~die WAND bröckelt~
Ich glaub Kern des Mißverständnisses ist wohl, daß ich grundsätzlich immer Governer fliege und bis dato auf der Suche nach dem Sinn dieser Drosselkurve war - den es ja nun auch gar nicht geben kann - und was es nicht gibt sucht man bekanntlich immer am längsten mit dem wenigsten Erfolg
Ursache ist hier ja meine unterschiedliche Erfahrung beim Sanftanlauf gewesen.
Ja, bei Lipo versucht er die Zellenanzahl zu erkennen, wenn man ihn läßt, was ich grundsätzlich nicht tue - weil wir hier von Lifepos reden. Ich sprach eben aber das Verhalten des Reglers im Governer(!) in Abhängigkeit von dem Zellentyp an. Und der ist eben nicht gegeben. Darauf wollte ich hinaus. Der Zellentyp ist ausschließlich für die Zellenerkennung und Abschaltspannung relevant.
Apropos Engelsgeduld: Wir meinen exakt das gleiche - wobei ich nur von (d)einer ausgerechneten 100%-Drehzahl weg wollte.
Ärgerlich finde ich aber dennoch, daß der Regler trotz des monströsen Kühlkörpers bei geschätzten 85% Lastbereich immer noch Spiegeleier brät. Der soll da gerne 90° warm werden dürfen, aber nach <3min schon 100° zu überschreiten obwohl oben drüber locker 5cm Luft ist, das ist definiv zuviel. Das ist ein No-Go und deshalb darf darf ihn jetzt ein anderer fliegen.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-
P-Fepo, PhoenixIceLite50 &
HS-2220
Tools:
Akkumatik, FF-7
2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste,
kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!