Passt 50 Motor in den Raptor 30V2

Antworten
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 362
Registriert: 06.10.2005 20:57:58
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#1 Passt 50 Motor in den Raptor 30V2

Beitrag von Daniel »

Hallo habe einen Raptor30V2 da mir jetzt aber ein bischen leistung fehlt möchte ich mir den 50 Motor einbauen ich weiß aber nicht ob er passt und ob das der Rotor aushält?
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#2

Beitrag von Volker »

Das Paßt

Mit gewissen Teilen vom 50er Raptor.

Motorhalter
Hauptritzel
Motorritzel

Ich habe selbst einen 30er mit 50er Os ,geht wie die Hölle mit dem 50er Motor.

MFG
Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Volker hat geschrieben:Das Paßt

Mit gewissen Teilen vom 50er Raptor.

Motorhalter
Hauptritzel
Motorritzel

Ich habe selbst einen 30er mit 50er Os ,geht wie die Hölle mit dem 50er Motor.

MFG
Volker
Sorry Volker, aber den Eindruck hatte ich eigentlich nicht :oops:
Schön laut war er, aber so richtig nach Druck sah es jetzt nicht wirklich aus. Der 50er mit TT Motor ging ehrlich gesagt sichtbar besser.
Mit den längeren Blättern schien er wohl doch klar im Vorteil zu sein.

War jedenfalls mein Eindruck :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#4

Beitrag von Volker »

Ok Chris

Da hast du wohl Recht .

Was du gesehen hast war auch mein 50er Os ,der schon einiges geleistet hat und schon recht fertig ist.

Ein neuer Motor ist in Arbeit,da der Alte doch schon recht ausgelutscht ist.

Aber natürlich muß man auch den 32er Motor im Vergleich zu dem 50er im 30er Rappi beachten.
Das der Rotordurchmesser auch einiges ausmacht sollte auch klar sein.
Denn das Gewicht ist bei beiden das gleiche.

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#5

Beitrag von Vex »

hallo volker,
nopa fliegt seinen caliber 30 jetzt sauber mit dem OS50 Hyper und der selbstbau motorhalterung :) der läuft auch super. ich werde mir jetzt dann nen os50hyper für meinen raptor50 zulegen, mal sehen wieviel das ausmacht.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#6

Beitrag von Volker »

Ja wer hat`s Erfunden????

Das ist doch auch mal einegute Nachricht aus der Schweiz.

Ich hatte meinen Rappi bei E-Bay gekauft ,als gebrauchtes Modell.
Da war ein 32 Motörchen drinn.

Nach den Ersten Flügen ,stand fest ,das der Motor entwerder zu klein oder völlig ausgelutscht ist.
Da er schon bei einem Looping so was von in die Knie gegangen ist,das man das nur in großer Höhe machen konnte und nach dem Loop schnell auf 0 Pitsch mußte um wieder Drezahl auf zu bauen,das war schon voll da neben.

Deshalb hatte ich gleich auf einen 50er Umgerüstet ,mit dem ich bis Heute sehr zufrieden bin.

Mal sehen ob der Neue auch ein Hyper wird.

Hat da jemand eine günstige Bezugsqwelle???

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TheManFromMoon »

Ihr immer mit euren Hyper Hypers ;-)

Webra 55. Hat dieselben Abmessungen wie der Hyper oder der TT.

Aaaaaaber 9cm² Hubraum und ist sogar noch günstiger als der Hyper. Dafür braucht er dann auch nicht soviel Nitro.

Hubraum is durch nichts zu ersetzen.......ausser durch mehr Hubraum ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Ist allerdings auch das erste Mal, daß ich etwas Positives über Webra höre. Bist Du mit dem Webra inzwischen schon geflogen? Wie oft?
Ausser vom Massensterben nach wenigen Flügen hab ich noch nicht viel lesen können.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#9

Beitrag von Vex »

Ich glaube nicht dass der Webra 55 billiger ist :-), in Tokyo auf alle fälle nicht :D
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“