Suche 12V ladergerät für 6S - Lipo *erledigt*

Forumsregeln
Achtet bitte drauf, dass wir nun einen neuen Basar haben:
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=1&t=85848
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#1 Suche 12V ladergerät für 6S - Lipo *erledigt*

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo,

ich bin auf der suche nach einem kleinen 12V / 6S Ladegerät - wenn möglich auch mit integriertem Balancer (externer Balancer würde auch gehen).

Wer etwas abzugeben hat möge sich bitte melden.
DANKE

Gruß
Ben
Zuletzt geändert von Heli-Ben84 am 29.04.2010 11:45:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#2 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipos

Beitrag von A.schreiner »

hi,

ich hab gute Erfahrungen mit dem Imax B6 aus der Bucht. Dauert n bisschen mim Versand, da aus HK, aber kann mit Netzteil an 230V betrieben werden und hab Klemmen dran für 12V
Läd bis 6S mit max 5A
Kostenpunkt inkl. Transport u Netzteil ca 35€
es gibt das selbe Teil auch schon in anderen farben in Deutschland kostet dann aber ca 40€ ohne Netzteil
hoffe das hilft dir vielleicht.
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
helihopper

#3 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipos

Beitrag von helihopper »

A.schreiner hat geschrieben:Läd bis 6S mit max 5A
Aber keinen 6S. Den mal grob geschätzt mit ca. 2 A (hängt ein wenig von dem aktuellen Ladezustand des Akkus ab).


Cu

Harald
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipos

Beitrag von chris.jan »

Heli-Ben84 hat geschrieben:nach einem kleinen 12V / 6S Ladegerät
Wleche Akkus willst du damit Laden bzw. Wieviel Watt braucht das Ding denn dann mindestens?
Ich bräuchte für meine Akkus schonmal mindestens 100Watt.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#5 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipos

Beitrag von Heli-Ben84 »

ich habe momentan 6S 5000mAh für meinen 600er Rex und 6S 3300mAh für meinen 500er Rex....alles andere sind 2-3s Akkus mit max 3000mAh
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#6 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipos

Beitrag von torro »

dann wird das aber nix mitm 50w lader.
ich glaub auf rc-heli.de ist im moment n icharger 106 im basar
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipos

Beitrag von frankyfly »

torro hat geschrieben:dann wird das aber nix mitm 50w lader.
warum nicht? geht dann eben nur langsamer, aber geht, um die Akkus allerdings mit 1C laden zu können müssten es min. 111W ("150W-Klasse") und für 2C entsprechend 222W("250W-Klasse") sein.

Ich habe den G.T.Power A8 (bis 8S /7A, 150W und baugleich mit diversen andern Ladern, z.B. I-Max B8 oder Turnigy Accucell 8 )im Einsatz und bin zufrieden, aber ich habe auch nicht so große Akkus (max. 2350mAh 6S) im Einsatz.

Bei einem Größeren Heli, würde ich mir aber vermutlich auch früher oder später ein größeres Ladegerät anschaffen, man will ja schließlich nicht "gutes Flugwetter" (oder beinahe noch wichtiger "freie Zeit" mit Laden verbringen, sondern fliegen!
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#9 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipos

Beitrag von Heli-Ben84 »

stop stop stop.... ich muss euch da noch ein paar Informationen geben....

ich suche ein kleines Ladegerät für unterwegs was ich mit einer Autobatterie aus meinem Radanhänger betriben kann.....
zu Hause haeb ich 2x den 208B icharger und ein 40A Maas Netzteil sowie ein Graupner Ultra Duo Plus 30 mit 20A Graupner Netzteil......

Diese stehen allerdings schön in einem Regal mit Ladeboxen verbaut....... :wink:
Jetzt such ich halt ein kleines aber von Preis/Leistung her gutes Ladegerät was ich in meinem Akkukoffer verbauen kann. :wink:

Gruß
Ben
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#10 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipos

Beitrag von torro »

frankyfly hat geschrieben:warum nicht? geht dann eben nur langsamer, aber geht,
jaa, logo geht´s aber n 6S5000 braucht ja 2,5 stunden oder so.

die accucell-8 bzw. baugleiche wären ne gute alternative zum icharger!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#11 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipos

Beitrag von Heli-Ben84 »

wie errechne ich mir das?
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#12 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipos

Beitrag von torro »

4,2*zellenanzahl*kapazität in Ah

also 4,2*6*5

edit: verluste nicht eingerechnet
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipos

Beitrag von frankyfly »

torro hat geschrieben:4,2*zellenanzahl*kapazität in Ah

also 4,2*6*5
Bitte sauber bleiben! So kommen Gerüchte auf wie "Strom ist Spannug mal Volt" :roll:

1. größtenteils Einheiten vergessen
2. vermutlich daraus folgend Fehler in der "Einheitenrechnung" ( V*Ah = Wh != A)
3. 4,2V gillt nur für lipos (aber vermutlich bekannt )

Richtiger wäre also

Leistung= Zellenspannug * n * Ladestrom
oder
Leistung= Zellenspannug * n * Kapazität * "C"-Wert

wobei
Leistung in Watt
Zellenspannug in Volt
Ladestrom in Ampere
Kaoazität in Amperestunden
"C"-Wert in 1/Stunde
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#14 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipos

Beitrag von torro »

ja meistä!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#15 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipos

Beitrag von A.schreiner »

soooo mit Ö :)

ich hab jetzt preis- leistungsmäßig mal ein Konzept ausgearbeitet, das mit ein bisschen basteln schon ganz gut läuft...

