Turnigy vs. SLS Eco 25C Entladung

Antworten
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#1 Turnigy vs. SLS Eco 25C Entladung

Beitrag von Idefix »

Vorgeschichte:
Seit einigen Wochen nenne ich einen 250iger SE Rex mein eigen.
Hab damit bis jetzt auch schon sehr viel Spaß gehabt.
Jetzt kam der Wunsch auf nach "noch mehr Spaß" und ich konnte günstig den Hyperion-Motor mit 3900Kv erstehen.
So weit so gut.
Jetzt wollte ich natürlich wissen, was der kleine Racker so zieht und hab mich durch div. Forenbeiträge gelesen.
Dabei hatte ich was von 22A Peakwerten in Erfahrung bringen können.
Da ich als Packs nur die Turnigy 3S 800mah 20C hatte, habe ich mir noch zur Sicherheit die 3S 800er SLS Eco 25c geordert.
Beim fliegen hatte ich dann aber immer den Eindruck, das er mit SLS bestückt stärker einbricht bei heftigen Pitchstößen.
Jetzt wollte ich Gewissheit haben.
CDR5000 auf 20A und 10,5V Abschaltspannung eingestellt und dann jeweils Turnigy und SLS entladen.
Die Packs hatten Zimmertemperatur (22°C)und alle gemessenen Packs hatten die gleiche Zyklenzahl 4.
Hier jetzt die für mich überraschenden Messdaten.

lG Holger
Dateianhänge
Turnigy 3S 800mah 20C Akku 2
Turnigy 3S 800mah 20C Akku 2
mini-T2a.JPG (84.24 KiB) 1458 mal betrachtet
Turnigy 3S 800mah 20C Akku 2
Turnigy 3S 800mah 20C Akku 2
mini-T2.JPG (64.77 KiB) 1458 mal betrachtet
Turnigy 3S 800mah 20C Akku 1
Turnigy 3S 800mah 20C Akku 1
mini-T1a.JPG (80.95 KiB) 1457 mal betrachtet
Turnigy 3S 800mah 20C Akku 1
Turnigy 3S 800mah 20C Akku 1
mini-T1.JPG (66.03 KiB) 1458 mal betrachtet
SLS 3S 800mah 25C Akku 2
SLS 3S 800mah 25C Akku 2
mini-S2a.JPG (80.82 KiB) 1458 mal betrachtet
SLS 3S 800mah 25C Akku 2
SLS 3S 800mah 25C Akku 2
mini-S2.JPG (64.53 KiB) 1458 mal betrachtet
SLS 3S 800mah 25C Akku 1
SLS 3S 800mah 25C Akku 1
mini-S1a.JPG (77.4 KiB) 1458 mal betrachtet
SLS 3S 800mah 25C Akku 1
SLS 3S 800mah 25C Akku 1
mini-S1.JPG (66.74 KiB) 1458 mal betrachtet
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Turnigy vs. SLS Eco 25C Entladung

Beitrag von Crizz »

Vielleicht kannst du zu den Abbildungen mal ein paar erläuternde Worte schreiben, da die Anzeigen und Werte total unterschiedlich sind und ich keinen Vergleich zwischen einer knapp 60 mAh Entladung und einer von über 300 mAh ziehen kann, geschweige denn von den dargestellten Werten des Innenwiderstandes. Wenn das Kurzzeitmessungen waren solltest du beide Packs mal über 80% Entladen und aufzeichnen, damit man besser vergleichen kann, sofern mein erster Eindruck stimmt und die Entladungen unterschiedlich waren.

Ferner unbedingt drauf achten, das beide Packs auch die gleiche Lagerzeit nach dem laden hatten, nicht das sowas die Ergebnisse noch beeinträchtigt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: Turnigy vs. SLS Eco 25C Entladung

Beitrag von 135erHeli »

Blöde Frage wasn das fürn Lader der der den Akku Seziert?

Aber sonst kann ich auch nur sagen das die ECO Zelen nicht gerade so der Knaller sind benutze auch 2 im 250er und 1 ZX der geht um Welten Besser.


Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#4 Re: Turnigy vs. SLS Eco 25C Entladung

Beitrag von Idefix »

Crizz hat geschrieben:Vielleicht kannst du zu den Abbildungen mal ein paar erläuternde Worte schreiben, da die Anzeigen und Werte total unterschiedlich sind und ich keinen Vergleich zwischen einer knapp 60 mAh Entladung und einer von über 300 mAh ziehen kann, geschweige denn von den dargestellten Werten des Innenwiderstandes. Wenn das Kurzzeitmessungen waren solltest du beide Packs mal über 80% Entladen und aufzeichnen, damit man besser vergleichen kann, sofern mein erster Eindruck stimmt und die Entladungen unterschiedlich waren.

Ferner unbedingt drauf achten, das beide Packs auch die gleiche Lagerzeit nach dem laden hatten, nicht das sowas die Ergebnisse noch beeinträchtigt.
Hallo Crizz

Ist doch ganz einfach so wie es oben steht.

Entladestrom 20A
Abschaltspannung 10,5 V
Du kannst anhand der Entladediagramme deutlich sehen, das die SLS obwohl als 25C Dauer deklariert sofort unter 10,5V einbrechen (Kurve geht steil nach unten)
Die Turnigys obwohl nur mit 20C deklariert halten die 20A (25C) dagegen und bis die 10,5V erreicht sind, sind schon fast 50% Kappa entladen.

Ich habe 5St von den SLS Packs hier und alle haben unter oben genannten Bedingungen ähnliche Werte.

Die Packs wurden alle direkt nach dem Laden an das CDR5000 angeschlossen und entladen. Zwischen Ladeende und Entladebeginn vielleicht 10sec.

Eventuell werde ich noch mal einen Zyklus mit den SLS fahren mit einer 20C (16A) Entladung und schauen wie sie das verkraften.
Oder ich gehe mit der Abschaltspannung noch weiter runter auf 10V = 3,33V/Zelle was ich aber schon als heikel bei den SLS ansehe.
Die aufgedruckten 25C empfinde ich bis jetzt als blanke Verar....

@Jens
Blöde Frage wasn das fürn Lader der der den Akku Seziert?
Gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten :wink:

Das ist mein geliebtes Futaba CDR5000. Der Vorgänger vom Robbe Eternity.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Turnigy vs. SLS Eco 25C Entladung

Beitrag von Crizz »

Ah ja, jetzt hab ich´s verstanden. Der hat nach 50 mAh schon abgeschaltet, weil die Spannung eingebrochen ist. Wäre natürlich nicht gerade schlecht, sowas direkt in den text zu integrieren und dann auf die Bilder als "Beweismittel" hinzuweisen, dann weiß man eher, was du eigentlich meinst.

Wenn ich AKkus teste geht es mir nicht unbedingt um das Verhalten beim ersten Lastimpuls, da verhalten sich viele Zellen sehr unterschiedlich, auch in Abhängigkeit der Impulsdauer. Und bei nem 3s Lipo lasse ich erst bei 3,1 V / Zelle abschalten, sofern 3.0 V Entladeschlußspannung ist, sonst ist das ganze ohnehin nicht wirklich aussagekräftig.

Mach dir doch mal den Spaß und wärm die Akkus auf 40° C vor - mich würde interessieren, ob der Unterschied da nach wie vor so krass ist, oder ob er geringer wird. Einfach mal so, just for fun....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#6 Re: Turnigy vs. SLS Eco 25C Entladung

Beitrag von Idefix »

Und bei nem 3s Lipo lasse ich erst bei 3,1 V / Zelle abschalten, sofern 3.0 V Entladeschlußspannung ist, sonst ist das ganze ohnehin nicht wirklich aussagekräftig.
Also ich weiß jetzt nicht was an den Messungen nicht aussagekräftig genug ist ?

Der eine Akku ist fast doppelt so teuer wie der andere und wird mit 25C DAUER ausgelobt.
Der andere wird mit nur 20C Dauerlast angeboten.

Bei gleicher Last unter gleichen Bedingungen bricht der teurere 25C Lipo extrem ein, wogegen der eigentlich schwächere Akku die 5C Überlast ohne Probleme meistert.

So bald ich wieder Zeit habe, werde ich den Testzyklus mit vorgewärmten Packs wiederholen.
Ich pers. glaube aber nicht das Packs die unter gleichen Bedingungen gemessen, so weit in der Belastung auseinander liegen bei gleicher Erwärmung dann plötzlich ähnliche Daten aufweisen.

Gerd Giese (www.elektromodellflug.de) vermisst im übrigen die Lipos auch ohne sie vorher aufzuwärmen.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Turnigy vs. SLS Eco 25C Entladung

Beitrag von Crizz »

Ich geb´s auf......

