Kaufberatung

Stefanseiner
Beiträge: 3
Registriert: 31.07.2010 13:24:45

#1 Kaufberatung

Beitrag von Stefanseiner »

Hallo zusammen

Als Flugmodell-Unerfahrener möchte ich mir nun endlich einen Kindheitstraum erfüllen der mir früher geldtechnisch unerreichbar war.

Zwar wollte ich immer ein Modellflugzeug haben, aber da ich neulich einem Modellpiloten zugesehen habe der mit seinem Heli unvorstellbare Tricks gemacht hatte möchte ich mich nun auch langsam an das Thema heranwagen.

Und um mir einen Fehlkauf zu ersparen (denn so dicke ist es mit dem Geld auch jetzt noch nicht) möchte ich gern die Profis um Rat fragen.


ich hätte gerne:
- ein rtf Modell
- 3D fähig
- gutmütiges Flugverhalten für Anfänger, aber trotzdem fähig um später ein paar Tricks zu machen
- gute Ersatzteilverfügbarkeit

Der Heli braucht nicht super schnell zu sein, lange Akkulaufzeit wäre mir lieber.

Kostenpunkt: naja, zum Ausprobieren ob ein Heli überhaupt etwas für mich ist am liebsten natürlich erstmal so günstig wie möglich.

Danke und Grüsse - Stefan
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2 Re: Kaufberatung

Beitrag von tracer »

Stefanseiner hat geschrieben:- ein rtf Modell
- 3D fähig
Das kannst Du vergessen :(
Sei froh, wenn ein RTF überhaupt in der Luft bleibt.
Stefanseiner hat geschrieben:- gutmütiges Flugverhalten für Anfänger, aber trotzdem fähig um später ein paar Tricks zu machen
Da gäbe es schon Optionen.
Stefanseiner hat geschrieben:Kostenpunkt: naja, zum Ausprobieren ob ein Heli überhaupt etwas für mich ist am liebsten natürlich erstmal so günstig wie möglich.
Tja, und da musst Du mal ne Zahl sagen?
50? 100? 500? 1000?

Das, was Du oben willst (ausser RTF) geht so bei knapp 1000 los.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#3 Re: Kaufberatung

Beitrag von Sniping-Jack »

Aaaah! Ein neues Menschlein, das auf die Suche nach der EileWomiSau geht. :mrgreen:
Net bös sein, wenn ich das frage, aber wie jung bist du eigentlich? :wink:

Wir können und werden dich schon beraten, aber da brauchts schon ein paar mehr Infos
und so manchen Wunsch kanst du dir gleich mal knicken und für später aufheben.
Ausser natürlich du bist der Mozart der Modellpiloten. ;)

Gutgemeinter Rat: Lies erstmal etwas, schau dich um, mach dir Gedanken, und
vor allem: Mach dich erstmal mit den Grundprinzipien eines Helikopters vertraut.
Schnupper mal in die Wiki rein, dann wird dir sicher klar, dass das alles nicht so einfach ist. :)

Nachtrag die Wiki betreffend: die Komponentenberatung ist natürlich stark veraltet.
Bitte nicht von dort eine Kaufempfehlung für genaue Modeltypen oder Komponenten nehmen.
Die bekommst du dann von uns.

Als erste Empfehlung würde ich dies sehen:

Multiplex Funcopter:
Gibbs RTF und ist robust genug, so ziemlich jeden Anfängerfehler wegzustecken. Er ist auch
nicht so klein, so dass man auch gut Rundflug üben kann. Braucht eigentlich keine Ersatzteile,
wenn du es nicht mit Absicht drauf anlegst. Du kannst damit zwar keinen Rückenflug machen,
aber du dürftest damit recht schnell die Basiks lernen.
Danach verkloppst du ihn und steigst auf einen Mini-Titan oder T-Rex um.
Ich würde dann sogar gleich auf einen 500er gehen. Liegt ruhiger, man sieht ihn prima,
E-teile sind auch kaum teuerer, ebenso wie Ersatzteile. In 1-2 Jahren wird ein 500er der Einstiegs-
Heli sein, denke ich.

Aber wie schon gesagt, schau dich erstmal um und korrigiere vor allem deine Vorstellungen auf
ein realistisches Maß. ;)
Zuletzt geändert von Sniping-Jack am 31.07.2010 15:21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#4 Re: Kaufberatung

Beitrag von asassin »

Stefanseiner hat geschrieben:ich hätte gerne:
- ein rtf Modell
- 3D fähig
- gutmütiges Flugverhalten für Anfänger, aber trotzdem fähig um später ein paar Tricks zu machen
- gute Ersatzteilverfügbarkeit
wenn du 3D-fähig streichst, dann ist z.B. der Blade SR in Betracht zu ziehen
Ist mit knapp 200€ günstig und für Einsteiger zu beherrschen.
Eine Alternative ist der Innovator.
Dieser ist zwar deutlich teurer, aber diesen kannst du zum 3D-fähigem Heli umrüsten.
Weiterhin sind hier die Crashkosten recht günstig, da meist nur die Schaumstoffblätter kaputt gehen.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Mike65
Beiträge: 273
Registriert: 25.06.2008 09:13:39
Wohnort: bei Bad Kreuznach