Quellen:
Imax B6 ohne Netzteil:
http://cgi.ebay.de/imax-B6-2-6-cells-Li ... 414cbd1a95
Kostenpunkt ca 22€
Netzteil 30 A 12V:
http://cgi.ebay.de/Schaltnetzteil-Netzt ... _500wt_912
Kostenpunkt ca 60€

Meine Ladestation besteht jetzt aus 4x Imax B6 und dem Netzteil
Kosten gesamt ca. 148€

Grundlage ist:
Imax B6 hat wenn mit Standardnetzteil ausgeliefert 50W
rechnerisch heisst das ungefähr und ohne Verluste für 6S 3000mAh
6x 4,2V= 25,2V Ladespannung
1C = 3A Ladestrom
PSoll=U*I; P=25,2*3; P= 75,6W (benötigte Ladeleistung auch bei 12V bleibt die Leistung gleich, da rechnerisch weniger Spannung aber mehr Strom!)
PIst=U*I; I=PIst/U; I=50W/25,2V; I=1,98A (Max Ladestrom mit Standardnetzteil bei 6S 3000mAh)

Durch das krüppelige Netzteil gehen also knappe 2A in den Akku der mit 3A geladen werden kann/will
Wenn ich jetzt meinen "notwendigen" Ladestrom bzw. die Ladeleistung mal ausrechne, sieht das wie folgt aus:
PSoll= 4Stationen *25,2V *3A; PSoll= 302W (Ladeleistung für gleichzeitiges Laden von 4* 6S 3000mAh)
PIst= 12V *30A; PIst= 360W

Die Differenz von knapp 60W sollte also leicht ausreichen um die bei der Berechnung vernachlässigten Verluste zu kompensieren

Hypotetische Berechnung des max Ladestroms bei 4+ 6S und 360W Ladeleistung:
IIst= 360W/25,2V/4Stationen; IIst= 3,57A (als max möglicher Ladestrom pro Akku!)

soweit mal zu meinem billigstladegerät für solche Leistungen. Übrigens gibt es durchaus die Möglichkeit ein PC- Netzteil zu benutzen. Das muss nur etwas umgebaut werden und kann dann anstelle des 60€ Netzteils benutzt werden. die Leistung steigt je nach Netzteil natürlich auch noch an.
Um einen 6S 5000maH akku zu laden (1C) benötigt man ca. 126W Leistung. Da bei PC Netzteilen durchaus 500 und mehr Watt üblich sind, ist das gleichzeitige Laden von 4 Akkus dieser größe natürlich auch kein Thema. Abhandlungen zum Umbau des Netzteils sind im Netzt zu Hauf zu finden.

der Clou an meiner Ladestation ist natürlich, dass ich diese Ohne umbauten auch über eine Autobatterie laden kann, da die Batterie das Netzteil "ersetzt"

Gleich mal für alle Sicherheitsfanatiker:
Das Imax kann bis 5A laden! und das Imax kann bis 6S laden! daraus leite ich also ab, dass es egal ist ob ich die Leistung erhöhe, solange ich nicht über 25,2V oder 5A gehe. Die Innereien vom Ladegerät halten das aus. Als Hinweis gebe ich aber an dieser Stelle zu bedenken, dass mit einer entsprechend höheren Wärmeentwicklung gerechnet werden sollte. Ich werde also in jedem Fall die Kiste in der ich den kram verbaue ausreichend belüften.


Um mal kurz auf das eigentliche Thema mit dem "Campingladegerät" zurückzukommen Die Behauptung dass das Imax den 6S nicht packt, bzw. nicht mit 1C laden kann/würde kann ich an dieser Stelle nicht verstehen. Eine Autobatterie als Energiequelle hat wohl ausreichend Leistung, um dem Ladegerät die benötigte zur Verfügung zu stellen. Meines Erachtens spielt in diesem Fall nur die Größe der Energiequelle eine entscheidende Rolle.
Wie gesagt, krüppeliges Netzteil mit 50W ergibt sicher auch krüppelige Ladeströme, aber nachdem das Netzteil wegfällt, sollte das Problem keins sein.

Sollte ich mich in irgendeiner Weise in meinen Berechnungen vertan haben, bin ich gerne bereit mich eines Besseren belehren zu lassen. Man lernt ja schliesslich nie aus :)

so far...
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Gesperrt

Zurück zu „Basar- suche (bis 2011)“