Lies dir vielleicht morgen nochmal in aller Ruhe durch, was ich geschrieben habe - es ging nicht drum, um irgendwelche Rahmentests zu implementieren, dann kannste nämlich deinen Lader erstmal in die Ecke stellen und zum entladen bitte ne elektronische Lastsenke nehmen. Am besten eine von Hoecherl & Hackl, wie Gerd und ich sie im Einsatz haben, aber ich denke mal, das würde etwas sehr weit führen.

Merkste was ?

Denn deine Tests sind auch nicht mit denen von GeGie vergleichbar, denn der entlädt - genau wie ich - bis Entladeschlußspannung, wobei ich bei unbekannten Zellangaben zur Sicherheit nur bis 3.1 V gehe , und nicht bis 3.0 V.

Damit ziehe ich mich erstmal aus dem Thema zurück, ich wollte deine Arbeit nicht anzweifeln, nur klarmachen, das man nach ein paar Sekunden nicht viel sagen kann - außer eben über das verhalten in der Zeit. Mich hätte halt interessiert, ob sie stabil bleiben, extrem nachlassen oder ggf. ansteigen. Nicht mehr, nicht weniger. Aber spar dir die Mühe, ich will dir keine unnötige Arbeit aufhalsen für Dinge, die außer mir wahrscheinlich eh nur knappe handvoll Usern interessiert. Für deine Arbeit aber herzlichen Dank, denn die Zeit wendet leider auch nicht jeder auf.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#8 Re: Turnigy vs. SLS Eco 25C Entladung

Beitrag von Kupfer »

Super, dass das mal jemand gemessen hat!

Ich kaufe jetzt nur mehr Turnigys und Rhinos, die Akkus sind einfach die günstigsten und besten.
Ich habe Dualsky, Kokam, Hyperion, Rhino und Turnigys. Nur die Hyperion haben so einen kleinen Innenwiderstand wie die HC Akkus..

Wäre da noch 4mal so teure Kokam oder SLS kauft ist selbst schuld :wink:

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#9 Re: Turnigy vs. SLS Eco 25C Entladung

Beitrag von Idefix »

Hallo Crizz
Ich geb´s auf......
So schnell schon :wink:
Lies dir vielleicht morgen nochmal in aller Ruhe durch, was ich geschrieben habe - es ging nicht drum, um irgendwelche Rahmentests zu implementieren, dann kannste nämlich deinen Lader erstmal in die Ecke stellen und zum entladen bitte ne elektronische Lastsenke nehmen. Am besten eine von Hoecherl & Hackl, wie Gerd und ich sie im Einsatz haben, aber ich denke mal, das würde etwas sehr weit führen.

Merkste was ?
Ja... kommst mir mal wieder so vor wie : "Hast du keine Hoecherl & Hackl im Keller stehen brauchst du auch keine Vergleiche/ Test anzustellen.
Ich merke eigentlich nur eines:
Du kennst weder das CDR5000 und kannst was über dessen Messgenauigkeit sagen, noch kennst du mich.
Was mich in dem Zusammenhang wundert, das du nicht mal nach dem verwendeten Stecksystem fragst mit dem ich die Packs angeschlossen habe.
Es bestünde ja die Möglichkeit, das ich so ein Noob bin der solche Messungen über das serienmäßig verbaute BEC-Stecksystem macht. :roll:
Kann dich aber beruhigen, bei Packs dieser Leistungsklasse benutze ich das 2,5mm MP-Jet Stecksystem (Hat Gerd ja im übrigen gerade vermessen) .
Denn deine Tests sind auch nicht mit denen von GeGie vergleichbar, denn der entlädt - genau wie ich - bis Entladeschlußspannung, wobei ich bei unbekannten Zellangaben zur Sicherheit nur bis 3.1 V gehe , und nicht bis 3.0 V.
Hat du schon mal den Stefan gefragt, was der für seine Zellen als Entladeschlussspannung angibt ?
Wenn ich SLS ZX Zellen bis auf 3,5V entladen habe, hatte ich schon meist über 80% an Kappa. entnommen. Auf 100% (so wie Gerd) wollte ich eigentlich nicht entladen, da ich meine Packs nicht nur zum vermessen anschaffe, sondern für den Einsatz im Modell.
Im übrigen glaube ich nicht, das Gerd eine 25C Zelle die bei einer 25C Entladung innerhalb von 17sec. auf unter 10,5V zusammenbricht noch weiter bis auf 3 oder 3,1V entladen würde.
Damit ziehe ich mich erstmal aus dem Thema zurück, ich wollte deine Arbeit nicht anzweifeln, nur klarmachen, das man nach ein paar Sekunden nicht viel sagen kann - außer eben über das verhalten in der Zeit
Richtig.
Und da ist der Unterschied der beiden Packs.
Der eine Pack hält die vorgegebene Last gerade mal 17sec. während der andere es über 90sec. schafft.
Selbst wenn der erste Pack sich unterhalb von 10,5V wieder fangen würde und seine Kappa abgeben könnte, hätte er doch eine deutlich schlechtere Spannungslage.
Aber spar dir die Mühe, ich will dir keine unnötige Arbeit aufhalsen für Dinge, die außer mir wahrscheinlich eh nur knappe handvoll Usern interessiert.
Das ist keine Arbeit für mich. Ganz im Gegenteil.
Ich bin halt einer von der neugierigen Sorte und schaue auch mal gerne unter den Schrumpfschlauch im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten.
Und das solche Tests nur eine handvoll User interessiert, glaube ich auch nicht wirklich.

