Der Totally OT Thread

Antworten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5941 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von tracer »

TREX65 hat geschrieben:*freu* ob die Serie komplett gezeigt wird?? *hoffe*
Ich hoffe es.
Mag die Serie.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#5942 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Yaku79 »

Nabend,
So sechs lipos durch... Bin aber heute extrem scheiße geflogen. Keine sensiblen Fingerchens heute gehabt :-(
Aber egal Rex ist heile und darauf kommts an :-D
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#5943 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Yaku79 hat geschrieben:Rex ist heile und darauf kommts an
Also ich freu mich jetzt auf ein Stündchen Bastelei!

Aber nicht ohne: PLOPP
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#5944 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heli Up »

PLOPP
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#5945 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

Plopp.
Ich hab' gerade das Rexlein vor mich hin gestellt und überlege, dass man ja auch in kleineren Schritten vorgehen könnte. Man muss ja nicht alles auf einmal zerlegen.
Problemlos fliegen tut er ja schließlich. Nach dem ersten Crash kann man immer noch die Feinheiten optimieren.
Also fange ich jetzt mal mit der Neuverlegung/Verlängerung der Servokabel an und baue den Empfänger vernünftig ein.
Ach ja, aller Anfang ist schwer.
Plopp. (die kleinen Flenspullen sind immer so schnell leer)
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#5946 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

DeeCee hat geschrieben:(die kleinen Flenspullen sind immer so schnell leer)
Dann hast du aber gar nicht abgesetzt, und mit einer Hand getippt?
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#5947 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

gorar hat geschrieben:Dann hast du aber gar nicht abgesetzt, und mit einer Hand getippt?
Hihi, ja so ungefähr. Ich hatte ziemlichen Durst. Die erste Pulle war tatsächlich zwischen den beiden Plopps leer. :drunken:
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#5948 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heli Up »

da gabs wohl kein Plopp im kalten Norden, was
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#5949 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

Die dortigen Bierpreise hatte ich ja geschildert; Über 5 Euro für 0,4l in Finnland, über 7 Euro in Norwegen.

So: Wenn man einmal angefangen hat, ist das Schlimmste überstanden. Blätter abgebaut, Futaba-Steckerkram raus gesucht, Servokabel, Crimpzange und sonstiges Werkzeug bereit gelegt.
JETZT GEHT's LOOOS!
Grüße
Dietmar
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#5950 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Basti »

Plopp :)

Ich hab heut auch unseren 450er V7 auf den neusten Stand gebracht, hab ich schon erwähnt das der Pro Kopf einfach der Hammer ist :twisted:
Fällig war, Heckservo von 420 auf 520 aka Savöx 1357 ändern und siehe da das Heck steht mit 30% sense wie angenagelt! Ausserdem dem YGE was von 2% Startup Power flüstern damits mir nicht wieder die TT zerlegt.. :oops:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#5951 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Ich hab am Kopf schon fast alles wieder frisch!
Möchte noch Blätter wuchten. Wie bekomm ich die am einfachsten perfekt gestreckt auf die Blattwaage, damit dann das Ergebnis auch stimmt?
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#5952 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heli Up »

gorar hat geschrieben:Wie bekomm ich die am einfachsten perfekt gestreckt auf die Blattwaage, damit dann das Ergebnis auch stimmt?
wie meinen?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#5953 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

Ich nehme an, er meint, wie die Dinger eingespannt werden müssen, dass die Blätter einander genau gegenüber stehen, also die beiden Blattmittellinien in der Mitte der Blattwaage keinen Winkel bilden.
Das kann das Auge m.E. gut abschätzen. Evtl. ein langes Lineal o.ä. als Hilfs(schätz)linie verwenden.
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#5954 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von gorar »

Ich hab ne Blattwaage, auf der die beiden Blätter geschraubt werden. Wenn die beiden Blätter nicht genau 180° bilden, kann das Ergebnis ja nicht stimmen.
DeeCee hat geschrieben:Das kann das Auge m.E. gut abschätzen. Evtl. ein langes Lineal o.ä. als Hilfs(schätz)linie verwenden.
genauso hab ich das bisher gemacht. Und dann den Unterschied mit einem Klebestreifen ausgeglichen. Nur zuerst schätzen, und dann mit zehntel Gramm hantieren macht irgendwie keinen Sinn.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#5955 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

Doch, das ist OK. Das menschliche Auge ist wirklich gut geeignet um Differenzen oder Symmetriebrüche zu erkennen. Ein winziger Winkel zwischen den beiden Blättern auf der Blattwaage macht im Sinne des Auswuchtens nicht viel aus. Kannst du mal bewusst ausprobieren.
Grüße
Dietmar
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“