#5 Re: Kaufberatung

Beitrag von Mike65 »

Hallo Stefan, wenn du erst herausfinden willst ob Helifliegen überhaupt etwas ist für dich, dann kauf dir keinen Heli sondern den Phönix Flugsimulator. (der soll gut sein, Empfehlung wg. Preis)
Denn dort kann man das sehr wohl herausfinden. Wenn du dann daran Spass hast, kaufe dir gleich einen 500er in Standardqualität, also etwas wie den T-Rex 500. Wenn das Geld nicht reicht einen 450er T-Rex.
Alles weitere wird sich danach ergeben.

LG Mike

PS. Achso. der Phönix Sim hat wahrscheinlich keinen "Sender" dabei. Dann empfehle ich dir einen Realflight 3.5 - 4.5 am besten gebraucht. Hab sowas noch rumliegen falls Interesse besteht ;-)
Logo 600 3D, TDR, V-Stabi

Youtube Channel Modellflugvideos http://www.youtube.com/user/rallyman55
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#6 Re: Kaufberatung

Beitrag von asassin »

zum Helifliegen ist nen Sim m.M.n. sowieso Pflicht.

und ja: der Phönix ist gut.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#7 Re: Kaufberatung

Beitrag von F1ow »

Das mit 3D kannste eh erstmal streichen, denn wer rennen will muss erstmal laufen lernen. Und bis man da ist hat man eh meist schon das 2. oder 3. Modell.
Eine Alternative ist der Innovator.
Dieser ist zwar deutlich teurer, aber diesen kannst du zum 3D-fähigem Heli umrüsten.
Weiterhin sind hier die Crashkosten recht günstig, da meist nur die Schaumstoffblätter kaputt gehen.
Aber: Man ist mit den überteuerten Akkus an den Hersteller gebunden.
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Blindstromheizung
Beiträge: 79
Registriert: 08.05.2010 11:07:08
Wohnort: Geislingen a.d. Steige

#8 Re: Kaufberatung

Beitrag von Blindstromheizung »

Ich hab zwar auch erst wenige Flugstunden hinter mir aber dennoch möchte ich meine Erfahrung nicht vorenthalten.

Nimm den Rex 450 Sport SuperCombo und baue Ihn selbst zusammen!

Ich hab den Rex450 Pro und hab ihn ebenfalls selbst zusammen gebaut. Ist wirklich kein Problem! Zur Not suche im Internet mal nach Heli Ernst. Die Beiträge haben mir beim Zusammenbau und einstellen sehr geholfen.

Von RTF würd ich dir deshalb abraten weil du ihn früher oder später eh zerlegen musst!

Ich hab ca. 50 Stunden am Phönix trainiert bevor ich das erste mal den richtigen in die Wiese gestellt habe. Der erste Flug dauerte keine 5 Sekunden dann waren die Kegelzahnräder für den Heckrotor rund... :-( Daher auch die Empfehlung auf den Sport - Der hat keine starre Achse zum Heckrotor.
Einmal kurz Feindberührung und gut ist - Dann zerlegst du sowieso. Wenn du ihn selbst zusammengebaut hast weißt wenigstens wie er zu zerlegen ist.


Stephan

Edit:
Ach ja, Sim ist Pflicht. Sonst kannst die die Einzelteile kaufen und in hohem Bogen in ne Wiese werfen - das dürfte so ungefähr auf das selbe herauskommen!
Stefanseiner
Beiträge: 3
Registriert: 31.07.2010 13:24:45

#9 Re: Kaufberatung

Beitrag von Stefanseiner »

Hmm, danke für die vielen Antworten und das schnelle Zurückholen auf den Boden der Tatsachen.

Preislich hatte ich gehofft dass ich mit 300€ für den Einstieg auskomme, also komplett mit allem.
Mehr nur wenn es sich tatsächlich lohnt.
Zusammenbauen ist für mich auch ok, ich baue und bastel gerne, würde auch ein tf Modell erstmal zerlegen um zu schauen wie es funktioniert.
Nur hab ich als Laie wenig Lust einen teuren Bausatz zu kaufen wo ich dann noch Teile wie Servos, RC Teile etc. extra zukaufen und darauf hoffen muss, dass sie passen.

Sind die Simulatoren tatsächlich vergleichbar mit dem echten Flugverhalten?
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#10 Re: Kaufberatung

Beitrag von satsepp »

Funkopter war auch mein erster Gedanke zu Deinem Anliegen, oder ein großer Koax wie Biglama, der zwar kein 3d kann, aber sehr leicht zu erlenen da er eigenstabil fliegt.
Mit einem 3d ist das lernen zwar Grundsätzlich Möglich, und wenn Du sehr viel Talent hast sehr schnell, es kann aber auch sehr gut sein daß Du damit sofort verzweifelst und hinschmeißt, und Simulator wie Heli-X etc. ist sehr Sinnvoll.
Autofahren lernst Du auch nicht mit dem aufgemotzen Formel1 wagen.....

