Heckprobleme beim Pro mit GP780

NavTom
Beiträge: 106
Registriert: 15.12.2008 17:28:26
Wohnort: Wien

#16 Re: Heckprobleme beim Pro mit GP780

Beitrag von NavTom »

Hallo zusammen,

ich habe mit dem zitternden Heck nun folgendes versucht....ohne Erfolg....

- Anlemkpunkt auf 7,5 mm (Loch gebohrt) ---> Heck ruhiger aber zittert noch immer
- Doppeltes Klebepad mit Metallplatte ---> wieder eine kleine Verbesserung aber ,das Heck hat weiter gezittert
alles bei 70 % Gyro Sens in der DX7

Nun hab ich einfach anstelle des Align 520 mein Futaba 9257 eingebaut und siehe da.......Das Heck steht wie eine eins, ruhig und bewegt sich keinen Milimeter!
...und das bei 80% Gyro Sens in der DX 7

Denkt Ihr das das Align 520 eine Macke hat? und beim Händler reklamieren?
Die zweite vielleicht etwas düne Idee ist, da ich den 450Pro schon von Anfang mit meinen Jazz 55 fliege und das Kontronik BEC ja "nur" 5 Volt liefert im Vergleich zum zum orig. Align Regler der ja 6 Volt BEC Spannung hat. Kanns aber ehrlich gesagt nicht wirklich glauben das das mein Heckzucken verursacht hat???

LG Th

P.S Den Scorpion 2221-8 werd ich demnächst mal einbauen ..

Alignt T-Rex 550 Super Combo | Jive 100LV | mini VStabi V5
Align T-Rex 450 Pro| HK2221-12| Jazz 55-6-18 | mini VStabi V5 + S 9257 |HS5065MG|Rhino 2150mAh 4s| 350 mm Radix| DX7
Walkera 4G6 Boardless 2s, 4#3B Brushless
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#17 Re: Heckprobleme beim Pro mit GP780

Beitrag von PeterLustich »

Ich habe letztes Wochenende auch einen 450 Pro für einen Freund eingestellt und eingeflogen und hatte genau die selben Probleme mit dem Heck. Es wackelte munter hin und her und wenn ich die Empfindlichkeit runtergenommen habe wurde es weniger, ging aber nicht weg. Wir haben dann das Originalpad vom GP750 (Er hat noch den alten Gyro dabei gehabt.) gegen ein Spiegelklebeband (Allerdings für Autospiegel an die Frontscheibe.) probiert weil er in einer Autowerkstattarbeitet und wir da den Heli in der Halle eingeflogen sind. Mit diesem Klebeband wurde das ganze dann noch etwas schlimmer, weil es sehr dünn war. Dann haben wir besagtes Spiegelklebeband auf son dünnes gepolstertes Klebeband geklebt - das dünne gepolsterte Klebeband klebt nur von einer Seite - und danach wars komplett weg und das Heck stand wie eine 1! Ich konnte mit der Empfindlichkeit vom GP750 bis auf 38-42% hochgehen, je nach Flugphase! Normal: 0-100 Gerade und 42% Empfindlichkeit - Idle1: 90-70-90 und 40% Empfindlichkeit - Idle2: 100-80-100 und 38% Empfindlichkeit. Kein Aufschwingen und kein Nachwackeln. Der Kreisl hat absolut perfekt gearbeitet so.

Ich kann ihn ja mal fragen wie genau das Zeug heisst welches wir da verwendet haben wenn ich ihn das nächste Mal sehe. :)

EDIT: Übrigens hatte ich an meinem Protos mit dem Spartan DS760 am Anfang ebenflass das gleiche Problem. Heck hielt gut, wackelte aber munter langsam hin und her und egal was ich gemacht habe, es wurd nicht besser. Nur weniger... dann habe ich das weiche Spartan Pad weggeschmissen und ein härteres druntergmacht und siehe da, wackeln is weg und das Heck steht wie eine 1. Also weicher lagern ist nicht immer des Rätsels Lösung. Man sollte in beide Richtungen testen. :)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“