Probleme beim Prg des neuen CC Regler

Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#1 Probleme beim Prg des neuen CC Regler

Beitrag von gc2007 »

Ferndiagnose ist schwierig, aber evtl. hat doch jemand einen Tipp.

Für meinen TREX600 habe ich einen neune Castle Creations ICE HV 80 Regler. Via Interface alles (Heli, Gov, Anlauf etc) eingestellt. Testhalber externen BEC deaktiviert und beim Regler/Empfänger-Kabel alle drei Pins dran gelassen. Sender an, Akku ran, der Regler blinkt nur wie wild rot, egal in welcher Position ich den Sender habe. Das Empfängerkabel sollte richtig rum dran sein (beides auch mal probiert). Regler/Motor (NeuMotor): rot mit rot, schwarz mit blau und weiss mit gelb verbunden. Hat jemand eine Idee??

Danke.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Probleme beim Prg des neuen CC Regler

Beitrag von torro »

servoendpunkte vom gas eingestellt?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#3 Re: Probleme beim Prg des neuen CC Regler

Beitrag von gc2007 »

Auf meiner FF9 habe ich auf dem Kanal 3 (THR) 100% / 100% eingestellt.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
fireball

#4 Re: Probleme beim Prg des neuen CC Regler

Beitrag von fireball »

Gaskanal invertiert, wie das bei Futaba immer nötig ist? ;)

Schaltet der Regler überhaupt scharf? Ansonsten folge dem Ansatz von torro: die Funken-Endpunkte sind dem Regler anzupassen. In beide Richtungen die LImits erhöhen, bis der Regler entweder in den Programmiermodus springt (Gas hoch) oder scharfschaltet (Gas runter).
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#5 Re: Probleme beim Prg des neuen CC Regler

Beitrag von torro »

bei futaba muß der gaskanal invertiert werden, dann akku an den regler und den unteren servoendpunkt vom gas solange runterdrehen, bis der regler initialisert.
wenn du set-rpm-mode fliegen willst, mußt du vielleicht noch den oberen endpunkt verschieben.
ich hab ne ff-7 und mußte den unteren endpunkt um 5% verschieben, 100% hat der regler so genommen.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#6 Re: Probleme beim Prg des neuen CC Regler

Beitrag von gc2007 »

Danke für die Tipps, aber alles schon ausprobiert, irgendwas mache ich falsch...

1) Funke ein, Kanal 3 invertiert, Servoendpunkte 100%/100%, Normal Mode, Throttle Curve: 0%, 25%, 50%, 75% 100%, Stick in der Mitte
2) Externes BEC ein --- > 3G initialisert
3) Akku ran
4) Regler piepst und blinkt rasch rot (Regler/Empfänger; braunes Kabel am Minus, rotes/mittleres Kabel entfernt)
5) --> Gemäss Anleitung will der Regler Throttle 0% sehen, --> Servo Enpunkte schrittweise von 100% auf 140% verschoben, ohne Wirkung

Auch in den Programmiermodus komme ich nicht, mittels "Vollgas" beim Anstecken des Akkus, --> Regler blinkt nur.

Sonst gehe ich mal ins Fachgeschäft... so steht es auch in der Anleitung, wenn gar nix geht .... aber da es meist am "User" liegt, wird das wieder peinlich... :oops:
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#7 Re: Probleme beim Prg des neuen CC Regler

Beitrag von chris.jan »

Hast du falsch verstanden:
Beim Endpunkt nach "unten" im Menü Endpunkte etwa beim Wert 108% oder so.
Aber erstmal auf 80% gehen, Funke & regler einschalten und dann solange erhöhen bis der Regler initialisiert(piept).
Das muß man bei allen CC-Reglern machen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#8 Re: Probleme beim Prg des neuen CC Regler

Beitrag von gc2007 »

chris.jan hat geschrieben:Hast du falsch verstanden:
Wo liegt der Fehler?
Also Funke ein, Mittelstellung, Akku ran, dann Knüppel runter, Servoendpunkt von 100% schrittweie erhöhen, leider alles ohne Reaktion. Starte ich mit Servoendpunkt 80% ändert sich nichts.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#9 Re: Probleme beim Prg des neuen CC Regler

Beitrag von chris.jan »

Ich rede nicht von der Pitchkurve oder von der Knüppelstellung. Ich rede vom Servoendpunkt des Gaskanals bzw. Kanal Nr 3.
Solltest Du aber dennoch genau das selbe meinen, dann liegts vielleicht noch an Deinem Motor-Aus oder an der Einstellung für die Autorotation.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#10 Re: Probleme beim Prg des neuen CC Regler