Und RTF bedeutet im Normalfall "Ready To Flopp", aus der Schachtel fliegen und das als 3d, vergiss es, das ist Werbung wie fliegen mit Redbull :roll:

Kaufst Du billig, kaufst Du midnetsens 2x
eine Gute Funke ab Spektrum DX6i, besser DX7 oder Futabe FF7 etc. kostet alleine schon mal ca. 300 EUR, überöege mal warum ein RTF um 200EUR mit Funke mit Ladegerät udn Akkus wesentlich schlechter in der Qualität un den Möglichleiten ist.
Ein gutes Ladegerät kostet ca. 100 EUR aufwärts, das aus den RTF Sets kann funktionieren, kann aber auch den Akku killen wegen Fehlbalanzieren.
Billigakkus dagegegn können durchaus gut Funktionieren.
Billigservos wie in den üblichen RTF-Sets können auch passen können aber auch wie die E-Sky mehr als 1mm Spiel haben.
Was meistens brauchbar geht sind die Align Kombis, wie Sport oder PRO Superkombi wobei die Regler nicht die bsten aber durchaus brauchbar sind.
Ein guter Regler wie YGE40 kostet alleine schon 100 EUR, ein guter Motor wioe Skorpion 2221-8 50 EUR...

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Kalibah
Beiträge: 268
Registriert: 12.01.2010 19:49:34

#11 Re: Kaufberatung

Beitrag von Kalibah »

Vielleicht mal nach etwas gebrauchtem umschauen? Dort ist oft alles dabei und es kann sehr günstig sein!

LG Sirius
www.kalibah.de - Modellsport
Flugschule | Einstellservice | Fachberatung | Shop
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#12 Re: Kaufberatung

Beitrag von gorar »

Kalibah hat geschrieben:Vielleicht mal nach etwas gebrauchtem umschauen? Dort ist oft alles dabei und es kann sehr günstig sein!
Das wäre auch mein Vorschlag gewesen.
Dazu kommt nämlich, dass du (wenn du Glück hast) direkt einen Ansprechpartner hast, den du mit Fragen löchern kannst.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Stefanseiner
Beiträge: 3
Registriert: 31.07.2010 13:24:45

#13 Re: Kaufberatung

Beitrag von Stefanseiner »

ich denke genauso werde ich es auch machen.

Hab mal ein bischen bei eBay gestöbert und da findet sich gerade ein T-Rex 500 komplett, ohne Funke, für 299.-
T-Rex 500 komplett, ohne Funke, für 299.-
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#14 Re: Kaufberatung

Beitrag von Jan »

Das ist kein T-Rex500, sondern ein HK-500 teilweise aufgemotzt mit T-REX 500 und anderen Teilen.
Schreibt der Anbieter ja auch.
Würde ich einem Anfänger nicht empfehlen.
Und Starrantrieb fürs Heck sowieso nicht,
Da ist jedesmal 'ne Reparatur fällig, schon bei einer
kleinen Bodenberührung des Heckrotors.

Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#15 Re: Kaufberatung

Beitrag von chrischan57 »

So schlecht finde ich das Ebay Angebot gar nicht. Zum lernen ist der dicke ausreichend. Der Preis ist vielleicht ein bissel streng, aber nicht völlig überzogen wenn man bedenkt was allein der Starrantrieb kostet.
Würde ich einem Anfänger nicht empfehlen.
Da wäre natürlich auch mal ne Begründung dieser Aussage gut.

Wenn die Kiste eingeflogen ist spricht eigentlich nicht viel dagegen. Fliege selber nen HK 450 und den 500er und kann mich nicht wirklich über die Mühlen beklagen.

Letztenendes musst Du Dir mal über die Größe gedanken machen. Ich würde nicht mit Koaxen und irgendwelchen Fixpitchern anfangen. Lieber ein bissel länger am Sim üben und extern Rat und Hilfe holen. Steck die Kohle in was anständiges und nicht erst in Pseudomodelle.

Alternativen wären': T-Rex 450/500 und entsprechende Clone, Protos 500 oder auch der Mini Titan womit wir wieder bei 450ern wären. Der Innovator ist eigentlich ein schönes Teil, wenn ich aber schon vom Akku her an einen Hersteller gebunden werde weil er meint nen Chip einbauen zu müssen ohne den der Heli mal gar nicht fliegt, da vergeht mirs. Von den Preisen dieser Teile mal ganz abgesehen.

Lass Dir Zeit bei Deiner Überlegung, nicht das Du Dich hinterher ärgerst.

Chrischan
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“