Tareq rockt über dem Wasser!

Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#16 Re: Tareq rockt über dem Wasser!

Beitrag von tom550 »

Ich möchte das mit dem stabilen Heli ohne Heckrotor gerne mal in Natura sehen.
Physikalisch erschliesst sich mir das in der Therorie nicht so ganz.
Natürlich erfährt der Hauptrotor auch bei abgeschaltetem Motor im Auro Sinkflug durch die Blattanströmung ein Drehmoment.
Da glaub ich erst, wenn ich's mal gesehen habe, dass das Heck ohne Rotor steht :twisted: (Daniel, fliegst du am WE in München und kannst das mal zeigen ? :)
Wenn's so einfach wäre, hätt's der Tareq mit Sicherheit auch gezeigt, Autos und Zuschauer hin oder her.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#17 Re: Tareq rockt über dem Wasser!

Beitrag von PeterLustich »

@tom550
Also mit In-Natura kann ich jetzt nicht dienen, aber ich habe da sgrade extra für dich mal kurz am Sim nachgestellt. Due siehst am Anfang direkt wie ich den HeRo kaputtfliege, dann mit voll Positivpitch - der Heli dreht sich dann wirklich wie bekloppt - nach oben fliege und bei 24 Sekunden mache ich den Motor aus und siehe da, was macht das Heck? :wink:

Übrigens ist das physikalisch logisch das das Heck dann steht, also wenn der Motor aus ist. So wie du es beschrieben hast stimmt das ja nicht. Der Rotor dreht sich dann zwar noch, hat aber selber keine Drehmoment mehr das ihn antreibt. :wink:
Dateianhänge
HeRo-Ausfall.wmv
(3.73 MiB) 54-mal heruntergeladen
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#18 Re: Tareq rockt über dem Wasser!

Beitrag von tom550 »

Selbstverständlich erfährt der Rotor durch die anströmende Luft ein Drehmoment, das natürlich klein
sein kann wenn die Rotordrehzahl noch hoch und Pitch neutral ist.
Dann kommt ein Trägheitsmoment durch die Helimasse dazu, ist das dann grösser als das Drehmoment am HR
kann's durchaus sein, dass sich das Heck nur langsam oder auch mal gar nicht dreht.
Insofern hast Du recht. Aber Drehmoment ist am HR auf jeden Fall da solange Luft an den Blättern anströmt.
Alles andere ist physikalisch eher unlogisch wenn schon.
Aber das diskutiere ich hier sicher nicht den halben Tag lang, sorry.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#19 Re: Tareq rockt über dem Wasser!

Beitrag von PeterLustich »

tom550 hat geschrieben:Aber das diskutiere ich hier sicher nicht den halben Tag lang, sorry.
Ich auch nicht. :wink: Aber du siehst das es ohne Probleme geht und das von dir angesprochene Drehmoment, liegt nur am Rotor an und nicht am Heli, deswegen steht das Heck dann still. Übrigens habe ich so sogar shcon meine Vibe zweimal heile runtergebracht als sich der V-Stabi Sensor komplett vom Pad gelöst hat und nur noch am Kabel baumelte. Wenn der Motor aus ist, kann man dann sogar den Hauptrotor noch einigermaßen sauber steuern und den Heli heile zu Boden bringen. 8) Beide Male ist absolut nix kaputtgegangen.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#20 Re: Tareq rockt über dem Wasser!

Beitrag von tom550 »

Leider macht das mein Phoenix nicht mit, der resettet gleich wenn ich den Heckrotor kaputtfliege :twisted:
Und in Natura probier ich's wirklich nur, wenn ich keine Wahl habe :)
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#21 Re: Tareq rockt über dem Wasser!

Beitrag von -Didi- »

tom550 hat geschrieben:Leider macht das mein Phoenix nicht mit, der resettet gleich wenn ich den Heckrotor kaputtfliege :twisted:
Und in Natura probier ich's wirklich nur, wenn ich keine Wahl habe :)
Aaaah, deswegen geht da sbei mir nicht! :oops: :cry: :lol:
Vielleicht kann man das Modell moden umd im Sim eine Heckrotordrehzahl von annähernd Null angeben??
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
yogi149

#22 Re: Tareq rockt über dem Wasser!

Beitrag von yogi149 »

Hi

ihr könnt doch am Phoenix die Zeit einstellen, wann er das Modell wieder heile hinstellt.
Unter Setup Physics einfach no auto-restart
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#23 Re: Tareq rockt über dem Wasser!

