Welchen Werkstoff für Dämpfer ?

yogi149

#16 Re: Welchen Werkstoff für Dämpfer ?

Beitrag von yogi149 »

Hi Gustav

eigentlich wollte ich da ja nichts mehr zu schreiben.
Rundflieger hat geschrieben:Da habe ich bisher durch Versuche eindeutig andere Erfahrungen gemacht.
da du immer noch nach dem Material suchst, kannst du den genau passenden Versuch noch gar nicht gemacht haben.
da du allerdings die Ursache deiner Probleme kennst:
Rundflieger hat geschrieben:Der Ursprung der Resonanzen liegt hier wohl in erster Linie in der Bestromung der Schrittmotore.
frage ich mich, warum du dann das andere Dämpfungsmaterial suchst. :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Rundflieger hat geschrieben:Ich kann sehr wohl mit maximalem Vorschub fahren - meine Resonanzen entstehen bei den Arbeitsgeschwindigkeiten.
Was sind denn deine Arbeitsgeschwindigkeiten?
Ich fahre je nach Material unterschiedlich schnell. "Resonanzen" wie du sie nennst sollten aber eigentlich wirklich nur bei einer Geschwindigkeit auftauchen.
Rundflieger hat geschrieben:Ich versuche nur einen konstruktiven Mangel zu beheben - ohne die halbe Maschine umzubauen, bzw. zu erneuern ...
warum werde ich den Eindruck nicht los, das du das aber gerade genau machst?
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du eine funktionsfähige Maschine von jemandem übernommen, der jetzt nur eine bessere gebaut hat.
Welchen konstruktiven Mangel hat denn die Maschine, der vorher im Betrieb nicht aufgefallen ist?

Und deswegen wünsche ich dir dann nochmal viel Spaß beim Kaputt reparieren von Konstruktionsfehlern anderer Leute.
Bis irgendwann mal.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#17 Re: Welchen Werkstoff für Dämpfer ?

Beitrag von Rundflieger »

Eine deutliche Verbesserung brachten nun "neue" Kupplungssterne aus noch weicherem Material wie Baumarktsilicon.

Hierzu habe ich in die Verschlusskappe einer Plastiksprudelflasche Kinderknetmasse eingebracht und den Stern eingedrückt.
Beim Entformen geht das Förmchen leider kaputt.

Bild

Vielen Dank an 7th Column, der mich hier konstruktiv unterstützt hat und mir die Förmchen ausgegossen hat.
Waren die Förmchen eigentlich in der Vakuumkammer ?

Gruss Gustav
Benutzeravatar
7th Column
Beiträge: 161
Registriert: 05.02.2009 18:02:24
Wohnort: 37127 Dransfeld (Göttingen)

#18 Re: Welchen Werkstoff für Dämpfer ?

Beitrag von 7th Column »

Ich hab die Arbeiten ja nur weiter dirigiert, aber sie sollten in der Kammer gewesen sein...
T-Rex 450 SE v2 mit Scorpion 2221-8; Jazz 40-8-16, Gy 401, S 9257, HS-65HB
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“