Auf jeden Fall hängen gerade wieder zwei Packs am Lader. Die kommen dann auch in den Wärmekoffer und wenn sie gar sind werde ich sie wie gewünscht auf 3,1V/ Zelle entladen.
Allerdings nur bis max. 80% Kappa. denn wie oben schon geschrieben, kaufe ich meine Packs nicht zum messen, sondern zum fliegen :wink:

@Kupfer
Hallo Jürgen
Jetzt aber bitte nicht von meinem Vergleich auf alle SLS schließen.
Ich habe ja nur die 800er 25C ECO getestet.
Es ist durchaus möglich, das andere Packs in anderen größen (1000er 2200er oder 5000er 25C ) auch tatsächlich die 25C Dauerbelastung liefern können.
Aber das müsste dann schon einer Testen, der eine Hoecherl & Hackl im Keller stehen hat :mrgreen:

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#10 Re: Turnigy vs. SLS Eco 25C Entladung

Beitrag von Idefix »

So... die Packs sind gar

Vorgewärmt auf 50°C
Musste dann allerdings bei beiden Entladungen vorzeitig abbrechen, da ich schon über 80% Kappa entnommen habe.
Der SLS Pack erreichte zum Entladeschluss stolze 72°C und der Turnigy gerade mal 60°C.
Interessant ist in dem Fall auch die Average Volt Spannung. Auch da macht der Turnigy eine bessere Figur wie ich finde.
Beim SLS ist auch schon deutlich der Spannungsknick kurz vor dem Abbruch der Entladung zu sehen.

Gruß Holger
Dateianhänge
Turnigy Pack 1
Turnigy Pack 1
mini-T1a 50°C.JPG (49.92 KiB) 1281 mal betrachtet
Turnigy Pack 1
Turnigy Pack 1
mini-T1 50°C.JPG (66.66 KiB) 1281 mal betrachtet
SLS Pack 1
SLS Pack 1
mini-S1 50°C.JPG (72.11 KiB) 1281 mal betrachtet
SLS Pack 1
SLS Pack 1
mini-S1a 50°C.JPG (34.32 KiB) 1282 mal betrachtet
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Turnigy vs. SLS Eco 25C Entladung

Beitrag von Crizz »

yep, krasse Unterschiede. Und das meinte ich eigentlich, das es dabei deutlicher sichtbar wird, ob es sich nur um ein "Anfangsschwächeln" handelt oder die Leistung kontinuierlich auf niedrigerem Niveau ist. Wenn die wirklich alle so sind paßt das Verhalten keineswegs zum der gelabelten Leistung, da hast du Recht - da beißt die Maus keinen Faden ab. Irgendwie erinnert mich das an ähnliche Probleme im letzten Jahr. Hast du Stefan mal drauf angeschrieben ? Ich denke man sollte das auf jeden Fall mal machen, vielleicht hat er ne schlechte oder falsch sortierte Charge bekommen, sowas kann leider auch mal passieren, und ein Händler kann leider unmöglich jeden Pack selber nochmal überprüfen, von daher einfach mal mit deinen Ergebnisse konfrontieren und schaun, was er dazu sagt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“