Beitrag von blogga »

Wie auch immer.... Besser an der Boeschung als mitten im See!! :] Geiles Vid aber...
Wie das wohl is, wenn man jede Figur entspannt im Sitzen fliegen kann.. Sich nebenher den Sonnenuntergang ansieht.. ;)
Wird fliegen nicht langweilig, wenn alles Routine ist?
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#24 Re: Tareq rockt über dem Wasser!

Beitrag von bastiuscha »

Also ich staune ja, wie man bei so einer Dämmerung überhaupt noch fliegen kann. Ich gestehe, bei solchen Sichtverhältnissen,
hab ich beim Rundflug schon schiss. :oops: Evtl. macht das die Cam hier noch bissel schlimmer als es tatsächlich war.

Aber mit der Auro würd ich pauschal auch zu Daniel G. dentieren. So ein Pilot wie der Tarek, sollte da doch keen Problem haben.
Der Stand doch ganz schön stabil in der Luft. Also ich hätte die auro gewagt und hätte versucht das Ding da hinten runter zu holen.
Das traue ich mir schon zu...
Naja, von aussem sagt es scih so leicht. Bin sicher Tarek hatg dazu ein Alibi. :D
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#25 Re: Tareq rockt über dem Wasser!

Beitrag von FPK »

tom550 hat geschrieben:Aber Drehmoment ist am HR auf jeden Fall da solange Luft an den Blättern anströmt.
Nein, wie sollte das Drehmoment in den Heli eingeleitet werden, sofern Lager und Freilauf in Ordnung sind und das Heck keine nennenswerte Leistung abgreift? Wenn dem nicht so wäre, würde ein Heli, dessen Kopf über Düsen an den Blattspitzen angetrieben wird (http://de.wikipedia.org/wiki/Blattspitzenantrieb), auch nicht ohne Heckrotor auskommen.

Kannst ja mal versuchen, den Heli auf den Boden zu stellen und durch Drehen des Kopfes in die normale Drehrichtung das Chassis in Bewegung zu setzen :roll:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
helihopper

#26 Re: Tareq rockt über dem Wasser!

Beitrag von helihopper »

Ich glaube, dass ich bis heute zwar ne Menge Filme von den Flugkünsten dieses Chaoten gesehen habe.

Allerdings kann ich mich an nicht eine einzige schadenfreie Landung erinnern.

Ob der Typ ein Aushängeschild für das Hobby ist :roll: :roll:

Nöö. Sicher nicht. Im Gegenteil mit seinen Stunts bringt der die "Normalpiloten" eher in Verruf.


Cu

Harald
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#27 Re: Tareq rockt über dem Wasser!

Beitrag von PeterLustich »

Dann hast du noch nicht alle Filme von ihm gesehen, es gibt tatsächlich auch Videos von ihm wo er sauber landet und sogar mal nix kaputtgegangen ist. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
ChristianFrankreich

#28 Re: Tareq rockt über dem Wasser!

Beitrag von ChristianFrankreich »

helihopper hat geschrieben:Allerdings kann ich mich an nicht eine einzige schadenfreie Landung erinnern.
Du meinst er ist der "Didi" der Helis :oops: :mrgreen:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#29 Re: Tareq rockt über dem Wasser!

Beitrag von -Didi- »

:oops: :cry: :cry: :P
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#30 Re: Tareq rockt über dem Wasser!

Beitrag von Daniel Gonzalez »

tom550 hat geschrieben:Ich möchte das mit dem stabilen Heli ohne Heckrotor gerne mal in Natura sehen.
Physikalisch erschliesst sich mir das in der Therorie nicht so ganz.
Natürlich erfährt der Hauptrotor auch bei abgeschaltetem Motor im Auro Sinkflug durch die Blattanströmung ein Drehmoment.
Da glaub ich erst, wenn ich's mal gesehen habe, dass das Heck ohne Rotor steht :twisted: (Daniel, fliegst du am WE in München und kannst das mal zeigen ? :)
Wenn's so einfach wäre, hätt's der Tareq mit Sicherheit auch gezeigt, Autos und Zuschauer hin oder her.

Würde ich sofort machen, wenn ich einen Heli hätte, der keinen mitdrehenden Heckrotor hat. Ich weiß jetzt nicht, ob der Kay oder der Wilhelm mir seinen Logo 400 ausleihen möchte, um das zu beweisen. Von meiner Seite aus jedenfalls, hätte ich gar kein Problem damit udn würde mri eine sichere und kontrollierte Landung zu 100% zutrauen.

Stabil wird das ganze nur, wenn man Vorwärtsfahrt hat und der Rumpf, aber auch die Heckfinne ausreichend angeströmt wird. Dann richtet sich nämlich alles stabil aus, ist wie im Fliegen mit Normalmodus, da muss man dank dem Windfanneneffekt bei Kurven das HEck auch nich aktiv mitsteuern :wink:


ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“