Nagelneues Piccoboard plus abgeraucht
- merlin1031
- Beiträge: 273
- Registriert: 12.01.2005 22:01:48
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#1 Nagelneues Piccoboard plus abgeraucht
Hallo Allerseits,
Also heute scheint doch nicht so ganz mein Tag zu sein. Jetzt hätte ich heute fast meinen Pico wieder flugtauglich gehabt. Aber leider ist mir dann beim ersten Testbetrieb das nagelneue Picoboad plus abgefackelt. Empfängerteil geht noch. Aber an beiden Motoren kommt nix mehr an. Na ja auch nicht verwunderlich wie schon der Schrumpfschlauch aussieht. Beide Motoren laufen übrigens noch bestens. Habs gerade mit dem alten Board ausprobiert.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand von euch schon mal ein Board zur Reparatur (Garantie) geschickt hat ? Und wenn ja, wie lange hat das gedauert, bzw. gekostet. Wird sehr warscheinlich schwer für mich werden, nachzuweisen, das ich keinen Kurzschluss an den Motoren habe.
Habe jetzt auf jeden Fall mal den Händler angeschrieben (60 Eur wirft man ja nicht gerade so in den Müll). Evtl. ist ja nur die Endstufe durch. - Kriegt. ma die Fets irgendwo her?
bis dann
Rene
Also heute scheint doch nicht so ganz mein Tag zu sein. Jetzt hätte ich heute fast meinen Pico wieder flugtauglich gehabt. Aber leider ist mir dann beim ersten Testbetrieb das nagelneue Picoboad plus abgefackelt. Empfängerteil geht noch. Aber an beiden Motoren kommt nix mehr an. Na ja auch nicht verwunderlich wie schon der Schrumpfschlauch aussieht. Beide Motoren laufen übrigens noch bestens. Habs gerade mit dem alten Board ausprobiert.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand von euch schon mal ein Board zur Reparatur (Garantie) geschickt hat ? Und wenn ja, wie lange hat das gedauert, bzw. gekostet. Wird sehr warscheinlich schwer für mich werden, nachzuweisen, das ich keinen Kurzschluss an den Motoren habe.
Habe jetzt auf jeden Fall mal den Händler angeschrieben (60 Eur wirft man ja nicht gerade so in den Müll). Evtl. ist ja nur die Endstufe durch. - Kriegt. ma die Fets irgendwo her?
bis dann
Rene
- Dateianhänge
-
- CIMG6689.jpg (164.73 KiB) 457 mal betrachtet
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
#2
Hi,
Jep die Mosfet's bekomst du im gut sortierten Laden IRF7456 , etwas Zeit gutes Auge ein paar € für die Mosfet's ein Lötkolben und schon kann das Abenteuer beginnen, meistens aber werden die Kontakte oder Leiterbahnen auch in Mitleidenschaft auch gezogen..muss aber nicht sein.. je nach Stärke des defektes, wie lange die Reperatur bei ikarus dauert k.A. kostet glaub ich 40 € oder so ?? da kann dir sicher jemand mehr dazu sagen der schon eines mal eingeschickt hat .
Gruß
Richard
Jep die Mosfet's bekomst du im gut sortierten Laden IRF7456 , etwas Zeit gutes Auge ein paar € für die Mosfet's ein Lötkolben und schon kann das Abenteuer beginnen, meistens aber werden die Kontakte oder Leiterbahnen auch in Mitleidenschaft auch gezogen..muss aber nicht sein.. je nach Stärke des defektes, wie lange die Reperatur bei ikarus dauert k.A. kostet glaub ich 40 € oder so ?? da kann dir sicher jemand mehr dazu sagen der schon eines mal eingeschickt hat .
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#3
Hi
Tja dem "Brandfleck" nach war's der FET für den Hauptmotor.
@Richard: hast Du denn keine FETs mehr?
lg
Tja dem "Brandfleck" nach war's der FET für den Hauptmotor.
@Richard: hast Du denn keine FETs mehr?
lg
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
Ein Bekannter von mir hatte neulich mal ein verpolt angeschlossenes eingeschickt, kam 14 Tage Später für 25€ wieder zurück.
Ruf halt vorher mal an.
Grüße Wolfgang
Ruf halt vorher mal an.
Grüße Wolfgang
#6
Die Fet's sind unterwegs und die ich da habe sind für Wolfgangs Board falls ich das beim löten gegrillt habe..und 1 FET ist kein FETHogla hat geschrieben:Hi
Tja dem "Brandfleck" nach war's der FET für den Hauptmotor.
@Richard: hast Du denn keine FETs mehr?
lg

Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

- Stephan_ska
- Beiträge: 241
- Registriert: 17.02.2005 20:53:36
- Wohnort: neuerdingens pforzheim
#7
ohje rene,
vom pech verfolgt hmm ?
hoffe dennoch das wir uns am donnerstag zum fliegen treffen werden
grüße
stephan
ps: oder gar mal zum UNI-FLIEGEN ? sind schon semesterferien ?
...ich muss mal dringenst kurvenfliegen üben ! haste ma zeit und lust ?... PM wäre nett
vom pech verfolgt hmm ?

hoffe dennoch das wir uns am donnerstag zum fliegen treffen werden

grüße
stephan
ps: oder gar mal zum UNI-FLIEGEN ? sind schon semesterferien ?
...ich muss mal dringenst kurvenfliegen üben ! haste ma zeit und lust ?... PM wäre nett

" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen 
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*

heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
- merlin1031
- Beiträge: 273
- Registriert: 12.01.2005 22:01:48
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#9
Hallo StephanStephan_ska hat geschrieben:ohje rene,
vom pech verfolgt hmm ?![]()
hoffe dennoch das wir uns am donnerstag zum fliegen treffen werden![]()
grüße
stephan
ps: oder gar mal zum UNI-FLIEGEN ? sind schon semesterferien ?
...ich muss mal dringenst kurvenfliegen üben ! haste ma zeit und lust ?... PM wäre nett

Jep, aber was solls. Kommt auch wieder anders. Habe vorhin vom Händler ne Mail erhalten, solls direkt an Ikarus schicken. Werde aber vorher mal anrufen ob Garantiefall, oder ob Reparatur. Und wenn ja, was für Kosten entstehen. Wenns mehr als 25Eur sind, mache ich`s selber, bzw. nimm das Board für Brushless. Dann kommt halt nen Tsunami10 rein. Muss mir mal bei Gelegenheit im Forum die alten Beiträge ansehen.
bis morgen
Rene
PS: Rex geht morgen dann auch wieder....

Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
#10
Hi Leute!
Mir ist vor einigen Tagen das gleiche passiert. Welche FETs kann man als Ersatz nehmen ohne dass sie gleich wieder abrauchen? Conrad hat welche lagernd, ich bin mir nur nicht sicher welche.
Danke schon mal für die Info.
wwoody
/edit
Ich sehe nur gerade, meine hat es an einer anderen Stelle erwischt. Was für ein Bauteil ist das??
Mir ist vor einigen Tagen das gleiche passiert. Welche FETs kann man als Ersatz nehmen ohne dass sie gleich wieder abrauchen? Conrad hat welche lagernd, ich bin mir nur nicht sicher welche.
Danke schon mal für die Info.
wwoody
/edit
Ich sehe nur gerade, meine hat es an einer anderen Stelle erwischt. Was für ein Bauteil ist das??
#11
wwoody hat geschrieben:Hi Leute!
Mir ist vor einigen Tagen das gleiche passiert. Welche FETs kann man als Ersatz nehmen ohne dass sie gleich wieder abrauchen? Conrad hat welche lagernd, ich bin mir nur nicht sicher welche.
Danke schon mal für die Info.
wwoody
/edit
Ich sehe nur gerade, meine hat es an einer anderen Stelle erwischt. Was für ein Bauteil ist das??
Hallo,
der Mosfet könnte ein Si9410 sein (www.fairchildsemi.com)
http://www.fairchildsemi.com/ds/SI/SI9410DY.pdf
oder ein IRF9410 (www.irf.com)
http://www.irf.com/product-info/datashe ... rf9410.pdf
ein möglicher Ersatztyp (sogar mit etwas höherem Current rating) wä#re der IRF7403 (www.irf.com)
http://www.irf.com/product-info/datashe ... rf7403.pdf
Zumindest den IRF Typen 7403 bekommen man für unter 50 cent bei Reichelt
http://www.reichelt.de/inhalt.html?ACTI ... =0;TITEL=0
Grüße,
Walter
#12
Beide FETs können eigentlich durch den IRF7456 ersetzt werden.
Dieser IRF9410 ist ein alter FET der nicht mehr produziert wird und durch den IRF7413 ersetz wurde. Die stärkere Variante davon ist eben der IRF7456.
Hoffe das hilft noch jemanden ...
Gruß, wwoody
Dieser IRF9410 ist ein alter FET der nicht mehr produziert wird und durch den IRF7413 ersetz wurde. Die stärkere Variante davon ist eben der IRF7456.
Hoffe das hilft noch jemanden ...
Gruß, wwoody
#13
Also ich verwende für Kunden als Ersatz die IRF7456 die können einiges mehr laut Datenblatt, ob es noch Stärkere gibt ist die Frage , vor allem wenn das FET nachher nicht geschossen wird was fliegt dann ?? sicher ein Bauteil der mehr kostet oder schwerer zu bekommen ist, nachteilig am Piccoboard finde ich die Leiterbahnen die sind ja nicht gerade Kurzschluß-Hitzefest...
aber wer Übung hat und einen Lötkölben, kann um 25 € ne Menge FET's kaufen ..
..und braucht sicher keine 4 Wochen etc. zu warten..
Gruß
Richard
aber wer Übung hat und einen Lötkölben, kann um 25 € ne Menge FET's kaufen ..

Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#14
!!!Achtung!!!
Man kann Fets in einer bestehen Schaltung nicht einfach durch beliebige größere (mehr Strom ...) Fet's ersetzen, da neben der Stromfestigkeit, auch noch gegebenfalls andere Parameter berücksichtigt werden müßen.
Hier meine ich z.B. die Gate Kapazität sowie der RDS(on) bei gewissen Gatespannungen und damit verbunden die in der Schaltung vorhandene Ansteuerung.
Soweit ich das z.B. im Picoboard (jedoch nur von den Bildern) gesehen habe werden die Fets direkt aus einem Microcontroller Pin (Microchip Pic ?) angesteuert.
Dies könnte je nach Ansteuerfrequenz bei diversen Fets schon Probleme geben bzw. kann es sein, daß ein laut Datenblatt hochwertiger Fet sich verhält wie ein 10 mal so schlechter FET.
IRF z.B. bietet diesbezügl. eine Kompatibilitäsliste an wo z.B. für den SI9410 als Nachfolger der 7403 angegeben wird. (deshalb auch meine Angaben zu diesem Mosfet)
IRF Cross Reference Search
Grüße,
Walter
Man kann Fets in einer bestehen Schaltung nicht einfach durch beliebige größere (mehr Strom ...) Fet's ersetzen, da neben der Stromfestigkeit, auch noch gegebenfalls andere Parameter berücksichtigt werden müßen.
Hier meine ich z.B. die Gate Kapazität sowie der RDS(on) bei gewissen Gatespannungen und damit verbunden die in der Schaltung vorhandene Ansteuerung.
Soweit ich das z.B. im Picoboard (jedoch nur von den Bildern) gesehen habe werden die Fets direkt aus einem Microcontroller Pin (Microchip Pic ?) angesteuert.
Dies könnte je nach Ansteuerfrequenz bei diversen Fets schon Probleme geben bzw. kann es sein, daß ein laut Datenblatt hochwertiger Fet sich verhält wie ein 10 mal so schlechter FET.
IRF z.B. bietet diesbezügl. eine Kompatibilitäsliste an wo z.B. für den SI9410 als Nachfolger der 7403 angegeben wird. (deshalb auch meine Angaben zu diesem Mosfet)
IRF Cross Reference Search
Grüße,
Walter
#15
Hi labmaster,
also ich verwende die FET's die auf der Piccoboard Mugshot Seite als Ersatz genannt worden ist, bisher funktionierten die Ümgelöteten bzw. rep. Boards mit den IRF7456 einwandfrei ohne irgendwelchen schaden anzurichten, das man mehr als nur die Spannung-Strom vegleichen muss ist logisch ich habe von den gängigen Fet's die pdf Datenblätter und bevor ich etwas ersetze vergleiche ich die Daten
..
.. sollte jeder machen auch bei Spannungsregler etc. oder die vorgeschlagenen Ersatztypen die gewisse Firmen anbieten benutzen.
Richard
also ich verwende die FET's die auf der Piccoboard Mugshot Seite als Ersatz genannt worden ist, bisher funktionierten die Ümgelöteten bzw. rep. Boards mit den IRF7456 einwandfrei ohne irgendwelchen schaden anzurichten, das man mehr als nur die Spannung-Strom vegleichen muss ist logisch ich habe von den gängigen Fet's die pdf Datenblätter und bevor ich etwas ersetze vergleiche ich die Daten

.. sollte jeder machen auch bei Spannungsregler etc. oder die vorgeschlagenen Ersatztypen die gewisse Firmen anbieten benutzen.
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