Beitrag von gc2007 »

chris.jan hat geschrieben:Ich rede nicht von der Pitchkurve oder von der Knüppelstellung. Ich rede vom Servoendpunkt des Gaskanals bzw. Kanal Nr 3.
Ich glaube wir sprechen schon vom selben, ich beziehe mich auf die Throttle-Kurve (nicht Pitch) UND von den Servoendpunkte am Kanal 3 (THR). Auch wenn ich den Stick unten habe und dann den Akkus anschliesse und von 100% auf 140% (ganz laaaangsam) gehe passiert nix. --> Muss es wohl jemanden physisch zeigen, evtl. sieht man dann was ich falsch mache oder das Teil hat wirklich ne Macke.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#11 Re: Probleme beim Prg des neuen CC Regler

Beitrag von chris.jan »

Dann fehlt ja nur noch die Umpolung (wegen Futaba). Regler auch richtig herum im richtigen Empfängerausgang eingestöpselt?

Und noch was.... ganz vergessen... Regler überhaupt schon mit dem Castle-Link (USB-Adapter & Software) programmiert?
Ansonsten fehlt nämlich zum scharf schalten noch was, nämlich der Vollgaspunkt. Steht irgendwo in der Anleitung beschrieben.
Im Default-Modus schaltet der Regler nämlich erst scharf, wenn er sowohl 100% vollga, als auch 0% Motor-aus bekommen hat. Reihenfolge steht in der Anleitung.

Ich denke mal da liegt der Hund begraben. Da mußt Du Dir die beiliegende Anleitung mal ganz genau durchlesen, wenn Du den Regler manuell programmieren willst. Hab ich auch mal gemacht. Ohne die Software ist der Regler nur halb so gut.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#12 Re: Probleme beim Prg des neuen CC Regler

Beitrag von gc2007 »

chris.jan hat geschrieben:ann fehlt ja nur noch die Umpolung (wegen Futaba)
habe ich, Kanal 3 steht auf "REV".
chris.jan hat geschrieben:Regler auch richtig herum im richtigen Empfängerausgang eingestöpselt?
Ich habe beide Varianten ausprobiert, wobei ich im Moment das braune Kabel am Minus habe.
chris.jan hat geschrieben:Regler überhaupt schon mit dem Castle-Link (USB-Adapter & Software) programmiert
Habe ich (im 1. Beitrag erwähnt)
chris.jan hat geschrieben:Ansonsten fehlt nämlich zum scharf schalten noch was, nämlich der Vollgaspunkt. Steht irgendwo in der Anleitung beschrieben.
Im Default-Modus schaltet der Regler nämlich erst scharf, wenn er sowohl 100% vollga, als auch 0% Motor-aus bekommen hat. Reihenfolge steht in der Anleitung.
Ok... gehe nochmals durch die Anleitung...
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#13 Re: Probleme beim Prg des neuen CC Regler

Beitrag von chris.jan »

Du kannst ja auch mal einen Servo an Platz 3 anstöpseln um zu kontrollieren, ob nicht zufällig irgendwas anderes den Gaskanal blockiert (Auro, Motoraus, V-Mix,...)
Braun = Masse ist richtig - gelb ist signal.

Aber viel besser:
Du kannst übrigens noch etwas machen - du sagst dem Regler er soll das eingangssignal loggen. Das macht er ja ab dem zeitpunkt des anstöpselns an den akku. Dann probierst du mal mit dem Sender alles aus und liest nachher den log aus und guckst ihn dir an.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#14 Re: Probleme beim Prg des neuen CC Regler

Beitrag von gc2007 »

Du kannst ja auch mal einen Servo an Platz 3 anstöpseln um zu kontrollieren, ob nicht zufällig irgendwas anderes den Gaskanal blockiert (
bis vor ein paar Stunden war da ein Align-Regler daran und funzte...
sagst dem Regler er soll das eingangssignal loggen
gute Idee! Logging ist ein, aber beim Download meldet er" keine Daten". --> Der Regler geht somit wohl nie richtig "an"!

Unter "Troubleshooting" steht, dass bei einer falschen Programmierungt des Reglers das BEC trotzdem arbeiten sollte, aber ich habe (ohne ext. BEC und mit rotem Regler Kabel) keine Reaktion der Servos... Ich gebe auf, gehe morgen ins Fachgeschäft.

Chris, Danke für die Hilfe und Geduld!!
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#15 Re: Probleme beim Prg des neuen CC Regler

Beitrag von chris.jan »

Wundert mich jetzt nur, daß Du programmieren konntest und scheinbar die Software mit dem regler kommunizieren konnte. Anscheinend sind das zwei getrennte EInheiten, die unabhängig voneinander operieren und bei Dir ist der "Regler" kaputt aber die Shcnittstelleneinheit läuft noch. Seltenes Szenario, aber anders nicht zu erklären.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“