/
wieso das??
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#6 Re: Arbeiten auf Wangerooge ?

Beitrag von Yaku79 »

Hast pn, weil das nicht mehr öffentlich ist.
Aeroworker

#7 Re: Arbeiten auf Wangerooge ?

Beitrag von Aeroworker »

keiner Bock und Zeit 4 Monate direkt am Meer zu wohnen?
Benutzeravatar
Nomad94
Beiträge: 1292
Registriert: 05.12.2009 23:00:37
Wohnort: Stade (Hamburg)

#8 Re: Arbeiten auf Wangerooge ?

Beitrag von Nomad94 »

Wenn ich keine Schule hätte würd ich von jetzt an jeden Tag 4 Stunden fliegen und wär dabei :mrgreen: :mrgreen:
Leider ---->Schule :? :mrgreen:
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#9 Re: Arbeiten auf Wangerooge ?

Beitrag von FPK »

Aeroworker hat geschrieben:keiner Bock und Zeit 4 Monate direkt am Meer zu wohnen?
Ich war ein paar Mal auf Wangerooge im Urlaub, da würde ich selbst mit meinem 700N nur fliegen (und ich hab mit Wind normalerweise kein Problem :mrgreen: ), wenn er mit Wolframplatten 4kg aufballastiert wäre :oops:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#10 Re: Arbeiten auf Wangerooge ?

Beitrag von chrischan57 »

Da würde ich gleich hier schreien... aber :cry:

- Meine Flugquali ist m.M. nach nicht hoch genug...
- Ich bin bald in Elternzeit und darf ein nur ein Paar Stunden die Woche...
- Ich muss noch ne Bachelorarbeit schreiben

Biete mir das das nächste Jahr nochmal an, dann trainier ich fliessig und bin dabei :mrgreen:

Chrischan
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11 Re: Arbeiten auf Wangerooge ?

Beitrag von frankyfly »

so ähnlich sieht das auch bei mir aus:

- so viel mehr als Rundflug mit kleinen Turneinlagen kann ich selber nicht, wobei die Turneinlagen alles andere als sicher Sitzen. Schulung würde ich mir also höchstens schweben und normalen Rundflug zutrauen.
- der Wind macht auch mir sorgen, wobei der sich an der See wohl etwas besser einschätzen lässt als hier im Mittelgebirge, weil er konstanter ist (Ok, dann schwebt man eben mit 20° Schräglage , aber das eben konstant)
- andere Termine in der Zeit die ich zwingend wahrnehmen möchte :roll:
- ...

wird also wohl nichts :cry:
Zuletzt geändert von frankyfly am 20.03.2010 11:06:18, insgesamt 1-mal geändert.
Aeroworker

#12 Re: Arbeiten auf Wangerooge ?

Beitrag von Aeroworker »

also.....

vorgesehen ist bislang (so MEINE Info) Schulung für Einsteiger,,,, also schweben...... vielleicht leichter Rundflug... (die ersten Kreise und 8en)....

wir (heli.de) haben da einen Ansprechpartner der (so meine bisherige Info) ein großes Infocenter gebaut hat und das halt auch mit Freizeitgestaltung beleben will.

Wird (vermutlich) heissen: einige Leute die ausprobieren wollen ob Helikopter fliegen wirklich so schwierig ist wie es immer heisst. Sprich: schnelles Ansprechverhalten des "Lehrer- tasters oder schalters" wird oberste Priorität haben ;).

viele werden schon beim laufgeräusch des Helis sagen " :shock: ich trau mich nicht"..... kann aber natürlich auch vorkommen das jemand sagt :" ich übe seit wochen Piroflips am Sim und kriegs nicht hin, zeig mir wie es geht!".... dann ist das absolut gut und auch gewollt das der Lehrer sagt: "sorry, das ist mehr als wir hier können!".....

Alles was noch unklar ist (zumindest bei mir):

Was wird gezahlt,
Wie wird gewohnt,
Wieviel Spesen sind drin (Verpflegung, etc),
Was ist wenn der Lehrer krank wird,
wo kommt neues Equipment her wenn einmal der "Lehrerfinger" nicht schnell genug war,
Wie werden die Reisekosten abgerechnet,

es fällt mir sicher noch mehr ein das ich nachfragen muss, im Moment ist MEIN Ansprechpartner aber nicht Verfügbar.....also, was an Fragen auftauchen könnte.... ruhig hier posten..... ich mach mir dann ne Liste ;)
Zuletzt geändert von Aeroworker am 20.03.2010 10:37:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#13 Re: Arbeiten auf Wangerooge ?

Beitrag von asassin »

dann fang ich mal an:

- womit wird geschult?
- Versicherung?
- wo findet das Ganze statt? (Genehmigung des Grundstückeigentümers!)
- etc.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14 Re: Arbeiten auf Wangerooge ?

Beitrag von TREX65 »

Ist eine Halle da für schlechtes Wetter??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#15 Re: Arbeiten auf Wangerooge ?

Beitrag von speedy »

- Urlaub ? ;) Überschneidet sich ja immerhin mit Schmoldow. :mrgreen:


MFG
speedy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“